Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

19. Jahrhundert Große antike Pappmaché & Perlmutt Inlay w Blattgold Tablett Tisch

1.165,20 €
1.456,50 €20 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Eine große und seltene Pappmaché-Tablett Tisch mit komplizierten Blick auf Schloss in Perlmutt-Intarsien auf der Oberseite in einem serpentinenförmigen Surround mit vergoldeten Blatt Grenzen und Gold vergoldet Grenze um das Schloss gesetzt. Zwölf zierliche Beine in Dreiergruppen stützen jede Ecke. "Jennens und Bettridge war eine Partnerschaft zwischen Theodore Jennens, John Bettridge Sr, Aaron Jennens und John Bettridge Jr. und später nur noch A. Jennens und J. Bettridge Jr. 1815-1864) waren für die Herstellung hochwertiger Pappmaché-Waren hoch angesehen. Im Jahr 1816 erwarben sie die Werkstätten von Henry Clay, dem Japangeber von Georg III. und dem Prinzen von Wales. Ursprünglich befand sich das Unternehmen in Birmingham und eröffnete 1837 eine Londoner Branch in der 3 West Halkin Street, Belgravia. Später wurden Büros in Paris und New York eröffnet. Königliche Aufträge wurden nicht nur von Georg IV., sondern auch von Wilhelm IV. und später von Königin Victoria erteilt. Ursprünglich bestand der Großteil der Produktion aus Tabletts und anderen kleinen Waren, aber 1839 produzierten sie bereits größere Gegenstände und lieferten in diesem Jahr zwei Paravents an den Buckingham Palace.
  • Zugeschrieben:
    Aaron Jennens & T.H. Bettridge (Schöpfer*in)
  • Maße:
    Höhe: 53,34 cm (21 in)Breite: 78,74 cm (31 in)Tiefe: 60,96 cm (24 in)
  • Stil:
    Frühviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Sehr stabiler Zustand, das Tablett ist am Sockel befestigt.
  • Anbieterstandort:
    Savannah, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1071235617312

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Pappmaché-Tablett aus dem 19. Jahrhundert mit Wellenschliff auf einem Sockel aus falschem Bambus
Von Jennens and Bettridge
Schwarzes Pappmaché-Tablett in Wellenform mit sehr lebhaftem und detailliertem Blumendesign. Das atemberaubende Tablett wurde später auf einen maßgefertigten Holzsockel aus Bambusimi...
Kategorie

Antik, 1840er, Englisch, Frühviktorianisch, Tabletttische

Materialien

Kunstbambus, Papier

19. Jahrhundert Englisch Chinoiserie Tiger Bambus Tisch
Englischer lackierter Tisch aus Tigerbambus im Chinoiserie-Stil. Die hölzerne Oberseite zeigt ein handgemaltes, bunt lackiertes Blumenmotiv mit einem eher abstrakten Vogel, die unter...
Kategorie

Antik, 1880er, Englisch, Chinoiserie, Beistelltische

Materialien

Bambus

Esstisch aus Palisanderholz aus dem 19. Jahrhundert, Joseph Meeks zugeschrieben
Von Joseph Meeks
Rokoko-Revival-Mitteltisch, der der angesehenen New Yorker Firma Joseph Meeks zugeschrieben wird. Stark handgeschnitztes Palisanderholz mit Blumenbouquets und Rosetten, anmutige Serp...
Kategorie

Antik, 1850er, amerikanisch, Neurokoko, Serviertische

Materialien

Marmor

Paar Spieltische aus der George-II-Periode mit Chinoiserie-Motiv und Petit Point-Platten
Sehr seltenes Paar irischer Spieltische aus Mahagoni von George II (1727-1760) mit originalen Petit-Point-Einsätzen. Originale, unberührte Oberfläche. Akkordeonfunktion für die Tisch...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Irisch, George II., Spieltische

Materialien

Mahagoni, Wolle

Hepplewhite-Schreibtisch aus Seidenholz aus dem 18. Jahrhundert mit Arbeit mit Seidenkorb
Klassischer Hepplewhite-Schreibtisch aus satiniertem Holz mit lederbezogenem Schlitten, einem Arbeitskorb und einer geteilten Schublade. Originallackierung, Messinggriffe und -knöpfe...
Kategorie

Antik, 1790er, Englisch, Hepplewhite, Beistelltische

Materialien

Messing

Englischer Schreibtisch im Adam-Stil, 19. Jahrhundert, handbemaltes Satinholz
Schreibtisch aus satiniertem Holz mit netzartigen Seiten, die auf außergewöhnliche Weise von Hand mit festlich geschmückten Draperien, Bändern und Schleifen bemalt sind. Dieses schön...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Britisch, Adamstil, Schreibtische

Materialien

Seidenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Viktorianischer Arbeitstisch aus Pappmaché und Perlmutt mit Intarsien
Dieses edle Stück wurde fachmännisch aus Pappmaché gefertigt, in das Teile aus Perlmutt eingelegt wurden und das durch eine aufwendige Polychromie zu einem interessanten Ganzen wird....
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tische

Materialien

Sonstiges

Italienischer Tisch aus vergoldeter Bronze mit ebonisierter Platte und Perlmutt-Intarsien
Italienischer Tisch aus vergoldeter Bronze mit ebonisierter Platte und Perlmuttintarsie. Geschliffenes Glas.
Kategorie

Vintage, 1940er, Barock, Beistelltische

Materialien

Bronze

Pappmaché-Couchtisch mit Perlmutt-Intarsien aus dem 19.
Zweiteiliger Couchtisch, bestehend aus einer abnehmbaren Platte und einem Sockel, aus dem 19. Die Tischplatte ist aus Pappmaché gefertigt, mit handgelegtem Perlmutt und einem Muster ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Viktorianisch, Couch- und Cock...

Materialien

Perlmutt

Englischer Regency-Teetisch aus Papier mit Perlmutt-Intarsien aus der Regency-Zeit, um 1815
Englischer Regency-Tisch aus Pappmaché mit kippbarer Platte und abgeschrägter Kante, mit vergoldetem schabloniertem Blattwerk, Perlmuttintarsien, gedrehtem, bauchigem Ringsockel, ori...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Regency, Desserttische und Klapptische

Materialien

Messing

Handbemaltes Pappmaché-Tablett auf Faux Bamboo Stand
großes ovales Tablett aus bemaltem und paketvergoldetem Pappmaché auf einem Ständer aus Bambusimitat mit X-Bügel, einige Verluste an Goldverzierungen auf grünem und goldenem Innenran...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Tabletttische

Materialien

Kunstbambus, Lack, Papier

Französische Chinoiserie-Metallic-Tablett mit Holzständer, 1920er Jahre
französisches Metalltablett im Chinoiserie-Stil der 1920er Jahre mit Holzständer.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Serviertische

Materialien

Metall