Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Bemalter Tisch aus dem 18. Jahrhundert, George Brookshaw zugeschrieben

15.648,60 €

Angaben zum Objekt

Ein sehr dekorativer bemalter Tisch aus dem späten 18. Jahrhundert, der George Brookshaw zugeschrieben wird. Englisch, um 1795. Warum wir es mögen Wir lieben den dekorativen Aspekt dieses Tisches, bei dem der größte Teil der originalen bemalten Dekoration erhalten geblieben ist. Zuschreibung Die originale, gemalte Dekoration aus Blumengirlanden auf den Beinen dieses Tisches ist identisch mit derjenigen auf den Gestellen der George Brookshaw zugeschriebenen Schränke, die zwischen 1783 und 1794 an den im späten 18. Jahrhundert berühmten William Brummel für Donnington Grove geliefert und bei Bonhams, London, 19. Oktober 2011, Los 157, verkauft wurden. Die Verzierung des Frieses mit Swags und Paterae ist identisch mit einem Pfeilertisch, der ebenfalls George Brookshaw zugeschrieben wird und früher William Hesketh Lever, 1. Viscount Leverhulme, gehörte, der am 11. Oktober 2007 bei Christie's New York verkauft wurde (85.000 $). Ein weiteres Stück von Brookshaw mit demselben Dekor wurde am 24. September 2020 bei Christie's in New York verkauft, Los 1022. Dieser Tisch wird dem berühmten Maler George Brookshaw (1751-1823) zugeschrieben und wurde wahrscheinlich entworfen, um mit der Decke und dem Kaminsims eines Raumes zu harmonieren. Brookshaw pries diese Ästhetik in einer Anzeige aus dem Jahr 1788 an, in der er "eine Vielzahl der elegantesten Artikel, bestehend aus Steintischen, Schränken, Kommoden, Köchern, Bücherschränken, Kandelabern, Girandolen, Glasrahmen sowie eine große Auswahl an neumodischen Kaminaufsätzen, die mit seinen Möbeln korrespondieren, anpries, die alle in einem ihm eigenen Stil aus Kupfer und Marmor gefertigt und in einer Weise bemalt und eingebrannt sind, die ihnen eine besondere Eleganz verleiht. (L. Wood, "George Brookshaw "Peintre Ebeniste par Extraordinaire", Der Fall des verschwundenen Möbelschreiners: Teil 2", Apollo, Juni 1991, S. 384). Zu den weiteren Brookshaw-Möbeln mit ähnlichen Verzierungen gehört eine Kommode, die möglicherweise für das Haus von John, 3. Baron Monson (gest. 1806) in der Albermarle Street geliefert wurde (ebd., 1991, Abb. 4). Ein weiterer, eng verwandter Tisch wurde anonym verkauft, Christie's, New York, 28. Januar 1989, Los 110.
  • Zugeschrieben:
    George Brookshaw (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 92,08 cm (36,25 in)Breite: 80,01 cm (31,5 in)Tiefe: 46,99 cm (18,5 in)
  • Stil:
    George III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1795
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Bereit zur Platzierung und zum sofortigen Einsatz. Mehrere Schäden an der originalen Bemalung, wie auf den Abbildungen zu sehen ist. Einige frühere Nachbesserungen.
  • Anbieterstandort:
    Richmond, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1781246678962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pembroke-Tisch oder Klapptisch aus der Zeit von Georg III.
Ein schöner, großzügig bemessener Klapptisch oder Pembroke-Tisch aus dem frühen 19. Englisch, um 1800-1820. Warum wir es mögen Wir lieben die elegante Schlichtheit dieses Tisches u...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Auszieh- und Pembroke-Tische

Materialien

Holz

Regency-Schreibtisch, 19. Jahrhundert, um 1820
Ein hochwertiger Regency-Beistelltisch in der Art von Gillows. Seltene Kombination aus schönster Maserung der sorgfältig ausgewählten Furniere, hervorragender Handwerkskunst, kompakt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Leder

Esstisch mit hängenden Blättern aus dem 18. Jahrhundert George II
Eine sehr seltene Mitte des 18. Jahrhunderts George II Zeitraum Landhaus Jagd Tabelle oder Esstisch für 6 Personen, auf sehr gut gezeichneten geraden Cabriole Beine, mit Längs Blätte...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, George II., Esstische

Materialien

Holz

George III. Spinnenbein-Tisch aus dem 18. Jahrhundert, um 1780
Von Thomas Chippendale
Ein seltener Mahagoni-Beistelltisch oder Klapptisch aus dem 18. Jahrhundert aus der Zeit von George III. in der Art von "The Dumfries House Cabinet-Maker". Englisch oder schottisch, ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, Chippendale, Auszieh- und Pembr...

Materialien

Messing

Knielochschreibtisch aus dem 18. Jahrhundert George II
Von Thomas Chippendale
Eine hervorragende Qualität George II Zeitraum Knieloch Schreibtisch. Großartige Proportionen, Farbe und Patina. Große Füße, steht stolz. England, um 1750. Ein sehr begehrtes und ges...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Englisch, Chippendale, Schreibtische

Materialien

Messing

Dreistöckiger Hospitality Stand aus dem 18. Jahrhundert George III
Äußerst seltener Campaigner-Gastgeschenkständer aus dem 18. Jahrhundert mit drei Etagen, wobei die mittlere und die untere Etage drehbar sind. England, um 1790. Warum wir es mögen ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Britisch, George III., Beistelltische

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer bemalter, verzierter Schreibtisch mit Schublade aus dem 18. Jahrhundert, um 1760
Dies ist ein wunderschönes kleines Schmuckstück eines Schreibtisches aus Italien aus der Mitte des 17. Jahrhunderts. Der Schreibtisch ist aus Nussbaum und Kiefer gefertigt und hat ei...
Kategorie

Antik, 1760er, Italienisch, Neoklassisch, Schreibtische

Materialien

Walnuss, Kiefernholz

Handbemalter Louis-XVI-Tisch aus dem 18. Jahrhundert
Dieser klassische und schlichte handbemalte Louis XVI-Tisch mit zwei mittleren Schubladen stammt aus dem 18. Jahrhundert. Das antike französische Möbelstück ist oben und unten mit De...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Serviertische

Materialien

Holz

George III Gemaltes Satinholz Spieltisch
Demilune-Form mit schön bemaltem Overall. Scharnier oben Öffnung zu einem Baize Spielfläche mit Verschleiß. Konformes Fries mit zentraler Blumentafel und umlaufenden Schwänzen und Wi...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, George III., Spieltische

Materialien

Seidenholz

Bemalter Lampentisch aus dem 18. Jahrhundert
18. Jh. Englischer Lampentisch aus bemalter Eiche auf Cabriole-Beinen. 1780. Referenz: 7727 Abmessungen 34 Zoll (86 cm) breit 20 Zoll (51 cm) tief 30,5 Zoll (77 cm) hoch
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Schreibtische

Materialien

Eichenholz

Ein feiner Kartentisch aus bemaltem Satinholz von Georg III., 18.
Ein feiner Kartentisch aus bemaltem Satinholz von Georg III., 18. Provenienz: Private Australian Collection'S. Beschreibung: Die aufklappbare D-förmige Oberseite ist mit einer Band...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Englisch, George III., Kartentische und Teetische

Materialien

Seidenholz

Seltenes Paar handbemalter Louis-XVI-Konsolen aus dem 18. Jahrhundert mit Nussbaumholzplatte
Dieses seltene Paar Louis XVI-Konsolen ist ein tadelloses Beispiel für die Qualität des Materials in Verbindung mit der Kunstfertigkeit des 18. Die schöne Platte ist aus Nussbaumholz...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Konsolentische

Materialien

Walnuss