Objekte ähnlich wie Schachspiel „Kiriliuk Vs Kasparov“ von Michel Kiriliuk
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Schachspiel „Kiriliuk Vs Kasparov“ von Michel Kiriliuk
Angaben zum Objekt
Erstellt im Jahr 2008
Ein einzigartiges und originelles Kunstwerk.
Gravierte Messing-, Metall- und Glasplatte.
32 Stück aus Messing mit Silbergravur und dunkelbrauner Oberfläche.
Haifischhaut-Unterstützung
Dieses einzigartige und originelle Kunstwerk wurde von Michel Kiriliuk geschaffen. Der in Frankreich geborene und autodidaktisch ausgebildete Bildhauer, Innenarchitekt und Maler bezeichnet sich selbst als futuristischen und konstruktivistischen Ultra-Barock-Designer.
Kiriliuk verwendet Messing, Eisen und Glas, die mit Messing- und Silberlötungen hervorgehoben werden, um einen echten plastischen Effekt zu erzielen. Die Glasplatte wird auf einem Sandbett gegossen - für eine Dicke von 22 mm bis zu 70 mm - bevor sie graviert, zerschlagen und poliert wird. Der Künstler arbeitet auch mit Chagrin, Schuppen und Bergkristallen.
Eine geradlinige Skulptur
Jedes von Kiriljuks Werken ist einzigartig und originell. Der Künstler wendet direkte Techniken an. Er ist der einzige Akteur bei der Herstellung trotz der Vielfalt der Techniken: Lichtbogenschweißen, Silberlöten, Messinglöten, saure Patina, Gravieren und Polieren von dicken Glasplatten.
Kiriliuk gegen Kasparow
Garry Kimovitch Kasparov wurde am 13. April 1963 in Bakou (Aserbaidschan) geboren, Weltmeister von 1985 bis 2000. Er wird von vielen als der beste Spieler aller Zeiten angesehen.
1989 gewinnt Kasparow mit Leichtigkeit gegen Deep Thought, einen Supercomputer, der auf Schach spezialisiert ist und 720 000 Züge pro Sekunde berechnen kann.
Im Mai 1997 verliert er das Spiel gegen Deep Blue. Es ist das erste Mal, dass ein Weltmeister gegen einen Computer verliert. Deep Blue watet eine Tonne und misst 1,80 Meter. Zwanzig Personen müssen tragen, damit es funktioniert. Deep Blue war in der Lage, zwischen 100 und 300 Milliarden Züge pro Sekunde zu berechnen.
Im November 2003 spielt er in einem Vier-Runden-Spiel gegen das Programm X3D Fritz.
Ein virtuelles Schachbrett wird zusammen mit einer stereoskopischen Brille und einem Computerprogramm, das Sprache erkennen kann, verwendet. Das Ergebnis ist kein Gewinner.
Am 11. März 2005, nachdem er zum neunten Mal in seiner Karriere die prestigeträchtigen Turniere von LINARES gewonnen hat, gibt er bekannt, dass er sich aus dem Profischach zurückziehen möchte.
Diese Skulptur ist eine Hommage an Garry Kasparov.
Das Schachbrett symbolisiert eine Burg.
Die vier ausgewogenen abnehmbaren Teile symbolisieren die Zeit.
In der Mitte symbolisieren eine Krone aus graviertem Messing und eine Glasplatte das Schachspiel: ein mythisches Spiel, eine Art des Denkens.
Dieses Spiel wird in vielen Kulturen sehr geschätzt.
Aus der Sicht der Spieltheorie handelt es sich um ein Strategiespiel, um eine reine mathematische Deduktion.
Eine mathematische Herangehensweise an Strategieprobleme, wie wir sie in der Betriebs- und Finanzforschung finden.
Michel Kiriliuk wurde 1952 als Sohn eines russischen Vaters und einer italienischen Mutter in Casablanca geboren. Mit 16 Jahren verlässt er die Schule, um in einer Werkstatt zu arbeiten. Er erlernt das Schreinerhandwerk und restauriert bald antike Stücke. Das erste Möbelstück, das er entwirft, ist eine Aluminiumstange, die von amerikanischen Sammlern gekauft wird. Seitdem ist Michel Kiriliuk als Designer, Bildhauer und Innenarchitekt tätig.
Kiriliuks Werk hebt sich von anderen künstlerischen Strömungen ab, es ist wirklich originell und vielfältig. Jedes Möbelstück, jedes Objekt, jede Skulptur ist ein Einzelstück.
Der Künstler stellt Möbel, Dreibeinleuchten, Wandleuchten sowie Skulpturen im engeren Sinne her.
Kiriliuk arbeitet von zu Hause aus und zu jeder Jahreszeit im Freien. Auf einer Werkbank wird das kaltverformte Metall mit dem Hammer und dem Amboss in Form gebracht. Für die Herstellung der Twists verwendet der Künstler eine Lötlampe und einen Hammer, mit dem er Glasstücke zerschlägt. Jedes Element wird in seinem Kopf entworfen und ausgeschnitten, aber nie auf Papier gezeichnet. Der Sockel besteht aus Metall und Messing, das nach seinen Inspirationen veredelt wird. Der erste Teil, die Herstellung des Sockels, ist besonders schnell, während der ornamentale Teil langsamer ist und der Fantasie freien Lauf lässt.
Hier beginnt die goldschmiedische Dimension, wenn er nach verschiedenen Kombinationen von Materialien und Patinas sucht, um seine Perfektion zu erreichen. Heute versichert uns der Künstler, dass er keine Probleme mehr mit der Technik hat, aber er versucht immer noch, sich des endgültigen Aussehens sicher zu sein, denn "es ist ein Geschenk für die anderen".
"Die Technik ermöglicht es uns, Absichten in die Realität umzusetzen. Aber erst die Kraft, die von dem Stück ausgeht, verleiht ihm einen emotionalen Wert".
M. Kiriliuk
Michel Kiriliuk hat an zahlreichen Messen teilgenommen:
1990. SAD in Le Grand Palais, Paris
1995. Strand Plaza Monaco
1996. Rathaus des 20e Arrondissement, Paris
1997. SAD Porte de Versailles, Paris
1997. Rathaus von Fontainebleau, Les 10 Jours de l'Art Contemporain
1998. Salon d'Automne, Espace Eiffel Branly, Paris
1999. Ateliers Z für das Who's Who, Schweiz
2000. Salon d'Automne, Espace Eiffel Branly, Paris
2001. Salon d'Automne, Espace Eiffel Branly, Paris
2002. Salon d'Automne, Espace Eiffel Branly, Paris
2002. SAD Karussell des Louvre, Paris
2003. Salon d'Automne, Centenaire du Salon, Espace Auteuil, Paris
2004. Art en Mouvement, Courcouronnes
2004. L'Homme au Cœur de l'Art Contemporain, Niort
2004. Salon d'Automne, Espace Charenton, Paris
2005. Salon Espace Eiffel Branly
2006. Salon d'Automne, Palais des Congrès, Montreuil.
- Schöpfer*in:Michel Kiriliuk (Designer*in)
- Maße:Höhe: 75 cm (29,53 in)Breite: 80 cm (31,5 in)Tiefe: 97 cm (38,19 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2008
- Zustand:
- Anbieterstandort:Saint-Ouen, FR
- Referenznummer:Anbieter*in: 391stDibs: LU3115317864741
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2016
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
185 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 4 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Ouen, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKonsolenschmuck III von Michel Kiriliuk
Von Michel Kiriliuk
Einzigartiges Stück. Datiert 1990.
Gravierte Messing-, Metall- und Glasplatte.
Dieses einzigartige und originelle Kunstwerk wurde von Michel Kiriliuk geschaffen. Der in Frankreic...
Kategorie
20. Jahrhundert, Europäisch, Geschirrschränke
Materialien
Metall, Messing
Einzigartiges Stück „Sunset Miror“ „2003“ von Michel Kiriliuk
Von Michel Kiriliuk
Einzigartiges Werk "Sunset Miror" (2003) von Michel Kiriliul.
Gravierte Messing-, Metall- und Glasplatte.
Maße: Höhe 150 cm; Länge 250 cm.
Dieses einzigartige und originelle Kun...
Kategorie
Anfang der 2000er, Französisch, Wandspiegel
Materialien
Metall, Messing
Keramik-Vase-Skulptur von Michel Lanos
Von Michel Lanos
Vasenplastik aus Keramik von Michel Lanos (1926-2005).
Perfekte originelle Dekorationen.
Künstlermonogramm unter dem Sockel,
um 1990.
Einzigartiges Stück.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Vasen
Materialien
Keramik
Keramikvase, Skulptur von Michel Lanos
Von Michel Lanos
Eine Keramikvase, Skulptur von Michel Lanos (1926-2005).
Perfekte originelle Dekorationen.
Künstlermonogramm unter dem Sockel,
um 1990.
Einzigartiges Stück.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Vasen
Materialien
Keramik
Keramik-Skulptur von Michel Lanos, ca. 1980–1990
Von Michel Lanos
Eine Keramikskulptur von Michel Lanos.
Perfekter Originalzustand.
ca. 1980-1990.
Kategorie
20. Jahrhundert, Französisch, Beaux Arts, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Keramik
Bronzeskulptur "Geknebelter Kopf zurück" von Michel Warren
Von Michel Warren
Bronze-Test mit schwarzer Patina signiert und nummeriert 2/8. Gießerei Marke Valsuani F. Bagneux.
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Schach- und Backgammon-Spieltisch von Ginger Brown
Von Ginger Brown
Diese 2 in 1 Spieltisch ist für die Schach- und Backgammon-Spieler.
Er hat ein drehbares Spielbrett und 4 Schubladen.
Er ist aus Chagrin mit Holzbeinen (Makassar-Furnier) und Knoch...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Französisch, Art déco, Spieltische
Materialien
Holz, Knochen, Chagrin
15.570 $ / Objekt
Bemalte Schach- und Backgammon-Spieltische
Auf Bestellung in jeder Höhe bis zu 29" hergestellt. Wie abgebildet, 14" als Beistelltische/Cocktailtische zu verwenden. Mahagoni oder Nussbaum, mit handbemalter Spieloberfläche in e...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spieltische
Materialien
Holz
3.450 $ / Objekt
Zeitgenössischer bemalter Schachbrett-/Schachspieltisch
Amerikanischer zeitgenössischer, bemalter und mit Decoupage versehener abstrakter Spieltisch mit einer Schachbrettplatte mit "verstreuten" Spielquadraten und einer Schürze in Form ei...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Spieltische
Materialien
Farbe, Holz
Individuelles Schachset und Spieltisch
Von Bridges over Time Originals
Ein Schachspiel und ein Spieltisch aus Nussbaum und Ahorn, die wir in Auftrag gegeben haben. Er ist aus massiven Ahorn- und Walnussholz-Quadraten gefertigt. Die Tischbeine und -leist...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Spieltische
Materialien
Vogelaugenahorn, Eichenholz, Walnuss
6.000 $ Angebotspreis / Set
52 % Rabatt
Englischer Regency-Spieltisch aus Seidenholz mit Schachteln/Karten
Englischer Regency-Tisch (um 1925) aus satiniertem Holz mit Messingbeschlägen und achteckiger, mit Marmor eingelegter Schach-/Schachbrettplatte über 3 Schneckenbeinen.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Regency, Spieltische
Materialien
Marmor, Messing
Englischer Regency-Schach-/ Checkers-Spieltisch aus Mahagoni
Englischer Regency-Spieltisch aus Mahagoni und eingelegtem Messing auf grün gepolstertem Sockel mit abnehmbarer Schach-/Schachbrettplatte über einem Backgammon-Interieur.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Regency, Spieltische
Materialien
Messing