Objekte ähnlich wie Großer brasilianischer oder Guyana Amazonas-Indigenes Macana-Kriegs Club, 18. oder früher
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21
Großer brasilianischer oder Guyana Amazonas-Indigenes Macana-Kriegs Club, 18. oder früher
23.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
A splendid and rare Amazon indigenous wamara wood Macana war-club
Southern-Guyana or Northern Brazil, Wapitxana group of the Aruak peoples, 18th century, possibly earlier
Measure: H. 43 cm
The deep patina of the club present, and the residue on the part where it was held, attest to its great age.
This unusually large Macana is decorated with several incised whitened anthropomorphic and human figures, a decoration only found on one other documented club in the British Museum, which is illustrated in: Hjalmar Stolpe, Amazon Indian designs from Brazilian and Guianan wood carvings, New York, Dover Publ., 1974.
Among the earliest objects to reach Europe in the 17th century from Guyana are ‘four wooden clubs and five hammocks’ that entered the Tradescant collection and are now in the Ashmolean Museum in Oxford.
An early description of these war clubs in Dutch Guyana, based on observations made from the years 1772 to 1777, are stated in the famous book Narrative of a five-year expedition against the revolted N**** of Surinam in Guiana on the Wild Coast of South America from the year 1772 to 1777 by the author Captain John Gabrie¨l Stedman (1744-1797),: “I must not forget that every Indian carries a club, which they call apootoo, for their defence. These clubs are made of the heaviest wood in the forest; they are about eighteen inches long, flat at both ends, and square, but heavier at one end than the other.”
For this book in our collection, see:
Uit Verre Streken, November 2018, no. 9
?Literature:
Hjalmar Stolpe, Amazon Indian designs from Brazilian and Guianan wood carvings, New York, Dover Publ., 1974
We are grateful to our dear friend Mr. Peter van Drumpt for his assistance in writing this catalogue entry.
- Maße:Höhe: 42 cm (16,54 in)Breite: 10 cm (3,94 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:Frühes 18. Jahrhundert
- Herstellungsjahr:circa 1700
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5458229624372
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
23 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amsterdam, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPolynesisches Hartholz Ula Tavatava oder Throwing War Club aus Fiji, 18. Jahrhundert
Ein polynesisches Hartholz Ula tavatava oder eine Wurfkeule
Fidschi, wahrscheinlich 18. Jahrhundert
Über und über mit einem Ritzmuster verziert, scheint in die bauchige Spitze ei...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Fidschianisch, Tribal Art
Materialien
Hartholz
Polynesischer Gata Waka oder War Club aus Eisenholz aus Fiji, 18. Jahrhundert
Eine polynesische Gata waka oder Kriegskeule aus Eisenholz
Fidschi, wahrscheinlich 18. Jahrhundert oder früher
Maße: Höhe. 97 cm
Inklusive pulverbeschichtetem Ständer in Muse...
Kategorie
Antik, 18. Jahrhundert, Fidschianisch, Tribal Art
Materialien
Hartholz
Polynesischer Kriegsclub oder „Gata waka“
Fidschi, wahrscheinlich Anfang des 20. Jahrhunderts
Die polynesische Kultur ist traditionell eine Kultur der Macht und des Prestiges, und es gab eine feine Grenze zwischen Kampf und...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Fidschianisch, Tribal Art
Materialien
Hartholz
Feiner Borneo Dayak-Kliau oder Schild aus Jelutong-Holz, Borneo-Schilfrohr, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Ein feines Dayak Kliau oder Schild aus Jelutong-Holz
Indonesien, Borneo, Kalimantan, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts
Maße: H. 126 x B. 36 cm
Das Kliau oder Klebit ist das ...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Indonesisch, Stammeskunst, Tribal Art
Materialien
Holz
Ein gravierter Sepik Kassowary-Knochendagger aus Knochen
Papua-Neuguinea, Region Sepik, Volk der Abelam, Anfang des 20.
Knochendolche werden in der Sepik-Region traditionell aus dem Oberschenkelknochen des Kasuarvogels (moruk in Tok Pisin...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art
Materialien
Knochen
A Nias „Adu Zatua“, Holzskulptur eines Vorfahrens „Adu Zatua“
Indonesien, Nias, 19. Jahrhundert
H. 37,5 x B. 10 cm
Skulpturen wie die vorliegende sind nicht nur Dekorationsgegenstände, sondern gelten als Gefäße, die die Geister der Vorfahren...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Indonesisch, Tribal Art
Materialien
Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ozeanischer geschnitzter Hartholz-Limettenspatel, Papua-Neuguinea
Ein handgeschnitzter Kalkspatel aus Ebenholz aus Papua-Neuguinea, der auf dem offenen Griff und dem Stiel mit geätzten Wirbelmustern bedeckt ist, wobei einige Spuren von Kalk noch vo...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Indonesisch, Stammeskunst, Skulpturen und Sc...
Materialien
Ebenholz
Maßstabsstab aus dem frühen 19. Jahrhundert
Messlatte aus dem frühen 19. Jahrhundert
Eines der ungewöhnlichsten und taktilsten Objekte, die wir für unser Geschäft entdeckt haben. Ein handgeschnitzter vierseitiger, numerisc...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Tibetisch, Volkskunst, Skulpturen und Sch...
Materialien
Holz
Ungewöhnlich großes Topoke-Stammeswappen aus dem 19. Jahrhundert
Dieses Währungsschwert wurde wie die meisten afrikanischen Handelswährungen als Mittel zur Übertragung von Reichtum für den Kauf von Land oder Tieren verwendet, wird aber am häufigst...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Kongolesisch, Stammeskunst, Sammlerstücke und Ra...
Materialien
Eisen
Italienischer hölzerner Club
Außergewöhnlicher Holzschläger aus Italien,
Wird von den Wächtern des Papstes zum Schutz und als Zeremonialobjekt verwendet,
Gut, tolle alte Patina,
Montiert auf einem Eisenständer.
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Obstholz
1.150 €
Traditionelles Überwurfmesser (Ngalio) Chad Africa
Wurfmesser (Ngalio)
Sara Menschen, Tschad, Afrika
Mitte des 20. Jahrhunderts
MATERIAL: Eisen
Höhe auf speziellem Ständer: 28 in. / 71 cm
Diese als "Ngalio" bezeichneten Wurfmesser w...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Tschadisch, Sonstiges, Tribal Art
Materialien
Eisen
Handgeschnitzte antike Stammesschnitzerei
Eine antike handgeschnitzte Stammesskulptur aus dem 19. Jahrhundert vom Volk der Batak in Nordsumatra, genannt Singa Singa. Diese fesselnde Singa-Singa-Skulptur aus dem 19. Jahrhunde...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Javanisch, Stammeskunst, Skulpturen und Schnitze...
Materialien
Holz