Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Intarsien-Schreibtisch im Stil Louis XVI nach Jean-Henri Riesener:: um 1870

Angaben zum Objekt

Ein in vergoldeter Bronze gefasster Mahagoni-Schreibtisch mit Intarsien im Louis XVI-Stil nach einem Modell von Jean-Henri Riesener. Dieser fein eingelegte Schreibtisch basiert auf dem berühmten "Table des Muses" des königlichen Begründers des 18. Jahrhunderts, Jean-Henri Reisener. Auf der Empore ist eine allegorische Szene mit Musen eingelegt, die Astronomie und Mathematik darstellen. Obwohl lange Zeit angenommen wurde, dass er für Marie Antoinette angefertigt wurde, wurde die Originalversion dieses Tisches von Jean-Henri Reisener, der als Table des Muses bekannt ist, 1771 zum Preis von 6.000 Livres für den persönlichen Gebrauch von Pierre-Elizabeth de Fontanieu, Intendant und Generaldirektor der Hofhaltung von 1767-1783, geliefert. Während der Zeit des Direktoriums wurde der Tisch in der Salle du Conseil des Directeurs verwendet und später von der Kaiserin Eugénie in das Petit Trianon gebracht, wo er heute noch steht. Der Tisch blieb das ganze 19. Jahrhundert hindurch ein beliebtes Modell und wurde von berühmten ébénistes wie Beurdeley und François Linke hergestellt. Ein Beispiel für Linkes Indexnummer 251 ist in der Wohnung von Elias Meyer am 16 Grosvenor Square, London, zu sehen (C. Payne, (Woodbridge, UK), 2003; S. 246). Jean-Henri Riesener Jean-Henri Riesener (1735-1806) lebte in Paris und war der bedeutendste Kunsttischler seiner Generation und Nachfolger des Hofmäzens Jean-Francois Œben, dessen Witwe er 1767 heiratete. Von 1774 bis 1784 lieferte Riesener Möbel im Wert von mehr als 938.000 Livres an den Garde-Meuble Royal. Er leistete einen wichtigen Beitrag zur Herausbildung des Stils Ludwigs XVI. in Frankreich, dessen Meister er zweifelsohne war. Riesener begann seine Karriere für die Monarchie mit dem Rollschreibtisch für Ludwig XV. in seinem Arbeitszimmer. Er wurde 1760 von seinem Schwiegervater und Meister Œben in Auftrag gegeben und ist ein außergewöhnliches Möbelstück, das sich durch seine Neuartigkeit, die Raffinesse seiner Intarsienarbeiten, die Qualität seiner Bronzedetails und vor allem durch die Genialität seines Mechanismus auszeichnet: Der gesamte Schreibtisch lässt sich mit einer einzigen Drehung des Schlüssels schließen und durch Drücken eines Knopfes öffnen. Es wurde 1769 fertig gestellt und von ihm während der Revolution verändert, als er die königlichen Symbole entfernen musste. Das Prestige dieses Möbelstücks war immens und begründete endgültig den Ruf von Riesener. Von diesem Zeitpunkt an mangelte es ihm nicht mehr an Aufträgen des Hofes, und zehn Jahre lang war er der wichtigste Lieferant der königlichen Residenzen. Durch seine unverschämten Preise verlor er jedoch einen Teil seiner Kundschaft, die sich seinem Rivalen Benneman zuwandte. Marie-Antoinette blieb ihm jedoch treu. Für Marie-Antoinette schuf Riesener seine anmutigsten und innovativsten Möbelstücke: Insbesondere für ihr Boudoir in Fontainebleau schuf er zerbrechliche, mit Perlmutt verzierte Möbel, die in ihrer Art einzigartig waren. Perlmutt war damals ein besonders exotisches Material, und die Verwendung von Perlmutt für die gesamte Oberfläche eines Objekts war der Gipfel des Luxus. Seine Möbel wurden im 19. Jahrhundert häufig kopiert, insbesondere das "Bureau du Roi" in Versailles, von dem eine prächtige Version für den 4. Marquess of Hertford angefertigt wurde und sich heute in der Wallace Collection befindet. Frankreich, um 1870.
  • Ähnlich wie:
    Jean-Henri Riesener (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 48 cm (18,9 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1870
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brighton, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B715321stDibs: LU1028017728901

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kommode im Louis XVI-Stil nach Jean-Henri Riesener von François Linke, um 1905
Von Jean-Henri Riesener, François Linke
Eine sehr schöne Kommode im Stil Louis XVI aus vergoldeter Bronze mit Intarsienarbeit nach einem Modell von Jean Henri Riesener, von François Linke. Linke Index Nr. 10. Unterzeichn...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Bronze

Kommode im Louis-XVI-Stil nach dem Modell von Jean-Henri Riesener, um 1880
Von Jean-Henri Riesener
Eine schöne Kommode aus Mahagoni mit vergoldeter Bronze im Louis XVI-Stil, mit einer Platte aus blauem Turquin-Marmor nach einem Modell von Jean-Henri Riesener. Frankreich, um 188...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Louis XVI-Stil Pietre Dure montierter ebonisierter Schreibtisch, um 1870
Von Edwards & Roberts
Ein feiner Louis XVI Stil vergoldeter Bronze und Pietre Dure montiert ebonisiert Schreibtisch, im Handel von Edwards & Roberts. Frankreich, um 1870. Die Schubladenkante gestem...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Achat, Bronze

Ein Schreibtisch mit Intarsien im Louis XVI-Stil von Emmanuel Zwiener
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Ein vergoldeter, bronzener Schreibtisch mit Intarsien aus Bois Satiné im Louis XVI-Stil von Emmanuel Zwiener, Paris. Die Oberseite aus goldgeprägtem hellbraunem Leder, umgeben von e...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Bronze

Neoklassizistische Kommode im Louis-XVI-Stil nach Art von Riesener, um 1890
Von Jean-Henri Riesener
Feine Mahagoni-Kommode im Louis XVI-Stil mit Intarsien in der Art von Jean-Henri Riesener im neoklassizistischen Stil. Frankreich, um 1890. Die Bronzen sind auf der Rückseite ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kommoden

Materialien

Bronze

Kommode im Stil von Ludwig XVI. nach einem Modell von Jean-François Leleu, um 1870
Eine schöne Kommode aus vergoldeter Bronze im Stil Ludwigs XVI. nach einem Modell von Jean-François Leleu. Frankreich, um 1870. Diese bedeutende Kommode hat eine profilierte ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kommoden

Materialien

Marmor, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Louis XVI.-Mitteltisch nach Jean-henri Riesener
Von Jean-Henri Riesener
Prächtiger Mitteltisch im Louis XVI-Stil aus Mahagoni und Rosenholzeinlegearbeiten. Hervorragende Verzierung aus sehr fein ziselierter, vergoldeter Bronze. Öffnen einer großen Schu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzim...

Materialien

Veilchenholz, Mahagoni

Louis XVI-Stil Ormolu und Mahagoni-Schreibtisch
Von Jean-Henri Riesener
Louis XVI-Stil Ormolu montiert Mahagoni und Tulipwood Parkett Schreibtisch, nach dem Modell von Jean-Henri Riesener, Ende des 19. Jahrhunderts, die Parkett eingelegt oben mit einem D...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Louis XVI-Stil Ormolu und Mahagoni-Schreibtisch
3.680 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Antiker französischer Louis XVI.-Schreibtisch aus Bronze mit Bronzebeschlägen
Von Claude Michel Clodion, François Linke, Jean-Henri Riesener
Ein auffallender antiker französischer Schreibtisch im Stil Ludwigs XVI. aus vergoldeter Bronze, der nach dem Modell des Tischlers von König Ludwig XVI. und Marie Antoinetteean, dem ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Marmor, Messing, Bronze

Französischer Schreibtisch im Louis-XVI-Stil, um 1890
Von François Linke
Eine sehr gute Qualität späten 19. Jahrhundert Französisch Mahagoni Bureau Platte im Stil von Louis XVI. Mit eingesetzter Lederplatte, einer Friesschublade, vergoldeten Ormolu-Beschl...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Mahagoni-Schreibtisch im Louis-XVI-Stil, um 1890
Eine sehr gute Qualität 19. Jahrhundert Französisch Louis XVI-Stil Mahagoni bureau plat. Mit eingesetzter Lederplatte, vergoldeten Ormolu-Formen und Blattwerkbeschlägen auf dem Fries...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Schöner Schreibtisch im Louis-XVI-Stil, Frankreich, um 1880
Schöner hölzerner Schreibtisch im Louis XVI-Stil. Die rechteckige Platte ist an drei Seiten von einem fein durchbrochenen und vergoldeten Bronzefries umgeben. Darüber befindet sich e...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen