Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Neoklassizistischer italienischer Partnerschreibtisch mit Intarsien, 1800

9.525,69 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist ein hübscher italienischer neoklassizistischer Partnerschreibtisch, der um 1800 gefertigt wurde und detaillierte Intarsienarbeiten aufweist. Die Tischplatte weist ein zentrales Medaillon mit Blattwerkeinlage auf, das von einem geometrischen Rahmen mit Blattwerkeinlagen an jeder Ecke eingerahmt wird. Das Holz ist meisterhaft gewinkelt, so dass die Maserung einen natürlichen Diamanteffekt erzeugt. Jede Seite dieses Partnerschreibtischs verfügt über eine zentrale Schublade und zwei weitere auf jeder Seite - insgesamt 10 Schubladen. Die Vorderseite jeder Schublade ist mit einer schönen, durchgehenden Intarsienleiste versehen. Die Seitenteile sind mit Intarsien und Holzarbeiten versehen, die den Schreibtisch widerspiegeln und ein harmonisches Design schaffen. Der Schreibtisch steht auf acht quadratischen, konischen Beinen. Dieser Schreibtisch erinnert an die Periode, in der Ausgewogenheit und Proportionen im Vordergrund standen. Bitte beachten Sie die natürlichen Haarrisse, die sich durch das Alter im Holz gebildet haben.
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 129,54 cm (51 in)Tiefe: 87,63 cm (34,5 in)
  • Stil:
    Neoklassisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    El Monte, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7796240395132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Regency-Spieltisch, frühes 19. Jahrhundert
Ein eleganter englischer Palisander Regency Flip Top Games Table mit Dore Bronze Rosette montiert auf Schürze. Bronzebeschläge mit Lorbeermotiv auf Beinen, die mit Messingschuhen aus...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Spieltische

Materialien

Bronze

Paar Beistelltische im neoklassischen Stil, 19. Jahrhundert, französisch, Paar
Ein Paar Beistelltische im Louis-XVI-Stil, die von oben bis unten die wichtigsten Merkmale der neoklassizistischen Epoche verkörpern. Auf den Tischplatten und dem Fries finden sich f...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Beistelltische

Materialien

Bronze

Salontisch aus Nussbaum im Regénce-Stil, 19. Jahrhundert Französisch
Dieser französische Salontisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert ist ein exquisites Beispiel für Möbel im Régence-Stil. Die Platte aus feinem rotem Marmor wird von einer gesch...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Régence, Tische

Materialien

Marmor

Mahagoni-Kommode im neoklassischen Stil, 19. Jahrhundert, baltisch
Diese stattliche baltische Kommode weist die Merkmale des neoklassischen Designs auf. Die Kommode ist aus reichem Mahagoniholz gefertigt und mit einer polierten schwarzen Marmorplatt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Baltisch, Kommoden

Materialien

Marmor

Paar Beistelltische mit zwei Schubladen, 18. Jahrhundert Italienisch
Diese italienischen Beistelltische aus dem 18. Jahrhundert sind ein Beispiel für die zurückhaltende Eleganz des italienischen Rokokostils. Die kontrastierenden Furniere in reichhalti...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Rokoko, Beistelltische

Materialien

Marmor

Französischer Mahagoni-Tisch im Empire-Stil mit Marmorplatte, 19. Jahrhundert
Ein hübscher Mahagoni-Mitteltisch im Empire-Stil mit schwarzer Marmorplatte um 1840. Der Rand der Tischplatte ist von einer durchbrochenen Messinggalerie umgeben. Ein reichhaltiger M...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Beistelltische

Materialien

Marmor, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer neoklassizistischer Schreibtisch mit Intarsien aus Nussbaum
Neoklassizistischer Schreibtisch, handgefertigt in Italien Ende des 17. Jahrhunderts aus Nussbaumholz und Zapfenkonstruktion. Der Schreibtisch verfügt über drei Schubladen mit ogee K...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Österreichischer neoklassischer österreichischer Parkettsockel-Schreibtisch
Rechteckige Platte über einer langen Schublade, flankiert von kleinen Schubladen über Sockeln mit je zwei Schubladen. Füße der Halterung. Rundherum mit einem Intarsienmuster versehen...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Österreichisch, Neoklassisch, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Schreibtisch aus gemischten Hölzern mit Intarsien, norditalienisch, spätes 18. Jahrhundert
Feine Magilini-Stil Nussbaum und aufwendig eingelegten Obstholz, Nussbaum, schwarzem Nussbaum, Satinholz und Palisander Zentrum oder Schreibtisch mit einer Schublade auf eleganten ve...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Neoklassizistischer Schreibtisch, Louis XVI-Periode 1780
Dieser originale Louis XVI-Schreibtisch zeichnet sich durch sein schönes Nussbaumfurnier aus, das zusätzlich mit Intarsien verziert ist. Der Schreibtisch steht auf vier spitz zulaufe...
Kategorie

Antik, 1780er, Deutsch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Walnuss

Neoklassizistischer italienischer Nussbaum-Schreibtisch aus dem 18.
Stunning writing desk hand-made in Italy in the mid 1700s using walnut. This really is the mother of all Italian scrivanie (writing desks): its lines, details and overall look make i...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Neoklassisch, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Französischer Schreibtisch aus Nussbaumholz im Louis-XVI.-Stil des 19. Jahrhunderts mit Kreuzbändern und Intarsien
Ein italienischer Nussbaumschreibtisch im Louis-XVI-Stil aus dem 19. Jahrhundert mit fünf Schubladen, Kreuzbandintarsien, floralen Einlegearbeiten und konischen Beinen. Dieser exquis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Schreibtische

Materialien

Walnuss