Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Teetisch der Belle Époque des 19. Jahrhunderts mit abnehmbarem Tablett von François Linke

64.525,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine exquisite Tafel à Thé Von François Linke Index Nr.555 Ein seltenes und dokumentiertes Beispiel aus dem renommierten Pariser Atelier Linke. Dieser ovale, zweistöckige Tisch ist aus Königsholz gefertigt und mit fein detaillierten, feuervergoldeten, handziselierten Bronzebeschlägen versehen. Der Tisch wird von Cabriole-Beinen mit eleganten, blattförmigen Säbeln gestützt und verfügt über konforme Drehstangen und eine geformte Schürze, die mit Ormolu-Rollwerk verziert ist und von weiblichen Masken akzentuiert wird. Beide Ebenen sind mit viertelgleichem Königsholz verkleidet. Die obere Ebene wird von einem glasierten Tablett mit zwei Griffen gekrönt und ruht auf vier verschnörkelten Ormolu-Beinen mit Löwentatzenfüßen. Auf dem Ormoluwächter signiert 'F. Linke'. Französisch, um 1905 Abmessungen: H: 35,5 in / 90 cm W: 36 in / 91 cm T: 23 in / 58 cm Diese ovale Variante der Linke-Doppelstocktische, die nur selten auf dem Markt zu finden ist, ist besonders begehrt. Im Gegensatz zu seinem Modell Nr. 610, von dem nicht weniger als 11 Exemplare hergestellt wurden, lassen die fotografischen Aufzeichnungen für das Modell Nr. 555 lassen darauf schließen, dass nur eine äußerst geringe Anzahl von Exemplaren hergestellt wurde. Ein einzelnes Beispiel wird in einem Klischee gezeigt, das im Linke-Archiv aufbewahrt wird, und erscheint neben einer ausgefeilteren Version. Das Modell Butchoff wurde 1902 auf dem "Salon des industries du mobilier" in Paris vorgestellt und ist auch in den Linke-Ausstellungsräumen zu sehen. Literatur: Christopher Payne, François Linke, (1855 - 1946), The Belle Époque of French Furniture, Antique Collectors' Club, (Woodbridge) 2003, S. 170-171, 465 & 493. François Linke (1855-1946) war ein renommierter französischer Kunsttischler, der im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert große Bekanntheit erlangte. Geboren in Pankraz, Bohemia, zog Linke 1875 nach Paris, wo er unabhängige Werkstätten gründete. Bis 1881 richtete er sein erstes Atelier in der Rue du Faubourg Saint-Antoine 170 ein und expandierte später an die Place Vendôme 26, die wohl eleganteste Adresse der Hauptstadt. Linkes handwerkliches Können und seine künstlerischen Innovationen im Möbeldesign brachten ihm internationale Anerkennung ein, die auf der Pariser Weltausstellung von 1900 besonders deutlich wurde. Er erlangte große Anerkennung für seine Fähigkeit, hochwertige, individuelle Stücke zu schaffen, die oft traditionelle Stile mit zeitgenössischen Einflüssen verbinden. Linke, der sich auf den Stil des Ancien Regime spezialisiert hatte, modifizierte die Proportionen der Stücke aus dem 18. Jahrhundert, um sie an die kleineren Pariser Wohnungen anzupassen. In seiner häufigen Collaboration mit dem Bildhauer Léon Messagé verbindet Linke in seinen Werken häufig den Stil Ludwigs XV. mit dem aufkommenden Jugendstil. Sein Erfolg auf der Ausstellung von 1900 verschaffte ihm finanzielle Stabilität, die es ihm ermöglichte, an weiteren internationalen Messen teilzunehmen und seinen Markt zu erweitern. In Anerkennung seiner Verdienste wurde Linke 1904 zum Officier de L'Instruction Publique ernannt und war Mitglied der Jury der Lütticher Ausstellung von 1905. Nach seinen Ausstellungen in St. Louis (USA) 1904 und Lüttich 1905 wird Linke am 11. Oktober 1906 mit dem Croix de la Légion d'Honneur, der höchsten französischen Auszeichnung, geehrt.
  • Schöpfer*in:
    François Linke (Tischler*in)
  • Maße:
    Höhe: 91,44 cm (36 in)Breite: 77,47 cm (30,5 in)Tiefe: 307,34 cm (121 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1905
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 102401stDibs: LU954744471392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Außergewöhnlicher Tabletttisch aus Königsholz und Ormolu des 19. Jahrhunderts von François Linke
Von François Linke
Ein sehr schöner Louis XV-Stil Zweistöckiger Tisch à Thé Von François Linke. Index Nr. 610 Die serpentinenartige obere Etage mit zwei Griffen und abnehmbarem glasiertem Tablett wi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Kartentische und Teetische

Materialien

Goldbronze

Französischer Tisch aus dem 19. Jahrhundert im Louis-XVI-Stil von Gervais Durand
Von Gervais Durand
Ein Mitteltisch im Stil Louis XVI von Gervais Durand Konstruktion aus Mahagoni mit vergoldeter Bronzeverzierung; vier spitz zulaufende Beine mit Ormolu-Toupie-Füßen, verbunden mit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Guéridons

Materialien

Marmor, Bronze

Französischer Beistelltisch des 19. Jahrhunderts im Stil von Louis XV
Konstruiert in Königsholz, und mit feinen Qualität Bronze Ormolu Beschläge gekleidet; steigt von geschwungenen Cabriole Beine mit Ormolu "Tierpfoten" Füße geschmückt, mit Ormolu Mask...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Goldbronze

Französischer mechanischer Tisch 'à la Bourgogne' des 19. Jahrhunderts nach Oeben
Von Jean-François Oeben
Ein genialer mechanischer Tisch 'à la Bourgogne' Nach dem Vorbild von Oeben Der Tisch ist aus Königsholz, Tulipwood, Amaranth und anderen Hölzern gefertigt und mit fein gegossenen B...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Tische

Materialien

Goldbronze

19. Jahrhundert Tisch Ambulante mit blauer „Svres“-Porzellanplatte
Von Roger Vandercruse dit Lacroix
Ein Tisch Ambulante Mit 'Sèvres' Porzellanaufsatz Inspiriert durch das Original in der Wallace Collection Ursprünglich entworfen von Roger Vandercruse Konstruiert aus bois sa...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XV., Beistelltische

Materialien

Goldbronze

Französischer Tisch im Louis-XVI-Stil des 19. Jahrhunderts von Henry Dasson mit Lacktafeln
Von Henry Dasson
- Exquisiter Tisch im Louis-XVI-Stil des bekannten Herstellers Henry Dasson, inspiriert durch die Möbel von Marie-Antoinette - Wunderschöne asiatische Lacktafeln mit mythologischen ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Zweistöckiger Teetisch aus vergoldeter Bronze mit zwei Etagen von Paul Sormani aus dem späten 19. Jahrhundert
Von Paul Sormani
Eine feine späten 19. Jahrhundert vergoldeter Bronze montiert Louis XV-Stil zwei Etagen Teetisch von Paul Sormani Paul Sormani Die ovale obere Etage wird von einem bronzegerahmten,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Serviertische

Materialien

Bronze, Goldbronze

Französischer Beistelltisch des 19. Jahrhunderts, signiert Francois Linke
Von François Linke
Französischer Beistelltisch, 19. Jahrhundert, signiert François Linke Majestätischer Beistelltisch mit sehr fein ziselierten und vergoldeten Bronzebeschlägen. Leicht konvex und kon...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Beistelltische

Materialien

Bronze

Königlicher Beistelltisch des 19. Jahrhunderts Francois Linke, Paris. Unterzeichnet
Von François Linke
Königlicher Beistelltisch, 19. Jahrhundert François Linke, Paris. signiert Majestätischer Beistelltisch mit sehr fein ziselierten und vergoldeten Bronzebeschlägen. Leicht konvex u...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Beistelltische

Materialien

Bronze

Antiker franzsischer Teetisch mit Goldbronze-Intarsien von Linke
Von François Linke
Dieser feine Teetisch aus satiniertem Holz ist ein Werk des berühmten Pariser Tischlers Francois Linke (Franzose, 1855-1946). Auf dem Tisch befindet sich ein rechteckiges Glastablett...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Tabletttische

Materialien

Goldbronze, Bronze

Ausgezeichneter Bronze-Teetisch aus dem späten 19. Jahrhundert, Paul Sormani zugeschrieben
Von Paul Sormani
Ein ausgezeichneter, vergoldeter Bronzetisch aus dem späten 19. Jahrhundert im Louis XV-Stil mit zwei Ebenen, Paul Sormani zugeschrieben Paul Sormani zugeschrieben Die ovale obere...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Belle Époque, Kartentische u...

Materialien

Bronze, Goldbronze

Teetischmodell "Mesage" von François Linke
Von François Linke
Teetischmodell "MESAGE" von François Linke (1855-1946). Die obere Etage ist oval mit Griffen und einem abnehmbaren Glastablett, das von vier Tritonen in Cherubform getragen wird. Die untere Ebene hat Parkettintarsien mit linearen Rauten und vergoldeten Bronzegriffen auf jeder Seite, die von einer Muschel zentriert werden, und jedes Bein hat Wasserfälle, die auf allen Seiten mit Bronze ausgekleidet sind und in einem schönen Sabot abgeschlossen sind. Träger auf einem Glastablett signiert F. Linke. Wir können diesen Tisch auf den Seiten 182-183 sehen und einen ähnlichen auf den Seiten 94-95, in "François Linke 1855-1946 The Belle Epoque of French Furniture...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Art nouveau, Kartentische und Teetische

Materialien

Bronze