Objekte ähnlich wie Biedermeier-Schild aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, um 1830
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Biedermeier-Schild aus Nussbaumholz, 19. Jahrhundert, um 1830
3.200 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein seltenes Möbel, das sich perfekt für die Präsentation von Sammlerstücken wie Porzellan eignet.
- Maße:Höhe: 120 cm (47,25 in)Breite: 60 cm (23,63 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)
- Stil:Biedermeier (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1830
- Zustand:
- Anbieterstandort:Epfach, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU5243220666232
Anbieterinformationen
4,9
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
58 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Epfach, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOvaler Berliner Esstisch des 19. Jahrhunderts auf geschnitztem Fuß, Mahagoni, Deutsch
19. Jahrhundert Berlin Ovaler Plattentisch auf geschnitztem Fuß
Ein prächtiger und seltener Berliner Esstisch aus dem 19. Jahrhundert mit einer ovalen Tischplatte aus massivem Mahag...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Deutsch, Empire, Tische
Materialien
Mahagoni
Paar Tabouret-Biedermeier-Sessel aus deutschem Nussbaumholz, 19. Jahrhundert
Es handelt sich um ein seltenes Paar Biedermeier-Hocker, auch Tabouret genannt.
Sie sind sehr schön verarbeitet, vor allem in ihren Details. Das verleiht ihnen ein äußerst elegantes ...
Kategorie
Antik, 1830er, Deutsch, Biedermeier, Möbel
Materialien
Walnuss
19. Jahrhundert Empire-Konsole Italien 1810 Marmorplatte Bronzebeschläge
19. Jahrhundert Empire-Konsole Toskana Italien 1820 Marmorplatte Bronzebeschläge
Diese außergewöhnliche Empire-Konsole aus Italien um 1820 vereint Eleganz, meisterhafte Handwerkskuns...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Italienisch, Empire, Konsolentische
Materialien
Marmor, Bronze
Barocker venezianischer Mitteltisch aus dem 18. Jahrhundert, rot lackiert und lackiert
Venezianischer Mitteltisch aus dem 18.
rot lackiert mit gemalten vergoldeten Figuren
mit einer Schublade
ein sehr ungewöhnlicher und seltener venezianischer Tisch mit schönen Figu...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Ess- und Wohnzimmertische
Materialien
Holz
Skulptur-Tisch Academy of Fine Arts Berlin, drehbare Eiche, 19. Jahrhundert
Seltener Bildhauertisch oder Sockel für schwere Objekte, früher für Marmor- und Steinobjekte gedacht, besondere Aussage durch die massive Eichenausführung
Die Platte des Objekts ist...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Werkbänke
Materialien
Eichenholz
Französischer Konsolentisch aus dem 18. Jahrhundert mit Rocaille Cabriole-Beinen und Blumenblättern
Französischer Konsolentisch aus vergoldetem Holz, um 1750-1760, mit schwarzgrauer Marmorplatte
und Blumen, Blättern und Rocaille. Zentriert durch eine Kartusche auf Cabriole-Beinen.
Kategorie
Antik, 1750er, Französisch, Rokoko, Konsolentische
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
19. Jahrhundert Außergewöhnlicher, ausziehbarer Biedermeier Tisch aus Nussbaum. Wiener Stadt, um 1825.
Zeitlose Eleganz - Außergewöhnlicher Wiener Biedermeier Ausziehtisch, CIRCA 1825
Wir sind stolz darauf, diesen seltenen und atemberaubenden Wiener Biedermeier-Ausziehtisch präsentie...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Esstische
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exklusiver Biedermeier Tisch aus Nussbaumholz - CIRCA 1825
Wir freuen uns, Ihnen diesen exquisiten Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz präsentieren zu können, der um 1825 in Wien gef...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Exquisiter Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz - Wien, um 1825
Dieser bemerkenswerte Biedermeier-Tisch, der um 1825 in Wien hergestellt wurde, ist ein hervorragendes Beispiel für das...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser prächtige Biedermeier-Sockeltisch aus Nussbaumholz ist das beste Beispiel für ein hochwertiges Wiener Stück aus der Zeit um 1825.
Das Wiener Biedermeier zeichnet sich ...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Hallo,
Dieser feine Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz wurde um 1825 in Wien hergestellt.
Die Stücke des Wiener Biedermeier zeichnen sich durch ihre raffinierten Proportionen, ihr s...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Ess- und Woh...
Materialien
Walnuss
Biedermeier-Tisch aus Nussbaumholz aus dem 19. Jahrhundert. Wiener Stadt, um 1825.
Von Josef Danhauser
Wir freuen uns, Ihnen diesen außergewöhnlichen ovalen Schreibtisch präsentieren zu können, ein Meisterwerk des frühen Biedermeier, das um 1825 in Wien gefertigt wurde. Dieses exquisi...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Biedermeier, Tische
Materialien
Walnuss