Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Paul Bromberg for H. Pander & Zonen Free-Standing Desk in Solid Oak

Angaben zum Objekt

Paul Bromberg für H. Pander & Zonen, Chefschreibtisch, Eiche, Niederlande, 1927 Dieser freistehende Schreibtisch wurde 1927 von Paul Bromberg entworfen und ist ein Beispiel für das rationalistische Möbeldesign des frühen 20. Jahrhunderts. Seine Form widersetzt sich der traditionellen Symmetrie zugunsten eines eher funktionalen, asymmetrischen Grundrisses. Auf der linken Seite erdet ein vertikaler Stapel von Schubladen mit flacher Front das Möbelstück, während die rechte Seite in ein integriertes Regal übergeht; offen, bescheiden und direkt. Die Tischplatte selbst wird von erhöhten Holzkanten eingefasst, die die Geometrie auf subtile Weise verstärken und eine Ebene der Eingrenzung ohne Ornamentik hinzufügen. Diese bewusste Abweichung von der Standardform des zweiseitigen Schreibtisches war keine bloße stilistische Entscheidung, sondern eine durchdachte Antwort auf die räumlichen und praktischen Bedürfnisse der Innenräume. Brombergs Design umarmt die Asymmetrie nicht als Geste der Neuheit, sondern als Lösung für Effizienz und Integration in einem Raum. Indem er Schreibtisch und Bücherregal zu einer Einheit verschmilzt, nimmt er Ideen von modularen und platzsparenden Möbeln vorweg, die in modernistischen Interieurs von entscheidender Bedeutung sein werden. Paul Bromberg, der im Alter von zwanzig Jahren seine Karriere als Innenarchitekt in Amsterdam begann, brachte nicht nur Erfahrungen aus dem väterlichen Möbelgeschäft mit, sondern auch eine prägende Studienzeit in Deutschland und bei dem niederländischen Architekten J.L. van Ishoven. Bromberg betonte das Ausdruckspotenzial der Struktur selbst und vermied überflüssige Verzierungen zugunsten von Klarheit und Zweckmäßigkeit. Schon in seinen frühen Arbeiten zeigt sich eine Vorliebe für klare Linien, ehrliche Materialien und die architektonische Logik von Möbeln. Während seiner Amtszeit bei Metz & Co (1918-1924) trug Bromberg dazu bei, das Unternehmen zu einem Zentrum für zeitgenössisches Design zu machen. Vor seiner Ankunft hatte Metz keine eigenen Designer; unter seiner Leitung entwickelte das Unternehmen seine eigene moderne Kollektion, die die allgemeine Bewegung hin zu angewandter Kunst als ernsthafte, zukunftsorientierte Designpraxis widerspiegelt. Ab 1924 setzte Bromberg diesen Weg bei H. Pander & Zonen fort, einem Unternehmen, das traditionell für seine hochwertigen stilistischen Innenausstattungen unter der Leitung des niederländischen Architekten Hendrik Wouda bekannt war. Hier schuf er Möbel, die an seine früheren rationalistischen Tendenzen anknüpfen. Obwohl die Plastizität seiner Formen gelegentlich an die expressiveren Designer der Amsterdamer Schule - wie Piet Kramer und Hildo Krop - erinnerte, blieb Brombergs Stil auffallend zurückhaltend. Auf Ornamente wurde verzichtet. Die Form folgte immer der Funktion. Der Schreibtisch von 1927 verkörpert dieses Ethos. Seine Asymmetrie ist nicht dekorativ, sondern organisatorisch. Die Integration von Schreibtisch und Regal trägt den Gegebenheiten von Raum und Nutzung Rechnung. Er steht für eine leise, aber intelligente Abkehr von der zeremoniellen Grandeur traditioneller Schreibtische hin zu etwas, das fließender und in das tägliche Leben eingebettet ist. Brombergs Arbeiten, wie dieses Stück, laden uns ein, Möbel nicht als statische Skulpturen zu betrachten, sondern als Teil einer lebendigen Innenraumlandschaft: rational, effizient und leise elegant. Bitte beachten Sie, dass das Oberteil dieses Artikels auf spezielle Wünsche unserer Kunden zugeschnitten werden kann. Wir bitten Sie, sich mit unseren Designexperten in Verbindung zu setzen, um Ihre Wünsche bezüglich der Ausführung zu besprechen. Ihre Sonderwünsche können von den erfahrenen Handwerkern in unserem hauseigenen Restaurations- und Polstermöbelatelier realisiert werden. Mit großer Aufmerksamkeit für das Original sorgen sie dafür, dass jedes Stück seinen Wert behält und für die kommenden Jahre gerüstet ist.
  • Schöpfer*in:
    Paul Bromberg (Designer*in),H.Pander & Zonen (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 85,5 cm (33,67 in)Breite: 174,5 cm (68,71 in)Tiefe: 85 cm (33,47 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1920s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501173441stDibs: LU933145056812

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Freistehender Eckschreibtisch aus massivem Wengé
Freistehendes Schreibpult, Wengé, Nordeuropa, 1960er Jahre Dieser rechteckige Tisch ist in Wengé ausgeführt. Der Korpus ist horizontal strukturiert, wobei jeder Schriftzug seine ei...
Kategorie

Vintage, 1960er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreib...

Materialien

Wengé

Guillerme & Chambron Freistehender Eckschreibtisch in Eiche Dunkel
Von Votre Maison, Guillerme et Chambron
Guillerme et Chambron für Votre Maison, Eckschreibtisch, gebeizte Eiche, Leder, Frankreich, 1960er Jahre. Eckschreibtisch des französischen Designerduos Guillerme und Chambron. Dies...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Leder, Eichenholz

1950s Mid-Century Modern Italian Free Standing Sculptural Desk in OAK and Brass
Freistehender Schreibtisch, Eiche, Messing, Linoleum, Italien, 1950er Jahre Dieser freistehende Schreibtisch aus der Mitte des Jahrhunderts aus dem Italien der 1950er Jahre ist ein...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Messing

Freistehender Fontana Arte-Schreibtisch aus Nussbaumholz, Wurzelholz und Messing
Von Fontana Arte
Fontana Arte, Schreibtisch, Nussbaum Wurzelholzfurnier, Nussbaumfurnier, Messing, Italien, um 1935 Fontana Arte, eines der renommiertesten italienischen Designbüros, das für seine ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Schreibtische

Materialien

Messing

Jules Wabbes Early Vielseitiger freistehender Eckschreibtisch in Wengé
Von Jules Wabbes
Jules Wabbes, zweiteiliger Eckschreibtisch, Teak, beschichteter Stahl, Wenge, Chrom, Belgien, 1960er Jahre Dieser außergewöhnliche freistehende Eckschreibtisch wurde in den 1960er J...
Kategorie

Vintage, 1960er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreibti...

Materialien

Metall, Chrom

Ernesto Valabrega für Vittorio Valabrega, Schreibtisch aus Eiche
Von Vittorio Valabrega
Ernesto Valabrega für Vittorio Valabrega, Schreibtisch, Eiche, Turin, Italien, 1930er Jahre Dieser Schreibtisch wurde in den 1930er Jahren von Ernesto Valabrega entworfen und zeigt ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, Art déco, Schreibtische

Materialien

Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Esszimmertisch aus Eiche im Art déco-Stil der Amsterdamse School von Paul Bromberg für Pander
Von H.Pander & Zonen, Paul Bromberg
Prächtiger und seltener Art Deco Amsterdamse School Esszimmertisch. Entwurf von Paul Bromberg für H. Pander & Zonen Den Haag. Auffälliges niederländisches Design aus den 1920er Jahre...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Esstische

Materialien

Eichenholz

Chefschreibtisch aus Makassar-Ebenholz von Pander & zn, Niederlande 1930er Jahre
Von H.Pander & Zonen, Paul Bromberg
Hochwertiger maßgefertigter Schreibtisch für Führungskräfte. Hergestellt aus massivem Makassar-Ebenholz und Makassar-Ebenholzfurnier. Die Vorderseite hat zwei Glasschiebetüren mit ei...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Niederländisch, Art déco, Schreibtische

Materialien

Holz, Ebenholz, Makassar

Niederländischer Beistelltisch im Art déco-Stil von Paul Bromberg für Pander & Sons, 1920er Jahre
Von H.Pander & Zonen, Paul Bromberg
Ein Paul Bromberg-Tisch der Amsterdamer Schule aus der Zeit um 1924, der sicherlich noch einige Einflüsse der Modernisten aufweist, mit denen Paul Bromberg zuvor bei Metz und Co. zus...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Beistelltische

Materialien

Eichenholz

Art-Déco-Schulewagen oder -wagen aus Amsterdamse von Paul Bromberg für Pander, 1920er Jahre
Von H.Pander & Zonen, Paul Bromberg
Prächtige und seltene Art Deco Amsterdamse School Wagen oder Wagen. Entwurf von Paul Bromberg für H. Pander & Zonen Den Haag. Auffälliges niederländisches Design aus den 1920er Jahr...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Roll- und Barwagen

Materialien

Padouk

Modernistischer Schreibtisch oder Schreibtisch aus Eichenholz im Art-déco-Stil von Hendrik Wouda für Pander, 1924
Von Hendrik Wouda, H.Pander & Zonen
Prächtiger und äußerst seltener Art Deco Modernist Schreibtisch oder Schreibtisch. Design von Hendrik Wouda für H. Pander & Zonen Den Haag. Auffälliges holländisches Design aus dem J...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Schreibtische

Materialien

Messing

Modernistischer Schreibtisch im Art déco-Stil von Hendrik Wouda für Pander, 1920er Jahre
Von Hendrik Wouda, H.Pander & Zonen
Prächtiger und äußerst seltener Art Deco Modernist Schreibtisch oder Schreibtisch. Design von Hendrik Wouda für H. Pander & Zonen Den Haag. Auffälliges niederländisches Design aus de...
Kategorie

Vintage, 1920er, Niederländisch, Art déco, Schreibtische

Materialien

Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen