Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Schreibtisch in der Mitte, Francesco und Giuseppe Cassina, Mailand, 26. Januar 1796

60.000 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Mittlere Schreibplatte Gebrüder Cassina (Francesco und Giuseppe) Mailand, 26. Januar 1796 79.5 x 94 x 58.5 cm Zustand der Erhaltung: ausgezeichnet Der rechteckige Tisch hat eine minimal überhängende Platte mit einer Eulenschnabelkante. Die Verzierung ist über die gesamte Fläche symmetrisch und besteht aus einem Wechsel von geometrischen und pflanzlichen Motiven, die um ein Sechseck in einem dreibandigen Rahmen zentriert sind, der ein komplexes florales Muster einschließt. Die Ecken des Oberteils sind mit mehrblättrigen Blumen verziert. Die lineare Blende ist mit einem einfachen Motiv mit Hell-Dunkel-Effekten verziert, die durch die Kombination von schrägen oder vertikalen Holzmaserungen in linearen Rahmen erzielt werden. Die Beine mit quadratischem Querschnitt verjüngen sich nach unten und enden oben in einem quadratischen Kapitell, in dem sich das Blütendekor aus mehreren Blütenblättern wiederholt. Die Beine haben einen schmalen Abschnitt direkt unter dem Kapitell, der mit einer unechten Kannelierung verziert ist. Die Beine sind mit demselben Hell-Dunkel-Effekt verziert, der auch auf der Blende zu sehen ist. Auf drei Seiten befindet sich jeweils eine Schublade. Der Tisch enthält außerdem zahlreiche Geheimfächer, die sich über federbelastete Mechanismen öffnen lassen. In der vorderen Schublade befindet sich eine ausziehbare Schreibfläche, die auf der Unterseite mit Tusche beschriftet ist: "1796 li 26 Genajo - Fabri to - Dalli fratelli Cassina - in Milano" [26. Januar 1796 - hergestellt von den Brüdern Cassina in Mailand] Die Brüder Francesco und Giuseppe Cassina, beide Kunsttischler, stammten ursprünglich aus Meda, arbeiteten aber auch in Mailand. Francesco, der den Spitznamen Volpino [kleiner Fuchs] trug, war der berühmtere der beiden. Er fertigte und signierte einen Schreibtisch mit klappbarer Schreibfläche, furniert in Nussbaum und Nussbaummaser mit Bois de Rose-Einlage, der sich heute in einer Mailänder Privatsammlung befindet. Auf der Unterseite der unteren Schublade ist mit Feder geschrieben: "1779, 10 February - Questo bureau è stato fabricato di Francesco Cassina in Meda, detto il Volpino" [10. Februar 1779, diese Kommode wurde von Francesco Cassina "il Volpino" in Meda hergestellt] (Alberici 1969). Im Jahr 1793 wurde Giuseppe von der Società Patriottica di Milano für seine Einlegearbeiten ausgezeichnet (Beretti 2005). Bibliographie: ALBERICI C., Il mobile lombardo, Mailand 1969, S. 106; BERETTI G., Laboratorium, Mailand 2005, S. 107.
  • Schöpfer*in:
    Francesco and Giuseppe Cassina (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 79,5 cm (31,3 in)Breite: 94 cm (37,01 in)Tiefe: 58,5 cm (23,04 in)
  • Stil:
    Neoklassisches Revival (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Herstellungsjahr:
    1796
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Erhaltungszustand: ausgezeichnet.606.
  • Anbieterstandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4352243162102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker italienischer Schreibtisch mit oberem Schrank, Mailand, um 1730
Schreibtisch mit Oberschrank Mailand, erste Hälfte des 18. Jahrhunderts Nussbaum geschnitzt, teilweise mit Olivenholz und Nussbaummaser furniert; Spuren von Ebonisierung. Es miss...
Kategorie

Antik, 1730er, Italienisch, Barock, Schränke

Materialien

Olivenholz, Walnuss

Italienischer Bureau-Cabinet im Rokoko-Stil, Mailand, um 1760
Büro-Schrank mit ausklappbarem Schreibpult Lombardei, drittes Viertel des 18. Jahrhunderts Nussbaumholz mit geschnitztem Dekor und Nussbaum-Rüschenfurnier; aufgesetzte ebonisierte ...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Schränke

Materialien

Walnuss

Cabrio-Notenpult aus Rosenholz und Eiche von N. Grevenich, um 1780
Nicolas Grevenich Umwandelbares Notenpult Frankreich, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts. Bois de rose und Eiche Maße: H 26.77 in; geöffnet H max 44.09 in Oberseite: 16,14 Zoll x...
Kategorie

Antik, 1780er, Französisch, Neoklassisch, Notenständer

Materialien

Eichenholz, Rosenholz

Sieben neoklassizistische italienische Stühle des frühen 19. Jahrhunderts, Mailand um 1820
Gruppe von sieben Stühlen Mailand, erstes Viertel des 19. Jahrhunderts Nussbaumholz geschnitzt, grau-grün und cremefarben lackiert und teilweise vergoldet Sie messen: Höhe 36,61 ...
Kategorie

Antik, 1810er, Italienisch, Neoklassisch, Stühle

Materialien

Walnuss

Sechs italienische Stühle aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, Venedig, um 1750
Sechs geschnitzte Nussbaumstühle Venedig, Mitte des 18. Jahrhunderts Höhe 35,03 Zoll (18,70 Zoll bis zum Sitz) x 19,09 Zoll x 18,30 Zoll (89 cm - 47,5 cm bis zum Sitz - x 48,5 cm x ...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Esszimmerstühle

Materialien

Walnuss

Italienische geschnitzte Stühle aus Nussbaumholz mit Lederbezügen, Mailand, um 1750
Vier geschnitzte Nussbaumstühle mit Lederbezügen Mailand, um 1750 Sie messen: 39,37" hoch, 18,30" bis zum Sitz, 21,65" tief x 19,29" (100 cm hoch, 46,5 cm bis zur Sitzfläche, 55 c...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Rokoko, Stühle

Materialien

Leder, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Louis XVI-Mitteltisch aus Intarsienholz
Außergewöhnlicher Spieltisch aus Holz mit feinen Intarsien auf der Platte, auf der Vorderseite, auf der Rückseite und entlang aller vier pyramidenstumpfen Beine. Das ebenfalls fein ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Spieltische

Materialien

Holz

Neoklassische Spieltisch Italien Ultimo Quarto XVIII
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Kleiner Tisch aus der Werkstatt von Giuseppe Colombo, bekannt als "il Mortarino". Vier elegant gedrechselte und spitz zulaufende Nussbaumbeine tragen ein hohes Band mit Schublade, un...
Kategorie

Antik, 1770s, Italian, Neoklassisches Revival, Spieltische

Materialien

Holz, Buchsbaumholz, Nussbaumholz, Tannenholz

Italienischer neoklassizistischer Schreibtisch, 19. Jahrhundert
Hochwertiger italienischer Schreibtisch aus dem 19. Jahrhundert mit eleganten Proportionen und erstaunlichen neoklassizistischen Details. Die fast quadratische Platte aus genopptem N...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Schreibtische

Materialien

Messing

Lombardischer Tisch im neoklassischen Stil, um 1800
Mit Intarsien aus verschiedenen Hölzern, Knochen und Perlmutt. Oberteil mit floralen Motiven und Arabesken. Oben in der Mitte kämpft Herkules mit einem Löwen. Schublade vorne. Gi...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Italienisch, Schreibtische

Materialien

Holz

Russischer neoklassizistischer Tisch des frühen 19. Jahrhunderts von Heinrich Gambs
Russischer Tisch im neoklassizistischen Stil mit originalem Pflanzgefäßeinsatz. Heinrich Gambs zugeschrieben. Ebenholz und gemaserte Birke, Messingin...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Russisch, Neoklassisch, Beistelltische

Materialien

Messing, Goldbronze

Italienischer Mitteltisch/Schreibtisch aus der Louis-XV-Periode aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, um 1740
Eine spektakuläre und sehr hohe Qualität Italienisch Mitte des 18. Jahrhunderts Louis XV Zeitraum Nussbaum, Palisander, Charmwood und Knochen Mitte Tisch / Schreibtisch um 1740. Dies...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Knochen, Rosenholz, Walnuss