Objekte ähnlich wie Deckentruhe aus der Queen Anne-Periode mit zwei skurrilen Gesichtern, ca. 1740-1760
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Deckentruhe aus der Queen Anne-Periode mit zwei skurrilen Gesichtern, ca. 1740-1760
Angaben zum Objekt
KÖNIGIN ANNE PERIOD BLANKET CHEST, CONNECTICUT RIVER VALLEY, PROBABLY MASSACHUSETTS, MIT SCHWARZER VERZIERUNG AUF ROTEM GRUND, MIT ZWEI SCHIMMELGESICHTERN, um 1740-1760
Diese sehr frühe, amerikanische, bemalte Deckentruhe hat eine Dekoration, die zwar subtil ist, aber zu den ungewöhnlichsten gehört, die ich kenne. Um 1740-1760 im Landhausstil der Queen Anne gefertigt, ist die trockene, rote Farbe durchgehend original und mit einer spärlichen Reihe breiter, schwarzer Pinselstriche verziert. Oben in der Mitte der Frontplatte und in der Mitte der einzelnen Schublade befinden sich skurrile Gesichter. Von derselben Hand gerendert, ist dies etwas, das ich noch nie auf einer amerikanischen Truhe gesehen habe. Die Vermutung liegt nahe, dass das Stück ausdrücklich für das Zimmer eines Kindes angefertigt wurde. Klein in der Statur, resultiert die attraktive Grabsteinverzierung in außergewöhnlichen, breiten Fledermausflügelfüßen. Die Oberfläche ist original und tadellos.
Die einfachen Bügelgriffe sind aus Messing und haben ovale Rückenplatten. Im Innenraum befindet sich ein typisches, klappbares Handschuhfach. Die Konstruktion besteht vollständig aus geschnittenen Nägeln, von denen die meisten rosenförmig sind und in T-Form gehämmert werden. Die Schublade ist mit einer ungewöhnlich großen Anzahl kleiner Nägel in langen Reihen verbunden. Die komplett aus weißer Kiefer gefertigte Rückwand besteht aus zwei Brettern mit horizontal ausgerichteten 15-Zoll-Dielen. Die Seiten und die Oberseite sind 18 bzw. 18,75 Zoll lang.
Die Truhe wurde vor etwa 30 Jahren von dem Händler Richard Axtel aus einem Haus in Middleburgh, New York, geholt.
Zustand: Auf der Rückseite, rechter Fuß, befindet sich ein Chip. Die kleinen, gusseisernen Scharniere scheinen ein Ersatz zu sein. Ursprünglich waren es wahrscheinlich Schnepfenscharniere. Ein Teil des Holzes um sie herum wurde fachmännisch repariert/ersetzt, ohne die Bemalung zu beeinträchtigen.
Provenienz: Richard Axtell, Grace & Elliott Snyder
- Maße:Höhe: 81,92 cm (32,25 in)Breite: 109,86 cm (43,25 in)Tiefe: 49,53 cm (19,5 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Spätes 17. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:1740-1960
- Zustand:
- Anbieterstandort:York County, PA
- Referenznummer:Anbieter*in: bb-0321stDibs: LU849733806672
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1991
1stDibs-Anbieter*in seit 2008
69 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 10 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: York County, PA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMahantango Valley Pennsylvania Deckentruhe mit Einhornn, ca. 1820-1840
Winzige Deckenschachtel, in windgrüner Farbe, mit seltenen und schönen Einhornschablonen. Die um 1820-1840 hergestellte Truhe wurde im Mahantango-Tal in Pennsylvania gefunden. Höchst...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Bemalte Möbel
Materialien
Holz
Smoke-dekorierte Pennsylvania-Deckentruhe, verchromt
Pennsylvania German (Amish oder Mennonite) lackierte Deckentruhe aus dem Lancaster County, Pennsylvania. Aufwändiges Rauchdekor auf chromgelbem Grund mit grün bemalter Zierleiste und...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Bemalte Möbel
Materialien
Pappelholz
Centre County Pennsylvania Deckentruhe mit Lachs- und schwarzer Blumendekoration
BUNTE, MITTELSTAATLICHE, PENNSYLVANIA BLANKENKAMMER IN LACHSEN UND SCHWARZ MIT BLUMENDEKORREKTUR, 3 SCHUBKÄSTCHEN UND ANGEPASSTEN FÜSSEN, um 1815-1825
Lachsfarben bemalter Pennsylva...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Bemalte Möbel
Materialien
Holz
Schoharie County, New Yorker Bundesstaat, Deckentruhe
Bemalte Deckentruhe aus Schoharie County, New York, verziert mit einer wunderschön verzierten gelben Urne mit Blumen auf blauem Grund. Dies ist die traditionelle Mode der Region, in ...
Kategorie
Antik, 1820er, amerikanisch, Bemalte Möbel
Materialien
Holz
Grüner grüner bemalter Pennsylvania-Hängelampe, ca. 1850-1880
Pennsylvania, hängebarer Pie Safe, in grüner Oberflächenfarbe, mit kreisförmigem Medaillon und gegenüberliegendem Fächerdekor, um 1850-1880
Pennsylvania-Hängelampe, hergestellt in...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Bemalte Möbel
Materialien
Holz
Apfelgrünes, Plankensitz, Sofabett mit Farbdekor, ca. 1845-1865
Mitte 19. Jh., Plankensitz, bemaltes Sofa in Apfelgrün mit Glockenblumen, Weintrauben und Flora, 1845-1865
Bemaltes Plankensofa aus Pennsylvania aus der Mitte des 19. Jahrhunderts...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Bemalte Möbel
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mehrfarbige Deckentruhe mit geometrischem Muster
Kleinformatige Deckentruhe mit
mehrfarbig geometrisch gemaltes Muster
mit aufgesetzter Zierleiste auf Konsolensockel stehend
kurze gedrehte Beine, Western New York,
um 1820. Maße...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
Grain bemalte Deckentruhe Amerikanisch
Bemalte Deckentruhe mit Klammerfüßen und schöner Sägezahnschürze. Platte mit geformtem Rand und abgestuften Stollen. Dieses festliche Juwel aus Kiefernholz aus dem 18. Jahrhundert is...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz, Farbe
Seltene und lebhafte bemalte Deckentruhe
Eine seltene und leuchtende Deckentruhe in leuchtenden Rottönen, die mit Schwarz kontrastiert werden. Die Dekoration ist hübsch mit Urnen und Blumen bemalt, die von Säulen und Herzen...
Kategorie
Antik, 1780er, amerikanisch, Volkskunst, Bemalte Möbel
Materialien
Kiefernholz
Schoharie County NY, bemalte Deckentruhe
Unberührte Originaloberfläche. Farbenfrohe Blumenvignetten auf einem "Buttermilch
Lehm' bemalte Oberfläche. Behält die Originalteile bei.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Bemalte Möbel
Materialien
Holz, Farbe
Hochzeitstruhe aus dem frühen 18. Jahrhundert
Tiroler Hochzeitstruhe
Abmessungen: H.80 - L.156 - P.55
Zeitraum: frühes 18. Jahrhundert
Herkunft: Tirol
Essenz: Tanne
Große Tiroler Truhe aus Tannenholz, mit geformter Absenkung.
...
Kategorie
Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Italienisch, Volkskunst, Truhen
Materialien
Tannenholz
Grain bemalte Deckentruhe Pennsylvania um 1830
Bemalte Deckentruhe mit gedrehten Füßen. Rechteckiger Deckel mit aufgesetzter Zierleiste über schwalbenschwanzförmigem Gehäuse. Dieses festliche Schmuckstück aus dichtem Pappelholz m...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Volkskunst, Bemalte Möbel
Materialien
Pappelholz, Farbe, Nussbaumholz