Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Paul Bromberg für H. Pander & Zonen Freistehender Schreibtisch aus massiver Eiche

19.654,63 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Paul Bromberg für H. Pander & Zonen, Chefschreibtisch, Eiche, Niederlande, 1927 Dieser freistehende Schreibtisch wurde 1927 von Paul Bromberg entworfen und ist ein Beispiel für das rationalistische Möbeldesign des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Form widersetzt sich der traditionellen Symmetrie zugunsten eines eher funktionalen, asymmetrischen Grundrisses. Auf der linken Seite erdet ein vertikaler Stapel von Schubladen mit flacher Front das Möbelstück, während die rechte Seite in ein integriertes Regal übergeht; offen, bescheiden und direkt. Die Tischplatte selbst wird von erhöhten Holzkanten eingefasst, die die Geometrie auf subtile Weise verstärken und eine Ebene der Eingrenzung ohne Ornamentik hinzufügen. Diese bewusste Abweichung von der Standardform des zweiseitigen Schreibtisches war keine bloße stilistische Entscheidung, sondern eine durchdachte Antwort auf die räumlichen und praktischen Bedürfnisse der Innenräume. Brombergs Design umarmt die Asymmetrie nicht als Geste der Neuheit, sondern als Lösung für Effizienz und Integration in einem Raum. Indem er Schreibtisch und Bücherregal zu einer Einheit verschmilzt, nimmt er Ideen von modularen und platzsparenden Möbeln vorweg, die in modernistischen Interieurs von entscheidender Bedeutung sein werden. Paul Bromberg, der im Alter von zwanzig Jahren seine Karriere als Innenarchitekt in Amsterdam begann, brachte nicht nur Erfahrungen aus dem väterlichen Möbelgeschäft mit, sondern auch eine prägende Studienzeit in Deutschland und bei dem niederländischen Architekten J.L. van Ishoven. Bromberg betonte das Ausdruckspotenzial der Struktur selbst und vermied überflüssige Verzierungen zugunsten von Klarheit und Zweckmäßigkeit. Schon in seinen frühen Arbeiten zeigt sich eine Vorliebe für klare Linien, ehrliche Materialien und die architektonische Logik von Möbeln. Während seiner Amtszeit bei Metz & Co (1918-1924) trug Bromberg dazu bei, das Unternehmen zu einem Zentrum für zeitgenössisches Design zu machen. Vor seiner Ankunft hatte Metz keine eigenen Designer; unter seiner Leitung entwickelte das Unternehmen seine eigene moderne Kollektion, die die allgemeine Bewegung hin zu angewandter Kunst als ernsthafte, zukunftsorientierte Designpraxis widerspiegelt. Ab 1924 setzte Bromberg diesen Weg bei H. Pander & Zonen fort, einem Unternehmen, das traditionell für seine hochwertigen stilistischen Innenausstattungen unter der Leitung des niederländischen Architekten Hendrik Wouda bekannt war. Hier schuf er Möbel, die an seine früheren rationalistischen Tendenzen anknüpfen. Obwohl die Plastizität seiner Formen gelegentlich an die expressiveren Designer der Amsterdamer Schule - wie Piet Kramer und Hildo Krop - erinnerte, blieb Brombergs Stil auffallend zurückhaltend. Auf Ornamente wurde verzichtet. Die Form folgte immer der Funktion. Der Schreibtisch von 1927 verkörpert dieses Ethos. Seine Asymmetrie ist nicht dekorativ, sondern organisatorisch. Die Integration von Schreibtisch und Regal trägt den Gegebenheiten von Raum und Nutzung Rechnung. Er steht für eine leise, aber intelligente Abkehr von der zeremoniellen Grandeur traditioneller Schreibtische hin zu etwas, das fließender und in das tägliche Leben eingebettet ist. Brombergs Arbeiten, wie dieses Stück, laden uns ein, Möbel nicht als statische Skulpturen zu betrachten, sondern als Teil einer lebendigen Innenraumlandschaft: rational, effizient und leise elegant. Bitte beachten Sie, dass das Oberteil dieses Artikels auf spezielle Wünsche unserer Kunden zugeschnitten werden kann. Wir bitten Sie, sich mit unseren Designexperten in Verbindung zu setzen, um Ihre Wünsche bezüglich der Ausführung zu besprechen. Ihre Sonderwünsche können von den erfahrenen Handwerkern in unserem hauseigenen Restaurations- und Polstermöbelatelier realisiert werden. Mit großer Aufmerksamkeit für das Original sorgen sie dafür, dass jedes Stück seinen Wert behält und für die kommenden Jahre gerüstet ist.
  • Schöpfer*in:
    H.Pander & Zonen (Hersteller*in),Paul Bromberg (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 85,5 cm (33,67 in)Breite: 174,5 cm (68,71 in)Tiefe: 85 cm (33,47 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501173441stDibs: LU933145926322

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Marc van Rampelberg Freistehender Schreibtisch aus massivem Iroko
Von Marc van Rampelberg
Marc van Rampelberg, freistehender Schreibtisch, Iroko, Kenia, 1980er Jahre. Dieser freistehende Schreibtisch aus massivem Iroko wird in Kenia hergestellt und von dem belgischen De...
Kategorie

Vintage, 1980er, Kenianisch, Schreibtische

Materialien

Hartholz

Paolo Buffa für Galdino Maspero Schreibtisch in Nussbaum
Von Paolo Buffa
Paolo Buffa für Galdino Maspero, Schreibpult, Nussbaum, Italien, Ende 1930er/Anfang 1940er Jahre Dieser von Paolo Buffa entworfene und von Galdino Maspero in den späten 1930er oder ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Amsterdamse Schulschreibtisch in Eiche und Coromandel Wood
Schreibtisch, Leder, Koromandel, Eiche, Niederlande, 1920er Jahre Dieser markante Schreibtisch wurde in den 1920er Jahren in den Niederlanden hergestellt und ist ein Beispiel für di...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Schreibtische

Materialien

Leder, Eichenholz

Monumentaler italienischer freistehender Schreibtisch mit architektonischem Design Nussbaum 1950er Jahre
Schreibtisch, Nussbaum, Eisen, Italien, 1950er Jahre Dieses sowohl optisch als auch strukturell bemerkenswerte Büromöbel ist ein Beispiel für die Spitze des modernen italienischen D...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Eisen

Guillerme & Chambron Eckschreibtisch aus Eiche und schwarzem Stein
Von Guillerme et Chambron
Guillerme et Chambron für Votre Maison, Eckschreibtisch, Eiche, Stein, Frankreich, 1960er Jahre Ein Entwurf von Guillerme et Chambron mit einem Eckschreibtisch, der hauptsächlich au...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Stein

Guillerme & Chambron Schreibtisch aus Eiche
Von Votre Maison, Guillerme et Chambron
Guillerme et Chambron für Votre Maison, Schreibtisch, Eiche, Kunstleder, Frankreich, 1960er Jahre. Dieser Schreibtisch ist ein Entwurf des renommierten französischen Duos Guillerme ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Eichenholz, Kunstleder

Das könnte Ihnen auch gefallen

Art-Déco-Schreibtisch aus Eiche, Belgien, 1930er Jahre
Dieser auffällige und praktische Schreibtisch im belgischen Art-déco-Stil der 1930er Jahre spiegelt das Gleichgewicht zwischen Handwerkskunst und Modernität wider. Mit seiner struktu...
Kategorie

Vintage, 1930er, Belgisch, Art déco, Schreibtische

Materialien

Eichenholz

Art Deco Schreibtisch aus Eiche von Charles Dudouyt, Frankreich 1940er Jahre
Von Charles Dudouyt
Dieser Art-Déco-Schreibtisch aus Eiche, entworfen vom französischen Designer Charles Dudouyt, verkörpert die Eleganz der Art-Déco-Bewegung der 1940er Jahre. Er ist aus massiver Eiche...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Schreibtische

Materialien

Eichenholz

Jacques Adnet Präsident Eichenschreibtisch, Frankreich 1940er Jahre
Von Jacques Adnet
"President" Eichenschreibtisch auf Schubladensockeln und Messingsockel, Kupfergriffe mit originaler britischer grüner Lederplatte, Details sind reichlich vorhanden, wie z.B. die Gast...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Schreibtische

Materialien

Messing

Schreibtisch von Paul Goldman, Holz, USA, 1940er Jahre
Von Plymodern, Paul Goldman
Ein von Paul Goldman entworfener und von Plymodern Furniture, USA, hergestellter Holztisch, ca. 1940er Jahre. Abmessungen: 30" x 45" B x 23" T
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schre...

Materialien

Holz

Dänischer Modern-Schreibtisch von Ernst Kühn, Lysberg, Hansen & Therp, Dänemark, 1930er Jahre
Von Lysberg, Hansen & Therp, Ernst Kühn
Seltener moderner dänischer Schreibtisch von Ernst Kühn aus Mahagoni mit ungewöhnlichen Linien und Proportionen. Versteckte Griffe für die Schubladen erleichtern das Herausziehen der...
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Schreibtische

Materialien

Mahagoni

1940er Jahre Französisch Oak Schreibtisch Attribut zu Rene Drouet
Ein wunderschöner französischer Schreibtisch aus den 1940er Jahren in Eiche mit ausziehbaren Seitenblättern und einer doppelseitigen, abschließbaren mittleren Schublade, die auf U-fö...
Kategorie

Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Schreibtische

Materialien

Eichenholz