Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Ein fein geschnitzter Gandhara-Kopf von 'Atlas'

Angaben zum Objekt

Ein fein geschnitzter Gandhara-Kopf von 'Atlas' Grauer Schiefer Indien 3. bis 4. Jahrhundert ADS GRÖSSE: 19cm hoch, 11cm breit, 12,5cm tief - 7½ ins hoch, 4¼ ins breit, 5 ins tief Referenzen Pratapaditya, Pal; 'Asian Art at the Norton Simon Museum', Vol. l; Art from the Indian Subcontinent, 2003, pp.68 - 69, no. 35, wo Pal eine gandharanische "Geflügelte Figur" mit ähnlichen Augen illustriert und bespricht. Laut Pal (2003, S. 68) war Alfred Foucher der erste, der vorschlug, dass es sich bei den muskulösen Figuren um "Yakshas" in der Gestalt klassischer "Atlanter" handelt, die die Flügel von Victory übernommen haben. (Alfred Foucher, 'L'Art greco-bouddhique du Gandhara', 1905 - 1951, Bd. 1, S. 208. Der fein geschnitzte, dunkelgrau polierte Kopf eines Mannes mit einem raffinierten Schnurrbart. Wahrscheinlich handelt es sich um die Darstellung von "Atlantes", der in der gandharischen Bildhauerei häufig zu sehen ist und lose auf dem griechischen Gott "Atlas" basiert. Sein Blick ist direkt nach vorne gerichtet, und sein Gesicht ist mit einem gelassenen Ausdruck in einem stilisierten "helenistischen" Stil modelliert. Sein Haar ist zu großen Locken gebündelt, die einen Teil seiner Stirn bedecken und über und hinter seinen Ohren verlaufen. Reste seines Turbans sind noch zu sehen, mit den einzelnen gewundenen Stoffbändern. Seine hervortretenden Augen sind ungewöhnlich groß und werden von einer schweren Augenbraue geschützt. Die Stärke und die "tranceartige" Qualität seiner Augen fesseln den Betrachter sofort, die emotionale Intensität wird durch die Ausarbeitung der Pupillen näher gebracht. Pratapaditya Pal zufolge werden die "Atlantes"-Figuren zwar oft grob als "Atlas" identifiziert, doch sollten sie von der Person in der klassischen Mythologie unterschieden werden, die "den Auftrag hatte, den Himmel" auf seinen Schultern zu tragen. Provenienz: Ex Simon Ray Indische und islamische Kunstwerke, London 2007 Ex-Privatsammlung
  • Maße:
    Höhe: 19,05 cm (7,5 in)Breite: 10,8 cm (4,25 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Materialien und Methoden:
    Schiefer
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    3. bis 4. Jahrhundert ADS
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9363239427522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Seltene und fein detaillierte griechische Bronzestatuette eines Schauspielers mit großem Phallus aus Bronze
Eine seltene und fein detaillierte griechische Bronzestatuette eines Schauspielers mit großem Phallus Bronze Griechisch Erste Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Größe: 10,5 cm hoc...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Griechisch, Antiquitäten

Materialien

Bronze

Sehr seltenes und früh geschnitztes Gefäß in Form eines Hedgehogs
Ein sehr seltenes und frühes geschnitztes Gefäß in Form eines Igels Alabaster Vorderasien 3. Jahrtausend v. Chr. GRÖSSE: 9,5 cm hoch, 9,5 cm breit, 15,5 cm tief - 3¾ Zoll hoch, 3...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Antiquitäten

Materialien

Alabaster

A. Stone, keltischer Kopf mit "starrenden" Augen, langer Nase und geschlitztem Mund
A. Stone, keltischer Kopf mit "starrenden" Augen, langer Nase und geschlitztem Mund Kalkstein Britisch 2. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr. Größe: 26cm hoch, 13cm bre...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Britisch, Antiquitäten

Materialien

Kalkstein

Ein seltener und fein geschnitzter Weserrenaissance-Steinkopf
Ein seltener und fein geschnitzter Weserrenaissance-Steinkopf Stein Deutschland 16. Jahrhundert Größe: 23cm hoch, 21cm breit, 21cm tief - 9 ins hoch, 8¼ ins breit, 8¼ ins...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Deutsch, Architektonische Elemente

Materialien

Stein

Offene Kupfer Alloy Garment-Anstecknadel
Offene Kupfer Alloy Garment-Anstecknadel Hervorragende Farbe und Patina Bronze Ostiran oder Zentralasien 2000 V. CHR. GRÖSSE: 35cm breit - 13¾ ins breit Eine ähnliche Brosche aus d...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Persisch, Antiquitäten

Materialien

Kupfer

Ein seltener stehender Stein / Platte / Marker mit 'Triskele' Flachrelief-Design
Ein seltener stehender Stein / Platte / Marker mit 'Triskele' Flachrelief-Design Sandstein Spätkeltisch - Frühchristlich 7. bis 8. Jahrhundert ADSu2028 Größe: 62cm hoch, 28cm brei...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Britisch, Antiquitäten

Materialien

Sandstein

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fein geschnitzter alter chinesischer Bambusteller mit Deckel aus Bambus
Zu verkaufen ist eine prächtige chinesische geschnitzt Bambus Weihrauchbrenner. Es hat sehr detaillierte Hand geschnitzt traditionellen chinesischen Volkskunst der Wolken und Drach...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Chinesisch, Chinesischer Export, Antiquitäten

Materialien

Bambus

Olokun-Kopf, Kingdom of Ife, West Nigeria, handgeschnitztes Hartholz
Faszinierend detaillierter Olokun-Kopf aus dem Königreich Ife in Westnigeria. Handgeschnitztes Hartholzgesicht mit mandelförmigen Augen, Nackenfalten und verblüffenden Gesichtseinsc...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Beninisch, Volkskunst, Antiquitäten

Materialien

Hartholz

Ende des 17. Jahrhunderts handgeschnitzter Holzkopf
Ende des 17. bis Anfang des 18. Jahrhunderts handgeschnitzter Holzkopf aus Südeuropa. Hergestellt aus Pappelholz. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen.
Kategorie

Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Italienisch, Antiquitäten

Materialien

Pappelholz

Französisches geschnitztes Kalksteinkopf-Fragment aus dem 15. Jahrhundert
Ein unglaubliches und seltenes Fragment aus französischem Kalkstein aus dem 15. Jahrhundert, das den Hinterkopf eines Mannes mit gewellter Haarstruktur darstellt und auf einer spezie...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Französisch, Renaissance, Montierte O...

Materialien

Marmor

Ein römischer Bronzekopf-Anhänger einer Jugend aus Bronze
Eine fein ausgearbeitete Applikation mit dem Gesicht eines Jünglings, gewelltes Haar, das das runde Gesicht umrahmt, mit gut definierten Augen, durchbohrt für Einlagen. 5,5 cm (h) ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Antiq...

Materialien

Bronze

Vergoldeter Ibis Kopf
Ein vergoldeter Holzkopf eines Ibis. Der Kopf des Vogels beginnt mit dem langen, dünnen Hals und geht in den großen, spitzen Schnabel über, der eine fast waagerechte Silhouette bilde...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Ägyptisch, Antiquitäten

Materialien

Blattgold

Vergoldeter Ibis Kopf
Preis auf Anfrage

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen