Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Doppelseitige Pfefferkuchenform, 19. Jahrhundert

680 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Doppelseitig geschnitzte Lebkuchenform, 19. Jahrhundert Holz, 17,2 x 41,8 cm Eine große handgeschnitzte hölzerne Lebkuchenform (speculaasplank), beidseitig mit detailreichen Figuren beschnitzt. Auf der einen Seite ist ein Herr in der Kleidung des 17./18. Jahrhunderts abgebildet, der einen Böttcherhammer hält und seine Hand auf ein Fass stützt, was wahrscheinlich einen Brauer oder Küfer symbolisiert. Die Rückseite zeigt eine Dame in einem vollen Kleid mit Puffärmeln, einem breitkrempigen, blumengeschmückten Hut und einem Fächer in der Hand, der für Vornehmheit und Festlichkeit steht. Die Form zeigt tiefe Schnitzereien mit gut erhaltenen Details, die sich zum Pressen von Teig zu markanten Relieffiguren eignen. Die altersgemäßen Oberflächenabnutzungen und Wurmlöcher unterstreichen seine Authentizität und seinen Charme. Herkunft: Wahrscheinlich Niederlande, Belgien oder Deutschland Zeitraum: frühes 19. Jahrhundert Zustand: Guter antiker Zustand mit altersgemäßen Gebrauchsspuren, Oberflächenabnutzung und Wurmbefall. Solche Formen wurden traditionell für festliche Lebkuchen auf Messen und Festen verwendet und sind heute als dekorative Volkskunst begehrt.
  • Maße:
    Höhe: 41,8 cm (16,46 in)Breite: 17,2 cm (6,78 in)Tiefe: 2,7 cm (1,07 in)
  • Stil:
    Volkskunst (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. normale Altersspuren.
  • Anbieterstandort:
    Bilzen, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10361246494272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gothic period carved oak panel, 14th - 15th century
Eine flämische geschnitzte Eiche Relieftafel aus der Gotik, 14.-15. Jahrhundert 21.2 x 38.5 cm
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Belgisch, Gotisch, Historische Sammle...

Materialien

Holz

Zigarrenetui geschnitzt in Wood, 19. Jahrhundert
Zigarrenetui, 19. Jahrhundert, fein geschnitzt aus einem einzigen Stück Holz Gealterte Patina 14 x 7cm
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Tabakzubehör

Materialien

Holz

Geschnitzte Tabakdose aus Buchsbaumholz - Louis XV Periode, 18. Jahrhundert, Architekturszene
"Geschnitzte Tabakdose aus Buchsbaum - Louis XV, 18. Jahrhundert, architektonische Szene " 18. Jahrhundert Französisch geschnitzt Boxwood Tabakkasten - Louis XV Zeitraum, religiöse a...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Französisch, Louis XV., Schnupftabak-...

Materialien

Holz

Tabak-/Schnupftabakdose aus geschnitztem Boxholz, 18. Jahrhundert
Geschnitzt Buchsbaum Schnupftabakdose Sehr schöne alte Patina. Fein geschnitzt mit religiöser Szene Zeitraum 18. Jahrhundert. 5 x 9,3 cm, Höhe 2,7 cm
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Volkskunst, Tabakzubehör

Materialien

Buchsbaumholz

Christ On The Cold Stone, geschnitzte Holztafel, 17. Jahrhundert
Eine große, in tiefem Relief geschnitzte Tafel, die Christus auf kaltem Stein darstellt. Diese Tafel war wahrscheinlich Teil eines Tabernakels. 17. Jahrhundert. Höhe der Platte 57 cm...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Hochrelief geschnitzte Eichenplatte mit Darstellung des Heiligen Lukas, CIRCA 1700
"Eichenholzplatte mit geschnitztem Hochrelief, das den Heiligen Lukas darstellt, CIRCA 1700 Frankreich oder südliche Niederlande, um 1700 Abmessungen: 25,5 × 54,5 cm MATERIAL: Eiche ...
Kategorie

Antik, Anfang 1700, Belgisch, Louis XIV., Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Doppelseitige hölzerne Lebkuchenform
Doppelseitige Lebkuchenform aus Holz, eine Seite, (Drei männliche Figuren) andere Seite, (Tiere, Figuren, Boot) . Erheblicher Riss an der Spitze. So wie es ist.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Doppelseitige Holz-Gingerbread-Form, Mann und Frau
Doppelseitige Lebkuchenform aus Holz, (Mann und Frau) beide Seiten.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Doppelseitige hölzerne Lebkuchenform
Doppelseitige Lebkuchenform aus Holz, eine Seite (zwei männliche Figuren), andere Seite (fünf kleine Figuren, Blatt, Herz und andere Formen).
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Holz-Gürtelform aus dem 19. Jahrhundert
Lebkuchenform aus Holz (drei Männer in historischen Kostümen), um 1850.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Doppelseitige hölzerne Lebkuchenform
Doppelseitige hölzerne Pfefferkuchenform (Mann und Frau), um 1850.
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Europäisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz

Niederländische Holzform für Lebkuchen aus dem 18.
Eine holländische Holzform für Lebkuchen aus dem 18. Die Form ist doppelseitig mit 8 handgeschnitzten Figuren, darunter eine Krippe, ein Himmelbett, ein Feuerkorb, ein Hochstuhl fü...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Niederländisch, Skulpturen und Schnitzereien

Materialien

Holz