Objekte ähnlich wie Antiker Biedermeier-Sofatisch aus schwedischer Birke mit Goldbronze-Montierung, 19. Jahrhundert
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18
Antiker Biedermeier-Sofatisch aus schwedischer Birke mit Goldbronze-Montierung, 19. Jahrhundert
3.235,43 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Dies ist ein stilvoller antiker Sofatisch aus schwedischer Birke im Biedermeierstil mit ebonisierten Details, datiert um 1820.
Der Tisch hat eine rechteckige Platte mit einer Klappe auf jeder Seite über einer praktischen Friesschublade. Er steht auf einem vergoldeten und ebonisierten kannelierten dorischen Säulensockel auf einem geformten Sockel, der auf ebonisierten Löwentatzenfüßen steht.
Die Maserung des Holzes ist wirklich atemberaubend und die Qualität und die Liebe zum Detail, die in diesem großen und robusten Stück zu sehen sind, sind unübertroffen.
Bedingung:
In ausgezeichnetem Zustand, nachdem er in unseren Werkstätten schön gereinigt und gewachst wurde, bitte sehen Sie die Fotos zur Bestätigung.
Abmessungen in cm:
Höhe 74 x Breite 129 x Tiefe 68, Klappen nach oben
Höhe 74 x Breite 90 x Tiefe 68, Klappen nach unten
Abmessungen in Zoll:
Höhe 29,1 x Breite 50,8 x Tiefe 26,8, Klappen nach oben
Höhe 29,1 x Breite 35,4 x Tiefe 26,8, Klappen unten
Biedermeierzeit
bezeichnet eine Epoche in Mitteleuropa, in der die Künste an das allgemeine Empfinden in der historischen Periode zwischen 1815, dem Jahr des Wiener Kongresses am Ende der Napoleonischen Kriege, und 1848, dem Jahr der europäischen Revolutionen, appellierten.
Obwohl der Begriff selbst eine historische Referenz ist, wird er vor allem zur Bezeichnung der künstlerischen Stile verwendet, die in den Bereichen Literatur, Musik, bildende Kunst und Innenarchitektur blühten.
Das Biedermeier war ein einflussreicher Stil des Möbeldesigns aus Deutschland in den Jahren 1815-1848, der auf utilitaristischen Prinzipien beruhte. Der Zeitraum erstreckte sich bis nach Österreich und Skandinavien.
Während der gesamten Periode wurde der Schwerpunkt auf klare Linien und minimale Verzierungen gelegt. Im weiteren Verlauf der Epoche entwickelte sich der Stil jedoch von der anfänglichen Rebellion gegen die Aufdringlichkeit der Romantik hin zu immer aufwändigeren Auftragsarbeiten der aufstrebenden Mittelschicht, die ihren neu erworbenen Reichtum zeigen wollte.
Die Idee der klaren Linien und utilitaristischen Haltungen tauchte im 20. Jahrhundert wieder auf und setzt sich bis in die Gegenwart fort. Der Biedermeier-Stil war eine vereinfachte Interpretation des einflussreichen französischen Empire-Stils von Napoleon I., der die Romantik des antiken römischen Empire-Stils einführte und diesen an die modernen Haushalte des frühen 19. Jahrhunderts anpasste. Für Biedermeier-Möbel wurden keine teuren Hölzer verwendet, sondern lokal verfügbare MATERIALIEN wie Kirsche, Esche und Eiche.
Biedermeier-Möbel und -Lebensstil waren 1896 ein Ausstellungsschwerpunkt im Wiener Kunstgewerbemuseum. Die vielen Besucher dieser Ausstellung waren von diesem phantastischen Stil und seiner Eleganz so beeindruckt, dass sich unter den europäischen Möbeltischlern ein neues Aufleben oder eine neue Epoche entwickelte.
Diese Revival-Periode dauerte bis zum Aufkommen des Art déco-Stils an. Das Biedermeier beeinflusste auch die verschiedenen Bauhaus-Stilrichtungen durch seine Philosophie der Wahrheit im Material.
- Maße:Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 129 cm (50,79 in)Tiefe: 68 cm (26,78 in)
- Stil:Biedermeier (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1820
- Zustand:
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: A15671stDibs: LU950621733722
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1983
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
1.373 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
Verbände
LAPADA - The Association of Arts & Antiques Dealers
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker Biedermeier Maserbirch-Konsolentisch aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist eine stilvolle antike schwedische Biedermeier Periode Birke mit ebonisierten Details Konsole Tisch, ca. 1830 in Datum.
Die rechteckige Platte aus Maserbirke ruht auf einem...
Kategorie
Antik, 1830er, Schwedisch, Biedermeier, Konsolentische
Materialien
Holz
Antiker Biedermeier Maserbirch Kartenkonsolentisch CIRCA 1830 19.Jahrhundert
Dies ist eine stilvolle antike schwedische Biedermeier Periode Birke Konsole / Kartentisch, ca. 1880 in Datum.
Die rechteckige Platte aus Birkenholz steht auf vier gedrechselten Bei...
Kategorie
Antik, 1880er, Konsolentische
Materialien
Holz
Antiker französischer Directoire-Konsolen-Beistelltisch, 19. Jahrhundert
Dies ist eine feine antike Französisch Directoire Marmor gekrönt und Ormolu montiert Mahagoni Konsole Tisch, aus CIRCA 1840.
Die geformte Platte aus Carrara-Marmor ist mit einer de...
Kategorie
Antik, 1840er, Französisch, Directoire, Beistelltische
Materialien
Marmor, Goldbronze
Antiker edwardianischer Arbeitskasten-Beistelltisch mit Intarsien, 19. Jahrhundert
Dies ist ein antiker englischer Arbeitstisch aus dem späten 19. Jahrhundert.
Es ist aus Gonçalo Alves gefertigt und mit fabelhaften Intarsien aus Satinholz verziert. Sie hat eine ...
Kategorie
Antik, 1890er, Englisch, Edwardian, Beistelltische
Materialien
Holz, Seidenholz
Antiker viktorianischer Schreibtisch aus dem 19. Jahrhundert von Edwards & Roberts
Dies ist ein eleganter antiker viktorianischer Gonçalo Alves Schreibtisch von Edwards & Roberts, Um 1850.
Die Platte ist mit einer Schreibfläche aus goldfarbenem Leder über zwei F...
Kategorie
Antik, 1850er, Schreibtische
Materialien
Leder, Holz
Antiker Konsolentisch aus Mahagoni und Seidenholz mit Intarsien aus Serpentinen, 19. Jahrhundert
Dies ist ein hervorragender antiker Mahagoni-Serpentin-Kartentisch, der um 1880 datiert ist.
Dieser prächtige Kartentisch ist aus feinstem Mahagoniholz gefertigt und verfügt über e...
Kategorie
Antik, 1880er, Kartentische und Teetische
Materialien
Mahagoni, Seidenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schwedischer Biedermeier-Sockel mit aus goldener Birke und Goldbronze im Empire-Stil, A
Außergewöhnlicher, antiker schwedischer Biedermeier-Tisch mit Fallblättern aus goldfarbenem, gestepptem Birkenfurnier mit einer zentralen Säule im Ormolu-Stil und vier elegant geschw...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Biedermeier, Auszieh- und Pem...
Materialien
Birke
2.429 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Biedermeier-Sofatisch aus Maserbirke, 19.
Hochwertiger Sofatisch aus dem Biedermeier, um 1825.
Wunderschön aus Maserbirke gefertigt, die ihm eine starke Maserung und Farbe verleiht. Die herunterklappbaren Klappen ermöglich...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Biedermeier, Sofatische
Materialien
Birke
Schwedischer Biedermeier Drop-Leaf Pedestal Tisch Goldene Birke Intarsien A Ormolu
Antiker schwedischer Biedermeier-Sockeltisch mit goldenen Birkenfurnieren und eleganten, geschwungenen Füßen, die mit einem Steppstreifen versehen sind. C Späte 1800er Jahre
Die Säu...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Schwedisch, Biedermeier, Auszieh- und Pem...
Materialien
Birke
2.466 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Schwedischer Biedermeier-Beistelltisch aus Birkenholz aus dem 19. Jahrhundert
Ein schwedischer Nähtisch aus Birke aus der Biedermeierzeit, in Schweden auch Karl Johan genannt. Dieser Stil folgt dem Namen des regierenden Königs der Periode Karl XIV. Dieser erst...
Kategorie
Antik, 1820er, Schwedisch, Biedermeier, Beistelltische
Materialien
Birke, Geweih
Kontinentaler Biedermeier-Tisch aus Ahornholz, 19. Jahrhundert
Von Josef Danhauser
Ein seltener, eleganter und höchst charakteristischer Tisch aus Biedermeier (1815-1848) aus stark gemasertem Ahorn.
Jahrhunderts in Kontinentaleuropa handgefertigt, von schlichter E...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Europäisch, Biedermeier, Sofatische
Materialien
Vogelaugenahorn, Ahornholz, Wurzelholz
Tisch mit Klappe aus blondem Ahorn und Ebenholz im Biedermeier-Stil, um 1900
Ein kontinentaler Biedermeier-Tisch mit Klappe.
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Europäisch, Biedermeier, Auszieh- und Pembroke-...
Materialien
Ahornholz