Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Couchtisch von Knut Hesterberg für Ronald Schmitt, 1970er

2.280 €

Angaben zum Objekt

Poliertes Aluminiumguss-Gestell, Klarglasplatte (abweichend zu den ersten Abbildungen rechteckig, nicht mit gebauchten Seiten), altersbedingte leichte Gebrauchsspuren. Knut Hesterberg (* 1941 in Lörrach; † 2016) war ein deutscher Bildhauer und Möbeldesigner. Knut Hesterberg wuchs als Sohn des Gießereimeisters Werner Hesterberg in Maulburg auf. Nach seinem Abitur machte er zunächst eine Lehre in der elterlichen Metallgießerei und besuchte danach die Kunstgewerbeschule Basel. Er war Schüler des Architekten und Künstlers Max Bill; ab 1965 war er Schüler und Mitarbeiter der Bildhauerin Mary Vieira (São Paulo). Beide hatten richtungsweisenden Einfluss auf sein künstlerisches Schaffen. Zwei Jahre später gründete er das Atelier für freie und angewandte Form in Maulburg. Seine zahlreichen Ausstellungen führten ihn unter anderem nach Basel, München und Mailand. 1984 zog der Künstler in die Provence. Seine konstruktivistischen Skulpturen stehen oder standen unter anderem in öffentlichen Gebäuden und auf Plätzen in Lörrach, Schopfheim, Steinen und Maulburg. Sein Möbeldesign für skulpturale Couchtische (vielfach aus Stahl, Aluminium und Glas) und Sessel im Stil des Mid-century modern wurde von bekannten Herstellern in Lizenz genommen, insbesondere von Ronald Schmitt (Eberbach) und in geringerem Umfang von Bacher Tische (Renningen bei Stuttgart). Der Künstler realisierte seine intuitiven Vorstellungen in plastischen Darstellungen, in kompakten Körpern oder auch in rhythmisch drehenden Flächen. In vielen seiner Werke sah Hesterberg die Statik als "Momentphase der Dynamik". Veränderungen wollte er als "Funktion des Dauerns" verstanden wissen; "solange sich etwas bewegt, dauert es an und existiert weiter, eine 'additive Entwicklung' eben". Hesterberg wollte in seinen Werken "extreme, strukturelle Einfachheit" zum Ausdruck bringen. Vom Betrachter erwartete er "nicht bloßes Staunen, sondern bewusstes Beobachten und damit Erkennen". (Quelle: Wikipedia) Knut Hesterbergs Aluminiumguss-Tische waren ein entscheidender Schritt in Richtung des modernen europäischen Designs. Sie waren ein Symbol der Moderne und des Fortschritts in der Entwurfskunst. Ihre Einfachheit, Funktionalität und Präzision machen sie zu einem wichtigen Element des europäischen Designs. Sie waren auch ein Vorläufer für viele andere moderne Designs, die später folgten und fanden weite Verbreitung in der gesamten europäischen Designgeschichte. Diese Tische waren besonders, weil sie eine einzigartige Kombination aus Funktionalität und Eleganz bieten. Sie waren sehr leicht, aber auch stark genug, um eine Vielzahl von Lasten zu tragen. Ihre glatte Oberfläche ermöglichte es, sie leicht zu reinigen und zu pflegen. Sie waren auch sehr langlebig und konnten über viele Jahre hinweg verwendet werden. All diese Eigenschaften machten sie zu einer sehr angesehenen und begehrten Wahl für den modernen europäischen Designstil.
  • Schöpfer*in:
    Ronald Schmitt (Hersteller*in),Knut Hesterberg (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 44 cm (17,33 in)Breite: 150 cm (59,06 in)Tiefe: 80 cm (31,5 in)
  • Stil:
    Organische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Aachen, DE
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AR-02-0174 1stDibs: LU9667238642102

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sputnik Couchtisch aus verchromtem Glas, 1970er-Jahre
Seltener Couchtisch aus den 60er/70er Jahren. Verchromtes Metall, Rauchglas, minimale Gebrauchsspuren, keine Beschädigungen. Die Rauchglasplatte kann auf Wunsch gegen eine Klarglaspl...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofatische

Materialien

Chrom

Couchtisch PEGASUS aus Glas und Mahagoni von Stressless
Von Ekornes Stressless
Seltener Couchtisch aus Mahagonifarbenem Schichtholz von STRESSLESS, Norwegen aus den 80er Jahren. Die aufgelegte, einseitig satinierte Glasplatte ist original und hervorragend erha...
Kategorie

Vintage, 1980er, Norwegisch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Glas, Holz

Couchtisch aus Travertin 70er Jahre
Travertintisch Couchtisch aus Travertin 70er Jahre 60x60cm 3-teilig, unbeschädigt, sauber, die 2 Füße beliebig stellbar
Kategorie

Vintage, 1970er, Sofatische

Materialien

Travertin

Esstisch von MAARTEN VAN SEVEREN T88W für VITRA
Von Vitra
MAARTEN VAN SEVEREN T88W Esstisch von VITRA um 2005 Die Originalversion dieses Tisches wurde 1988 von Maarten van Severen in seinem Atelier hergestellt. In der Folge wurde der Tisc...
Kategorie

Anfang der 2000er, Deutsch, Moderne, Esstische

Materialien

Hartholz

Paar verschachtelte Tische Heltborg Mobler Mod. HM100
Paar Nesting Tische Heltborg Mobler Mod. HM100 Design: Erling Torvids für Heltborg Mobler Dänemark um 1960, selten, unrestaurierter Originalzustand Großer Tisch: Höhe 51cm, Breite ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Stapeltische

Materialien

Teakholz

Propeller-Tisch von L. Campanini für Cama, 1973
Von CAMA, L. Campanini
Der Propeller-Tisch wurde von L. Campanini für Cama in Italien entworfen. Es verfügt über einen verchromten Stahlfuß, der auf zwei Höhen (46 oder 68 cm (variabel einstellbar)) einges...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Monumentaler Couchtisch von Knut Hesterberg für Ronald Schmitt, Deutschland, 1970er Jahre
Von Ronald Schmitt, Knut Hesterberg
Skulpturaler Couchtisch oder Beistelltisch aus der Jahrhundertmitte von Knut Hesterberg für Ronald Schmitt, 1970er Jahre, Deutschland. Dieser große und außergewöhnliche Couchtisch i...
Kategorie

Vintage, 1970er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...

Materialien

Aluminium

Knut Hesterberg Couchtisch für Ronald Schmitt, Deutschland 1960
Von Knut Hesterberg
Ein schöner Couchtisch, entworfen von Knut Hesterberg und hergestellt von Ronald Schimdt in Deutschland um 1960. Dieser auffällige Tisch hat einen Aluminiumsockel mit einer elegante...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Metall

Couchtisch aus Aluminium und Glas von Knut Hesterberg für Ronald Schmitt
Von Knut Hesterberg
Sehr schöner Couchtisch oder Cocktailtisch aus Aluminium. Der Tisch wurde von Knut Hesterberg für den deutschen Hersteller Ronald Schmitt entworfen.
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...

Materialien

Aluminium

Deutscher Couchtisch aus der Mitte des Jahrhunderts des Space Age von Knut Hesterberg, 1960er Jahre
Von Knut Hesterberg
Skulpturaler Couchtisch des renommierten Herstellers Ronald Schmitt nach einem Entwurf von Knut Hesterberg aus den 1960er Jahren. Der Beruf Hesterbergs als Bildhauer zeigt sich auch...
Kategorie

20. Jahrhundert, Deutsch, Brutalismus, Tische

Materialien

Aluminium

Knut Hesterberg Skulpturaler Couchtisch aus Glas und Aluminium
Von Knut Hesterberg
Knut Hesterberg ist ein deutscher Bildhauer und Designer. Er entwarf diesen minimalistischen, geschwungenen Sockel aus poliertem Aluminiumguss mit einer runden Abdeckung aus Klarglas...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Aluminium

Moderner Couchtisch aus Aluminium aus der Mitte des Jahrhunderts von Knut Hesterberg, 1960er Jahre, Deutschland
Von Knut Hesterberg
Der hier vorgestellte Mid-Century Modern Vintage Couchtisch wurde von Knut Hesterberg in den 1960er Jahren für Ronald Schmitt Germany entworfen. Der Couchtisch hat einen Aluminiumsoc...
Kategorie

Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch- und...

Materialien

Aluminium