Objekte ähnlich wie Französisch 19. C.Louis XV Stil Ormolu montiert Bureau-Plat-Schreibtisch Attr. Paul Sormani
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Französisch 19. C.Louis XV Stil Ormolu montiert Bureau-Plat-Schreibtisch Attr. Paul Sormani
109.661,83 €
Angaben zum Objekt
Eine sehr feine und große Französisch 19. Jahrhundert Louis XV-Stil Ormolu montiert Tulipwood Drei-Schublade Bureau Plat - Nach einem Modell von Joseph Baumhauer (gestorben 1772) - Paul Sormani (Französisch-Italiener 1817-1877) zugeschrieben. Die serpentinenförmige, rechteckige Platte umschließt eine vergoldete, bordeauxfarbene Lederschreibfläche (abgenutzt) innerhalb eines geformten Rahmens über einer langen, zentralen Schublade, die von zwei Schubladen flankiert wird, mit verschnörkelten Ormolu-Schubladenzügen, floralen Ormolu-Einfassungen und Akanthus-Ecken, die auf eleganten Cabrio-Beinen ruhen. (Unsigniert - Unmarkiert). CIRCA: Paris, 1880.
Paul Sormani (1817-1877): Paul Sormani wurde in Venedig geboren und ließ sich Mitte des 19. Jahrhunderts in Paris nieder. Er spezialisierte sich auf die Herstellung von Möbeln und Kunstwerken und war bekannt für seine hochwertigen Reproduktionen von Möbeln im Stil Ludwigs XV. und XVI. mit fein ziselierten Goldbronzebeschlägen sowie für seine Stücke im Boulle-Stil. Sormani hat bei einigen seiner Stücke die Schlossplatte graviert, die Bronzegüsse tragen auf der Rückseite die Inschrift "PS".
Er stellte auf zahlreichen Weltausstellungen aus, so 1855 in Paris, wo er eine Medaille erster Klasse erhielt, 1862 in London, wo er eine weitere Medaille erhielt, und 1867 erneut in Paris.
Alle waren sich einig, dass seine Kreationen die höchsten Qualitätsstandards aufwiesen; auf der Weltausstellung 1867 beschrieb der Katalog seine Arbeit wie folgt: " Toute sa production révèle une qualité d'exécution de tout première ordre ".
Im Jahr 1867 zog er in die 10. rue Charlot, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1877 großen Erfolg hatte. Seine Frau und sein Sohn übernahmen das Geschäft und verlegten es später nach 134, Boulevard Haussmaun. Ab diesem Datum sind die Stücke normalerweise mit "Veuve Sormani et Fils" signiert.
Joseph Baumhauer (gestorben am 22. März 1772) war ein prominenter Pariser ébéniste, einer von mehreren deutscher Herkunft. Nachdem er einige Jahre als Geselle bei dem deutschstämmigen ébéniste François Reizell gearbeitet hatte, wurde er 1767 zum ébéniste privilegié du Roi ernannt, was es ihm ermöglichte, bestimmte Auflagen der Pariser Guild mit königlichem Privileg sowie eine hohe Aufnahmegebühr zu umgehen. Er verwendete den Stempel ♣JOSEPH♣, den Namen, unter dem er bei seinen Zeitgenossen bekannt war, zwischen Lilienblüten, die seine königliche Ernennung symbolisieren. Solche Stempel, wie der lange Zeit rätselhafte B.V.R.B., dienten dazu, die Identität der Möbelschreiner gegenüber der Kundschaft der marchands-merciers zu verschleiern, wie z.B. Lazare Duvaux, der dem "ébéniste Joseph" zum Zeitpunkt seines Todes 1726 Livres schuldete. Möbel mit Baumhauer-Stempeln, die mit Sèvres-Porzellanplaketten versehen sind, müssen von Simon-Philippe Poirier in Auftrag gegeben und verkauft worden sein, der ein Monopol auf die Produktion besaß, da er das Dekor ursprünglich entworfen hatte. Einige von Joseph geprägte Möbel sind mit japanischen Lackpaneelen furniert, ein weiteres sicheres Indiz für das Eingreifen eines Marchand-Mercier, der, anders als der Tischler selbst, in der Lage war, japanische Paravents und Schränke zu kaufen, sie zerlegen zu lassen und nach dem Abhobeln der hölzernen Träger der Lackoberflächen als kostspielige Furnierpaneele aufzubringen. Zu den anderen Marchands-merciers, für die Joseph gearbeitet hat, gehören Thomas-Joachim Hébert und Charles Darnault.
Das Inventar seiner Werkstatt und seines Warenbestandes, das nach seinem Tod nach langer Krankheit aufgenommen wurde, gibt einen Überblick über seinen aktuellen Stil; einer der Gutachter war der Künstler Martin Carlin, dem Joseph 113 Livres schuldete. Wie im Jahr 1772 nicht anders zu erwarten, ist ein Teil der Möbel im Stil Ludwigs XV. gehalten (contournée, "schlangenförmig"), während die Einträge für andere Stücke den Charakter Ludwigs XVI. erkennen lassen, wie z. B. ein Tisch mit Beinen "a gaine avec des Canelures", d. h. mit geraden, kannelierten, spitz zulaufenden Beinen. Die meisten der raffinierten Möbel, die seine Handschrift tragen, sind im Stil Ludwigs XV. gehalten, mit Querholzfurnieren aus tropischen Hölzern anstelle von Intarsien und mit sensibel integrierten Beschlägen aus vergoldeter Bronze, die von einer engen Collaboration mit den fondeurs-ciseleurs zeugen, die sie hergestellt haben, und nicht von Käufen von Beschlägen auf dem Großhandelsmarkt.
Um 1745 heiratete er Reine Chicot, die aus einer Pariser menuisiers-Familie stammte, die geschnitzte Vertäfelungen und Sitzmöbel herstellte. Der 1747 geborene Sohn Gaspard-Joseph Baumhauer soll das Geschäft seines Vaters übernommen haben, wobei er den damals üblichen Stempel seines Vaters verwendete.
Ein ähnlich gestalteter Schreibtisch, der Joseph Baumhauer (gestorben am 22. März 1772) zugeschrieben wird, ist Teil der Sammlung des Getty Center, Museum South Pavilion, Gallery S107, Los Angeles, Kalifornien.
Höhe: 31 1/4 Zoll (79,4 cm)
Breite 78 1/2 Zoll (199,4 cm)
Tiefe: 35 1/2 Zoll (90,2 cm)
- Zugeschrieben:Paul Sormani (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 79,38 cm (31,25 in)Breite: 199,39 cm (78,5 in)Tiefe: 90,17 cm (35,5 in)
- Stil:Louis XV. (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA: Paris, 1880
- Zustand:Neu lackiert. Repariert: In der aktuellen großen Zustand wurde vor kurzem nachgearbeitet und restauriert, einige Restaurationen auf dem Furnier, das ursprüngliche Leder hat Kratzer und Verschleiß. Den meisten Käufern gefällt das abgenutzte Leder so, wie es ist, und sie fügen eine Glasplatte hinzu, aber einige lassen es auch ersetzen. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen. In der aktuellen großen Zustand wurde vor kurzem nachgearbeitet und restauriert, einige Restaurationen auf dem Furnier, das ursprüngliche Leder hat Kratzer und Verschleiß. Den meisten Käufern gefällt das abgenutzte Leder so, wie es ist, und sie fügen eine Glasplatte hinzu, aber einige lassen es auch ersetzen.
- Anbieterstandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: Ref.: A2648 - Lot 114351stDibs: LU1796232088592
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1982
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
133 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösischer Schreibtisch im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Goldbronze-Montierung
Von Paul Sormani
Eine sehr schöne und große französische Kommode im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts aus Mahagoni und Königsholz mit drei Schubladen, die Paul Sormani (französisch-italienisch 1817-...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Bronze, Goldbronze
Französisch 19. Jahrhundert Louis XV Stil vergoldet Bronze montiert Kingwood Bureau Plat Schreibtisch
Von H. Conquet
Ein sehr schönes und großes französisches Bureau im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts mit vergoldeter Bronze und Nussbaumholz von H. Conquet nach einem Modell von Charles Cressent. ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Bronze
Französisch Louis XV Stil vergoldete Bronze montiert Kingwood Drei-Schublade Bureau Plat Schreibtisch
Ein französisches Bureau plat (Schreibtisch) im Stil von Louis XV mit vergoldeter Bronzemontierung aus Königsholz. Die vergoldete gebänderte rechteckige Platte mit vergoldeten Bronze...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Veilchenholz
16.691 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Feiner französischer Ormolu-Mitteltisch im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts, Attr Millet
Von Maison Millet
Ein sehr feiner französischer Mahagoni-Mitteltisch oder -Schreibtisch im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung und einer Marmorplatte aus Brêche Vilolette, zugesch...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Ess- und Wohnzimm...
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
Französische Konsole im Stil Louis XV. des 19. Jahrhunderts mit Ormolu-Montierung nach Charles Cressent
Von Charles Cressent
Ein sehr schöner französischer Konsolentisch im Louis XV-Stil des 19. Jahrhunderts aus Tulpenholz und Mahagoni mit Ormolu-Montierung und Marmorplatte, in der Art von Charles Cressent...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Konsolentische
Materialien
Marmor, Goldbronze
29.022 € Angebotspreis
32 % Rabatt
Französischer Schreibtisch aus Mahagoni und Goldbronze im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von Grimard
Von G. Grimard
Ein sehr schöner französischer Mahagoni-Schreibtisch im Louis XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von G. Grimard "Meubles d'Art", 5 rue de Charonne, Paris, mit Ormolu-Montierung. Nach eine...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische
Materialien
Goldbronze
12.881 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Goldbronze-Montiertes Sekretär-Teller im Regence-Stil
Von klassischer rechteckiger Form, die vier Cabriole-Beine sind mit weiblichen Masken aus Ormolu bekrönt, mit zwei weiteren Masken an den Seiten, mit drei Schubladen und einer Schrei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Bedeutender Bureau-Teller im Louis-XV-Stil, G. Durand zugeschrieben, Frankreich, um 1880
Von Gervais Durand
Großer flacher Schreibtisch aus furniertem Holz, G. Durand zugeschrieben, mit drei Fries-Schubladen zum Öffnen. Montiert mit ziseliertem Ormolu im Stil der Rocaille, das Muscheln, Laub und Blumengirlanden darstellt. Auf vier Cabriole-Beinen, die mit ziseliertem Ormolu verziert sind.
Dieser flache Schreibtisch ist von dem Tisch des Kunsttischlers Joseph Baumhauer inspiriert, den König Ludwig XV. 1745 der Kaiserin Elisabeth...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Bronze
Seltene Bureau-Teller im Louis-XV-Stil, nach einem Modell von J. Dubois, Frankreich, um 1880
Ein seltener doppelseitiger flacher Schreibtisch im Louis XV-Stil aus furniertem Holz, der sich mit drei Schubladen öffnen lässt, die mit einem schönen Blumenmotiv aus Intarsienholz ...
Kategorie
Antik, 1880er, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Bronze
Französisch Louis XV Stil vergoldete Bronze montiert Bureau Plat
Eine prächtige 19. Jahrhundert große antike Französisch Louis XV-Stil figuralen vergoldeter Bronze montiert Königsholz und Intarsien doppelseitigen Bureau Plat / Schreibtisch von seh...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Bronze
Französisches Bureau-Teller aus Veilchenholz und Goldbronze, Louis XV.-Stil, 19. Jahrhundert
Eine atemberaubende und hohe Qualität Französisch 19. Jahrhundert Louis XV st. Kingwood und Ormolu Bureau Plat. Der Schreibtisch steht auf eleganten Cabriole-Beinen mit reichen, umla...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Goldbronze
19. Jahrhundert Louis XV-Stil Goldbronze-gefasster Kabinettteller von Maison Krieger
Von Maison Krieger
Eine fabelhafte Qualität 19. Jahrhundert ormolu-mounted Bureau von Maison Krieger.
Serpentinplatte mit brauner Lederschreibfläche, der Fries mit drei Schubladen, die Rückseite mit f...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Holz