Objekte ähnlich wie Feiner Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1820.
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15
Feiner Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1820.
12.700 €Einschließlich MwSt.
Angaben zum Objekt
Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - Wien, um 1820
Aus der Sammlung des Barons von Planta, Budapest
Dieser vornehme Biedermeier-Tisch, der um 1825 in Wien gefertigt wurde, ist ein Zeugnis für die raffinierte Ästhetik und Handwerkskunst des frühen 19. Die Tischplatte aus reich gemasertem Nussbaumholz ist mit einem exquisiten Starburst-Furnier versehen, dessen strahlende Geometrie durch eine warme Schellackpolitur und eine über zwei Jahrhunderte gewachsene, zarte Patina zum Leben erweckt wird.
Die Tischplatte ist mehr als nur eine Oberfläche, sie wird zu einem Brennpunkt skulpturaler Präsenz: Der natürliche Schimmer des Holzes, gepaart mit der Harmonie des Designs, zieht den Betrachter in einen ruhigen Dialog zwischen Form und Funktion.
Der Tisch erhebt sich von einer fein geriffelten Mittelsäule und ruht auf einem seltenen sechseckigen Sockel, der mit gemasertem Wurzelholz furniert ist - ein ungewöhnliches und prestigeträchtiges MATERIAL, das das Stück zusätzlich auszeichnet. Das Zusammenspiel von meisterhafter Schnitzerei und opulentem Furnier spiegelt das Streben einer Zeit wider, die Eleganz nicht durch Opulenz, sondern durch Klarheit und Handwerkskunst anstrebte.
Dieses Stück ist Teil der persönlichen Sammlung von Baron von Planta, einem langjährigen Budapester, dessen lebenslanges Interesse an Biedermeier-Möbeln und mitteleuropäischem Kunsthandwerk zur Erhaltung mehrerer bemerkenswerter Werke geführt hat. Der sorgfältig gepflegte und außergewöhnlich gut erhaltene Tisch zeugt nicht nur von einer bestimmten Stilepoche, sondern auch von dem bleibenden Wert der historischen Erinnerung.
Das Biedermeier (1815-1848), das nach den Napoleonischen Kriegen aufkam, stand für einen kulturellen Wandel hin zu Intimität, häuslichem Komfort und der Aufwertung natürlicher Materialien. Das Biedermeier lehnte die Exzesse früherer Stile ab und legte Wert auf Proportionen, Funktionalität und Zurückhaltung - Elemente, die in späteren Bewegungen wie dem Art déco und dem Modernismus nachhallen sollten.
Mit einem Echtheitszertifikat versehen, lädt dieser Tisch nun nicht nur zum Bewundern seiner Schönheit ein, sondern auch zum Nachdenken über die Kontinuität zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Ob in einem klassischen oder zeitgenössischen Interieur, er bietet zeitlose Eleganz, die von der Geschichte geprägt ist, und eine Geschichte, die sich immer weiter entfaltet.
- Maße:Höhe: 143 cm (56,3 in)Durchmesser: 114 cm (44,89 in)
- Materialien und Methoden:Walnuss,Poliert
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:um 1920
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Budapest, HU
- Referenznummer:1stDibs: LU3266346160522
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
1.362 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Budapest, Ungarn
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntiker Sofatisch im Stil Napoleons III., Österreich, 1880er Jahre
Antiker Sofatisch im Stil von Napoleon III., vollständig ebonisiert, mit vergoldeten Bronzeleisten und Einlegearbeiten im Boulle-Stil in der Mitte der oberen Platte.
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Sofatische
Materialien
Messing
Esstisch im Stil von Paolo Buffa, ca. 1950er Jahre
Von Paolo Buffa
Sehr wertvolles Stück im Stil von Paolo Buffa. Die Linien sind wesentlich und elegant. Der Tisch ist Teil eines Sets mit der "Credenza Bar", die ebenfalls im Angebot ist, aber auch e...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Tische
Materialien
Holz
Original Secession-Tisch von Otto Prutscher & Thonet Gebrueder, Wien, 1920er Jahre
Von Otto Prutscher, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Entworfen für das Cafe Lurion in Wien, Lit: Giovanni Renzi, Il mobile moderno, Mailand 2008, Thonet Zentral Anzeiger 1014.
Kategorie
20. Jahrhundert, Österreichisch, Sofatische
Materialien
Messing
Majestätischer italienischer Schreibtisch:: um 1820
Ein Stück von extremer Schönheit. Es gehörte einem berühmten Gelehrten von Dante Alighieri. An einer Seite Schreibtisch, über dem Rednerpult, hinter dem Schrank mit zwei Auszügen.
...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Schreibtische
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Set mit Sitzmöbeln, 1930er Jahre
Sofa, zwei Stühle, zwei Sessel und Tisch, feine Sitzgarnitur.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Ungarisch, Biedermeier, Sessel
Materialien
Holz
6.350 € / Set
Sitzset aus Biedermeier, Sofa und zwei Sesseln, 1870er Jahre
Elegante Biedermeier-Sitzgruppe bestehend aus einem Sofa und zwei Sesseln. Außergewöhnliche Verarbeitung der Hölzer nach den Regeln der damaligen Zeit.
Maße Sofa:
Tiefe 75 cm, ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Ungarisch, Biedermeier, Sessel
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Biedermeier-Tisch, Süddeutsch 1820-30
Dieser einzigartige Biedermeier-Tisch ist wirklich ein Meisterwerk. Seine Besonderheit ist die schöne Maserung des Nussbaumfurniers auf der Platte, die elegant von einem Dreibeinfuß ...
Kategorie
Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Tische
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Salon-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser außergewöhnliche große Biedermeier-Salonsockeltisch aus Nussbaumholz stammt aus Wien, um 1825.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich durch seine raffinierten Proportion...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Feiner Biedermeier- Kirschbaumtisch aus dem 19. Jahrhundert. Wien, um 1830.
Hallo,
Dieser elegante Biedermeier-Kirschtisch wurde um 1830 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Kirsche
Biedermeier-Tisch, Süddeutsch, 1840
Schwelgen Sie in der zeitlosen Eleganz dieses späten Biedermeier-Salon- oder Esstisches, der aus Süddeutschland stammt und auf die Jahre 1830-40 zurückgeht. Dieser Tisch ist aus Nuss...
Kategorie
Antik, 1840er, Deutsch, Biedermeier, Esstische
Materialien
Ahornholz, Walnuss
Großer Biedermeier- Kirschbaumholztisch aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser außergewöhnliche, große Biedermeier-Kirschtisch wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Kirsche
Feiner großer Salon-Biedermeier-Tisch des 19. Jahrhunderts. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser feine Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr seltenes und raffiniertes Design und ihre exzellente Handwerkskunst aus und haben nach wie vor einen großen Einfluss auf das moderne Design.
Das Stück ist wunderschön mit Walnussholz furniert und mit feinen ebonisierten Details versehen.
Die Tischplatte hat ein schönes Nussbaumfurnier mit Sternmuster
akzentuiert durch einen tiefen Bernsteinton der Schellackpolitur und 200 Jahre alte Patina.
Dieser Tisch ist ein sehr seltenes Beispiel für das frühe Biedermeier aus dem Jahr 1825 und repräsentiert die höchste Stufe der Handwerkskunst und des Designs.
Die Konstruktion des Tisches ist sehr solide und standfest.
Das Stück ist in sehr gutem Zustand.
Wir stellen ein Echtheitszertifikat zur Verfügung.
Das Stück ist eine großartige Ergänzung für jede elegante Einrichtung. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine klassische oder moderne Einrichtung handelt, denn Biedermeier ist einfach zeitlos.
Wir bieten unseren Kunden an, diesen eleganten Biedermeier-Tisch per Luftfracht mit einem Rabatt von 25% für den Gesamtpreis von $1500 zu versenden.
Dies ist die sicherste Form des Transports für schöne Antiquitäten. Sie umfasst auch eine Vollkaskoversicherung.
Abmessungen:
H: 31 1/2 Zoll, B: 43 Zoll,
Französisch polierte Oberfläche.
Wiener Stadt...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss