Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Weißer klappbarer Schreibtisch „Platone“ aus der Mitte des Jahrhunderts von Giancarlo Piretti für Castelli, 1970er Jahre

Angaben zum Objekt

Schöner weißer Klapptisch "Platone". Entworfen von dem Visionär Giancarlo Piretti und hergestellt von Anonima Castelli in Italien in den 1970er Jahren. Der Schreibtisch ist auf der Unterseite signiert. In brandneuem Zustand, dieser Schreibtisch wurde nie benutzt und ist ein neuer alter Bestand. Der Schreibtisch Platone wurde als Set mit dem Stuhl Plia entworfen. Es befindet sich auch in der ständigen Sammlung des MoMa in NYC. Der geniale Drei-Scheiben-Mechanismus, ein charakteristisches Merkmal der Piretti-Bestseller, findet in der Platone seinen kühnsten Ausdruck. Die weiße Platte passt perfekt zu dem kühnen Design dieses kleinen Tisches, der auf einer Seite von einer Metallstruktur getragen wird. Platone ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt und fügt sich nahtlos in jede moderne oder Vintage-Einrichtung ein. Dieser stilvolle Schreibtisch passt perfekt in ein modernes Kinderzimmer oder ein Büro im Midcentury-Stil. Abmessungen (cm): Breite - 82 Tiefe - 64 Höhe - 69 Der italienische Innen- und Industriedesigner Giancarlo Piretti wurde 1940 in Bologna geboren. Er erwarb das Lehrdiplom für Zeichnen am Kunstinstitut von Bologna (Datum unbekannt) und setzte sein Studium 1960 an der Akademie der Schönen Künste in Bologna fort. Von 1963 bis 1970 lehrte er Innenarchitektur am Kunstinstitut von Bologna. Irgendwann in den 1960er Jahren kam Piretti als Innenarchitekt zum italienischen Designunternehmen Castelli und entwarf Wohn- und Büromöbel. Während seiner zwölfjährigen Tätigkeit bei Castelli erhielt Piretti zahlreiche Industriepatente für seine Entwürfe, bei denen es sich hauptsächlich um Stühle handelte. Pirettis Arbeit für Castelli verschaffte dem Unternehmen einen internationalen Ruf im Möbeldesign. Sein bekanntester Entwurf ist der klappbare Plia-Stuhl aus Kunststoff (1968), der seit 1969 über sieben Millionen Mal verkauft wurde und immer noch produziert wird. Es wurde 1971 auf der Biennale von Ljubljana mit der BIO 5 und dem SMAU-Preis ausgezeichnet, 1973 erhielt es den deutschen Preis "Gute Form" und befindet sich in den ständigen Sammlungen verschiedener Museen in der ganzen Welt, darunter in Österreich, der Tschechischen Republik, Slowenien und den Vereinigten Staaten. 1969 fand der ergänzende Plia-Tisch in Designerkreisen ebenfalls großen Anklang. Diese revolutionären Entwürfe maßen zusammengeklappt nur 5 cm in der Tiefe, ein Wunder in den 1960er Jahren. In den späten 1970er Jahren arbeitete Piretti mit dem argentinischen Architekten und Designer Emilio Ambasz (geb. 1943) an mehreren preisgekrönten Entwürfen, darunter die beiden ergonomischen Sitzsysteme Vertebra (1975, ausgezeichnet mit dem Smau Industrial Design Award 1979) und Dorsal (1981). Von 1984-1986 arbeitete Piretti für Castilia, ein Unternehmen der Castelli-Gruppe, das sich auf die Herstellung von Wohnmöbeln mit funktionalen und ästhetischen Systemen spezialisiert hat. 1988 stellte Piretti in Chicago die Piretti Collection vor, die über 50 verschiedene Bürostühle und Sitzmöbel umfasst. Es wird immer noch von verschiedenen Lizenznehmern in der ganzen Welt hergestellt. Die Kollektion, die mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde, darunter der UBD, der ASID, der Compasso d'Oro und die G-Mark, wurde so konzipiert, dass sie den spezifischen Bedürfnissen jedes einzelnen Benutzers gerecht wird. Im Jahr 1997 erreichte die Collection'S den Meilenstein von einer Million verkaufter Stühle. Bis heute haben sie mehr als zweieinhalb Millionen Stücke aus der Sammlung verkauft. Weitere bekannte Entwürfe sind der Stapelstuhl DCS 106 (1965), der Loungesessel Plona (1969), der Stuhl Alky (1970er Jahre), der Klapptisch Plantone (1970), Plano (1971, Goldmedaille IBD), der Garderobenständer Planto (1972), das modulare Sofasystem system 61 (1973), der Stuhl Xylon (1992, zwei G Mark Awards 1994) und die Sitzmöbelkollektion Torsion (1995-6, G Mark Award 1997). Heute lebt und arbeitet Piretti mit seinem Sohn, dem Designer Alessandro Piretti, in Bologna. Anonima Castelli wurde 1877 von Ettore Castelli als Tischlerei gegründet. Nach einem allmählichen Wandel im Laufe der Jahre startete das Unternehmen zwischen den 1960er und 1980er Jahren eines der innovativsten Projekte der Welt und arbeitete mit führenden Persönlichkeiten des italienischen und internationalen Designs zusammen: emilio ambasz, rodolfo bonetto, nilo gioacchini, giancarlo piretti , charles pollock, f.a. porsche, richard sapper, claudio bellini, michele de lucchi, doriana und massimiliano fuksas, gino gamberini, enzo mari und mario ruiz. Die Produkte des Unternehmens erlangten bald Kultstatus und wurden für die Ausstattung wichtiger Präsidialbüros von Banken und Großunternehmen ausgewählt.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Giancarlo Piretti Rotes "Platone"-Klapppult für Castelli, 1970er Jahre
Von Giancarlo Piretti, Anonima Castelli
Wunderschöner und unglaublich seltener roter "Platone"-Klapptisch aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Giancarlo Piretti und hergestellt von Anonima Castelli in Italien in d...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall, Aluminium, Stahl

Blauer "Platone" Klapptisch von Giancarlo Piretti aus der Jahrhundertmitte, 1970er Jahre
Von Giancarlo Piretti, Anonima Castelli
Fabelhafter und unglaublich seltener blauer "Platone" Klapptisch aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Giancarlo Piretti und hergestellt von Anonima Castelli in Italien in de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall, Aluminium, Stahl

Giancarlo Piretti Rosa und weiße klappbare Plia-Stühle aus Lucite für Castelli, 1970er Jahre
Von Giancarlo Piretti, Anonima Castelli
Originale und signierte "Plia" Klappstühle in der wunderschönen Version mit weißer Metallstruktur und rosa Lucite. In perfektem Zustand, NOS (new old stock). Dieses fantastische Set ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Aluminium, Chrom

Giancarlo Piretti, klappbarer italienischer Stuhl „Plia“ aus Lucite in Rosa für Castelli, 1970er Jahre
Von Giancarlo Piretti, Anonima Castelli
Originaler und signierter Klappstuhl "Plia" aus rosa Lucit. NOS (new old Stock) Dieses fantastische Set wurde von Giancarlo Piretti für Castelli im Jahr 1967 entworfen. PLIA, das Sy...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Aluminium, Chrom

Stroh und Chrom "Plia" Italienische Stühle von Giancarlo Piretti für Castelli, 1970er Jahre
Von Giancarlo Piretti, Anonima Castelli
Wunderschöne originale und signierte Cane "Plia" Klappstühle aus Wiener Strohgeflecht und Chrom. Diese kultigen italienischen Stühle wurden 1967 von Giancarlo Piretti für Castelli en...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stahl, Chrom

Giancarlo Piretti Gelbe italienische „Alky“-Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts, Castelli 1970er Jahre
Von Giancarlo Piretti, Anonima Castelli
Fantastische Sessel "Alky" aus gelbem Stoff aus der Mitte des Jahrhunderts, entworfen von Giancarlo Piretti und hergestellt von Castelli in Italien in den 1970er Jahren. Diese schön...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Aluminium

Das könnte Ihnen auch gefallen

Platone Klapptisch von Giancarlo Piretti für Anonima Castelli, Italien, 70er Jahre
Von Giancarlo Piretti, Anonima Castelli
Der Schreibtisch Platone wurde als Set mit dem Stuhl Plia entworfen. Es befindet sich auch in der ständigen Sammlung des MoMa in NYC. Entworfen von einem der beliebtesten italienisc...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Stahl, Chrom

Giancarlo Piretti, Platone, klappbarer Schreibtisch für Anonima Castelli, 1971
Von Giancarlo Piretti
Giancarlo Piretti ist einer der einflussreichsten italienischen Designer des zwanzigsten Jahrhunderts. Seine Stuhlentwürfe, für die er am meisten gefeiert wird, wurden weltweit milli...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Schreibtische

Materialien

Stahl, Chrom

Schwarzer Schreibtisch Mod. PLATON Design/One Anonima Castelli & Giancarlo Piretti
Von Giancarlo Piretti, Anonima Castelli
Der Platone-Schreibtisch ist ein ikonischer Schreibtisch, der von Gian Carlo Piretti & Anonima Castelli entworfen wurde. in den 1960er Jahren. Er besticht durch sein elegantes und f...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Space Age, Schreibtische

Materialien

Aluminium

Set aus Platone Faltbarer Schreibtisch & Plia Stuhl von G.Piretti für Anonima Castelli
Von Giancarlo Piretti, Anonima Castelli
Der Schreibtisch Platone, den Giancarlo Piretti in den 1970er Jahren für Anonima Castelli entwarf, stellt einen Schlüsselmoment des modernen Designs dar. Er wird weltweit gefeiert un...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Minimalistisch, Schreibtische

Materialien

Aluminium, Stahl

Moderner schwarzer Vintage-Schreibtisch Platone Giancarlo Piretti aus der Mitte des Jahrhunderts, 1969, Italien
Von Giancarlo Piretti
Schwarzer klappbarer Vintage-Schreibtisch "Platone", entworfen von Giancarlo Piretti 1969 in Italien und hergestellt von Anonima Castelli, Italien, Mitte des Jahrhunderts. Das Gestel...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Stahl

Plato Schreibtisch mit 'Plia' Stühlen G.Piretti, Anonima Castelli 60's
Von Giancarlo Piretti, Anonima Castelli
Plia-Stuhlset mit Plato-Klappschreibtisch, entworfen in den späten 1960er Jahren von Giancarlo Piretti für Anonima Castelli. Mit seinen kompakten Abmessungen und der Möglichkeit, ihn...
Kategorie

Late 20th Century, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreibt...

Materialien

Chrom

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen