Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Eine frühe Gruppe von vier afrikanischen Figuren, ausgestellt in New York, September 1935

40.787,43 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine frühe Gruppe von vier afrikanischen Figuren, ausgestellt in New York im September 1935, im selben Jahr wie die bahnbrechende Moma-Ausstellung für afrikanische Kunst Zwei Baule-Figuren, eine Ewe-Figur und eine Yoruba-Figur Holz Elfenbeinküste / Togo / Ghana / Nigeria / Benin Ende 19. Jahrhundert - Anfang 20. Größe: Baule: 66,5cm hoch - 26¼ ins hoch / 72cm hoch - 28¼ ins (mit Sockel) Baule: 31,5cm hoch - 12½ ins hoch / 36,5cm hoch - 14¼ ins hoch (mit Sockel) Mutterschaf: 18,5cm hoch - 7¼ ins hoch / 24,5cm hoch - 9¾ ins hoch (mit Sockel) Yoruba: 18cm hoch - 7 ins hoch - 23,5cm hoch - 9¼ ins hoch (mit Sockel) Provenienz: Ex Boris Lovet-Lorski (1894 - 1973) Künstler / modernistischer Bildhauer Dawson's Auctioneers, New Jersey USA, Mai 2001 Ex-Privatsammlung Ex englische Privatsammlung Ausgestellt: "African Negro Art" Stendahl Gallery, New York, USA, 1935 Literatur: veröffentlicht: 'African Negro Art' Stendahl Gallery, New York, September 1935 mit einer Einführung von Merle Armitage vgl. Merle Armitage (1893 (Iowa) - 15. März 1975) war ein amerikanischer Bühnenbildner, Tourneeleiter, Theaterproduzent, Opernproduzent, Kunstsammler, Autor und Buchgestalter. Das Philadelphia Musuem of Art besitzt die Korrespondenz zwischen Earl Stendahl und Merle Armitage, 1944 - 1947. Hinweis: 1935 war ein wichtiges Jahr für die afrikanische Kunst in New York. Die bahnbrechende Ausstellung "African Negro Art" wurde vom New Yorker Museum of Modern Art (Moma) organisiert. Eine der ersten Ausstellungen in den Vereinigten Staaten, die afrikanische Skulpturen als Kunstwerke zeigte. Man kann nur vermuten, dass die Stendahl Gallery im selben Jahr ihre eigene Ausstellung mit dem Titel "African Negro Art" (Afrikanische Negerkunst) mit Privatsammlungen und einem Katalog (zum Preis von 25 Cent) vom 20. September bis zum 10. Oktober 1935 unter der Schirmherrschaft von Louis Danz und Merle Armitage, die den Katalog verfasst und gestaltet haben, durchführen wollte. Louis Danz, Autor und Designer, arbeitete in den 1930er und 40er Jahren eng mit Merle Armitage zusammen. Die Baule-Skulptur ist eine der bedeutendsten Kunsttraditionen Westafrikas, die viele Künstler des 20. Jahrhunderts, insbesondere Amedeo Modigliani, beeinflusst hat. Für westliche Augen ist die Essenz des Baule-Stils eine ausgewogene Asymmetrie, die erregt und gleichzeitig Stabilität und Ruhe suggeriert. Die Gesichter sind leicht zur Seite geneigt, während ein Auge tiefer liegt als das andere, das Haar ist fein in Zick-Zack-Kämmen geschnitzt, und die niedergeschlagenen Augen zusammen mit dem vorsichtigen Halten der Hände an den Körper vermitteln ein Gefühl friedlicher Introspektion. Baule-Figuren werden geschnitzt, um zwei Arten von Geistern darzustellen: Geistergatten oder -partner in der anderen Welt oder Buschgeister, die die Natur jenseits der menschlichen Siedlungen bewohnen. Beide ähneln sich in ihrer Form, und jeder Typ wird von den Baule als "waka san", eine Person im Holz, bezeichnet. Figurale Buschgeister werden als Vermittler geschnitzt, die in das Leben eines Menschen eingreifen können, um ihm Hellsichtigkeit zu verleihen und ihn zu befähigen, durch Trancetänze zu götteln". Sie werden auch verwendet, um lästige Geister zu lokalisieren, und in diesem Fall erhalten die Figuren Trankopfer und entwickeln eine verkrustete Oberfläche wie diese Beispiele. Manchmal werden diese Figuren zu wichtigen geistigen Helfern und werden während einer öffentlichen Vorführung in der Nähe des Rutengängers aufgestellt. Bei den Yoruba in Westafrika ist die Rate der Zwillingsgeburten viermal so hoch wie anderswo, und Zwillinge stellten für die Yoruba ein schwieriges Problem dar. Sie verstießen gegen das normale Muster, da Frauen normalerweise nur ein Kind auf einmal zur Welt bringen und Zwillinge eine höhere Kindersterblichkeit aufweisen. Zwillinge waren teuer, denn es gab zwei Mäuler zu stopfen, und zwar mit besonders luxuriöser Nahrung, die sie lebend oder tot bekamen. Zwillinge hatten auch die Fähigkeit, ihren Eltern unerwartetes Glück oder Unglück zu bringen. Die Mütter von Zwillingen wollten ihnen aus Angst vor diesem Unglück nichts vorenthalten und waren oft auf dem örtlichen Marktplatz zu sehen, wie sie sangen und tanzten und um Geld bettelten, um ihren Nachwuchs besänftigen zu können. Die Ewe sind die größte ethnische Gruppe in Togo, mit kleineren Gruppen in Ghana, Benin, der Elfenbeinküste und Nigeria. Sie betrachten die Geburt von Zwillingen (Venavi" oder Venovi" genannt) als ein gesegnetes Omen. Beide Zwillinge werden fair und gleich behandelt, erhalten zur gleichen Zeit Nahrung und tragen bis zur Pubertät die gleiche Kleidung. Stirbt einer der Zwillinge, erwerben die Eltern eine Statuette, die das verstorbene Kind ersetzt. Oft wurde ein "Arzt" (Fetischist) konsultiert, um die "magischen" Tugenden der Figur zu aktivieren.
  • Maße:
    Höhe: 66,68 cm (26,25 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Ende 19. Jahrhundert - Anfang 20.
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU9363243329192

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein geschnitzter Ebenholz- Prestige-Stab mit der Darstellung eines bedeutenden Älteren oder Führers
Ein geschnitzter Ebenholz-Prestige-Stab mit der Darstellung eines wichtigen Ältesten oder Führers, der einen "Isicoco"-Kopfring trägt Sein Halsring und seine Augen sind mit Messingni...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Südafrikanisch, Tribal Art

Materialien

Ebenholz

Eine mächtige Kongo-fetisch-Figur
Eine mächtige Kongo-fetisch-Figur Holz, Metall, Stoff, Nägel, Glas Bereiche mit dunkler, schwarzer Lackpatina, die vom Gebrauch abgenutzt ist Der Hohlraum des Magens ist nun leer ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kongolesisch, Tribal Art

Materialien

Metall

Eine männliche Songye "Macht"-Figur
Eine männliche Songye "Macht"-Figur Offene Öffnung zu Kopf und Bauch Feine Gesamtpatina, Verlust an den Füßen Demokratische Republik Kongo 19. Jahrhundert Größe: 23cm hoch - 9 I...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Kongolesisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Ein großer, fein geschnitzter 'Tassenträger' einer Frau mit Kind
Ein großer, fein geschnitzter 'Tassenträger' einer Frau mit Kind Hervorragende Farbe und reiche Patina u2028Holz Tschokwe, Demokratische Republik Kongo Anfang des 20. Jahrhunderts ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kongolesisch, Tribal Art

Materialien

Holz

Hervorragend geschnitzter Kalkspatel mit Darstellung zweier Figuren
Hervorragend geschnitzter Kalkspatel mit Darstellung zweier Figuren Holz (Ebenholz) Nördliches (?) Massim, Neuguinea 19. Jahrhundert Größe: 31cm lang - 12¼ ins lang Provenienz:...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Papua-neuguineisch, Tribal Art

Materialien

Ebenholz

Eine mächtige Baule-Maske
Eine mächtige Baule-Maske Mit reichhaltiger dunkler 'lackschwarzer' Patina, ausgezeichnete Farbe mit Bereichen von 'Kaolin' Holz Elfenbeinküste Anfang des 20. Jahrhunderts Größe:...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Elfenbeinküste, Tribal Art

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Frühe stehende Bambara- oder Malinke- weibliche Figur mit tiefer Patina, Mali, Westafrika
Frühe Bambara oder Malinke stehende weibliche Figur mit Armen an den Seiten, stark abgenutzt und poliert von Handhabung und Gebrauch. Möglicherweise aus der Spitze des Prestigeperso...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Malisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Holzstatue des Suku-Stammes - Kongo - Anfang des 20. Jahrhunderts
Holzstatue des Suku-Stammes - Kongo - Anfang des 20. Jahrhunderts Ex. Belgische Kolonialsammlung Ex. Kellim Brown, Brüssel Ex. Zemanek-Münster Eine hervorragende Holzstatue, die v...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Kongolesisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Skulptur, Lobi männliche Figur, Burkina Faso, Mitte/Late-1900er Jahre
Skulptur, Männliche Lobi-Figur mit einer nach oben gerichteten Hand, Burkina Faso. Mid/late-1900s. Höhe ohne Sockel 13 cm. Gesamthöhe 15 cm. Patina, Altersspuren. Provenienz: Händ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Burkinisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Baule "Blolo Bian" Statue - Côte d'Ivoire, Anfang 20.
Von Baule Tribe
Baule "Blolo Bian" Statue - Côte d'Ivoire, Anfang 20. Höhe: 39 cm MATERIAL: Holz mit dunkler, gealterter Patina Provenienz: Piasa, Paris, 20. Juni 2008 Diese elegante männliche Fi...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Elfenbeinküste, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz

Afrikanische geschnitzte Iagalagana-Tüllfigur aus Mumuyeholz auf einem Ständer
Eine geschnitzte Iagalagana-Figur aus Holz vom Volk der Mumuye in Nigeria. Diese Figuren dienten als Wächter und wurden oft zum persönlichen Schutz ihrer Besitzer angefertigt. Sie di...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Nigerianisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Standfigur eines starken kubistischen Lobi aus Ghana, Burkina Faso, Afrika, frühes 20. Jahrhundert
Fein geschnitzte große geometrische Figur der Lobi aus Ghana und Burkina Faso, aus der Zeit Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts. Er hat einen großen Kopf mit hervorstehenden Augen,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Ghanaisch, Stammeskunst, Tribal Art

Materialien

Holz