Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Biedermeier Intarsien-Schachtisch des 19. Jahrhunderts

3.800 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ein eleganter Biedermeier-Schachtisch aus der Zeit um 1830 mit einer fein eingelegten Intarsienplatte und einem zentralen Schachbrett, das von komplizierten geometrischen und ornamentalen Mustern umgeben ist. Die achteckige Tischplatte ist mit verschiedenen Edelhölzern furniert und zeigt warme, kontrastreiche Farbtöne und eine raffinierte, zeittypische Handwerkskunst. Die gedrehte Mittelsäule steht auf einem dreibeinigen Sockel mit geformten Beinen, die ebenfalls mit Intarsien verziert sind. Der Tisch hat seinen ursprünglichen Charakter und Charme bewahrt, mit einer warmen Patina und Altersspuren, die einer fast 200-jährigen Geschichte entsprechen. Dieses Stück verbindet dekorativen Reiz mit Funktionalität und ist eine schöne Ergänzung sowohl für klassische als auch für eklektische Interieurs - perfekt für Sammler von Möbeln aus dem frühen 19. Jahrhundert oder als einzigartiges Statement in einem modernen Ambiente. Einzelheiten: Herkunft: Mitteleuropa, um 1830 Stil: Biedermeier Achteckige Platte mit eingelegtem Schachbrett und Intarsieneinfassung Dreibeiniger Sockel mit gedrehter und eingelegter Säule Furniert in verschiedenen Hölzern (u.a. Nussbaum, Obstholz) Sehr guter restaurierter Zustand, geringe altersbedingte Abnutzung
  • Maße:
    Höhe: 74 cm (29,14 in)Breite: 65 cm (25,6 in)Tiefe: 65 cm (25,6 in)
  • Stil:
    Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1830
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Tisch steht nicht ganz waagerecht, da sich der Sockel im Laufe der Jahrzehnte wahrscheinlich leicht verzogen hat. Diese kleine Unvollkommenheit spiegelt den authentischen Charakter und Charme seiner fast 200-jährigen Geschichte wider.
  • Anbieterstandort:
    Darmstadt, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2867346597302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Biedermeier Intarsien-Schachtisch des 19. Jahrhunderts
Dieser elegante achteckige Spieltisch stammt aus der Zeit um 1830 und besticht durch seine aufwändigen Intarsienarbeiten und seine zeitlose Handwerkskunst. Auf der Tischplatte befind...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Spieltische

Materialien

Walnuss, Kiefernholz, Asche, Birke

Biedermeier Schachtisch aus Nussbaum mit Intarsien aus dem 19.
Ein klassischer Biedermeiertisch aus dieser Zeit. Der Tisch wurde hauptsächlich aus Walnussholz gefertigt. Auf der Oberfläche befindet sich ein großes Schachbrett aus Ahorn- und Nuss...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Spieltische

Materialien

Walnuss, Ahornholz, Fichtenholz

Beistelltisch mit Intarsien aus dem späten Biedermeier des 19. Jahrhunderts
Der Tisch aus Nussbaumholz steht auf einer zentralen Balustersäule, die ihrerseits auf drei Auslegern auf dem Boden ruht. Auf der Tischplatte befindet sich eine sehr schöne Intarsien...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Beistelltische

Materialien

Kiefernholz, Obstholz, Walnuss

19. Jahrhundert, Eschenholz Spätes Biedermeier Spieltisch
Kleiner Spiel- oder Konsolentisch aus Eschenholz. Der Tisch stammt aus der Zeit des späten Biedermeiers um 1850. Die Tischplatte kann um 90° gedreht und damit aufgeklappt werden. Dad...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Spieltische

Materialien

Asche

Runder Biedermeier-Tisch aus Kirschbaumholz, 19. Jahrhundert
Der Tisch ist mit Kirschbaumfurnier verkleidet. Der Tisch stammt aus dem frühen 19. Jahrhundert aus der Biedermeierzeit. Da der Tisch ein niedriges Gestell hat, gibt es viel Beinfrei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Ess- und Wohnzimmer...

Materialien

Kirsche, Fichtenholz

Runder Biedermeier-Salontisch aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Raffinierter runder Salontisch des Biedermeier in Nussbaum aus dem frühen 19. Jahrhundert. Die runde Tischplatte ist mit reich gemasertem Walnussholz furniert, das in einem strahlend...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Biedermeier, Esstische

Materialien

Walnuss, Fichtenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Biedermeier Schachtisch, Deutschland 1820-1830
Dieser einzigartige Biedermeier-Schachtisch kommt aus Süddeutschland und stammt aus der Zeit um 1820-30. Der runde Tisch hat eine zentrale Säule und ein hübsches Walnussfurnier. Die ...
Kategorie

Antik, 1820er, Deutsch, Biedermeier, Spieltische

Materialien

Ahornholz, Walnuss

Außergewöhnlicher russischer Schachtisch mit Intarsien aus Parkett und vergoldeten Beschlägen. Tolle Farbe.
Ein außergewöhnlicher russischer Schachspieltisch mit Intarsien aus Parkett und vergoldeten Beschlägen. Großartiger Maßstab und Proportionen. Schöne alte Patina. Wir haben auch an...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Regency, Spieltische

Materialien

Mahagoni, Seidenholz

Italienischer Spiel-Beistelltisch aus Nussbaum, Mahagoni und Eschenholz mit Intarsienplatte aus dem 19. Jahrhundert
Ein italienischer Beistelltisch aus Nussbaum, Mahagoni und Esche aus dem 19. Jahrhundert mit Intarsienplatte, gedrechseltem Sockel und geschnitztem Dreibeinfuß. Dieser exquisite ital...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Spieltische

Materialien

Asche, Mahagoni, Walnuss

Italienischer antiker Spieltisch aus Holz mit Schachbrett, frühe 1900er Jahre
Italienischer antiker Spieltisch aus Holz mit Schachbrett, frühe 1900er Jahre Spieltisch mit Schachbrett, ganz aus Holz. Die quadratische Platte besteht aus hellen und dunklen Holzs...
Kategorie

Early 20th Century, Italian, Spieltische

Materialien

Holz

Viktorianischer Schachtisch aus Mahagoni mit Intarsien, Bändern und Barley Twist-Beinen, um 1880
Fantastischer und ungewöhnlicher Schachspieltisch mit eingelegten Spielfeldquadraten und Bändern am Rande des Spielfeldes. Seilumrandung an allen Seiten der Platte. Fabelhafte Basis ...
Kategorie

Antik, 1880er, amerikanisch, Spätviktorianisch, Spieltische

Materialien

Messing

Italienisches Schachbrett aus Obstholz aus den 1860er Jahren
Der italienische Schachtisch, der in den 1860er Jahren entstand, ist ein großartiges Beispiel für traditionelle Handwerkskunst und künstlerisches Geschick. Er ist reich verziert mit ...
Kategorie

Antik, 1860er, Italienisch, Sonstiges, Spieltische

Materialien

Obstholz