Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Schreibtisch aus dem frühen 19. Jahrhundert von John McLean

Angaben zum Objekt

Außergewöhnlich seltener Schreibtisch aus dem frühen 19. Jahrhundert im Regency-Stil mit schwarzer Lederplatte, fast sicher von John McLean. London, ca. 1805-1810. Zuschreibung Dieser "etruskische" schwarze Tisch, der in der "antiken" Manier Ludwigs XVI. entworfen wurde, gehört zu einer Gruppe von acht bekannten Tischen dieser Form. Das am häufigsten aufgezeichnete Exemplar dieser Gruppe ist das mit einem Label versehene Exemplar, das für den Earl of Morley in Saltram, Devonshire, geliefert wurde (NT 871334). Es weist leicht abweichende dekorative Merkmale auf und ist in G. Willis, 'Some Labelled Furniture at Saltram', Furniture History, 1966, pl.XVIII, abgebildet. Ein ähnliches Exemplar mit einer Reihe von Merkmalen, die mit dem vorliegenden Tisch identisch sind, befindet sich in einem anderen Besitz des National Trust, Berrington Hall, Herefordshire (NT 617708). Ein weiteres Beispiel mit Label ist abgebildet in C. Gilbert, The Pictorial Dictionary of Marked London Furniture, 1700-1840, 1996, S. 316, Abb. 599. Ein weiterer verwandter Tisch ist in S. Redburn, 'John McLean & Son', Furniture History, 1978, Abb. 43a, abgebildet. Dieser oder ein nahezu identischer Tisch wurde bei Christie's, New York, am 14. Oktober 2004 als Los 101 verkauft ($71.700, einschließlich Aufgeld). Ein weiteres Exemplar dieses Modells wurde bei Christie's, London, am 11. September 2019, Los 17, verkauft. John McLean and Son (1770-1825) hatte Werkstätten in der Upper Terrace, Tottenham Court Road und in der 34 Marylebone Street, Piccadilly, und wurde in Thomas Sheratons Liste der Möbelschreiner im Cabinet Dictionary, 1803, erwähnt. Redburn schreibt: "Die Firma McLeans warb damit, dass sie auf 'elegante Pariser Möbel' spezialisiert sei, obwohl die sechs erhaltenen Stücke, die ihr Label tragen, zweifelsohne englische Möbel sind. Sie verdanken jedoch nicht nur in ihrem Design, sondern auch in ihrer üppigen Verwendung von Metallbeschlägen viel dem gallischen Einfluss..." (Simon Redburn "John McLean & Son". Möbelgeschichte, Bd. 14, 1978, S. 33.). McLean belieferte wohlhabende Mäzene wie George Villiers, 5. Earl of Jersey, für den er Middleton Park, Oxfordshire, fast vollständig mit Stücken ausstattete, die nicht dokumentiert sind, aber der Firma zugeschrieben werden, die in Grimsthorpe Castle und Harewood House zu finden sind. Design/One Diese von der Antike inspirierte Tischform folgt dem Profil der antiken römischen "Curule"-Sitze, die in der Regel aus Bronze oder Elfenbein gefertigt sind. Die sella curulis soll in Rom schon sehr früh als Zeichen königlicher Macht verwendet worden sein, da sie zusammen mit verschiedenen anderen königlichen Insignien aus Etrurien importiert wurde. Aus dem Neuen Reich Ägyptens sind jedoch viel frühere Hocker bekannt, die sich auf ein Quergestell stützen. Ein ähnliches Design ist zusammen mit zwei anderen antiken Fragmenten aus dem Museo Archeologico Nazionale in Neapel, Italien, in John Murray, A Dictionary of Greek and Roman Antiquities, London, 1875, S. 520, abgebildet. Die Curule-Form wurde im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert von den Designern Charles Percier und Pierre-François Fontaine wiederbelebt und fand Eingang in die modische Dekoration, während die schönsten Exemplare von den französischen Maître ébénistes Adam Weisweiler (eine Abbildung in P. Lemonnier, Weisweiler, Paris, 1983, S. 88) und Jacob-Desmalter, der im August 1810 der Kaiserin Marie-Louise einen Arbeitstisch für den Salon des Jeux im Grand Trianon lieferte. Er wurde beschrieben als "...les pieds en X sont arrondis, ornés de chapiteaux en bronze doré..." (D. Ledoux-Lebard, Le Grand Trianon Tome I, Paris, 1975, S. 42-3). Abmessungen Höhe: 74 cm / 29 Zoll Breite: 89 cm / 35 Zoll Tiefe: 55 cm (21,5 Zoll)
  • Schöpfer*in:
    John McLean & Son (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 88,9 cm (35 in)Tiefe: 54,61 cm (21,5 in)
  • Stil:
    Regency (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1805
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Bereit zur Platzierung und zum sofortigen Einsatz.
  • Anbieterstandort:
    Richmond, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1781242917152

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kartentisch aus dem frühen 19. Jahrhundert von John McLean, um 1810
Ein sehr schöner und seltener Kartentisch aus der Regency-Zeit, der eindeutig John McLean, London, um 1810, zugeschrieben wird. Ein sehr begehrtes und gesuchtes Modell. Warum wir es...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Konsolentische

Materialien

Messing, Bronze

Regency-Schreibtisch, 19. Jahrhundert, um 1820
Ein hochwertiger Regency-Beistelltisch in der Art von Gillows. Seltene Kombination aus schönster Maserung der sorgfältig ausgewählten Furniere, hervorragender Handwerkskunst, kompakt...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Leder

X-Frame-Hocker aus dem frühen 19.
Von Thomas Hope, Gillows of Lancaster & London
Ein seltenes Exemplar eines fein gezeichneten Hockers oder einer Bank aus der Regency-Periode, wunderschön gepolstert mit buttergelber Baumwolle und einer breiten Mäanderverzierung i...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Sitzbänke

Materialien

Polster, Holz

Frühes 19. Jahrhundert Giltwood Pier Mirror
Ein schöner Übermantelspiegel aus dem frühen 19. Jahrhundert aus der Regency-Periode in seinem ursprünglichen Rahmen aus vergoldetem Holz, mit einem exquisit und fein geschnitzten Mu...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Wandspiegel

Materialien

Blattgold

Esstisch aus dem frühen 19. Jahrhundert, um 10 Personen zu sitzen
Ausziehbarer Esstisch aus dem frühen 19. Jahrhundert im Regency-Stil mit Platz für 10 Personen und zwei zusätzlichen Platten. Englisch, um 1830. Abmessungen (ca.): Tiefe: 123 cm / ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Esstische

Materialien

Hartholz

Bristol Blue Wine Rinsers aus dem frühen 19. Jahrhundert
Ein dekoratives Paar spätgeorgianischer mundgeblasener Spülmaschinen aus blauem Bristol-Glas. England, um 1820. Warum wir sie mögen Diese Geschirrspüler vermitteln die Eleganz und...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Barzubehör

Materialien

Geblasenes Glas

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englischer Mahagoni-Schreibtisch, frühes 19. Jahrhundert
Dieser exquisite Schreibtisch ist aus reichem Mahagoniholz gefertigt und zeigt das geradlinige Design, das im England des frühen 19. Jahrhunderts vorherrschte. Eine luxuriöse lederbe...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Messing

Schreibtisch aus Palisanderholz aus der Regency-Periode des frühen 19. Jahrhunderts
Eine feine frühen 19. Jahrhundert Regency-Periode Palisander Schreibtisch, mit rechteckigen Bogen Ende nachgerüstet Leder oben, über Perlen Fries mit 2 echten und 2 Dummy-Schubladen ...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Rosenholz

Früher Mahagoni-Schreibtisch des 19. Jahrhunderts
Eine schöne Qualität frühen 19. Jahrhundert Mahagoni-Schreibtisch, mit einer geformten Galerie mit einem Regal, Fret ausgeschnitten Tragegriffe an den Seiten der Galerie, drei Fries ...
Kategorie

Antik, 1810er, Britisch, Georgian, Schreibtische

Materialien

Mahagoni

Schreibtisch aus Rosenholz aus dem 19. Jahrhundert
Von Gillows of Lancaster & London
Manner of Gillows Regency Bibliothekstisch aus Palisanderholz Regency-Handwerkskunst Dieser prächtige Bibliotheks- oder Schreibtisch aus Palisanderholz im Regency-Stil ist ein bee...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Messing

Regency-Schreibtisch für Damen aus lackiertem Satinholz, frühes 19.
Regency-Schreibtisch für Damen aus bemaltem Satinholz des frühen 19. Jahrhunderts mit durchgehender Kästchenintarsie und einer verstellbaren, hochklappbaren Platte mit Palisander-Kre...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Messing

Frühes 19. Jahrhundert Regency davenport Schreibtisch
Feine Qualität Regency davenport, um 1820. Spindelgalerie auf der Oberseite, die zur originalen Lederschreibfläche führt. Der Deckel lässt sich öffnen und gibt den Blick auf ein far...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Schreibtische

Materialien

Leder, Palisander

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen