Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Großformatiges gedrucktes Taschentuch der Signierung der Unabhängigkeits Erklärung

Angaben zum Objekt

Seltenes, großformatiges Kerchief mit einer wunderschönen Gravur der Unabhängigkeitserklärung von John Trumbull, die wahrscheinlich 1826 anlässlich der Hundertjahrfeier unserer Nation (50. Jahrestag) angefertigt wurde; das einzige Exemplar dieses äußerst seltenen Textils, das seine ursprüngliche, rote Färbung beibehalten hat, das ich je gesehen habe. Dieses außerordentlich detailreiche, großformatige, auf Baumwolle gedruckte Tuch zollt der Unabhängigkeitserklärung durch seine Darstellung des berühmten Ölgemäldes von John Trumbull, George Washingtons Adjutant und versierter Maler historischer Ansichten, Respekt. Über dem Bild steht der folgende Text: "Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten von Amerika 4. Juli 1776". Nachfolgend finden Sie eine Legende, in der jede Person namentlich und in allgemeiner Schrift genannt wird. Viele haben Trumbulls Gemälde fälschlicherweise als "Die Unterzeichnung der Unabhängigkeitserklärung" identifiziert. Trumbull selbst nannte sie "Die Unabhängigkeitserklärung, 4. Juli 1776". In Wirklichkeit handelt es sich jedoch um die Präsentation des ursprünglichen Entwurfs des Dokuments vor dem Zweiten Kontinentalkongress, die sechs Tage zuvor, am 28. Juni, stattfand. Aus diesem Grund repräsentieren die abgebildeten Männer nur 42 der 56, die schließlich unterschrieben, und 5 weitere, die gar nicht unterschrieben haben. Der Entwurf wurde vom "Fünferkomitee" vorgelegt, das rechts von der Mitte zu sehen ist. Unter der Führung von Thomas Jefferson (Virginia) gehörten dieser Gruppe John Adams (Massachusetts), Benjamin Franklin (Pennsylvania), Robert Livingston (New York) und Roger Sherman (Connecticut) an. Sie stehen in der Independence Hall vor dem Schreibtisch von John Hancocks, dem Präsidenten der Regierungsbehörde. Interessant ist, dass der Kongress den Entwurf am 2. Juli überarbeitete und an diesem Tag öffentlich die Unabhängigkeit Amerikas von Großbritannien erklärte. Die Erklärung wurde am 4. Juli formell angenommen, wobei 49 der Delegierten in Philadelphia anwesend waren und 7 abwesend. Die New Yorker Delegation war ausdrücklich angewiesen worden, nicht zu unterzeichnen. Das physische Dokument musste an einen Graveur geschickt und gedruckt werden. 42 Delegierte unterzeichneten es etwa einen Monat später, am 2. August 1776. Die übrigen 14 unterzeichneten danach. 7 von ihnen waren tatsächlich neue Mitglieder des Kongresses, die nach dem 4. Juli hinzukamen. 7 der am 4. Juli anwesenden Männer haben überhaupt nicht unterschrieben. Trumbull hat viele dieser Männer nach dem Leben gemalt. Er besuchte auch die Independence Hall, um die Elemente der Innenausstattung zu überprüfen. Trumbull war für seine Detailgenauigkeit bekannt, und so ist das ironische Vorhandensein von gekreuzten britischen Flaggen an der Wand im Hintergrund von besonderem Interesse. Sein Originalgemälde hängt heute in der Yale University Art Gallery, dem ersten Universitätsmuseum unserer Nation, das Trumbull sowohl entworfen als auch mit 88 seiner persönlichen Werke ausgestattet hat, die er 1831 gegen eine Leibrente von 1.000 Dollar an Yale verkaufte. Der größte Teil der Berühmtheit des Gemäldes geht auf die andere Kopie des Werks zurück, eine 12 x 18 große Version, die 1817 vom Kongress bei Trumbull in Auftrag gegeben wurde. Sie wurde 1826, im Jahr des 50. Jahrestages der Unabhängigkeit Amerikas, in der Rotunde des Kapitols der Vereinigten Staaten aufgestellt, wo sie noch heute zu sehen ist. Ein Beispiel für ein eng verwandtes Kopftuch ist als Artikel 418 in "Threads of History" von Herbert Ridgeway Collins (Smithsonian Press, 1979), S. 200, dokumentiert. Collins war früher Kurator für politische Geschichte am Smithsonian und sein Text gilt als das maßgebliche Nachschlagewerk über amerikanische politische Textilien. Er datiert das abgebildete Kopftuch auf das Jahr 1876 und vermutet, dass es anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Unabhängigkeit unserer Nation hergestellt wurde. Dieses Datum ist sicherlich falsch. Das sehr große Format ähnelt denen, die zwischen 1800 und den 1850er Jahren hergestellt wurden. Die bekannten Farbvarianten und Farbstoffe liefern die gleiche Bestätigung. Die Säumung des Ober- und Unterteils bietet zusätzliche Anhaltspunkte. Es wurde mit außergewöhnlicher Präzision von Hand genäht und unterscheidet sich damit von den meisten Tüchern, die 1876 und später hergestellt wurden und deren Ränder ohne Webkante eher mit der Tretmaschine gebunden wurden. Da keines dieser Merkmale auf das späte 19. Jahrhundert hindeutet, wurde das Kopftuch nicht zur Feier des 100-jährigen Bestehens der amerikanischen Unabhängigkeit im Jahr 1876 angefertigt, sondern eher zur Feier des 50-jährigen Bestehens im Jahr 1826 (dem Halb-Jahrhundert-Jubiläum oder Fünf-Jahrhundert-Jubiläum unserer Nation). Dies würde mit der Aufhängung von Trumbulls Gemälde in der Rotunde des Kapitols zusammenfallen und somit nicht nur seine Größe, Farbgebung und Konstruktion, sondern auch seinen Zweck besser erklären. Eine scheinbar vernünftige Alternative ist, dass es für den 75. Jahrestag unserer Nation im Jahr 1851 produziert wurde, aber es scheint, dass für dieses Ereignis praktisch nichts an patriotischem und politischem Stoff hergestellt wurde. Von den 1 500 Gegenständen, die Collins abgebildet hat, ist zum Beispiel kein einziger genau diesem Jahr zuzuordnen. Nach mehr als 32 Jahren im Antiquitätengeschäft und etwa 24 Jahren aggressiven Kaufens von Fahnen und erschöpfender Nachforschungen habe ich nichts gefunden, was ich als Gedenktextil, patriotische Fahne oder Banner mit Sicherheit auf ein bestimmtes Ereignis in genau diesem Jahr datieren kann. Obwohl ich gelegentlich die Möglichkeit einer Herstellung im Jahr 1851 behauptet habe, ist dieses Jahr bemerkenswert wenig vertreten. Das von Collins dokumentierte Kopftuch wurde mit Sicherheit von demselben Hersteller produziert, und ich vermute, dass die beiden Varianten zusammen gedruckt wurden, vielleicht sogar auf demselben Stoffballen. Die Collins-Version zeigt dieselbe Ansicht der Independence Hall, nur größer, mit einer ausführlichen Legende, die jeden Mann mit einer Nummer und einem groben Porträt identifiziert, gefolgt von Faksimiles der tatsächlichen Unterschriften. Überlebende Exemplare dieser Tücher sind äußerst selten. Der hier in Frage stehende Stil, der bisher in keinem Text zu diesem Thema dokumentiert ist, ist sogar noch seltener als die von Collins abgebildete Variante. Ich habe entdeckt, dass es beide Versionen in zwei Farben gibt. Bisher dachte ich, es handele sich um blaue und sepiafarbene Bilder, die zu braun verblasst sind. Ich habe mich zwar gefragt, ob das Braun ursprünglich rot gewesen sein könnte, aber ich konnte keinen eindeutigen Beweis dafür finden, bis ich dieses Beispiel entdeckte. Dies ist das einzige Exemplar, das ich je gesehen habe, das den ursprünglichen, ochsenblutroten Farbton beibehält. Interessanterweise unterscheidet sich das von Collins abgebildete Kopftuch geringfügig von allen anderen, die mir bekannt sind. Blaue Farbe am Rand, das Wort "Independence" ist falsch geschrieben als "Independance". Auf dem Originalgemälde haben viele bemerkt, dass Jeffersons Fuß, der in einem etwas merkwürdigen Winkel steht, absichtlich auf den von Adams tritt. Da die beiden Männer politische Feinde waren, wird vermutet, dass dies mit Absicht geschah. Bei näherer Betrachtung stellte sich jedoch heraus, dass ihre Schuhe nur knapp beieinander lagen. Trumbull vergrößerte den Abstand in der Rotunda-Kopie, und in der Reproduktion des Bildes auf den Tüchern ist eine deutliche Trennung ihrer Füße zu erkennen. Eine kuriose historische Tatsache ist, dass Jefferson und Adams beide am 4. Juli 2026, also auf den Tag genau 50 Jahre nach der förmlichen Verabschiedung des Dokuments, diese Welt verlassen haben. Montage: Die Fahne wurde in unserer eigenen Konservierungsabteilung, die von fachlich geschultem Personal geleitet wird, montiert und gerahmt. Wir verwenden große Sorgfalt auf die Einfassung und Konservierung von Flaggen und haben bereits Tausende von Exemplaren eingerahmt. Der Hintergrund besteht aus 100 % Hanf oder einem Hanf-Baumwoll-Gemisch mit Köperbindung. Das Passepartout wurde dann in eine schwarz gestrichene, handvergoldete und gealterte italienische Leiste eingesetzt. Die Verglasung besteht aus U.V.-schützendem Acryl (Plexiglas). Für weitere Einzelheiten können Sie uns gerne kontaktieren. Zustand: Außergewöhnlich unter den bekannten Exemplaren, mit nur geringfügigen Stockflecken und Flecken. Wie bereits erwähnt, ist dies derzeit das einzige mir bekannte Exemplar, das seine ursprüngliche rote Färbung beibehalten hat.
  • Maße:
    Höhe: 107,32 cm (42,25 in)Breite: 112,4 cm (44,25 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1826-1851
  • Zustand:
    Siehe Artikelbeschreibung.
  • Anbieterstandort:
    York County, PA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: ker-2391stDibs: LU849731148792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die Unabhängigkeits Erklärung, gedruckt auf Baumwolle, um 1876
BEDRUCKTES BAUMWOLLTUCH ZUR VERHERRLICHUNG DER UNABHÄNGIGKEITSERKLÄRUNG, MIT TEXT UND REPRODUZIERTEN UNTERSCHRIFTEN, HERGESTELLT FÜR DIE HUNDERTJAHRFEIER DER INTERNATIONALEN AUSSTELL...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotische...

Materialien

Baumwolle

Bedrucktes Leinenkerchief von George Washington, ca. 1806, Germantown, PA
Außergewöhnlich frühes (1806) bedrucktes Leinentuch, das George Washington verherrlicht, Druckerei Germantown, Germantown, Pennsylvania Dieses patriotische Tuch, das mit sepiafarb...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotische...

Materialien

Leinen

Declaration of Independence on Cloth, gedruckt in Boston 1832
KOPIE DER UNABHÄNGIGKEITSERKLÄRUNG auf Stoff, gedruckt 1832 in Boston zum Gedenken an das Ableben des letzten überlebenden Unterzeichners, CHARLES CARROLL aus MARYLAND, in dem Jahr, ...
Kategorie

Antik, 1830er, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungsstücke

Materialien

Baumwolle

1806 Bedrucktes Leinen-Kerchentuch zur Verherrlichung von George Washington:: Germantown:: Penn
AUSSERGEWÖHNLICH FRÜHES (1806) BEDRUCKTES LEINEN-TUCH, DAS GEORGE WASHINGTON VERHERRLICHT, DRUCKEREI, GERMANTOWN, PENNSYLVANIA Dieses mit blauer Tinte auf grobem, weißem Leinen ged...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, amerikanisch, Politische und patriotische Erinnerung...

Materialien

Baumwolle

Campaign-Kerzentuch von William Henry Harrison auf Pferd, 1840
wahlkampftuch von 1840 mit einem Bild von William Henry Harrison zu Pferd in Militärkleidung, eines der ersten bekannten Wahlkampftextilien im frühen Amerika Das mit maulbeerroter...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Politische und patriotis...

Materialien

Baumwolle

Handbemaltes patriotisches Banner mit dem Siegel des Bundesstaates Illinois
HANDGEMALTES PATRIOTISCHES BANNER MIT DEM SIEGEL DES STAATES ILLINOIS UND GROSSEN VOLKSQUALITÄTEN, DAS WAHRSCHEINLICH FÜR DEN DEMOKRATISCHEN NATIONALKONGRESS 1868 IN DER TAMMANY HALL...
Kategorie

Antik, 1860er, Nordamerikanisch, Politische und patriotische Erinnerungs...

Materialien

Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Declaration of Independence, bedruckter Schal
Hier ist ein patriotischer Seidenschal, der die Unabhängigkeitserklärung feiert. Im Mittelpunkt des Seidenschal-Designs steht die künstlerische Darstellung der Unabhängigkeitserkläru...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Wandteppiche

Materialien

Seide

1868 Karte des oberen Teils der Insel Manhattan oberhalb der 86th Street, 1868
Von Wm. Rogers Mfg. Co.
Dieses wunderbare Stück New Yorker Stadtgeschichte ist über 150 Jahre alt. Sie zeigt die 86. Straße und darüber. Es wurde von WC Rogers und C...
Kategorie

Antik, 1860er, amerikanisch, Amerikanisch Kolonial, Landkarten

Materialien

Papier

Souvenir des Krieges 1914-15-16-17-18 Banner
Es handelt sich um ein wunderschönes Textilbanner aus dem Ersten Weltkrieg, datiert auf das Jahr 1918. Das quadratische, hellbraune Baumwolltuch ist mit zwei gekreuzten Flaggen besti...
Kategorie

Vintage, 1910er, Australisch, Politische und patriotische Erinnerungsstücke

Materialien

Baumwolle

John F. Kennedy, signierte SenatsMenü-Collage
Präsentiert wird eine von John F. Kennedy beschriftete und signierte Speisekarte des Senatsrestaurants der Vereinigten Staaten. Kennedy unterzeichnete das Menü am 10. April 1957, als...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

John F. Kennedy, signierte SenatsMenü-Collage
8.160 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Väter des Flugdienstes Authentische Unterschriftencollage:: ca. 1926-1993
In dieser Collage werden die Männer gewürdigt, die schon früh an der Gründung der amerikanischen Luftwaffe beteiligt waren. Mit den Unterschriften von Jimmy Doolittle, Tooey Spaatz, ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

George H. W. Bush: 1989 Inauguralfotografie, signiert und beschriftet
Präsentiert wird ein wunderschönes beschriftetes Farbfoto von der Amtseinführung von George H.W. Bush wurde am 20. Januar 1989 zum 41. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt. Di...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen