Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Seltenes Bureau de Dame François Linke im Louis XV-Stil mit Intarsien, um 1980

Angaben zum Objekt

Ein seltenes und ungewöhnliches Bureau de Dame von François Linke im Stil von Louis XV mit Goldbronze und Intarsien. Frankreich, um 1890. Signiert auf dem Goldbronzerand "Linke". Auf der Rückseite der Griffe gestempelt "FL". Die Schlossplatte ist gestempelt 'CT LINKE SERRURERIE PARIS - 1652'. Dieses seltene Bureau de Dame hat eine geformte Platte mit einer eingelegten vergoldeten roten Lederplatte, die am Rand mit einem geformten Goldbronzerand eingefasst ist. Darunter befinden sich zwei zentrale Schubladen über einem Knieloch, die auf jeder Seite von drei Schubladen flankiert werden. Die Schubladen und Seiten sind fein mit floralen Intarsien und die Winkel mit ungewöhnlichen Figurenbeschlägen aus vergoldeter Bronze versehen. François Linke (1855–1946) war der bedeutendste Pariser Möbeltischler des späten neunzehnten und frühen zwanzigsten Jahrhunderts und möglicherweise der begehrteste Möbelschreiner seiner Zeit. Er wurde 1855 in dem kleinen Dorf Pankraz in der heutigen Tschechischen Republik geboren. Aufzeichnungen zeigen, dass Linke eine Lehre bei dem Tischlermeister Neumann absolvierte und 1875 im Alter von 20 Jahren nach Paris kam, wo er bis zu seinem Tod 1946 lebte. Es ist bekannt, dass die frühen Werkstätten von Linke bereits 1881 in Paris im Faubourg St. Antoine tätig waren und dass er in dieser Zeit Möbel für andere, etabliertere Hersteller wie Jansen und Krieger lieferte. Die Qualität von Linkes handwerklichem Können wurde von keinem seiner Zeitgenossen übertroffen und erreichte ihren Höhepunkt mit seinem spektakulären Stand auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900, wo sein Grand Bureau die Goldmedaille erhielt. Er investierte sein Vermögen und seinen Ruf in diesen Stand und stellte mehrere atemberaubende Möbelstücke mit skulpturalen Einfassungen von außergewöhnlicher Qualität und Proportion aus. Sein Plan ging auf und sein Ruf wurde so gut, dass Linke bis zum Zweiten Weltkrieg das führende Möbelhaus in Paris blieb. So berichtete das Art Journal im Jahr 1900 über Linkes Stand: das Werk von M. Linke ... war ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn man sich von den klassischen Vorbildern Ludwigs XV. und XVI. inspirieren lässt, ohne diese großen Werke in irgendeinem Sinne zu kopieren. Exhibition.M. Linkes Werk war im wahrsten Sinne des Wortes originell, und als solches bot es sich für den intelligenten Sucher nach den wirklich künstlerischen Dingen der Ausstellung an. Bei der Herstellung der gezeigten prächtigen Möbelstücke wurde wunderbares Talent eingesetzt....' Die Herausbildung von Linkes unverwechselbarem Stil wurde durch seine Zusammenarbeit mit dem Bildhauer Léon Messagé ermöglicht. Gemeinsam entwarfen Linke und Messagé Möbel für Linkes Messestand aus dem Jahr 1900 mit üppigen allegorischen Figuren in Hochrelief, die Linkes Fähigkeit veranschaulichten, die verschiedenen Medien Holzschnitzerei, Bronze und Intarsienarbeiten nahtlos zu einem dynamischen Ganzen zu verschmelzen. Heute ist Linke vor allem für die außerordentlich hohe Qualität seiner Arbeiten sowie für seinen Individualismus und Ideenreichtum bekannt. Alle seine Arbeiten weisen die feinsten und aufwendigsten Beschläge auf, die sehr oft auf vergleichsweise einfachen Karkassen angebracht sind. Die technische Brillanz seines Werks und der künstlerische Wandel, den es darstellt, sollten sich nie wiederholen. Bibliographie: Payne, Christopher. François Linke, 1855–1946, The Belle Époque of French Furniture, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2003. Meyer, Jonathan. Great Exhibitions – London, New York, Paris, Philadelphia, 1851–1900, Antique Collectors' Club, (Woodbridge, UK), 2006; S. 298–300. Ledoux-Lebard, Denise. Les Ébénistes du XIXe siècle, Les Editions de l'Amateur, (Paris), 1984; S. 439–43. Revue Artistique & Industrielle, (Paris), Juli–August 1900. Coral Thomsen, D. (Hrsg.), The Paris Exhibition 1900, The Art Journal, 1901; S. 341.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Schreibtisch mit Intarsien im Stil Louis XV von François Linke, um 1890
Von François Linke
Vergoldeter Bronze-Schreibtisch mit Intarsien in Louis XV-Stil von François Linke. Frankreich, um 1890. Auf der Rückseite der mittleren Bronzebeschläge auf der Vorder- und Rück...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Ein vergoldetes, bronziertes Bureau Plat von François Linke im Stil Louis XV
Von François Linke
Eine vergoldete Bronzeplatte im Stil Louis XV von François Linke. Die rechteckige Platte ist mit einer Schreibfläche aus grünem Leder mit vergoldetem Rand versehen, in einer vergo...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Bureau de Dame aus vergoldeter Bronze im Stil Louis XV von François Linke
Von François Linke
A Bureau de Dame aus vergoldeter Bronze im Louis XV-Stil, von François Linke. Auf der Bronzemontierung signiert "F.Linke". Linke-Indexnummer 1650. Dieses sehr schöne und ungewöhnliche Bureau de Dame hat eine geformte Oberseite über einer Fallfront, die von einem schließlich gegossenen blattförmigen Wappen zentriert wird, das sich zu einem eingebauten Innenraum mit zwei kleinen Schubladen und einer Schreibfläche aus rotem Leder öffnet. Die Kommode hat eine geformte Schürze, die mit Buchsbaumschnüren verziert ist, und steht auf vier schlanken Kabriolettbeinen, die mit ungewöhnlichen Akanthus-Spangen aus vergoldeter Bronze versehen sind und in geschwungenen Säbeln enden. Das Bureau de dame (Linke-Index Nr. 1650) verkörpert die Markenzeichen von Linkes Schaffen: die natürliche Schönheit exotischer Hölzer neben luxuriös ziselierten Goldbronzebeschlägen. Das elegante Design dieses Stücks deutet möglicherweise auf die Mitarbeit des Bildhauers Léon Messagé hin, der Linke mit Originalentwürfen für Möbelstücke und Goldbronzebeschläge versorgte. Die Anordnung der Furniere erzeugt hier interessante visuelle Effekte, und die vergoldeten Bronzebeschläge haben eine Doppelfunktion, sowohl als subtiles Einrahmungsinstrument als auch als Schlüsselelement im Gesamtdesign. Die zentrale Rocaille-Beschläge auf der Falltür scheinen auch für andere Linke-Möbel verwendet worden zu sein, zum Beispiel auf der Vorderseite einer Kommode Index Nr. 620 (C. Payne, François Linke, 1855-1946 - The Belle Epoque of French Furniture...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Englisches Bureau De Dame mit Intarsien aus Intarsien
Eine feine viktorianische Goldbronze montiert Intarsien Bureau De Dame. Diese reich verzierte Kommode hat die Form einer Bombe und ist mit Intarsien, exotischen Vögeln, Schmetterl...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Ein Louis XV-Stil Vergoldeter Bronzetisch von François Linke
Von François Linke
Ein Louis XV-Stil Vergoldeter Bronzetisch von François Linke. Signiert auf dem Bronzerand 'Linke'. Linke Indexnummer. 593. Dieser seltene Tisch kann als Schreibtisch, Frisiertis...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Mahagoni

Seltener Schreibtisch mit Intarsien aus vergoldeter Bronze von François Linke, um 1900
Von François Linke
Ein seltener, in vergoldete Bronze gefasster Intarsienschreibtisch von François Linke. Französisch, ca. 1900. Linke-Indexnummer 711. Linke-Titel „Bureau LXV à 8 pieds“. ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Franzois Linke zugeschriebener Marketerie-Bürosteller im Stil Louis XV.
Von François Linke
Ein schönes und wichtiges Bureau plat im Stil Louis XV, das François Linke (1855-1946) nach einem Modell von Jean François Oeben zugeschrieben wird. Typisch für die Arbeit von Franço...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Französischer Bureau-Teller im Louis-XV-Stil nach Francois Linke
Von François Linke
Französische Bureauplatte im Stil Louis 15 nach Francois Linke Massivholz Buche und Eiche. Ahorn-Stammholz und schattierte NobleWoods, furniert. Außergewöhnlich feine florale, br...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Schreibtische

Materialien

Bronze

Das Zylinderbüro von François Linke aus dem 19. Jahrhundert im Stil Louis XV
Von François Linke
Ein Petit Bureau à Cylindre im Stil der Übergangszeit Nach dem Entwurf von Jean-François Oeben Von François Linke Index Nr. 1626 Eine seltene kleine Zylinderkommode, nach dem berüh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Schreibpult im Stil Louis XV von François Linke
Von François Linke
Hervorragende Handwerkskunst und elegante Bronzearbeiten kennzeichnen diesen Rollschreibtisch mit Tambourfront von François Linke, dem bedeutendsten französischen ébéniste seiner Zei...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Bronze

Vergoldeter Bronze-Zylinderschreibtisch im Louis XV-Stil von François Linke
Von François Linke
Atemberaubender Zylinderschreibtisch mit Rollladen im Stil von Louis XV, Pflaumenpuddingmahagoni, modelliert von Jean-Henri Riesener, signiert François Linke. Die obere Struktur ist ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Mahagoni

Francois Linke Louis XV Konsole mit geschnitztem Holz und Marmorplatte
Von François Linke
FRANCOIS LINKE LOUIS XV SCHNEIDENDER HOLZ-KONSOLENTISCH, CIRCA 1890, von Francois Linke. Der Tisch besteht aus einer geäderten Marmorplatte, die auf zwei geschwungenen Beinen aus ve...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische

Materialien

Goldbronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen