Objekte ähnlich wie Albert Chubac, Komposition, l auf Papier, um 1960, Frankreich
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
Albert Chubac, Komposition, l auf Papier, um 1960, Frankreich
Angaben zum Objekt
Albert Chubac (1925-2008), Komposition,
Öl auf Papier,
Dargestellt ist ein Mann mit Luftballons und Pferden,
Werkstattstempel unten rechts,
Gerahmt,
ca. 1960, Frankreich.
Maße: Breite 65 cm, Höhe 50 cm.
Albert Chubac wurde 1920 in Genf geboren. Nach einem Studium der dekorativen Kunst, dann an den Beaux-Arts in Genf, erhielt er Stipendien für Reisen nach Italien, Algerien, Spanien, Ägypten und Griechenland, Etappen, die sein Werk prägen werden.
Er ließ sich 1964 an der Côte d'Azur in Aspremont in einem sehr spartanischen Haus nieder, angezogen vom Licht, der Sonne und den Farben der Natur.
Das Jahr 1967 ist das Jahr der Gründung der Schule von Nizza. Er wird an der Seite von Aman, César, Tinguely, Gilli, Ben, Rayse, etc. arbeiten und ausstellen.
Im Jahr 1990 wurde das MAMAC in Nizza eingeweiht und eröffnet. Albert Chubac wird damit für die Öffentlichkeit zugänglich.
Er wird solide Primärfarben verwenden, modifizierbare Strukturen entwickeln und die Collagen dann dreidimensional entwickeln.
Nach und nach löste er sich von seiner klassischen Ausbildung und der Figuration, um sich durch die Begegnungen und Einflüsse zeitgenössischer Künstler der Abstraktion zuzuwenden.
Immer auf der Suche nach Einfachheit, wird er die plastischen Mittel mit einer reduzierten Palette, geometrischen Formen und einfachen Gesten radikal einschränken, um sich auf minimale Bedingungen der Möglichkeit zu konzentrieren.
Sein Werk, das sich zwischen Konstruktivismus und geometrischer Abstraktion bewegt, ist spielerisch und von der Lebensfreude des Künstlers durchdrungen.
Nach der großen Retrospektive im Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Nizza im Jahr 2004 schenkte er der Stadt Nizza rund hundert Werke.
Albert Chubac starb 2008 in Tourrette-Levens, in der Nähe von Aspremont.
Bibliographie:
- Albert Chubac, MAMAC Nice, Cultures Nice Editions, 2004.
- Albert Chubac: Ausstellung, Nizza, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, 29. Januar - 16. Mai 2004.
- Albert Chubac, Galerie Harter, 2013.
- Albert Chubac, ein Leben als Künstler, Patrick Boussu und Cynthia Lemesle, South Art éditions, 2021.
Bei den Workshop-Auktionen in Nizza und Marseille erwarb die Galerie Harter den größten Teil seines Werks.
Persönliche Ausstellungen:
- 1950: Einzelausstellung in Athen im Zappéion-Museum.
- 1954: Ausstellung in der Arman Gallery in Genf.
- 1956: Ausstellung in der Galerie Connaître in Genf.
- 1957: Ausstellung in der Galerie La Palette in Zürich.
- 1958: Ausstellung in der Galerie L'Entracte in Lausanne.
- 1960: Ausstellung in der World House Gallery in New York.
- 1967: Ausstellung in der Galerie Loo in Genf, im Salon Comparaison in Paris, Aspects in Chexbres in der Schweiz.
- 1968: "Gemälde" vom 30. März bis 11. Mai in der Galerie Alexandre de la Salle ausgestellt.
- 1970: Ausstellung in der Maison des Jeunes et de la Culture de Magnan in Nizza, in der Maison de la Culture Le Corbusier in Firminy unter dem Titel "Chubac recent works" und in der Galerie Royal Luxembourg in Nizza.
- 1971: Ausstellung in der Galerie Germain in Paris und in der Fernand-Léger-Schule in Malakoff.
- 1972: Ausstellung auf dem Dorfplatz von Aspremont, in der Galerie Royal Luxembourg in Nizza.
- 1973: Ausstellung in der Galerie Ferrero in Nizza.
- 1974: Ausstellung im Kunstklub in Antibes.
- 1975: Ausstellung in der Galerie Jacques Boudin in der Rue de Dijon in Nizza.
- 1978: Ausstellung in der Galerie Anne Roger in Nizza.
- 1980: Ausstellung in der Galerie de la Salle in Saint-Paul de Vence vom 8. August bis 9. September.
- 1981: Ausstellung im Lieu 5 in Nizza vom 13. Februar bis 20. März.
- 1983: Ausstellung in der Galerie d'Art Contemporain in Nizza, bei Anne Roger.
- 1984: Ausstellung "Lille Nice" in der Galerie GodArt in Lille vom 14. April bis 17. Mai und in der Galerie Luisella d'Alessandro in Turin.
- 1985: Ausstellung in Thonon les Bains in der Galerie Galise.
- 1988: Ausstellungen in der Galerie Argéco in Nizza und der Galerie Triade in Barbizon
- 1989: Ausstellungen in der Galerie de la Salle, bei Lola Gassin in Nizza, in Galerien in Nizza
- 1990: Herstellung von vier Mobilen für das MAMAC in Nizza, Ausstellungen in der Galerie François Moulin in Lyon und in der Golden Gallery, ArtJunction in Nizza.
- 1991: Ausstellung in der Galerie de la Salle in Saint-Paul.
- 1992: Ausstellungen im Espace du consulat suisse in Nizza, Besançon und Eröffnung des Espace Chubac in Tourrette-Levens.
- 1993: Ausstellung in der Maison Comoni in Revest-les-Eaux und in der Galerie François Moulin in Lyon.
- 1994: Ausstellung im Espace Caravadossi in Aspremont.
- 1996: Ausstellung im Espace Dellile in Nizza.
- 1997: Ausstellung in der Galerie de la Salle in Saint-Paul.
- 1998: Letzte Einzelausstellung in der Galerie de la Salle in Saint-Paul.
- 2000: Ausstellung im Lympia College in Nizza.
- 2001: Ausstellung im Espace Chubac in Tourette-Levens.
- 2002: Ausstellung in der Galerie Scholtès in Nizza und in Carcès im Var unter dem Titel "Albert Chubac-Couleurs mobiles".
- 2004: Große Albert Chubac-Retrospektive im MAMAC in Nizza.
- 2011: Dauerausstellung in der Galerie Harter in Nizza.
- 2012: Ausstellung auf der Olympia Show in London in der Christopher Jones Gallery und in der Serge Castella Interiors Gallery in Bascara, Spanien.
- 2013: Ausstellung in der Städtischen Galerie für Zeitgenössische Kunst von Pochettes in Nizza.
- 2019/2021: Ausstellung von Werken aus der ständigen Sammlung des MAMAC in Nizza und Ausstellung "Geometrie nach Albert Chubac" in der Galerie Harter in Nizza.
- 2021/2021: Dauerausstellung in der Galerie Atelier 55.
Kollektive Ausstellungen:
- 1957: Ausstellung in der Galerie Longchamps in Nizza mit dem Titel "Maler der 20 Jahre".
- 1958: Ausstellung "Skorbut" im Labor 32 in Nizza.
- 1961: Ausstellung im Museum Rath in Genf und in der Galerie L'oeiloute in Lyon.
- 1965: Ausstellung in der Galerie Argo in Nizza, in der Galerie Verrières in Cannes und in der Galerie René Laporte in Antibes.
- 1965: Ausstellung "Licht und Bewegung" in der Kunsthalle in Bern.
- 1966: Ausstellung "Impact I" im Museum für moderne Kunst der Stadt Céret, in der Galerie A in Nizza, im Maison de la Culture in Nizza und beim Festival der plastischen Künste der Côte d'Azur.
- 1966: Teilnahme an der XXXIII. Biennale von Venedig in der Galeria de Leone.
- 1966: Ausstellung in der Galerie L'oeiloute in Lyon
- 1967 (18. März bis 18. April): Ausstellung in der Galerie Alexandre de la Salle
- 1968: Ausstellungen in der Galerie Salmon in Nizza, in der Galerie Schwartz in Mailand, im Musée de l'Athénée in Genf, im Salon d'Automne in Lyon, im Salle de la Marine in Nizza und in der Galerie Bonniers in Lausanne.
- 1969: Ausstellung "Environs" in Tours, Ausstellung auf dem Salon de Mai in Paris, Ausstellung "Sigma V, Recherche et Province" in der Galerie des Beaux Arts in Bordeaux.
- 1970: Biennale von Menton vom 3. Juli bis 15. September im Palais de l'Europe, "INterVENTION 70" in der Galerie Alexandre de la Salle in Vence vom 27. März bis 12. April und in Montpellier im Palais de l'Europe.
- 1971: Ausstellungen in der Galerie des Quatre Mouvements in Paris, im Musée Galliéra in Paris, in der Galerie Denise René in Paris und in der Galerie Lacloche in Paris.
- 1972: Ausstellungen in der Galerie Lucien Durand in Paris und im Museum für Kunst und Industrie von Saint Etienne, in Montmirail und "Le Jardin d'Exposition" im Haus von Henri Baviéra in Saint-Paul de Vence, in der Galerie Nerolium in Vallauris, Retrospektive "Schule von Nizza 1953-1973", organisiert im Studio Ferrero.
- 1973: Ausstellungen in der Galerie Defacqz in Brüssel, Galerie Germain in Paris, Place 5 in Nizza.
- 1974: Ausstellungen in der Galerie Alexandre de la Salle in Saint-Paul de Vence unter dem Titel "Zehn Künstler der Schule von Nizza", in der Galerie Art-Contacts in Paris, in der Galerie Lanzenberg in Brüssel.
- 1976: Die Museen und Stiftungen der Côte d'Azur zeigen ihre Sammlungen der "Ecole de Nice" in Japan in Tokio, die Galerie Beaubourg eröffnet ihre Räumlichkeiten mit einer Ausstellung über die "Neuen Realisten" vom 6. Oktober bis 13. November.
- 1977: Ausstellung in der Galerie Anne Roger in Nizza und "Über Nizza" im Nationalmuseum für moderne Kunst, Center Georges Pompidou in Paris.
- 1978: Ausstellung in der assoziativen Galerie Gal / Athée in Nizza vom 17. Februar bis 17. März.
- 1979: Ausstellungen "Skulptur" im CARI in Nizza im Oktober und November, in der Galerie de la Salle, auf der FIAC in Paris, in der Galerie Anne Roger und auf der New York Fair.
- 1980: Teilnahme an "Nizza-Berlin" in der DAAD-Galerie in Berlin.
- 1981: Gruppenausstellung in der Galerie de la Salle in Saint-Paul de Vence vom 19. Dezember bis 31. Januar.
- 1983: Ausstellungen in den Bahnhöfen der Côte d'Azur.
- 1986: Ausstellung in Thonon les Bains und an der Universität von Toulon.
- 1987: Ausstellung "Schule von Nizza... 20 Jahre danach" in der Galerie de la Salle in Saint-Paul de Vence
- 1988: Ausstellung "Geometrische Abstraktion" in der Galerie de la Salle und "Shopping Art International" in Nizza.
- 1989: Ausstellung auf dem Salon Art Jonction in Nizza, im Castel des Arts in Vallauris.
- 1991: Ausstellung "Wand- und Raumstrukturen" in der Stiftung Sicard-Iperti in Vallauris, in der Galerie Golden in Nizza und im Salon des Découvertes in Paris.
- 1992: Ausstellungen "Geometrische Abstraktion" in der Galerie de la Salle, "Große Skulpturen" in Beaulieu-sur-Mer, "Plastik in der zeitgenössischen Kunst" in Oyonnax.
- 1993: Ausstellung "Zehn Künstler der Schule von Nizza" im Museum der Stadt Belfort und in Montrouge mit dem Titel "Eine gewisse IDEA des Mittelmeeres - Nizza".
- 1994: Ausstellung "Großplastiken" in Beaulieu-sur-Mer.
- 1995: Ausstellung der Schule von Nizza mit dem Titel "Retrospektive in Japan" im Meguro-Museum in Tokio, die anschließend an das Buzan-Museum in Südkorea übertragen wird.
- 1996: Ausstellung "Chimérique Polymères" im MAMAC in Nizza.
- 1997: Teilnahme am Salon Art Jonction in Nizza, Ausstellung in der Galerie 0 in Besançon.
- 1998: Ausstellung in der Galerie du Parc in Annemasse und in der Galerie 1'Artcluse in Genf
- 1999: Ausstellung der Ecole de Nice in der Galerie de la Salle in Saint-Paul vor deren Schließung.
- 2010: Ausstellung "50 Jahre Schule von Nizza" im Museum Retif in Vence
- 2010: Dauerausstellung in der Galerie Harter in Nizza
- 2013: Ausstellungen in der Galerie XXL ART in Brüssel vom 24. Januar bis 16. März und in der Galerie Ginac in Nîmes.
- Schöpfer*in:Albert Chubac (Künstler*in)
- Maße:Höhe: 50 cm (19,69 in)Breite: 65 cm (25,6 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Nice, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU935726735462
Anbieterinformationen
4,2
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2012
217 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 5 Stunde
Verbände
20th Century Specialists
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Nice, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAlbert Chubac, Komposition, Acryl auf Papier, um 1960, Frankreich
Von Albert Chubac
Albert Chubac (1925-20008),Komposition,
Acryl auf Papier, das eine abstrakte Figur darstellt,
Werkstattstempel unten rechts,
Gerahmt,
ca. 1960, Frankreich.
Maße: Breite 50 cm, ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Farbe
Albert Chubac, Komposition, Gemälde, Mixed-Media auf Papier, um 1960, Frankreich
Von Albert Chubac
Albert Chubac, Charakter und Pferdekomposition,
Gemischte Medien auf Papier,
Signiert unten rechts,
um 1960, Frankreich.
Maße: Breite 56,5 cm, Höhe 43 cm.
Albert Chubac wurde 192...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Papier
Albert Chubac, Komposition, Mischtechnik auf Papier, gestempelt, um 1960, Frankreich.
Von Albert Chubac
Albert Chubac, Komposition,
Gemischte Medien auf Papier,
Gestempelt,
ca. 1960, Frankreich.
Maße: Höhe 1m73, Breite 70 cm, Tiefe 1 cm.
Albert Chubac wurde 1920 in Genf geboren. Nach...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Papier
Albert Chubac, Komposition, Mischtechnik auf Papier, gestempelt, um 1960, Frankreich.
Von Albert Chubac
Albert Chubac, Komposition,
Gemischte Medien auf Papier,
Gestempelt,
ca. 1960, Frankreich.
Maße: Höhe 1 m, Breite 70 cm, Tiefe 1 cm.
Albert Chubac wurde 1920 in Genf geboren. Nach ...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Gemälde
Materialien
Farbe
Albert Chubac, Komposition, Mixed Media auf Papier, um 1980, Frankreich
Von Albert Chubac
Albert Chubac (1925-2008), Komposition,
Gemischte Medien auf Papier,
Signiert unten rechts,
Gerahmt,
ca. 1980, Frankreich.
Maße: Breite 50 cm, Höhe 65 cm.
Albert Chubac wurde 1...
Kategorie
Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Papier
Albert Chubac, Öl auf Leinwand, Frankreich, um 1960
Von Albert Chubac
Albert Chubac (1925-2008),
Öl auf Leinwand,
Signiert in der rechten unteren Ecke,
Frankreich, um 1960.
Maße: 162 x 130 cm.
Albert Chubac wurde 1920 in Genf geboren. Nach sei...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Öl auf Papier, abstrakte Komposition, ca. 1920er Jahre. Unterzeichnet unleserlich.
Öl auf Papier, abstrakte Komposition, ca. 1920er Jahre. Unterschrift unleserlich. In gutem Zustand. Maße: 28 x 24 cm (sichtbare Größe).
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde
1.760 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Kayo Lennar ''Blumenkomposition'' Öl auf Leinwand
Kayo Lennar (Franzose/Amerikaner, geb. 1923) Öl auf Leinwand mit polychromen Blumen auf abstraktem Grund, offenbar unsigniert, in einem ebonisierten und vergoldeten Holzrahmen. Bild:...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe
Midcentury-Bleistiftzeichnung auf Papier, Frankreich, 1950
gemälde "Dans la rue à ville". Frankreich, 1955.
Kategorie
Vintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Papier
Modernistisches Ölgemälde auf Leinwand „Six Tubas“, James Miller, amerikanisch, ca. 1960-82
Von James Miller
sechs Tuben Kühnes modernistisches Werk des Künstlers aus dem Westen New Yorks,, James Miller,, um 1960,, Wunderbarer Einsatz von Farbe,,Textur und Raum,,,
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand
Französisches Gemälde „Zwei Figuren“, Öl auf Leinwand, Gemälde von Pierre Fulcrand, 1960er Jahre
Von Pierre Fulcrand
Dieses Gemälde von Pierre Fulcrand in Öl auf Leinwand ist eine fesselnde Studie über Form und Abstraktion, die das Fließen und die Dynamik der menschlichen Figur erforscht. Das in ei...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand, Holz
French Burnt Orange Oil on Canvas Painting by Pierre Coquet, 1960s
A 1960s oil on canvas painting by French artist Pierre Coquet. This textured abstract features fluid, geometric motifs in burnt orange with brown accents. Signed ‘P. Coquet’ bottom r...
Kategorie
Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde
Materialien
Leinwand, Farbe