Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Antikes indisches Kalighat-Gemälde der Krishna-Milchkuh aus dem 19. Jahrhundert

4.341,84 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Antike indische Kalighat-Aquarellmalerei des späten 19. Jahrhunderts, die Krishna beim Melken einer Kuh unter einem Pipal-Baum zeigt. Die Kuh lächelt Krishna mit göttlicher Liebe an. Der kosmische Tanz des Lebens wird in einer symbolischen Botschaft auf dem Gemälde dargestellt. Gerahmt in einem goldfarbenen geschnitzten Holzrahmen unter Glas. Die Ursprünge der Kalighat-Malerei Der Legende nach war Lord Shiva, der Gott des Tanzes und der Zerstörung, tief in Meditation auf dem Berg Kailash versunken, als er die Nachricht vom Tod seiner Gefährtin Sati, einer Avatarin (oder menschlichen Manifestation) der Göttin Kali, erhielt. Tagelang wanderte er mit ihrem Körper auf den Schultern umher, und sein untröstlicher Kummer drohte die Erde zu zerstören. Lord Vishnu, der Bewahrer, wurde angerufen, um zu intervenieren. Um Shiva von seiner Last zu befreien, zerschmetterte er Satis Körper in 51 Teile. Der kleine Zeh von Satis rechtem Fuß soll an der Stelle des Hooghly-Flusses gefallen sein, und von da an wurde das Gebiet mit der Göttin Kali in Verbindung gebracht. In den 1690er Jahren, als es Teil der Stadt Kalkutta wurde, war es bereits als das heilige Reich von Kali oder Kalikshetra bekannt. Die Anlegestellen (Ghat in Bengali) am Ufer des Hooghly-Flusses waren den Pilgern als Kalighat bekannt, und vielleicht gab es an dieser Stelle im 17. und 18. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war der Tempel ein beliebtes Ziel für Einheimische, Pilger und interessierte europäische Besucher. Als sich Kalkutta zu einer geschäftigen und florierenden Industriehafenstadt entwickelte, kamen immer mehr Migranten auf der Suche nach neuen Möglichkeiten in die Stadt. Darunter waren verschiedene Handwerker, Kunsthandwerker und Maler aus verschiedenen Teilen Indiens, darunter auch Patuas, Mitglieder einer Handwerkergemeinschaft aus Westbengalen. Kalighat mit seinen täglichen Pilgerscharen wäre eine perfekte Gelegenheit für die örtlichen Künstler gewesen, kleine religiöse Souvenirs herzustellen und zu verkaufen. Die Patua-Maler malten traditionell lange Erzählungen, die oft über 20 Fuß lang waren. Beeinflusst von den verschiedenen Kunstformen in ihrer Umgebung und aus der Notwendigkeit heraus, schnell zu arbeiten, gaben die Patuas ihren linearen, erzählenden Stil zugunsten von Einzelbildern mit einer oder zwei Figuren auf. Die Hintergründe wurden schlicht gehalten, alle unwichtigen Details wurden entfernt und es wurden einfache Farbkombinationen verwendet. So entstanden die Hauptmerkmale des Kalighat-Genres. Die Gemälde erregten das Interesse vieler ausländischer Reisender, die die Stadt im 19. Jahrhundert besuchten. Als Beispiele für "orientalische" oder "exotische" Souvenirs waren die Kalighat-Gemälde perfekt - leicht zu transportieren und prägnant genug, um sie den Freunden zu Hause zu erklären.
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 38,1 cm (15 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Volkskunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1890's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügiges Verblassen.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU911939456042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antikes indisches Kalighat-Gemälde von Krishna, der Radha schmückt, 19. Jahrhundert
Antikes indisches Kalighat-Gemälde aus dem 19. Jahrhundert, das den Gott Krishna bei der Verehrung seiner göttlichen Gefährtin Radha zeigt. Gemalt in Kalkutta, Bengalen, Indien von...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Papier

Antike indische Tanjore-Göttin Laxmi Malerei
Antikes indisches Tanjore-Gemälde von Laxmi, der Göttin der Schönheit, des Reichtums und des Wohlstandes. Sie sitzt prächtig auf einer Lotusblume, dem Symbol der Erleuchtung. Die Ele...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Holz

Antike indische Tanjore-Göttin  Laxmi Malerei
3.386 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Antikes indisches Pichhwai-Seidengemälde von Krishna und Gopis, Pichhwai
Wunderschönes antikes Pichhwai-Seidengemälde von Krishna und Radha, begleitet von Gopis, Devas, dem Sonnengott Surya, Pflanzen und Tieren, die gemeinsam Dana Lila genießen. Exquisit ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Seide, Holz

Indischer handbemalter Rajasthani-Schmuckkästchen aus Holz, Dowry-Kasten
Vintage Rajasthani Indian gewölbte Mitgift Schmuckkästchen, handbemalt mit indischen Liebenden genießen einander, während schöne Hofmusikanten begleiten sie musikalisch, den Ton für ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Agra, Schmuckkästchen

Materialien

Holz

Bestickter Suzani-Wandteppich aus Usbekistaner Seide aus dem 19. Jahrhundert
Usbekistanische Suzani aus handgesponnenem Leinen des 19. Jahrhunderts mit seidengesticktem Blumenmotiv und Seiden-Ikat-Bordüre. Auf der Rückseite befindet sich die originale, antike...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Usbekisch, Suzani, Wandteppiche

Materialien

Leinen, Seide

Indische Shiva Trimurti-Holzskulptur, Volkskunst der Mitte des Jahrhunderts
Vintage By Indische Hartholz Shiva Trimurti Skulptur ist aufwendig von Hand geschnitzt mit drei Seiten des Gesichts von Lord Shiva, einer der 3 wichtigsten Götter der hinduistischen ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Stammeskunst, Figurative Skulpturen

Materialien

Hartholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike indische Krishna Mixed Media Miniature Malerei
Eine antike indische Mughal Art Mischtechnik, Gouache und Blattgold, Miniaturmalerei. Das Kunstwerk zeigt eine Gartenszene mit Krishna, der Radhas Haar kämmt, umgeben von den Gopis. ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe

Antike indische Mughal Mixed Media Miniatur-Gemälde
Eine antike indische Mughal Art Mischtechnik, Gouache und Blattgold, Miniaturmalerei. Das Kunstwerk stellt eine Hofszene mit Tieren und Dienern dar. Gerahmt. Sammelbare orientalisch-...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe

Große & bunte indische Pichwai Malerei auf Stoff
Ein Pichwai-Gemälde aus dem 20. Jahrhundert, das auf Stoff gemalt ist und eine Geschichte aus dem Leben von Lord Krishna darstellt. Die auf Stoff gemalte Darstellung zeigt Shrinathji...
Kategorie

20. Jahrhundert, Anglo Raj, Dekorative Kunst

Materialien

Stoff, Holz

Großes Original-Kichwai-Gemälde einer Elefanten-Prozession aus Südindien, Indien, Asien
Ein wirklich prächtiges, recht großes und dekoratives, einnehmendes südindisch-asiatisches (Indien) Pichwai- und/oder Gouache-Gemälde in einem schweren zweiseitigen Acrylrahmen, das ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Indisch, Volkskunst, Gemälde

Materialien

Textil, Seide, Farbe

Antike indische Kali Mixed Media Miniatur-Gemälde
Eine antike indische Madhubani Art gemischte Medien, Gouache und Blattgold, Miniaturmalerei. Das Kunstwerk stellt eine religiöse Szene dar, in der Kali auf Shiva steht. Gerahmt. Samm...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Farbe

Indisches Pishwaa-Gemälde auf Seide, Vintage
Eine fabelhafte Vintage Boho Original Ölgemälde auf Seide. Ein schickes, geschichtsträchtiges indisches Pishwaa in tiefen, satten Farben. Eine Menge zusätzlicher Ziegen für zusätzlic...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Indisch, Gemälde

Materialien

Metall

Indisches Pishwaa-Gemälde auf Seide, Vintage
1.285 € Angebotspreis
20 % Rabatt