Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Spieltisch. Giuseppe Maggiolini, Parabiago Anfang des 19. Jahrhunderts.

21.600 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ein quadratischer Spieltisch mit vier pyramidenstumpfförmigen Beinen; die in einen Rahmen eingefügte Platte ist mit einer Entriegelungsfeder ausgestattet, die es ermöglicht, sie entweder abzunehmen, um auf das in das Band eingefügte Ablagefach zuzugreifen, oder sie umzuklappen, um die vom Spieltuch bedeckte Seite zu positionieren. Der Rahmen, in dem sich die Platte befindet, ist mit einer Bandeinlage versehen. Die Platte hat eine große zentrale vierteilige Reserve aus Guineanussholz, die von einem eingelegten Rahmen mit einem aufeinanderfolgenden Blattmotiv gehalten wird, flankiert von vier breiten Bordüren mit abwechselnden Akanthusblattmotiven, in den Ecken befinden sich vier kleine quadratische Reserven mit blühenden Rosetten. Der Tisch ist mit indischem Nussbaum, Bois de Rose, Mahagoni, Nussbaumwurzel, Ahorn und Buchsbaum furniert. Wie von Giuseppe Beretti zu Beginn des 19. Jahrhunderts gut dokumentiert wurde, produzierte die Werkstatt von Giuseppe Maggiolini eine große Anzahl von Spieltischen, sowohl für private Anfragen als auch für den napoleonischen Hof. Es gibt hauptsächlich zwei Arten, Klapptische mit einer Doppelplatte und quadratische oder rechteckige Tische mit einer Klappplatte, wie dieser hier. Eine Feder ermöglicht es, das im Rahmen befindliche Brett auszuhaken und so auf die Spielfläche zu drehen. Die Verzierung, die diese Platte dominiert, ist die elegante Bordüre mit diesem Spiel von Akanthusblättern, die einander folgen und sich abwechseln. Im "Fondo Maggiolini", der im Gabinetto dei Disegni (Zeichnungskabinett) des Castello Sforzesco aufbewahrt wird, ist eine Zeichnung mit diesem Motiv erhalten, die unter der Nummer FM A 347 katalogisiert ist. Es handelt sich um ein Motiv, das einem Vorschlag von Albertolli entnommen ist, der auch in der 1782 gedruckten Sammlung "Verschiedene Ornamente..." veröffentlicht wurde. Im Jahr 1807 musste die Bottega Maggiolini eine große Anzahl ähnlicher Tische für den Königspalast in Monza anfertigen lassen; etwa dreißig davon sind heute noch erhalten, weshalb sich in der Maggiolini-Sammlung zahlreiche Zeichnungen zu diesen Tischen befinden. Die Ausführungsqualität ist wie immer hoch und unverwechselbar für die Produktion.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Neoklassische Spieltisch Italien Ultimo Quarto XVIII
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Kleiner Tisch aus der Werkstatt von Giuseppe Colombo, bekannt als "il Mortarino". Vier elegant gedrechselte und spitz zulaufende Nussbaumbeine tragen ein hohes Band mit Schublade, un...
Kategorie

Antik, 1770s, Italian, Neoklassisches Revival, Spieltische

Materialien

Holz, Buchsbaumholz, Nussbaumholz, Tannenholz

Neoklassische Spieltisch Italien Ultimo Quarto XVIII
8.120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Neoklassizistischer Intarsientisch Emilia Letztes Viertel 18
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Neoklassizistischer Tisch aus Pappelholz mit quadratischem Querschnitt, vollständig getäfelt. Oberteil mit eingelegter geometrischer Partitur aus Oliven- und Johannisbrotbaumbordüren...
Kategorie

Antik, 18th Century, Italian, Neoklassisches Revival, Tische

Materialien

Kastanienholz, Ahornholz, Olivenholz, Pappelholz

Couchtisch im neoklassischen Stil des frühen 20
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Neoklassischer Bandtisch aus den frühen 1900er Jahren, England. Vier gedrechselte Beine, die durch Querstreben verbunden sind, tragen eine Platte mit zu öffnenden Seitenwänden, in de...
Kategorie

20th Century, English, Neoklassisches Revival, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Bronze

Toskanischer Ebenholz-Nussbaum-Tisch Ende 17
Von Non-Standard Furniture and Lighting
Tisch aus ebanalisiertem Nussbaumholz, pyramidenstumpfe Beine mit blattgeschnitzten Kapitellen, die am Sockel durch eine kreuzgerippte Basis mit zentralem Zwickel verbunden sind. Die...
Kategorie

Antik, Late 17th Century, Italian, Sonstiges, Tische

Materialien

Stuckmarmor, Nussbaumholz

Mittlerer viktorianischer Beistelltisch England Drittes Viertel 19
Von Jennens and Bettridge
Tabletttisch, England zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts. Aus fein ziselierter und vergoldeter Bronze mit einem Deckel aus Pappmaché. Vier Pfosten in Form eines geflügelten Drachens ...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, English, Spätviktorianisch, Ess- und Wohnzimme...

Materialien

Bronze

Tisch mit Intarsien zu Luigi und Angiolo Falcini aus Kastanienholz, Italien XIX. Jahrhundert
Von Luigi and Angelo Falcini
Rechteckiger Tisch aus Kastanienholz, furniert in dunklem Nussbaum und mit Intarsien aus verschiedenen Hölzern, Perlmutt und Knochen. Die Intarsien mit floralen Motiven stellen die O...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Sonstiges, Tische

Materialien

Knochen, Perlmutt, Kastanienholz, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienischer Couchtisch mit Intarsien aus den 1990er Jahren
Italienischer Couchtisch mit Intarsien aus den 1990er Jahren
Kategorie

20th Century, Italian, Spieltische

Materialien

Holz

1940er vintage Spieltisch aus Holz und vergoldetem Messing Italienisches Design
Ein viersitziger Kartentisch aus Holz mit vergoldeten Messingeinsätzen, mit einer Schublade für Karten und Chips und vier Aschenbechern. Italienisches Design, 40er Jahre. ZUSTAND: I...
Kategorie

Vintage, 1940s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Spieltische

Materialien

Messing

Kleiner Tisch mit Intarsien in verschiedenen Hölzern, Sizilien, 18
Beschreibung Dieser sizilianische Couchtisch aus dem 18. Jahrhundert ist aus verschiedenen Hölzern gefertigt: Palisander, Nussbaum und Ahorn. Die rechteckige Platte weist in der Mitt...
Kategorie

Antik, Mid-18th Century, Italian, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Obstholz

Ausziehbarer Vicenza-Tisch aus massivem Kirschbaumholz, Ende 19
Eleganter Tisch aus Vicenza vom Ende des 19. Jahrhunderts, hergestellt aus massivem Kirschholz. Er hat eine fast quadratische Form (116 x 98 cm) und ist mit Verlängerungen ausgestatt...
Kategorie

Antik, Late 19th Century, European, Auszieh- und Pembroke-Tische

Materialien

Kirsche

Carlo X 1820 Couchtisch aus Ahorn und Mahagoni mit Intarsien
Von A. Manzoni
Carlo X 1820 Couchtisch aus Ahorn und Mahagoni mit Intarsien Ein Meisterwerk der Eleganz und Tradition Dieser prächtige Couchtisch von Charles X. aus dem Jahr 1820 ist aus feinem Ah...
Kategorie

Antik, 19th Century, Italian, Charles X., Spieltische

Materialien

Mahagoni

Italienischer Spieltisch mit Intarsien aus dem 19. Jahrhundert
Wunderschöner italienischer Spieltisch aus Mahagoni mit Intarsien im neoklassizistischen Stil des 19.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Spieltische

Materialien

Mahagoni