Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Eine viktorianische vergoldete Bronzemontierung Bureau Plat

99.458,55 €

Angaben zum Objekt

A Palatial Victorian Gilt-Bronze Mounted Bureau Plat. This palatial bureau plat is of grand proportions. The top is of serpentine rectangular out-shape and is lined in dark green leather with a beautiful gilt-tool embossed border. The top rim is modelled with scrolls and shells. The frieze is fitted to the front with drawers and to the back with false drawers. The central drawer is fitted with a writing slides covered in matching green leather. The flanking drawers are mounted with scrolled handles held by figural picturesque male and female mask mounts. The angles of the drawer recess are fitted with sculptural rocaille mounts. The bombé sides are centred by a large acanthus plume. The 'S'-shaped cabriole legs have foliate entwined chutes and scrolled sabots. English. Circa 1860. Literature C. Payne, European Furniture of the 19th Century, Woodbridge, 2013, p. 93 (two versions of this model illustrated) The rigourous ormolu mounts and exaggerated curves give this bureau a distinctly 'Rokoko' look and it is often speculated that the design must be German. Contemporaneous examples however are known to have been bought for English houses in the mid-19th century and for this reason the model is now credited to Victorian cabinetmakers. A pair of very similar bureaux plat were almost certainly acquired by Walter Francis, 5th Duke of Buccleuch (d. 1884), one of the richest landowners in Britain, and remain with the Buccleuch family at Bowhill House. Another virtually identical kingwood bureau plat is in the collection of the earls of Normanton at Somerley, Hampshire, and was probably acquired by Welbore Ellis Agar, 2nd Earl of Normanton (d. 1868) who had the opulent Picture Gallery at Somerley built in 1850 to display his splendid works of art. A further bureau plat was acquired by Mervyn Wingfield, 7th Viscount Powerscourt (d. 1904) for Powerscourt, Co. Wicklow, Ireland and was sold in 1984.
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 226 cm (88,98 in)Tiefe: 110 cm (43,31 in)
  • Stil:
    Viktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Circa 1860
  • Zustand:
    Ersetzungen vorgenommen: The leather top has been sympathetically replaced with a new aged leather. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B739621stDibs: LU1028045342252

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Louis XVI-Stil vergoldet-bronziert montiert Bureau Plat
Eine vergoldete Bronzeplatte im Louis XVI-Stil mit einer Marmorplatte aus Breche d'Alep. Die Kommode hat eine rechteckige Marmorplatte aus Breche d'Alep über einem Fries mit drei ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Regence Style Vergoldet-Bronze Montiert Parkett Bureau Plat
Von Charles Cressent
Ein feines, in vergoldeter Bronze gefasstes Parkettsystem im Regence-Stil, in der Art von Charles Cressent. Diese feine, mit Parkett eingelegte Kommode hat eine Platte aus geprägt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Vergoldeter Bronze-Bürosteller im Regence-Stil von Zwiener, um 1890
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Eine vergoldete Bronzeplatte von Zwiener im Regence-Stil. Frankreich, um 1890. Auf der Rückseite der Bronzefassungen gestempelt "JZ". Diese feine Bureauplatte hat eine gef...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Régence, Schreibtische

Materialien

Bronze

Vergoldeter Bronze-Bürosteller im Empire-Stil von Maison Forest, um 1900
Von Maison Forest
Eine vergoldete Bronzeplatte im Empire-Stil von Maison Forest. Paris, um 1900. Auf der Unterseite befinden sich zwei Etiketten: "FOREST/TAPISSERIE/EBENISTERIE/31 RUE CAMBACERES...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Schreibtische

Materialien

Bronze

Ein vergoldetes, bronziertes Bureau Plat von François Linke im Stil Louis XV
Von François Linke
Eine vergoldete Bronzeplatte im Stil Louis XV von François Linke. Die rechteckige Platte ist mit einer Schreibfläche aus grünem Leder mit vergoldetem Rand versehen, in einer vergo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Ein vergoldeter Bronzetisch im Louis-XVI-Stil
Ein vergoldeter Mahagoni-Mitteltisch im Louis-XVI-Stil mit Bronzebeschlägen. Der Tisch mit einer Marmorplatte aus Villefranche de Conflent mit zart violetten Mustern auf weißem Grun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Marmor, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltener vergoldeter Bronze-Büroteller aus dem späten 19. Jahrhundert, Zwiener zugeschrieben
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Eine außergewöhnliche und seltene vergoldete Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert im Louis XV-Stil Bureau Plat zugeschrieben Zwiener Joseph Zwiener zugeschrieben Die Serpentine Fall mit einem rechteckigen Top mit vergoldetem Leder Schreibfläche innerhalb einer geformten Grenze über einem Viertel-furnierte Fries, drei Schubladen auf der Vorderseite und drei simulierte Schubladen auf der Rückseite jeweils flankiert von einem großen Putto, die Seiten mit einem feinen Bronze Apollo Maske zentriert, die Cabriole Beine mit Muschel Bronze Designs mit Foliate-Guss Sabots montiert. Der 1849 in Herdon (Deutschland) geborene Joseph Emmanuel Zwiener stand in der Tradition einiger der besten ébnistes des neunzehnten Jahrhunderts. Er zog nach Paris und richtete zwischen 1880 und 1895 eine Werkstatt in der Rue de la Roquette 12 ein. Er produzierte eine breite Palette feinster Möbel, die er nach seinen eigenen Interpretationen des Rokoko-Stils des 18. Jahrhunderts im Stil Ludwigs XV. gestaltete und die mit Intarsien und Vernis Martin"-Paneelen von höchster Qualität furniert waren. Als er 1889 auf der Weltausstellung in Paris ausstellte, erhielt Zwiener eine Goldmedaille für das, was die Jury als "dè ses dèbuts à une Exposition Universelle, [il] s'est mi au premier rang par la richesse, la hardinesse, et le fini de ses meubles incrustés de bronze et fort habilment marquetés" bezeichnete. Zwiener war eng mit François Linke verbunden, und die beiden Häuser produzierten Werke, die sich auf den ersten Blick bemerkenswert ähneln und gelegentlich identische Montierungen aufweisen. Die Ähnlichkeiten werden durch die Tatsache verstärkt, dass der geniale Bildhauer Léon Messagé zunächst für Zwiener arbeitete und später, als Zwiener nach Berlin ging, um an Möbeln im Auftrag von Friedrich Wilhelm II. zu arbeiten, in der Werkstatt von François Linke tätig war. Es scheint, dass Zwiener, anders als Linke, nicht alle seine Werke signierte, obwohl einige gestempelte Stücke mit seinem Namen und/oder seiner Initiale "Z" dokumentiert sind. Es besteht eine gewisse Unsicherheit zwischen dem eingetragenen Stempel E. Zwiener und der Arbeit eines Julius Zwiener...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Schöne vergoldete Bronze-Bürosteller im Louis-XV-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Eine schöne Louis XV Stil vergoldeter Bronze montiert Büroplatte Ende des 19 Die rechteckige Platte mit vergoldetem Leder Schreibfläche innerhalb einer geformten Grenze, über eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Vergoldeter Bronze-Bürostisch im Louis-XVI-Stil
Louis XVI-Stil (19.-20. Jahrhundert) vergoldete Bronze montiert 3-Schublade Bureau plat Schreibtisch mit einer zentralen Plakette, die eine allegorische Putten Szene mit einem Gold g...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische

Materialien

Holz

Französisch Louis XV Stil vergoldete Bronze montiert Bureau Plat
Eine prächtige 19. Jahrhundert große antike Französisch Louis XV-Stil figuralen vergoldeter Bronze montiert Königsholz und Intarsien doppelseitigen Bureau Plat / Schreibtisch von seh...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Vergoldete Bronzemontierte Parkett-Bürosteller aus dem späten 19. Jahrhundert nach Cressent
Von Charles Cressent
Eine fantastische Louis XV Stil vergoldete Bronze montiert Intarsien Parkett Bureau Plat Ende des 19. Die rechteckige Platte mit vergoldetem Leder Schreibfläche innerhalb einer gefo...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Antike Empire Stil vergoldete Bronze montiert Schreibtisch
Antiker Mahagonischreibtisch im Empire-Stil mit vergoldeten Bronzebeschlägen, um 1890-1910. Dieser Schreibtisch hat sehr schöne vergoldete Bronzebeschläge.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Europäisch, Empire, Schreibtische

Materialien

Goldbronze