Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Torso einer Jugend

Angaben zum Objekt

Marmorstatue eines Jugendlichen in Kontrapoststellung. Der Torso ist idealisiert, hat aber nur sanft angedeutete Muskeln, die den Eindruck von Jugendlichkeit vermitteln. Die Anfänge der schlanken Arme und Beine tragen ebenso zu diesem Eindruck bei wie die träge Pose, die sich durch den ganzen Körper zieht. Statuen wie diese sind von denen inspiriert, die dem vierten Jahrhundert v. Chr. zugeschrieben werden. Der athenische Bildhauer Praxiteles. Praxiteles war bekannt für seine schmachtenden, jugendlichen und sinnlichen Männerfiguren. Er nahm eine Kontraposthaltung ein, bei der ein gestrecktes Bein das Gewicht des Körpers trägt und das andere entspannt und im Knie gebeugt ist. Dies führte zu einer Kurve im Rumpf der Figur und zu einer Neigung der Hüften und Schultern. Veröffentlicht Gabriella Capecchi, Das Historische Fotoarchiv von Stefano Bardini: Griechische, etruskische und römische Kunst (Florenz, 1993), Nr. 29, S. 36, 78, 223. Provenienz Mit Stefano Bardini (1836-1922), Florenz, mindestens 1898, 1898 in Rom fotografiert. Privatsammlung von Franz Trau (1881-1931) Wien, ab ca. 1900. Sowohl sein Großvater, Carl Trau (1811-1887), als auch sein Vater, Franz Trau sen. (1842-1905), sammelten zu Lebzeiten Kunstwerke, darunter auch Antiquitäten, und erwarben sie möglicherweise als Teil der Familiensammlung. Bei Herrn Van der Fecht, Spittelberg, Wien ab vor 1960. Privatsammlung von Dr. Peter Wolf, Böcklinstraße, Wien, Händler und Spezialist für alte Meister, seit vor 1960, ursprünglich erworben von den oben genannten. Londoner Kunstmarkt, erworben vom oben genannten 14. August 2017 (aber in Wien aufbewahrt). Österreichischer Kunstmarkt, erworben ab dem 2. Oktober 2023 (mit österreichischer Ausfuhrgenehmigung). ALR: S00241523, mit IADAA-Zertifikat, dieser Artikel wurde in der Interpol-Datenbank überprüft.
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 43 cm (16,93 in)Tiefe: 35 cm (13,78 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1.-2. Jahrhundert n. Chr.
  • Zustand:
    Repariert: Die Montage erfolgt über eine Bohrung am Boden. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Intakter Torso, die Skulptur ist unterhalb der Knie gebrochen und es fehlen Arme und Kopf. Abplatzungen und Abschürfungen, stellenweise Verfärbungen und Verwitterungen. Gebohrt und auf einen Sockel montiert.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5517242130302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sardinianische Figur eines Kriegers
Eine außerordentlich seltene und wichtige sardische Bronzefigur eines Kriegers. Die stark stilisierte Figur ist stehend dargestellt und hält in der rechten Hand eine Keule, die auf d...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Antiquitäten

Materialien

Bronze

Vergoldeter Ibis Kopf
Ein vergoldeter Holzkopf eines Ibis. Der Kopf des Vogels beginnt mit dem langen, dünnen Hals und geht in den großen, spitzen Schnabel über, der eine fast waagerechte Silhouette bilde...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Ägyptisch, Antiquitäten

Materialien

Blattgold

Vergoldeter Ibis Kopf
Preis auf Anfrage
Korinthischer Helm
Ein Bronzehelm aus einer einzigen gehämmerten Bronzeplatte in der charakteristischen Form der militärischen Helme des korinthischen Typs vom Ende des 7. und Anfang des 6. Der Typ zei...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Griechisch, Griechisch-römisch, Antiq...

Materialien

Bronze

Korsischer Bronze-Hort
Dolch L: 27,8 cm, Luniform Bronze, möglicherweise eine Gürtelschnalle L: 10,8 cm, Schildförmige Bronze mit einer Spitze Durchm. 6,5 cm, Knaufdurchmesser: 3,7 cm, Geigenbogen-Bros...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Europäisch, Klassisch-römisch, Antiqu...

Materialien

Bronze

Korsischer Bronze-Hort
88.884 $ / Set
Antike Marmorporträtbüste eines bearden Mannes, möglicherweise Lucius Verus, aus Marmor
Diese beeindruckende Büste ist mit leicht nach rechts gedrehtem Kopf und erhobenem Blick dargestellt. Die Augen sind beweglich, wobei die Pupillen mit einem Bohrer angedeutet sind, w...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Büsten

Materialien

Marmor

Edmontosaurus-Schädel
Ein beeindruckender Schädel eines Edmontosaurus, eines großen pflanzenfressenden Dinosauriers, der in der späten Kreidezeit, vor 68 bis 66 Millionen Jahren, lebte. Die drei Reihen vo...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, amerikanisch, Naturexemplare

Materialien

Knochen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein römischer Bronzekopf-Anhänger einer Jugend aus Bronze
Eine fein ausgearbeitete Applikation mit dem Gesicht eines Jünglings, gewelltes Haar, das das runde Gesicht umrahmt, mit gut definierten Augen, durchbohrt für Einlagen. 5,5 cm (h) ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Antiq...

Materialien

Bronze

Römischer geschnitzter Marmortorso in Militärkleidung, ca. 2.-3. Jahrhundert
Gut geschnitzte römische Marmorfigur eines Mannes in Militärkleidung, spätrömische Periode, ca. 2.-3. Die Figur ist militärisch gekleidet und trägt einen Panzer mit idealisierter ...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Italienisch, Klassisch-römisch, Histo...

Materialien

Marmor

Südliche Niederlande. Medaille des Heiligen Sacraments des Mirakels von Brüssel
Vorderseite: SACRAMENTVM . MI - RACVLOSVM . BRVXELLE, Kreuz mit den heiligen Hostien, getragen von Gottvater Umgekehrt: dito SEHR RAR, nur 2 bekannte Exemplare (1 im KBR in Brüssel ...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Belgisch, Klassisch-römisch, Antiquitäten

Materialien

Silber

Vintage-Gravur einer Karte des Herzogtums Burgund und County aus dem 20. Jahrhundert – 2Y442
Dieser Kupferstich aus dem 20. Jahrhundert zeigt eine detaillierte Karte des Herzogtums Burgund und der Grafschaft Bresse und ist damit eine elegante und historische Ergänzung für je...
Kategorie

20. Jahrhundert, Antiquitäten

Materialien

Holz, Papier

Set von 4 antiken Minton-Kacheln im Delft-Design
Von Minton
Ein Satz von vier antiken Minton-Fliesen nach Entwürfen von holländischen Delft-Fliesen, die aus einer ehemaligen britischen Privatsammlung stammen. Diese auffälligen 5-Zoll-Fliesen...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Antiquitäten

Materialien

Ton

Ferdinand van Collen, Verwalter der WIC, Bürgermeister von Amsterdam
Vorderseite: FERDIN. VAN. COLLEN.TOPARCH. DE. GUNTERSTEIN. DOM. IN. TIENHOVEN. PRAETOR. ET. SENATOR. AMSTEL, gepanzerte und drapierte Büste von Ferdinand van Collen Umgekehrt: AD. VE...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Niederländisch, Antiquitäten

Materialien

Silber

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen