Objekte ähnlich wie Vergoldete Bronzemontierte Parkett-Bürosteller aus dem späten 19. Jahrhundert nach Cressent
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Vergoldete Bronzemontierte Parkett-Bürosteller aus dem späten 19. Jahrhundert nach Cressent
65.457,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eine fantastische Louis XV Stil vergoldete Bronze montiert Intarsien Parkett Bureau Plat Ende des 19.
Die rechteckige Platte mit vergoldetem Leder Schreibfläche innerhalb einer geformten Grenze und mit Muschel-Guss-Montagen an den Ecken, über einem Viertel-furnierte Serpentin Fries mit einem Leder-gefüttert Folie auf der linken Seite, drei Schubladen auf der Vorderseite und drei simulierte Schubladen auf der Rückseite, die zentrale Schublade flankiert von Blattwerk- und Rocaillebeschlägen für bärtige Masken, die äußeren Schubladen mit Akanthusrollengriffen, die Seiten zentriert von bärtigen jungen Männern mit gefiederten Mützen, die Cabriole-Beine mit weiblichen Büsten an der Spitze, mit C-Rollen- und Rocaillebeschlägen für Löwenpfoten.
Nach dem berühmten Modell aus dem 18. Jahrhundert von Charles Cressent.
Eines der ersten Modelle dieses Schreibtischs von Cressent befindet sich heute im Besitz des Musée du Louvre und ist dort ausgestellt. (Foto (C) RMN-Grand Palais / Jean-Gilles Berizzi).
Charles Cressent (1685-1768) war wohl der bedeutendste ébéniste, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Paris tätig war, und sein Werk steht für den Übergang von den größeren und klassischeren Formen der späten Epoche Ludwigs XIV. zu den leichteren und geschwungeneren Linien der Régence und des frühen Rokoko. Cressent wurde als Sohn eines Holzschnitzers und Enkel eines Tischlers in Amiens geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Bildhauer und wurde 1714 in die Akademie von Saint-Lucas aufgenommen. Er war dafür bekannt, dass er gegen die Vorschriften der Guild verstieß, indem er seine eigenen Bronzen entwarf und goss, die ein wesentlicher Bestandteil seiner Möbelentwürfe waren. Zunächst arbeitete er in der Werkstatt von Joseph Poitou (ca. 1680-1719), dem offiziellen Gesandten des Herzogs von Orléans. Nach Poitous Tod im Jahr 1719 heiratete Cressent dessen Witwe und übernahm das Atelier, wodurch er sofort Zugang zu einem elitären Kundenkreis erhielt.
Einzelheiten:
Höhe - 33 Zoll / 84cm
Breite - 82 Zoll / 208cm
Tiefe - 38 Zoll / 97cm
- Ähnlich wie:Charles Cressent (Tischler*in)
- Maße:Höhe: 83,82 cm (33 in)Breite: 208,28 cm (82 in)Tiefe: 96,52 cm (38 in)
- Stil:Belle Époque (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1880
- Zustand:Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Long Island City, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: CC13931stDibs: LU905617772042
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1924
1stDibs-Anbieter*in seit 2010
84 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 14 Stunde
Verbände
The Art and Antique Dealers League of AmericaAntiques Associations Members
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Long Island City, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSeltener vergoldeter Bronze-Büroteller aus dem späten 19. Jahrhundert, Zwiener zugeschrieben
Von Joseph-Emmanuel Zwiener
Eine außergewöhnliche und seltene vergoldete Bronze aus dem späten 19. Jahrhundert im Louis XV-Stil Bureau Plat zugeschrieben Zwiener
Joseph Zwiener zugeschrieben
Die Serpentine Fall mit einem rechteckigen Top mit vergoldetem Leder Schreibfläche innerhalb einer geformten Grenze über einem Viertel-furnierte Fries, drei Schubladen auf der Vorderseite und drei simulierte Schubladen auf der Rückseite jeweils flankiert von einem großen Putto, die Seiten mit einem feinen Bronze Apollo Maske zentriert, die Cabriole Beine mit Muschel Bronze Designs mit Foliate-Guss Sabots montiert.
Der 1849 in Herdon (Deutschland) geborene Joseph Emmanuel Zwiener stand in der Tradition einiger der besten ébnistes des neunzehnten Jahrhunderts. Er zog nach Paris und richtete zwischen 1880 und 1895 eine Werkstatt in der Rue de la Roquette 12 ein. Er produzierte eine breite Palette feinster Möbel, die er nach seinen eigenen Interpretationen des Rokoko-Stils des 18. Jahrhunderts im Stil Ludwigs XV. gestaltete und die mit Intarsien und Vernis Martin"-Paneelen von höchster Qualität furniert waren. Als er 1889 auf der Weltausstellung in Paris ausstellte, erhielt Zwiener eine Goldmedaille für das, was die Jury als "dè ses dèbuts à une Exposition Universelle, [il] s'est mi au premier rang par la richesse, la hardinesse, et le fini de ses meubles incrustés de bronze et fort habilment marquetés" bezeichnete.
Zwiener war eng mit François Linke verbunden, und die beiden Häuser produzierten Werke, die sich auf den ersten Blick bemerkenswert ähneln und gelegentlich identische Montierungen aufweisen. Die Ähnlichkeiten werden durch die Tatsache verstärkt, dass der geniale Bildhauer Léon Messagé zunächst für Zwiener arbeitete und später, als Zwiener nach Berlin ging, um an Möbeln im Auftrag von Friedrich Wilhelm II. zu arbeiten, in der Werkstatt von François Linke tätig war. Es scheint, dass Zwiener, anders als Linke, nicht alle seine Werke signierte, obwohl einige gestempelte Stücke mit seinem Namen und/oder seiner Initiale "Z" dokumentiert sind. Es besteht eine gewisse Unsicherheit zwischen dem eingetragenen Stempel E. Zwiener und der Arbeit eines Julius Zwiener...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische
Materialien
Bronze, Goldbronze
82.912 € Angebotspreis
24 % Rabatt
Schöne vergoldete Bronze-Bürosteller im Louis-XV-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Eine schöne Louis XV Stil vergoldeter Bronze montiert Büroplatte Ende des 19
Die rechteckige Platte mit vergoldetem Leder Schreibfläche innerhalb einer geformten Grenze, über eine...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische
Materialien
Bronze, Goldbronze
Wunderschöner Schreibtisch aus vergoldeter Bronze im Louis-XVI.-Stil des späten 19. Jahrhunderts
Ein vergoldeter Bronzeschreibtisch im Louis-XVI-Stil aus dem späten 19.
Eine Lederplatte über einer einzelnen bronzenen Schublade, in der Mitte ein bronzenes Motiv, das ein Widderpa...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische
Materialien
Bronze
Palastartiges Bureau aus vergoldeter Bronze des frühen 20. Jahrhunderts mit Intarsienarbeiten - François Linke
Von François Linke
Eine ganz besondere und palastartige Louis XV Stil vergoldete Bronze montiert Mahagoni und Bois Satine Parkett Bureau a Cylindre von François Linke frühen 20.
François Linke - Index...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische
Materialien
Bronze, Goldbronze
Feiner Schreibtisch mit Intarsien aus vergoldeter Bronze von Guillaume Lexcellent aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
Von E. Guillaume-Edmond Lexcellent
Eine feine Mitte des 19. Jahrhunderts Louis XV Stil vergoldete Bronze montiert Intarsien Schreibtisch von Guillaume-Edmond Lexcellent
Von Guillaume-Edmond Lexcellent
Die obere Struktur besteht aus zwei Türen und einer kleinen Schublade über einer einzigen langen Schublade, vergoldete Bronze Gesichter auf jedem der Beine, die durch eine geformte galleried underier verbunden sind, die wunderbare Intarsien floralen...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische
Materialien
Bronze, Goldbronze
Vergoldetes Bronzemontiertes Ausstellungsbüro, ein Zylindr aus dem 19. Jahrhundert von Henry Dasson
Von Henry Dasson
Eine außergewöhnliche späten 19. Jahrhundert vergoldeter Bronze montiert Louis XV/XVI-Stil Ausstellung Bureau a Cylindre von Henry Dasson
Henry Dasson - Vermutlich speziell für Dass...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Schreibtische
Materialien
Bronze, Goldbronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Regence Style Vergoldet-Bronze Montiert Parkett Bureau Plat
Von Charles Cressent
Ein feines, in vergoldeter Bronze gefasstes Parkettsystem im Regence-Stil, in der Art von Charles Cressent.
Diese feine, mit Parkett eingelegte Kommode hat eine Platte aus geprägt...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische
Materialien
Goldbronze
Louis XVI Vergoldete Bronze Mahagoni Parkett Bureau Plat
C. 19. Jahrhundert
Louis XVI vergoldete Bronze Mahagoni Parkett bureau plat. Rechteckiges Gitterwerk über drei Schubladen, mit Korbgriffen und Rel...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schreibtische
Materialien
Bronze
Französisch 19. Jahrhundert Louis XV Stil vergoldet Bronze montiert Kingwood Bureau Plat Schreibtisch
Von H. Conquet
Ein sehr schönes und großes französisches Bureau im Stil Louis XV des 19. Jahrhunderts mit vergoldeter Bronze und Nussbaumholz von H. Conquet nach einem Modell von Charles Cressent. ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Bronze
Französisch Louis XV Stil vergoldete Bronze montiert Kingwood Drei-Schublade Bureau Plat Schreibtisch
Ein französisches Bureau plat (Schreibtisch) im Stil von Louis XV mit vergoldeter Bronzemontierung aus Königsholz. Die vergoldete gebänderte rechteckige Platte mit vergoldeten Bronze...
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Veilchenholz
16.538 € Angebotspreis
44 % Rabatt
Louis XV Stil Französisch Kingwood Parkett und vergoldeter Bronze Bureau Plat 'Schreibtisch'
Von Jean-Pierre Latz
Französisches Bureau Plat des späten 19. Jahrhunderts aus Königsholz und Amaranth-Parkett mit drei Schubladen auf einer Seite mit vergoldetem Bronzedekor rundum; bemerkenswert sind d...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Schreibtische
Materialien
Veilchenholz
Vergoldeter Bronze-Bürostisch im Louis-XVI-Stil
Louis XVI-Stil (19.-20. Jahrhundert) vergoldete Bronze montiert 3-Schublade Bureau plat Schreibtisch mit einer zentralen Plakette, die eine allegorische Putten Szene mit einem Gold g...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Schreibtische
Materialien
Holz