Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Späte naive englische Schule ""Bull Broke Loose" Bull Baiting Öl auf Leinwand

1.052,02 €
1.402,69 €25 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand aus dem späten 18. Jahrhundert mit der Darstellung einer Stierköder-Szene In England zur Zeit Königin Annes wurde in London in Hockley-in-the-Hole zweimal wöchentlich die Stierköderei praktiziert - und war auch in den Provinzstädten recht verbreitet. In Tutbury wurde ein Stier an einen Eisenpfahl gebunden, so dass er sich in einem Radius von etwa 30 Fuß bewegen konnte. Das Ziel des Sports war es, dass die Hunde den Stier bewegungsunfähig machten. Vor Beginn der Veranstaltung wurde dem Stier Pfeffer in die Nase geblasen, um das Tier vor dem Köder zu reizen. Der Stier wurde oft in ein Loch im Boden gesteckt. Eine Variante der Stierköderung war das "Festnageln des Stieres", bei dem speziell ausgebildete Hunde den Stier einzeln angriffen, wobei ein erfolgreicher Angriff dazu führte, dass der Hund seine Zähne fest in die Schnauze des Stiers schlug. Die vom Aussterben bedrohte Alte Englische Bulldogge wurde speziell für diesen Sport gezüchtet. Die Stierköderung wurde nicht nur als Freizeitbeschäftigung praktiziert, sondern es herrschte auch der "alte Glaube", dass die Köderung das Fleisch verbessert. Jahrhunderts begann der Sport auszusterben, zum einen, weil die Köder ein öffentliches Ärgernis darstellten, zum anderen, weil neue Bedenken hinsichtlich der Tierquälerei aufkamen. Ein Gesetzentwurf zur Abschaffung dieser Praxis wurde 1802 in das Unterhaus eingebracht, aber mit dreizehn Stimmen abgelehnt. Erst mit der Verabschiedung des Tierquälerei-Gesetzes von 1835 durch das Parlament, das das Halten von Häusern, Gruben oder anderen Orten für das Anlocken oder Kämpfen von Stieren, Bären, Hunden oder anderen Tieren verbot, wurde sie endgültig verboten. Dieses Bild stammt aus einem Stich "Bullenhetze in Southwark" vom 4. August 1666. Und dann wurde in The new book of the dog : a comprehensive natural history of British dogs and their foreign relatives, with chapters on law, breeding, kennel management, and veterinary treatment dokumentiert von Robert Leighton 1911 Das Gemälde wurde wahrscheinlich im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts unterfüttert und ist in schlechtem Zustand, mit Farbabplatzungen im unteren Drittel und einigen Wasserschäden. Aber es hat immer noch ein charmantes Aussehen, ein interessantes und ungewöhnliches Thema. Die Farbe, die übrig geblieben ist, ist stabil und sicher, der Keilrahmen ist ebenfalls strukturell solide und die Leinwand Später montiert in einem furnierten Rahmen aus Wurzelahorn 48/61cm Nicht signiert.
  • Maße:
    Höhe: 48 cm (18,9 in)Breite: 61 cm (24,02 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Volkskunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    circa 1780
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Das Gemälde wurde wahrscheinlich im zweiten Viertel des 19. Jahrhunderts unterfüttert und ist in schlechtem Zustand, mit Farbabplatzungen im unteren Drittel und einigen Wasserschäden. Aber es hat immer noch ein charmantes Aussehen, ein interessantes und ungewöhnliches Thema.
  • Anbieterstandort:
    Lowestoft, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4612114678772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frühe primitive naive Innenszene, Volkskunst, Militär, Holzbein, Curio, frühes 19. Jh.
Eine geschäftige Interieurszene in Öl auf Leinwand, die eine übertriebene gesellschaftliche Szene des frühen 19. Jahrhunderts im naiven, autodidaktischen Stil zeigt. Ein militäri...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vogelaugenahorn

Fünf Porträts von Königen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts (Öl auf Karton) Mythische Volkskunst
Eine fabelhafte Sammlung origineller Jahrmarkts- oder Theaterkunstporträts mythischer Könige in klassischer Kulisse. Zur Verzierung eines Fahrgeschäfts oder einer Inszenierung. Mein ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Jahrmarktskunst

Materialien

Wolle, Glas, Vergoldetes Holz

Mitte des 20. Jahrhunderts Englisch 1972 Öl auf Karton 18. Jahrhundert Teekannen Volkskunst
Das skurrilste Ölgemälde auf Karton, eine Gruppe von Teekannen aus dem 18. Jahrhundert auf einem scharlachroten Hintergrund. Ein sehr leichter Impasto-Auftrag, niaeve im Stil. Acht ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Gemälde

Materialien

Gips, Kiefernholz

Naives Ölgemälde auf Karton, Boy & His Big Cabbage, Volkskunst Rutland Gallery London, 19. Jahrhundert
Ein faszinierendes naives Ölgemälde aus dem frühen 19. Jahrhundert, das eine gut eingerichtete Innenszene eines kleinen Jungen mit einem Tisch voller überdimensionaler Speisen zeigt....
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Englisch, George III., Gemälde

Materialien

Hartholz

Volkskunst des 19. Jahrhunderts J. Wheatley Jones Öl auf Karton Hund und Interieur „Inferno“ 1887
Ein charmantes Ölgemälde auf Karton mit einem nachdenklichen Hund in einer Landhausküche. Altersbedingte Craquelébildung auf der bemalten Oberfläche, gelegentlicher Stoß und Abrieb a...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Spätviktorianisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Kiefernholz

Indische Schule, Gouache auf Papier, Gartenszene, Landhaus-Szene, 18. Jahrhundert
Eine Gouache auf Papier indische Schulgartenszene, in sehr unberührtem Landhauszustand. In einem verglasten Ahornrahmen aus dem späten 19. Jahrhundert mit vergoldetem Silberstreife...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Indisch, Gemälde

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein naives Gemälde eines englischen Preiss Stiers, Leinwandgemälde von Richard Whitford
Öl auf Leinwand, von Richard Whitford (1821-1890); Ein naives Gemälde eines englischen Preisstiers In einer schön und friedlich komponierten pastoralen Landschaft, signiert Richard ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Originaler antiker Stierkampfdruck, datiert 1805
Großartiges Bild des Stierkampfes Kupferstich Veröffentlicht 1805 Ungerahmt.
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Volkskunst, Drucke

Materialien

Papier

Stierkampfszene. Öl auf Tafel, frühes 20. Jahrhundert.
Stierkampfszene. Öl auf Tafel, frühes 20. Jahrhundert. Ölgemälde mit einer Stierkampfszene nach einer Illustration (Lithografie von J. Palacios aus Madrid, nach einem Werk von Perea...
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Sonstiges

Italienisch, Napoleon III.-Periode, Öl auf Leinwand „Esel Chase“, um 1860
Gemalt auf einem ovalen Grund innerhalb einer rechteckigen Leinwand, die Ecken schwarz gemalt, zeigt eine Frau auf einem Heuwagen, der wild von einem Esel gezogen wird, der von einer...
Kategorie

Antik, 1860er, Italienisch, Napoleon III., Gemälde

Materialien

Farbe

Bullfighting-Szene, Öl auf Leinwand, signiert, GONZLEZ MARCOS, ngel
Stierkampfszene. Öl auf Leinwand. Signiert (linke untere Ecke). GONZÁLEZ MARCOS, Ángel (Madrid, 1900 - 1978). Als Meister der impressionistischen Malerei konzentrierte sich Ángel G...
Kategorie

20. Jahrhundert, Spanisch, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Sonstiges

La Petite Course No. 9 Pferderennen - Öl auf Leinwand nach Alfred de Dreux. um 1842
Von Alfred de Dreux
La Petite Course No. 9": Öl auf Leinwand nach Alfred de Dreux. "La Petite Course" bedeutet übersetzt "Das kleine Rennen" und war eine Serie von Gemälden, die sich mit Pferderennen b...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand