Objekte ähnlich wie Porträtkopf des Kaisers Marcus Aurelius
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Porträtkopf des Kaisers Marcus Aurelius
304.311,04 €
Angaben zum Objekt
Marmorporträtkopf des römischen Kaisers Marcus Aurelius (reg. 161-180 n. Chr.), in seinem vierten und letzten Porträttyp. Diese Porträts, die nach dem berühmtesten Exemplar als Typus Capitolinische Imperatoren 38 bezeichnet werden, entstanden gegen Ende seiner Regierungszeit, zwischen 170 und 180 n. Chr.. Der Kaiser ist mit einem langen Bart abgebildet, der in Wellen und Windungen um sein Kinn fällt. Sein Haar ist voll und hoch über dem Gesicht gelockt und fällt in geordneten Reihen auf die Rückseite. Seine Gesichtszüge sind streng, ohne hart zu wirken, mit fest angesetzten, leicht zusammengezogenen Augenbrauen über scharfen, mandelförmigen Augen. Kräftige Wangenknochen und ein nachdenklich herabgezogener Mund vervollständigen das Bild des Kaisers als Herrscher und Philosophen.
Die späteren Porträts von Marcus Aurelius verkörpern seinen Status als Kaiser und einer der großen stoischen Philosophen. Schon in jungen Jahren wurde er in Philosophie und Regierungsführung ausgebildet. Trotz des wirtschaftlichen und militärischen Drucks, der auf seiner Herrschaft lastete, bemühte er sich, eine philosophische Abhandlung in griechischer Sprache zu verfassen. Seine Meditationen sind eine Reihe von metaphysische Überlegungen über Pflicht, Tugend, Gerechtigkeit und die Unterordnung des Einzelnen unter die Aufgaben der Gemeinschaft, die auch heute noch Gültigkeit haben: Die Menschen existieren um ihrer selbst willen; lehre sie also oder ertrage sie". Die Historiker Cassius Dio (ca. 155-235 n. Chr.) und der Autor der Historia Augusta aus dem vierten Jahrhundert bezeichnen Marcus Aurelius als "den Philosophen". Er wurde in seiner frühen Jugend, etwa 132 n. Chr., von einem Lehrer namens Diognetus in die Philosophie eingeführt. Wahrscheinlich lernte er die kynischen Philosophen kennen, die ein einfaches Leben führen und alle gesellschaftlichen Konventionen als Kunstgriffe abtun wollten, was Aurelius befolgte - er kleidete sich in einen groben Wollmantel und schlief auf dem Boden statt in einem Bett. Außerdem wurde er von den hoch angesehenen Herodes Atticus und Marcus Cornelius Fronto in Redekunst und Rhetorik unterrichtet, die ihn sein Leben lang berieten. Der vollere Bart seiner späteren Porträts symbolisiert Weisheit und philosophische Tiefe, und seine Gesichtszüge sind von einer introspektiven Ernsthaftigkeit. Wie bei Hadrian und Antoninus Pius vor ihm erinnern die Porträts von Marcus Aurelius an die Porträts griechischer Philosophen aus den fünfhundert Jahren zuvor, mit breiten Gesichtern, dicken Bärten und gelocktem Haar.
Marcus Aurelius war mit Ceionia Fabia verlobt, der Tochter des angesehenen Politikers Lucius Ceionius Commodus und Schwester seines zukünftigen Mitkaisers Lucius Verus (reg. 161-169 n. Chr.). Im Jahr 136 n. Chr. wählte Hadrian Lucius Ceionius Commodus zu seinem Nachfolger, möglicherweise um die Nachfolge des damals jugendlichen Aurelius zu sichern. Nach dem Tod von Commodus im Jahr 138 n. Chr. wählte Hadrian Aurelius Antoninius zu seinem Nachfolger, mit der Auflage, dass er Aurelius und Lucius Verus als seine Söhne und Nachfolger adoptierte. Die frühere Verlobung von Aurelius wurde annulliert und er wurde 145 n. Chr. mit Antoninus' Tochter Anna Galeria Faustina (bekannt als Faustina die Jüngere) verheiratet. Antoninus lehrte Aurelius, wie man ein effizienter Herrscher wird, und holte Apollonius von Chalcedon und den Stoiker Quintus Junius Rusticus an den Hof, um ihn in Philosophie zu unterrichten.
Als Antoninus Pius 161 n. Chr. starb, weigerte sich Aurelius, die Rolle des Kaisers anzunehmen, es sei denn, Lucius Verus wurde an seiner Seite zum Kaiser ernannt. Die beiden begannen ihre Herrschaft mit der Einführung von Programmen zur Unterstützung der Armen und zur Belohnung des Militärs mit mehr Sold und Ehre. Sie förderten die freie Meinungsäußerung, die Künste, die Bildung und kurbelten die Wirtschaft an, indem sie die Währung entwerteten, was die beiden Kaiser bei der Bevölkerung sehr beliebt machte. Während Verus in den Partherkriegen (161-166 n. Chr.) kämpfte, blieb Aurelius in Rom und kümmerte sich um die inneren Angelegenheiten, bis er 167 am Feldzug gegen die Markomannen in Germanien und die persischen Sarmaten teilnahm. Verus starb 169 n. Chr., und Aurelius regierte allein weiter und verbrachte einen Großteil seiner restlichen Regierungszeit im Kampf gegen die germanischen Stämme. Aurelius führte Rom 178 n. Chr. zum Sieg und zog sich in sein Winterquartier in Vindobona zurück, wo er 180 n. Chr. starb. Seine Meditationen wurden kopiert und aufbewahrt, und die erste gedruckte Ausgabe erschien 1559.
- Maße:Höhe: 45 cm (17,72 in)Breite: 28 cm (11,03 in)Tiefe: 40 cm (15,75 in)
- Stil:Klassisch-römisch (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:CIRCA 170-180 n. Chr.
- Zustand:Repariert: Beide Augen und Augenbrauen teilweise restauriert und übermalt. Geringfügige Füllung auf einigen Chips über dem Haar auf der Vorderseite und der richtigen rechten Seite. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Hauptschadensbereich über der Nase und den Lippen. Große Splitter über dem Haar oberhalb der Stirn. Einige Verluste am Rande der.
- Anbieterstandort:London, GB
- Referenznummer:Anbieter*in: D44991stDibs: LU5517246237182
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1910
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike Marmorporträtbüste eines bearden Mannes, möglicherweise Lucius Verus, aus Marmor
Diese beeindruckende Büste ist mit leicht nach rechts gedrehtem Kopf und erhobenem Blick dargestellt. Die Augen sind beweglich, wobei die Pupillen mit einem Bohrer angedeutet sind, w...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Büsten
Materialien
Marmor
Marmorkopf des Hermes
Römischer Kopf des Gottes Hermes in archaisierendem Stil, nach einem griechischen Vorbild aus dem vierten Jahrhundert v. Chr. Hermes ist in der für Hermen typischen Weise dargestellt...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Klassisch-römisch, Antiqu...
Materialien
Marmor
59.401 €
Torso einer Jugend
Marmorstatue eines Jugendlichen in Kontrapoststellung. Der Torso ist idealisiert, hat aber nur sanft angedeutete Muskeln, die den Eindruck von Jugendlichkeit vermitteln. Die Anfänge ...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Antiquitäten
Materialien
Marmor
355.480 €
Kalkstein-Statue von Bes
Eine große freistehende Statue des altägyptischen Gottes Bes in seiner kanonischen Form als stämmiger Zwerg. Sein Gesicht ist sehr ausdrucksstark, mit großen, tränenförmigen Augenbra...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Ägyptisch, Ägyptisch, Antiquitäten
Materialien
Kalkstein
82.356 €
Korsischer Bronze-Hort
Dolch L: 27,8 cm,
Luniform Bronze, möglicherweise eine Gürtelschnalle L: 10,8 cm,
Schildförmige Bronze mit einer Spitze Durchm. 6,5 cm,
Knaufdurchmesser: 3,7 cm,
Geigenbogen-Bros...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Klassisch-römisch, Antiqu...
Materialien
Bronze
75.698 € / Set
Sardinianische Figur eines Kriegers
Eine außerordentlich seltene und wichtige sardische Bronzefigur eines Kriegers. Die stark stilisierte Figur ist stehend dargestellt und hält in der rechten Hand eine Keule, die auf d...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Antiquitäten
Materialien
Bronze
160.040 €
Das könnte Ihnen auch gefallen
Polychrome Marmorskulptur Porträt Kaiser Marcus Aurelius Italienisch 19.
Porträtkopf des römischen Kaisers Marcus Aurelius, aus Carrara-Marmor gemeißelt, mit tief geschnittenen Locken und detaillierten klassisch-römischen Akzenten im Haar und in der Rasu...
Kategorie
19. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor
7.290 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Polychrome Harzbüste des römischen Kaisers Marcus Aurelius 1950er Jahre
Polychrome Harzbüste, die den römischen Kaiser Marcus Aurelius darstellt, hergestellt in den 1950er Jahren
Ø cm 17 Ø cm 9 h cm 26
Kategorie
Vintage, 1950s, Italian, Klassisch-römisch, Büsten
Materialien
Harz
484 € Angebotspreis
31 % Rabatt
Handgeschnitzte Marmorbüste des römischen Kaisers mit Sockel
Handgeschnitzte Marmorbüste des römischen Kaisers mit Sockel
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Büsten
Materialien
Marmor
Mehrfarbige Marmorbüste des römischen Kaisers Septimius Severus aus dem frühen 20. Jahrhundert
Eine fein gearbeitete, mehrfarbige Marmorbüste des römischen Kaisers Septimius Severus, die die raffinierte Kunstfertigkeit der klassischen römischen Porträtkunst repräsentiert. Der ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Italienisch, Büsten
Materialien
Marmor
Skulptur, Büste des Hadrian
Skulptur des Hadrian aus dunkel patinierter Bronze, 20. Jahrhundert, hergestellt von Antiche fonderie Napoletane. ZUSÄTZLICHE FOTOS, INFORMATIONEN ÜBER DAS LOS UND VERSANDINFORMATION...
Kategorie
20. Jahrhundert, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
3.700 €
Büste des Marcus Aurelius Severus Antoninus Augustus, Bronze und Metall
Beeindruckende Büste eines römischen Philosophen oder Staatsmannes mit dunkler Patina, die die Tiefe der Locken und den stoischen Gesichtsausdruck hervorhebt. Die drapierte Toga ist ...
Kategorie
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Büsten
Materialien
Messing