Objekte ähnlich wie Feiner Biedermeier-Tisch aus dem 19. Jahrhundert, ebonisiert. Wiener Stadt, um 1825.
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Feiner Biedermeier-Tisch aus dem 19. Jahrhundert, ebonisiert. Wiener Stadt, um 1825.
10.377,29 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Hallo,
Dieser feine Wiener Biedermeier-Schreibtisch wurde um 1825 hergestellt.
Ebonisierte Biedermeier-Stücke wurden meist in Wien hergestellt und machen nur 1-2 % aller hergestellten Biedermeier-Möbel aus. Daher sind sie sehr selten.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportionen, sein seltenes und raffiniertes Design und seine hervorragende Handwerkskunst aus und hat nach wie vor großen Einfluss auf das moderne Design.
Die raffinierten Details dieses prächtigen Stücks werden durch zwei schöne, leierförmige Beine auf einem raffiniert geformten Sockel hervorgehoben.
Leierförmige Beine waren im Biedermeier ein sehr markantes und häufig verwendetes Gestaltungselement.
Die große Schublade ist diskret unter der Platte angebracht und die Messingbeschläge sind original.
Das Stück ist in sehr gutem Zustand.
Wir bieten unseren Kunden an, dieses elegante Stück aus dem Biedermeier per Luftfracht zu einem ermäßigten Preis von $1300 zu versenden.
Dies ist die sicherste Form des Transports für schöne Antiquitäten. Sie umfasst auch eine Vollkaskoversicherung.
Das Stück ist eine großartige Ergänzung für jede elegante Einrichtung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine klassische oder moderne Einrichtung handelt, denn Biedermeier ist einfach zeitlos.
Wir stellen ein Echtheitszertifikat zur Verfügung.
Ebonisiertes Birnbaumholz.
Abmessungen:
H: 31 1/2 Zoll, B: 50 1/4 Zoll, T: 26 1/4 Zoll.
Französisch polierte Oberfläche
Wiener Stadt, um 1825.
Wir möchten Sie auch einladen, unsere gesamte Biedermeier-Sammlung zu besichtigen, die aus über hundertzwanzig hochwertigen Stücken aus den Jahren 1820-30 besteht.
Wir sind die seltene Quelle, die sich seit drei Jahrzehnten ausschließlich auf das österreichische/wienerische Biedermeier spezialisiert hat, mit Sitz in Wien, im Herzen des Biedermeier.
Ich freue mich auf alle Anfragen, die Sie haben.
Biedermeier ist nicht nur Möbel. Das ist Kunst.
- Maße:Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 127,64 cm (50,25 in)Tiefe: 66,68 cm (26,25 in)
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1925
- Zustand:Neu lackiert.
- Anbieterstandort:Vienna, AT
- Referenznummer:1stDibs: LU6242241493192
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1993
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
42 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Vienna, Österreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFeiner Biedermeier-Tisch aus dem 19. Jahrhundert, ebonisiert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser außergewöhnliche Wiener Biedermeier-Schreibtisch wurde um 1825 hergestellt.
Ebonisierte Biedermeier-Stücke wurden meist in Wien hergestellt und machen nur 1-2 % aller ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische
Materialien
Birnbaumholz
Feiner Biedermeier- Kirschbaumtisch aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Dieser elegante runde Biedermeier-Tisch wurde um 1830 in Österreich gefertigt und ist ein schönes Beispiel für die Raffinesse und zeitlose Eleganz, die das Wiener Design des frühen 1...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Tische
Materialien
Kirsche
Biedermeier-Salon-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser außergewöhnliche große Biedermeier-Salonsockeltisch aus Nussbaumholz stammt aus Wien, um 1825.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportion...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Feines ebonisiertes Biedermeier-Set aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Wir möchten Ihnen dieses feine ebonisierte Biedermeier-Set anbieten. Die Stücke wurden um 1825 in Wien hergestellt.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinier...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Esszimmer-Sets
Materialien
Polster, Birnbaumholz
Feiner Biedermeier-Mitteltisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen Biedermeier-Tisch aus Nussbaum präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gefertigt wurde.
Wiener Biedermeier-Möbel sind bekannt für ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser elegante und sehr seltene, große Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1820-25.
Das Wiener ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Das könnte Ihnen auch gefallen
Österreichischer ebonisierter ovaler Biedermeier-Tischschreibtisch
Österreichisches Biedermeier (um 1825), ovale Tischplatte aus Ebonit mit Ahornverzierungen und Birnbaumintarsien, auf 2 Säulen gestützt, mit einer mittleren Schublade.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Schreibtische
Materialien
Holz, Birnbaumholz, Ahornholz
Schwarzer Lacktisch im Biedermeier-Stil
Mit 2 Schubladen.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Schreibtische
Materialien
Holz, Lack
Petite circa 1880 Französisch Napoleon III Schwarzer Lack Zwei-Schubladen-Schreibtisch
Auffallend originales antikes französisches Napoleon III Bureau Plat, Schreibtisch oder Damentisch. Die Verzierungen aus poliertem Messing und die schwarze Lackierung bilden einen wa...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Schreibtische
Materialien
Messing
Schwarzer französischer Empire-Mitteltisch aus ebonisiertem Holz aus dem 19. Jahrhundert – antiker Spieltisch
Ein schwarzer, antiker französischer Empire-Sofatisch aus handgefertigtem ebonisiertem Holz, in gutem Zustand. Der runde Pariser Beistelltisch besteht aus einer schellackpolierten Kl...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Ess- und Wohnzimmert...
Materialien
Glas, Ebenholz
Neoklassizistischer ebonisierter schwedischer Mittel- oder Bibliothekstisch
Neoklassizistischer, ebonisierter schwedischer Mitteltisch oder Bibliothekstisch, handgeschnitzt im Stil des Second Empire oder Napoleon III. Eignet sich hervorragend als Schreibtisc...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Schwedisch, Napoleon III., Schreibtische
Materialien
Holz
Italienischer ebonisierter Mitteltisch aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein italienischer rustikaler Tisch aus dem frühen 19.
Durchgehend ebonisiert, mit vergoldeten Metall- oder Ormolu-Paterae an den Spitzen und Basen der einzelnen Rollenstützen. Das S...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Holz