Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Schreibtisch aus Nussbaum mit Intarsien aus dem frühen 20. Jahrhundert von Meroni & Fossati

5.500 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Italienischer eleganter Directoire-Schreibtisch aus Nussbaum massiv und furniert mit Intarsien auf der Platte von Meroni & Fossati, Anfang des 20. Wachs poliert Nutzhöhe unter der mittleren Schublade 60 cm. Zum besseren Verständnis des Directoire-Stils dieses Schreibtisches Der Directoire-Stil war eine Periode der dekorativen Künste, der Mode und insbesondere des Möbeldesigns in Frankreich, die mit dem Direktorium (2. November 1795 bis 10. November 1799), dem Ende der Französischen Revolution, zusammenfiel. Der Stil verwendet neoklassische architektonische Formen, minimale Schnitzereien, flache Flächen aus stark gemaserten Furnieren und dekorative Malerei. Es handelt sich um einen Übergangsstil zwischen Ludwig XVI. und Empire. Der Directoire-Stil wurde vor allem von den Architekten und Designern Charles Percier (1764-1838) und Pier François Léonard Fontaine (1762-1853) geprägt. In seiner Verwendung neoklassizistischer architektonischer Formen und dekorativer Motive nimmt der Stil den etwas späteren und aufwändigeren Empire-Stil vorweg, der nach der Errichtung des ersten französischen Kaiserreichs durch Napoleon eingeführt wurde. Der Directoire-Stil spiegelt den revolutionären Glauben an die Werte des republikanischen Roms wider: "Die stoischen Tugenden des republikanischen Roms galten als Maßstab nicht nur für die Künste, sondern auch für das politische Verhalten und die private Moral. Die Konventualen sahen sich als antike Helden. Die Kinder wurden nach Brutus, Solon und Lycurgus benannt. Die Feste der Revolution wurden von Jacques-Louis David als antike Rituale inszeniert. Sogar die Stühle, auf denen der Ausschuss von Salut Publique saß, wurden nach antiken Modellen von David.... hergestellt. Der Neoklassizismus kam in der Tat in Mode.
  • Schöpfer*in:
    Meroni & Fossati (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 77 cm (30,32 in)Breite: 95 cm (37,41 in)Tiefe: 55 cm (21,66 in)
  • Stil:
    Directoire (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1900s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Vigonza, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FW1491stDibs: LU2495325917262

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienischer italienischer Schreibtisch mit Schublade Directoire aus Kirschbaumholz, restauriert und gewachst poliert
Italienischer Schreibtisch aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert mit Schublade aus massivem Kirschholz, restauriert und gewachst. Wunderschöner Schreibtisch aus massivem K...
Kategorie

Antik, 1890er, Italienisch, Directoire, Schreibtische

Materialien

Kirsche

Italienischer Schreibtisch aus massivem Nussbaum und geschwärztem Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert, restauriert
Italienischer Schreibtisch aus der Mitte des 19. Jahrhunderts aus massivem blonden Nussbaum und furniertem Nussbaum, restauriert und mit Schellack und Wachs behandelt; neue Platte au...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Schreibtische

Materialien

Leder, Kiefernholz, Walnuss

1810er Jahre Venezianischer Empire-Arbeitstisch, Nussbaum, reich verziert mit Messingintarsien
Von Bassano's Ebanisteria
Venezianischer Empire-Arbeitstisch aus Nussbaum, Säbelbeine, frühes 19. Jahrhundert, mit Messingeinlagen. Ein echtes Juwel. Er gehörte zu einer adligen venezianischen Familie, die im...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Schreibtische

Materialien

Messing

Wiener Beistelltisch oder Schreibtisch aus Nussbaum, restauriert, Wachs poliert, 1900er Jahre
Von Wiener Werkstätte
Frühes 20. Jahrhundert Wiener Beistelltisch, Schreibtisch Jugendstil, alle massiven Nussbaum restauriert und Wachs poliert. Dieser in Tirol geborgene Tisch der Wiener Werkstätte mit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Art nouveau, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Französischer Louis-XVI-Tisch des frühen 20. Jahrhunderts, Schrank-Nachttisch aus Nussbaum, poliert
Anfang 20. Jahrhundert Französisch Louis XVI, kleiner Tisch, Schrank, Nachttisch in Nussbaum gewachst-poliert. Sehr elegant, in ausgezeichnetem Zustand mit Patina Maße in cm: H 66...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Beistelltische

Materialien

Walnuss

Beistelltisch, Nachttisch aus Walnussholz und Nussbaumfurnier mit Intarsien, frühes 20. Jahrhundert, 1920er Jahre
Von Bassano's Ebanisteria
Nachttisch, Beistelltisch, Nussbaum massiv und Furnier Nussbaum Intarsie aus Bassano's Ebanisterie, zeitraum 1920er Jahre. Elegante Beine im Stil des 17. Jahrhunderts. Wachs fertig...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Beistelltische

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer neoklassizistischer Schreibtisch mit Intarsien aus Nussbaum
Neoklassizistischer Schreibtisch, handgefertigt in Italien Ende des 17. Jahrhunderts aus Nussbaumholz und Zapfenkonstruktion. Der Schreibtisch verfügt über drei Schubladen mit ogee K...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Antiker Directoire-Schreibtisch aus Nussbaumholz – Italien, 19. Jahrhundert
Dieser raffinierte italienische Directoire-Schreibtisch aus dem frühen 19. Jahrhundert zeigt die minimalistische Eleganz und architektonische Präzision, die man mit der Directoire-Pe...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Directoire, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Französisch 19. Jahrhundert Mahagoni Petite Schreibtisch
Ein französischer Mahagoni-Schreibtisch mit Lederbezug aus dem 19. Jahrhundert, entworfen im Directoire-Geschmack für raffinierte Proportionen und Materialien. Die Oberfläche des zin...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Directoire, Schreibtische

Materialien

Messing

Neoklassizistischer italienischer Nussbaum-Schreibtisch aus dem 18.
Stunning writing desk hand-made in Italy in the mid 1700s using walnut. This really is the mother of all Italian scrivanie (writing desks): its lines, details and overall look make i...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Italienisch, Neoklassisch, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Venner-Schreibtisch aus französischem Nussbaum, Anfang 20. Jahrhundert, 1940er Jahre
Französischer Frisiertisch aus Nussbaumfurnier und Intarsien mit Holzschubladen und Bronzegriffen, Anfang des 20. Die florale Intarsienarbeit ist detailliert und ausgewogen.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Französische Provence, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Schreibtisch aus Nussbaumholz im Louis-XV-Stil des 19. Jahrhunderts mit Schubladen und Cabriole-Beinen
Ein französischer Nussbaumschreibtisch im Louis XV-Stil aus dem 19. Jahrhundert, mit zwei Schubladen und Cabriole-Beinen. Dieser Schreibtisch aus Nussbaumholz, der im 19. Jahrhundert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze