Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Dan-Guéré Maske, erste Hälfte des XX. Jahrhunderts

5.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die Dan, ein Unterstamm der Dan-Nguere, leben im Osten Liberias, in Guinea Conakry und in der Elfenbeinküste. Ihre soziale und spirituelle Struktur basiert auf dem Geheimbund Poro, was in der Sprache der Temne "Sierra" bedeutet. Die Unterscheidung zwischen Guéré und Wobé gab es vor der Kolonialisierung nicht. Nach mündlicher Überlieferung bildeten diese beiden Gruppen eine einzige Bevölkerung namens Wé. Diese Unterscheidung wurde von der Kolonialverwaltung eingeführt. Dan-Nguere-Masken sind vielfältig und werden je nach Region für unterschiedliche Zwecke verwendet. Sie lassen sich in zwei Haupttypen unterteilen. Weibliche Masken betonen die Schönheit des Gesichts mit zarten Zügen und einer glänzenden Patina. Sie dienen dazu, Konflikte zu schlichten und Neugeborene zu schützen. Männliche Masken, die realistischer und manchmal mit tierischen Details verziert sind, verkörpern die Lebenskraft "du", die vom Schöpfer Zlan gesandt wird. Diese Masken werden verehrt und zum Schutz vor Krankheiten verwendet und stehen verschiedenen sozialen und spirituellen Ereignissen vor, was die Bedeutung der Masken in der Dan-Kultur unterstreicht. Côte d'Ivoire. Holz, schwarze Gebrauchspatina, Pigmente, zahlreiche Bronzeglocken, Pflanzenfasern. Erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Abmessungen: H: 24,5 cm; B: 21 cm; T: 10 cm.
  • Maße:
    Höhe: 24,5 cm (9,65 in)Breite: 21 cm (8,27 in)Tiefe: 18 cm (7,09 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Anfang des XX. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Paris, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 2371stDibs: LU1012841660572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kpélié-Maske, Sénoufo-Bevölkerung, Elfenbeinküste, 1950
Das Volk der Senoufo bewohnt Gebiete im Süden Malis, im Süden Burkina Fasos und im Norden der Elfenbeinküste. Sie sind um die poro herum organisiert, ein männliches Initiationsritual...
Kategorie

Vintage, 1950er, Elfenbeinküste, Volkskunst, Masken

Materialien

Holz

Vier Widder-Ntomo-Maske, Bamana-Bevölkerung, Mali
Die Ntomo-Maske wird bei Initiationsritualen für Jugendliche in den Bamana-Gesellschaften Westafrikas verwendet. Sie ist an ihrem kammartigen Oberteil zu erkennen, das drei bis acht ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Malisch, Volkskunst, Masken

Materialien

Muschel, Holz

Wunderschöne Ntomo-Maske mit sieben Widdern, Bamana-Bevölkerung, Mali, 1930-1940
Die Ntomo-Maske wird bei Initiationsritualen in Westafrika verwendet. Sie ist an ihren Hörnern zu erkennen, die zwischen drei und acht liegen. Die Bamana, auch Bambara genannt, leben...
Kategorie

Vintage, 1930er, Malisch, Volkskunst, Masken

Materialien

Muschel, Holz

Reliquary Kota, Gabun, 1925
Dieser außergewöhnliche Kota-Reliquienschrein stammt vom Stamm der Mahogwe, der am Ogooué-Fluss in Gabun lebt. Die Mahogwe sind Teil der ethnischen Gruppe der Kota im Nordosten Gabun...
Kategorie

Vintage, 1920er, Gabunisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Messing

Reiterfigur Koma-Bulsa, Ghana, 14.-15. Jahrhundert
Terrakotta, 14.-15. Jahrhundert (Thermolumineszenztest: Interexpert 388317 vom 18. März 1988). Koma-Bulsa-Motive (Ghana), darunter eine konkave Frisur mit geflochtenen Stirnverzierun...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Ghanaisch, Stammeskunst, Figurative S...

Materialien

Terrakotta

Wallpaper-Design, Frankreich, Art déco, 1920er Jahre
Tapetendesign. Aquarell auf Papier mit chinesischen Masken, Frankreich, Art Déco, 1920er Jahre. Abmessungen: 49,5 x 49,5 cm ohne Rahmen. Ein weiteres Tapetendesign mit passendem Mu...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Dan-Maske Max Granick Provenienz
Von Dan People
Erworben aus dem Nachlass von Max Granick. Granick hatte ein Rahmengeschäft in 56. und ist nicht nur einer der großen Gestalter der New Yorker Mitte des Jahrhunderts war ein Partner ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Liberisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Aluminium

Dan-Maske Max Granick Provenienz
3.508 € Angebotspreis
20 % Rabatt
20. Jahrhundert Afrikanische Maske auf Sockel
20. Jahrhundert Afrikanische Maske auf Sockel Abnutzung entsprechend dem Alter und dem Gebrauch Stammesdekoration - Ethnisch Maße: 32cmx26cm H:70cm
Kategorie

1990er, Büsten

Materialien

Cord, Hartholz

Feine Chokwe-Maske des frühen 20. Jahrhunderts (Ex Afrika Museumssammlung)
Diese Maske aus dem frühen zwanzigsten Jahrhundert aus der Chokwe-Kultur in Angola weist ungewöhnliche Merkmale auf. Die aus hellem Holz geschnitzte und mit gelben Pigmenten verziert...
Kategorie

Vintage, 1940er, Angolanisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Eine tanzende Maske von Dan Tribe Afrika 1930er Jahre
A Dancing Mask by Dan Tribe Africa 1930's Beautiful patina. This mask was probably worn for ritual dances. Old traces of paint on the raffia Report : Base is not included
Kategorie

Vintage, 1930er, Elfenbeinküste, Tribal Art

Materialien

Raffiabast, Holz

Lega-Maske "Idimu" von 1950, Demokratische Republik Kongo
Diese fein geschnitzte Maske aus der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts aus der Lega-Kultur in der Demokratischen Republik Kongo zeigt das typische herzförmige Gesicht der Idimu"-Mas...
Kategorie

Vintage, 1950er, Kongolesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Raffiabast, Hartholz

Stammes-Songye-Kifwebe-Maske mit grafischen Linien und weißem Pigment, D. R. Congo
Diese grafische Songye-Kifwebe-Maske hat feine geschnitzte Linien, die über den Augen geschwungen sind, und diagonale Linien, die in klassischer Kifwebe-Form von Nase und Mund ausgeh...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Kongolesisch, Stammeskunst, Masken

Materialien

Holz