Objekte ähnlich wie Schreibtisch aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts von feiner Qualität, 19. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Schreibtisch aus vergoldeter Bronze des 19. Jahrhunderts von feiner Qualität, 19. Jahrhundert
6.996,26 €
Angaben zum Objekt
Eine sehr feine 19. Jahrhundert Französisch Louis XV Revival vergoldet Ormolu montiert Kingwood bureau de dame / Schreibtisch.
Frankreich, um 1870.
Ein sehr attraktives und von feinster Qualität Kingwood bureau de dame oder Damen Schreibtisch.
Die rechteckige Platte hat eine eingelassene Schreibfläche aus vergoldetem Leder mit einer umlaufenden, mit Buchsbaum furnierten Querleiste aus Königsholz, die von Amaranth (Purpurherz) mit Buchsbaum- und Ebenholzintarsien eingefasst ist.
Die Kante mit vergoldeter Ormolu-Bordüre ruht über einer einzelnen Schublade aus Eichenholz mit verdecktem Schließmechanismus, die mit Amaranth-Querbordüren versehen und mit Buchsbaum- und Ebenholzschnüren eingefasst ist.
Die Schublade und die Seiten des entsprechenden Designs sind mit sehr feinen vergoldeten Ormolu-Bändern verziert. Die Rückseite ist mit der Vorderseite gespiegelt, so dass dieser Schreibtisch frei im Raum stehen kann.
Auf schlanken, schlangenförmigen Beinen mit feinen Ormolu-Rutschen bis zu den Knien, die in vergoldete Sabots übergehen.
Dieser wunderbare französische Schreibtisch ist von bester Qualität und hat eine ausgezeichnete Farbe. Die Fassungen wurden fein restauriert und mit 24-karätigem Gold neu vergoldet.
Eine schöne Ergänzung für jeden Sammler oder jedes Haus.
Maße: Breite 34 3/4 Zoll - 88,5cm
Höhe 30 Zoll - 76cm
Tiefe 21 3/4 Zoll - 55,5 cm.
- Maße:Höhe: 76 cm (29,93 in)Breite: 88,5 cm (34,85 in)Tiefe: 55,5 cm (21,86 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:circa 1870
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieser wunderbare französische Schreibtisch ist von bester Qualität und hat eine ausgezeichnete Farbe. Die Fassungen wurden fein restauriert und mit 24 Karat Gold neu vergoldet.
- Anbieterstandort:Benington, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: 27941stDibs: LU1183222556702
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1969
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
126 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques DealersThe British Antique Dealers' Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Benington, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFranzösische Amboyna- und vergoldete Bronzezeichnung im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts, 19. Jahrhundert
Eine sehr feine und ungewöhnliche Französisch Amboyan und vergoldeter Bronze bureau plat - Schreibtisch inspiriert von der neoklassischen Designs.
Französisch, um 1880-1900.
Ei...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Schreibtische
Materialien
Bronze
Feiner Tisch mit Gillows-Parkett und vergoldeter Bronze in Nierenform aus dem 19.
Von Gillows of Lancaster & London
Ein äußerst feiner, in vergoldeter Bronze montierter nierenförmiger Schreibtisch, der Gillows of Lancaster zugeschrieben wird.
Englisch, um 1865, englisch
Die nierenförmige Platte...
Kategorie
Antik, 1860er, Englisch, Schreibtische
Materialien
Bronze
Ein äußerst feiner Schreibtisch aus Rosenholz und Messing mit Intarsien, Gillows zugeschrieben
Von Gillows of Lancaster & London
Ein extrem feiner und seltener Schreibtisch mit Intarsien aus Rosenholz und Messing, der dem Oxford Street Workshop von Gillows zugeschrieben wird.
Englisch ca. 1820-1830
Mit e...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Schreibtische
Materialien
Messing
Regency Regency-Pfeilertisch aus Amboyna und Messing mit Intarsien aus vergoldeter Bronze
Ein äußerst eleganter, seltener Regency-Tisch aus Amboyna und Messing mit Intarsien aus vergoldeter Bronze. Provenienz Teil der Sammlung Sir William Whitfield.
Englische Rege...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Schminktische
Materialien
Messing, Bronze
Außergewöhnlicher Boulle-Spieltisch aus der George-Iv-Periode, Thomas Parker zugeschrieben
Von Thomas Parker
Ein außergewöhnlicher, mit Boulle und Ormolu beschlagener Spieltisch im französischen Louis-XVI-Stil, der Thomas Parker (1805-1830) zugeschrieben wird
Englisch CIRCA 1825
Dieses edle Stück ist ein Beispiel für den frankophilen Geschmack eines kleinen Kreises von Sammlern, die in enger Beziehung zu König Georg IV. standen, der das Aushängeschild dieser Kunstrichtung war, und wurde mit dem größtmöglichen Luxus konzipiert.
Der Tisch ist im französischen Louis XIV-Stil gehalten, mit geformten Cabriole-Beinen und einer breit rechteckigen Platte mit Perlmutt-Einlegearbeiten auf der Brust, die als Hintergrund für die prächtigen Ormolu-Beschläge, rotgrundige Boulle-Arbeiten und Perlmutt-Einlegearbeiten dienen. Die Maske auf dem Stück zeigt vermutlich Bacchus, was darauf hindeutet, dass diese Stücke zum Vergnügen und Spaß entworfen wurden - passend für Spieltische. Die Boulle-Kontrakte sind von höchstmöglicher Qualität - die Messingeinlagen sind fein und gekonnt und weisen kaum Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen auf, und das Perlmutt ist glänzend und strahlend. Von exquisiter Qualität sind auch die Säulenbeschläge, die mit ihren Huffüßen dem Tisch einen noch exotischeren Anstrich verleihen.
Dieser Tisch gehört zu einer ausgewählten Gruppe von Stücken desselben Designs, von denen man annimmt, dass sie alle von der Londoner Tischlerfamilie Parker geliefert wurden. Ein mit dem vorliegenden Exemplar nahezu identischer Tisch, der jedoch in schlechtem Zustand ist und umfangreiche Restaurierungsarbeiten benötigt, wurde am 28. März 2017 bei Sotheby's als Lot 435 für 28.750 £ verkauft und soll an den Marquess of Lothian in Newbattle Abbey in Midlothian geliefert worden sein. Ein weiteres Exemplar in der ersten Reihe befand sich in der Sammlung von Butchoff Antiques, London. Die Zuschreibung dieser Tische an die Familie Parker beruht auf einer Reihe von Stücken, die König Georg IV. während seiner Zeit als Prinzregent in Carlton House geliefert wurden und von denen sich einige noch heute in der königlichen Sammlung befinden.
Thomas Parker war von 1808-17 in der 19 Air Street, Piccadilly, ansässig, dann von 1817-27 in der 22 Warwick Street, Golden Square, und schließlich bis 1830 in der 32 Warwick Street, wonach die Firma geschlossen wurde. Der Prinzregent bevorzugte die Firma, da Parker ihm im Januar 1813 ein Paar Schatullen auf Ständern für Carlton House lieferte (siehe P. van Duin, "Two Pairs of Boulle caskets on stands by Thomas Parker, Furniture History, 1989, pp. 214-217 für das dazugehörige Paar in Woburn Abbey); ein Paar Trommeltische...
Kategorie
Antik, 1820er, Englisch, Louis XVI., Spieltische
Materialien
Goldbronze
Grand French Empire Mahagoni vergoldete Bronze montiert Konsolentisch
Eine sehr feine und extrem große Mahagoni Empire Periode Konsole Dessert mit fein gegossenen vergoldeten Bronzebeschlägen
Französisch Paris CIRCA 1815-25
Das vorliegende Möbel...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Konsolentische
Materialien
Mahagoni
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker französischer Tisch/Schreibtisch mit vergoldeter Bronze
Ein feiner französischer Damenschreibtisch im Louis XV-Stil mit vergoldeter Bronze und Lederplatte aus Holz aus dem 19. Jahrhundert. Der Schreibtisch steht auf vier Cabriole-Beinen, ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische
Materialien
Holz
Französischer Schreibtisch aus vergoldeter Bronze und Intarsien nach Cressent
Von Charles Cressent
Französisches Schreibpult aus vergoldeter Bronze und Intarsien nach Cressent.
Französisch, Ende 19. Jahrhundert
Maße: Höhe 79cm, Breite 134cm, Tiefe 76cm
Dieser sehr schöne Schr...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Régence, Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Vergoldeter Mahagoni-Schreibtisch im Louis XVI-Stil mit Bronzebeschlägen
Eine feine, mit Ormolu beschlagene Mahagoni-Bureauplatte im Louis XVI-Stil.
Herkunft: Französisch
Datum: Ende des 19. Jahrhunderts
Abmessungen: H 29 1/4 x B 44 x T 22 3/4.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische
Materialien
Bronze
Schreibtisch aus Veilchenholz im Louis-XV-Stil mit vergoldeter Bronze
Dieser wunderschöne Schreibtisch aus Königsholz, Leder und vergoldeter Bronze ist ein fantastisches Stück französisches Design des 19. Jahrhunderts im Stil von Louis XV. Elegant, wun...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Goldbronze, Bronze
19. Jahrhundert Holz und Goldbronze Französisch Napoleon III Ära Schreibtisch, 1880
Französischer Schreibtisch aus dem späten 19. Jahrhundert. Napoleon-III-Möbel, gewellt und abgerundet, geschnitzt und furniert in Mahagoniholz. Fertig für die Mitte Schreibtisch ange...
Kategorie
Antik, 1880s, French, Napoleon III., Schreibtische
Materialien
Bronze
Vergoldete Bronze des frühen 20. Jahrhunderts Beistelltisch/Schreibtisch von François Linke
Von François Linke
Fine early 20th century gilt bronze mounted Louis XV style side/writing table by François Linke
François Linke – Index Number 49
The shaped rectangular fleur de pecher marble top, ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Beistelltische
Materialien
Marmor, Bronze, Goldbronze
24.078 € Angebotspreis
21 % Rabatt
Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern
Schreibtisch Mit Goldenen Beinen
Schreibtisch Vintage Holz
Klassischer Schreibtisch
Außergewöhnliche Schreibtische
Schreibtisch Skandinavisch
Skandinavische Schreibtische
Schreibtisch Nach Maß
Schreibtisch Verkaufen
Schreibtisch Italienisches Design
Schreibtisch Mit Goldenen Beinen
Schreibtisch Auf Englisch
Schreibtisch Architektur