Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Schöner Biedermeier-Salontisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.

14.926,52 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein außergewöhnlicher ovaler Schreibtisch aus dem Wiener Biedermeier, Josef Danhauser zugeschrieben, CIRCA 1825 Dieser außergewöhnliche ovale Schreibtisch aus dem frühen Biedermeier, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, ist ein bemerkenswertes Beispiel für raffinierten Geschmack und zeitlose Eleganz. Dieser Tisch, der dem berühmtesten Tischler der Biedermeierzeit, Josef Danhauser, zugeschrieben wird, spiegelt den Höhepunkt der Wiener Handwerkskunst in der ersten Hälfte des 19. Josef Danhauser war ein Visionär, dessen Werk die Ästhetik seiner Zeit neu definierte. Seine Entwürfe werden für ihren innovativen Geist, ihre exquisiten Proportionen und ihre unübertroffene Kunstfertigkeit gefeiert. Dieser Tisch ist ein Beispiel für diese Qualitäten, die ihn nicht nur zu einem Möbelstück, sondern zu einem Kunstwerk machen. Dieser Schreibtisch zeichnet sich durch seine ausgewogene Form und architektonische Raffinesse aus. Das atemberaubende Nussbaumfurnier mit seinem warmen Bernsteinton und der originalen Schellackpolitur erstrahlt in einem sanften Glanz, der durch eine echte 200 Jahre alte Patina bereichert wird. Das Ergebnis ist eine Oberfläche, die nicht nur die natürliche Schönheit des Holzes offenbart, sondern auch die Geschichte der vergangenen Jahrhunderte erzählt. Der Tisch wird von elegant geschwungenen Zwillingssäulen getragen, die auf einem skulptural geformten, fein geschnitzten Sockel ruhen - ein Markenzeichen von Danhausers meisterhafter Handschrift. Die Proportionen sind kühn und harmonisch zugleich und spiegeln das Ideal des Biedermeier von raffinierter Schlichtheit perfekt wider. Eine diskret eingebaute einzelne Schublade unter der Tischplatte bietet funktionalen Stauraum, ohne die klare Silhouette des Möbels zu beeinträchtigen. Ob in einem traditionellen oder zeitgenössischen Ambiente, dieses Stück wertet jedes Interieur mit seiner zeitlosen Eleganz und seinem künstlerischen Charakter mühelos auf. Das Biedermeier-Design mit seinen klaren Linien und seiner edlen Zurückhaltung ist heute so aktuell wie zu Beginn des 19. Der Tisch wird in sehr gutem Zustand angeboten, und ein Echtheitszertifikat wird mitgeliefert, um seine Herkunft und seinen historischen Wert zu gewährleisten. Um eine sichere Lieferung zu gewährleisten, bieten wir den Versand per Luftfracht mit einem Rabatt von 40 % an, der im Gesamtpreis von 1.600 $ enthalten ist. Dies ist die sicherste und effizienteste Methode für den Transport wertvoller Antiquitäten und beinhaltet eine umfassende Versicherung. Abmessungen: Höhe: 31 1/2 Zoll Breite: 55 1/2 Zoll Tiefe: 35 1/2 Zoll French Polish Finish Wien, um 1825 Wir laden Sie auch herzlich ein, unsere komplette Biedermeier-Sammlung zu erkunden - eine der schönsten und umfangreichsten der Welt - mit über 120 Museumsstücken aus der Zeit von 1820 bis 1830. Im Herzen Wiens gelegen, haben wir uns seit über 30 Jahren ausschließlich auf österreichisches und Wiener Biedermeier spezialisiert, was uns zu einer seltenen und zuverlässigen Quelle für Sammler und Kenner weltweit macht. Biedermeier ist nicht nur Möbel. Es ist Kunst. Es ist Geschichte. Es ist ein Vermächtnis der Schönheit, das weiterlebt. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei allen Anfragen behilflich zu sein.
  • Zugeschrieben:
    Josef Danhauser (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 139,7 cm (55 in)Tiefe: 85,09 cm (33,5 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Walnuss,Ebonisiert,Poliert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1825
  • Zustand:
    Neu lackiert.
  • Anbieterstandort:
    Vienna, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6242245662882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Biedermeier-Salon-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche große Biedermeier-Salonsockeltisch aus Nussbaumholz stammt aus Wien, um 1825. Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportion...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Feiner großer Salon-Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser feine Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raffiniertes Design und ihre exzellente Handwerkskunst aus und haben nach wie vor einen großen Einfluss auf das moderne Design. Das Stück ist wunderschön mit Walnussholz furniert und mit feinen ebonisierten Details versehen. Die Tischplatte hat ein schönes Nussbaumfurnier mit Sternmuster akzentuiert durch einen tiefen Bernsteinton der Schellackpolitur und 200 Jahre alte Patina. Dieser Tisch ist ein sehr seltenes Beispiel für das frühe Biedermeier aus dem Jahr 1825 und repräsentiert die höchste Stufe der Handwerkskunst und des Designs. Die Konstruktion des Tisches ist sehr solide und standfest. Das Stück ist in sehr gutem Zustand. Wir stellen ein Echtheitszertifikat zur Verfügung. Das Stück ist eine großartige Ergänzung für jede elegante Einrichtung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine klassische oder moderne Einrichtung handelt, denn Biedermeier ist einfach zeitlos. Wir bieten unseren Kunden an, diesen eleganten Biedermeier-Tisch per Luftfracht mit einem Rabatt von 25% für den Gesamtpreis von $1500 zu versenden. Dies ist die sicherste Form des Transports für schöne Antiquitäten. Sie umfasst auch eine Vollkaskoversicherung. Abmessungen: H: 31 1/2 Zoll, B: 43 Zoll, Französisch polierte Oberfläche. Wiener Stadt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Feiner Biedermeier-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen Biedermeier-Tisch aus Nussbaum präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gefertigt wurde. Wiener Biedermeier-Möbel sind bekannt für ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Dieser außergewöhnliche Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, verkörpert die Eleganz und Raffinesse dieser Epoche. Die Stücke des Wiener Biedermeie...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Großer Biedermeier- Kirschbaumholztisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser außergewöhnliche, große Biedermeier-Kirschtisch wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Kirsche

Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo, Dieser elegante Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt. Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ih...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier-Schreibtisch des 19. Jahrhunderts, Ungarn, um 1820-1830
Einzigartiger ovaler Biedermeier-Schreibtisch des 19. Jahrhunderts, Ungarn um 1820-1830, furniert mit Vogelaugenahorn, Wurzelholz und Ulmenholz mit Akanthusblatt-Einlegearbeiten auf ...
Kategorie

Antik, 1820er, Ungarisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Vogelaugenahorn, Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1840
Schwelgen Sie in der zeitlosen Eleganz dieses späten Biedermeier-Salon- oder Esstisches, der aus Süddeutschland stammt und auf die Jahre 1830-40 zurückgeht. Dieser Tisch ist aus Nuss...
Kategorie

Antik, 1840er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1830
Dieser einzigartige Biedermeier-Tisch ist wirklich ein Meisterwerk. Seine Besonderheit ist die zentrale Säule, die von einem eleganten Dreibeinfuß getragen wird. Die Handwerkskunst u...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1830
4.775 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Biedermeier-Schreibtisch, Wien 1810-1820, im Stil von Josef Danhauser
Von Josef Danhauser
Schöner Schreibtisch, Wien 1810-20, im Stil von Josef Danhauser, Nussbaumfurnier. Die sechseckigen Beine haben ein wunderschönes Fischgrätenfurnier. Die Platte zeichnet sich durch di...
Kategorie

Antik, 1810er, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Biedermeier-Esstisch aus dem 19. Jahrhundert
Ein exquisiter Biedermeier-Esstisch aus dem späten 19. Jahrhundert. Der Tisch steht auf geschwungenen Füßen und originalen Rollen, darunter eine X-Bahre mit konkaven Seiten und darüb...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Biedermeier, Esstische

Materialien

Obstholz

Deutscher Biedermeier Kirschbaumholz-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert – Antiker Serviertisch
Ein runder, antiker deutscher Biedermeier-Mitteltisch aus handgefertigtem, schellackpoliertem, teilweise furniertem Nussbaum, in gutem Zustand. Der kleine Serviertisch besteht aus ei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Ebenholz, Walnuss