Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Ein hochwertiger Amboyna-Schreibtisch aus der George-IV-Periode, Morel und Seddon zugeschrieben

Angaben zum Objekt

Die ausladende rechteckige Platte mit abgerundeten Ecken ist fast vollständig mit Amboina furniert und mit einer breiten Querleiste aus Palisander versehen. Unter der Platte befindet sich ein schmaler Fries, und der Tisch wird von zwei geformten Endstützen getragen, die durch eine fein gedrechselte und geschnitzte Bahre verbunden und mit zusätzlichen geschnitzten Details wie den floralen Paterae in der Mitte jeder Stütze und den blattgeschnitzten Details an den Oberseiten bereichert sind. Die Blattschnitzerei an der Unterseite der Stützen ist besonders elegant und wurde paketvergoldet. Der Tisch steht auf wunderschön geschnitzten geflügelten Klauen- und Muschelfüßen, die sehr detailliert ausgearbeitet sind. Mit Ausnahme der vergoldeten Bereiche wurden die geschnitzten Elemente aus kontrastierenden, dunkleren Hölzern gefertigt, um Bronze zu imitieren und sich optisch von dem helleren Amboina abzuheben. Obwohl Tische dieser Grundform von allen großen Tischlern unter George IV. und in der späten Regency-Periode verwendet wurden, gibt es verschiedene Merkmale dieses Tisches, die eine Zuschreibung an Morel und Seddon angemessen erscheinen lassen. Die Verwendung von Amboina wurde in den späten 1820er Jahren zu einer Art Markenzeichen der Firma, da eine große Anzahl von mit diesem Holz furnierten Stücken für die Renovierung von Windsor Castle und Buckingham Palace für George IV. hergestellt wurde. Der schlanke Fries dieses Tisches ohne Schubladen ist relativ ungewöhnlich, findet sich aber bei mehreren Morel-Tischen, die sich noch in der Royal Collection befinden. Auch die geschnitzten Füße und Blattstützen sind mit denen dieses Tisches aus der Royal Collection'S vergleichbar. Es handelt sich um ein sehr markantes und attraktives Stück mit all der Qualität, die man von einem Stück erwarten würde, das einem der besten Hersteller dieser Zeit zugeschrieben wird.
  • Zugeschrieben:
    Morel & Seddon (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 121,92 cm (48 in)Tiefe: 55,25 cm (21,75 in)
  • Stil:
    George IV. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1825-30
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973040001252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bibliothekstisch aus Amboyna und vergoldet, Seddon und Morel zugeschrieben
Von Morel & Seddon
Ein Bibliothekstisch aus Amboyna und vergoldet, der Seddon und Morel zugeschrieben wird, mit einer rechteckigen Platte auf massiven Endstützen mit einem gedrechselten, geriffelten un...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Holz

Regency-Bibliothekstisch aus Amboyna und vergoldet, Seddon und Morel zugeschrieben
Von Morel & Seddon
Ein Bibliothekstisch aus Amboyna und vergoldet, der Seddon und Morel zugeschrieben wird, mit einer rechteckigen Platte, die auf massiven Endstützen mit einem gedrehten, geriffelten u...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Amboyna

Amboyna- und vergoldeter Bibliothekstisch, Morel und Seddon zugeschrieben
Von Morel & Seddon
Ein Bibliothekstisch aus Amboyna und vergoldet, der Seddon und Morel zugeschrieben wird. Die rechteckige Platte steht auf massiven Endstützen mit einem gedrechselten, geriffelten und...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Tische

Materialien

Vergoldetes Holz, Amboyna

Büroschrank aus Palisanderholz im Regency-Stil mit Knieloch, Seddon und Morel zugeschrieben
Von Morel & Seddon
Eine beeindruckende und monumentale Palisander Regency Knieloch Bureau Schrank mit Ormolu Beschläge von außergewöhnlicher Qualität, Seddon und Morel zugeschrieben, die zentrale Roll-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schränke

Materialien

Goldbronze

Ein mechanisches Mahagoni-schreiben aus der George-IV-Periode, Gillows zugeschrieben
Ein mechanischer Mahagoni-Schreibtisch aus George IV., der Gillows zugeschrieben wird, in rechteckiger Form mit vertikalem Aufbau auf geriffelten Cabriole-Beinen mit gedrechseltem Lä...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Schreibtische

Materialien

Mahagoni

Auffallender Konsolentisch aus Amboyna:: Palisander und vergoldet:: aus der Zeit von George IV.
Von Morel & Seddon
Eine markante George IV Amboina, Palisander und vergoldet Konsole Tisch zugeschrieben Morel und Seddon, die rechteckige Platte über zwei Monopodien mit kühnen Scrolling Kragsteine un...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Konsolentische

Materialien

Rosenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Kartentisch aus Amboyna und vergoldetem Holz aus der Zeit George IV., Morel und Seddon zugeschrieben
Von Morel & Seddon
Wir präsentieren einen atemberaubenden George IV Amboyna Kartentisch mit exquisiter vergoldeter Holzdekoration, der den Inbegriff feiner Handwerkskunst aus der englischen Ära um 1830...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, George IV., Kartentische und Teetische

Materialien

Vergoldetes Holz, Amboyna

Amboyna-Bibliothekstisch aus dem 19. Jahrhundert in der Art von Morel & Seddon
Von Morel & Seddon, Edwards & Roberts
Ein Bibliothekstisch in der Art von Morel & Seddon, der später von Edwards und Roberts vertrieben wurde Nierenförmig, auf abgeflachten Füßen stehend, mit blockierten Endstützen, d...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Tische

Materialien

Amboyna

George IV Mahagoni-Schreibtisch
Feine George IV Periode Mahagoni Bibliothek / Schreibtisch, die Tischplatte in dichten, reichen Mahagoni über zwei Arbeits-und zwei falsche (eine auf jeder Seite) Schubladen stehen a...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Sofatische

Materialien

Mahagoni

George IV.-Mitteltisch, Thomas & George Seddon zugeschrieben, um 1830
Von Thomas & George Seddon
Ein sehr feiner, paketvergoldeter Amboyna-Mitteltisch von Thomas & George Seddon aus der Zeit von George IV. Englisch, ca. 1830. Der Tisch ist aus fein gemasertem Amboyna und hat...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Holz

Ein Holland & Sons-Schreibtisch aus dem Georg IV.
Von Holland & Sons
Ein sehr feiner Mahagoni-Schreibtisch auf vier männlichen Beinen, endend in Cope-Rollen mit zwei Schubladen oben, tiefe reiche Holzplatte mit Stempel. England, 1820 H 80 x B 122 x ...
Kategorie

Antik, 1820er, Englisch, George IV., Schreibtische

Materialien

Messing

Seltener Mitteltisch mit Amboyna-Intarsien und geschnitztem vergoldetem Holz aus der George-IV-Periode
Von Morel & Seddon
Ein prächtiger Bibliotheks-Mitteltisch in Ausstellungsqualität der George IV. Periode, in der Manier von Morel & Seddon. Aus Amboina gefertigt, mit Einlegearbeiten aus Stechpalmen-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, George IV., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Vergoldetes Holz, Amboyna

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen