Objekte ähnlich wie Äußerst japanische seltene Lackplakette mit der Darstellung des russischen St. Petersburger St. Petersburg
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Äußerst japanische seltene Lackplakette mit der Darstellung des russischen St. Petersburger St. Petersburg
85.000 €pro Objekt|Einschließlich MwSt.
Menge
Angaben zum Objekt
Bedeutende japanische Maki-É-Tafel mit der Darstellung von St. Petersburg an der Neva, mit dem Winterpalast links und der Akademie der Wissenschaften rechts, 18.
Nagasaki, 1780-1800
Schwarzer Lack auf Kupfer, Vorderseite mit Makié-Dekor, Rückseite beschriftet, Vue Perspective des Bords de la Neva en descendant la Rivière entre le Palais d'hyver de sa Majesté Impériale et les batiments de l'Académie des Sciences à St Petersburg in Gold und mit Blumen aus Perlmutt eingelegt.
Maße: H 23 x B 39 cm
Die vorliegende Plakette ist identisch mit einer im Museum für japanische Geschichte in Sakura und einer anderen im Museum Peters des Großen in St. Petersburg. (siehe: Oliver Impey & Christiaan Jörg, Japanese Export Lacquer, 1580-1850, S. 52-53)
Letztere wurde Katharina der Großen 1794 von dem schwedischen Arzt Johan Arnold Stutzer geschenkt, der 1787-1788 mit der VOC in Deshima gedient hatte. Offenbar waren solche Tafeln nicht einzigartig und wurden möglicherweise in mehreren Exemplaren hergestellt. Dies war sicherlich bei den kleineren ovalen Porträtmedaillons aus Lack der Fall (siehe zum Beispiel Uit Verre Streken, Juni 2017, Nr. 62).
Die Szene von St. Petersburg wurde von einem optischen Abzug kopiert, den Stutzer nach Japan mitnahm, wie Yasumasa Oka vom Kobe City Museum zeigt. Stutzer schreibt in seinem Tagebuch: "Ich bin der erste, der ihnen (d.h. den Japanern) Originalbilder wie eine Ansicht von St. Petersburg und von Rudolf XV. zu Pferd bringt und versucht, sie (in Lack) anfertigen zu lassen. Den Japanern zufolge ist es das erste Mal, dass diese beiden Bilder kopiert werden. Andere Produkte, die ich ebenfalls bestellt habe, zum Beispiel Bilder von Seeschlachten, werden ebenfalls als absolute Meisterwerke geschätzt".
Zwei lackierte Tafeln, die die Seeschlacht von Dogger Bank im Jahr 1781 zwischen der niederländischen und der englischen Flotte darstellen, siehe Uit Verre Streken, Dezember 2013, Nr. 39 und März 2015, Nr. 56. Johan Strutzer schenkte Katharina der Großen von Russland zur gleichen Zeit sechs wunderschöne japanische Glasteleskope, wie die beiden japanischen Glasteleskope, die in Uit Verre Streken, März 2015, Nr. 59 und 60 abgebildet sind, und dasjenige im Kobe City Museum (abgebildet in: Japan Envisions the West, 16th-19th Century Japanese Art from the Kobe City Museum, Tafel 98).
- Maße:Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 39 cm (15,36 in)Tiefe: 5 mm (0,2 in)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1780-1800
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Amsterdam, NL
- Referenznummer:1stDibs: LU5458220879022
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gründungsjahr 1985
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
23 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Amsterdam, Niederlande
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin japanischer Export-Lackkasten mit der Darstellung des Grand Hotels in Yokohama
Meiji-Periode, ca. 1873-1887
Die schwarz lackierte Schachtel ist mit Maki-e- und Hiramaki-e-Gold verziert. Auf dem Deckel sind ein Gebäudekomplex im europäischen Stil und mehrere ja...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Gold
10.625 €
Kostenloser Versand
Ein chinesisches „europäisches Thema“-Rückglasgemälde nach einem englischen Druck
Kanton, Ende 18. Jahrhundert
In originalem Hartholzrahmen mit ruyiförmiger Metallhalterung zur Aufhängung.
H. 38,7 x B. 44,3 cm (inkl. Rahmen)
H. 31,8 x B. 37,5 cm (Abbildung)
Chinesische Hinterglasbilder für den Export sind seit Mitte des 18. Jahrhunderts bekannt. In den 1780er Jahren kam das Kopieren europäischer, vor allem englischer Stiche...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Gemälde
Materialien
Glas
Ein chinesisches Export-Revers-Glasgemälde nach einem englischen Druck in Originalrahmen
Kanton, Ende 18. Jahrhundert
In originalem Hartholzrahmen mit ruyiförmiger Metallhalterung zur Aufhängung.
H. 38,7 x B. 44,3 cm (inkl. Rahmen)
H. 31,8 x B. 37,5 cm (Abbildung)
Chi...
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde,...
Materialien
Glas, Hartholz
3.972 €
Kostenloser Versand
Kleine japanische kreisförmige Export-Lackschachtel mit einer Darstellung des Muiderpoort
Nagasaki, Edo-Zeit, 1. Hälfte 19. Jahrhundert
Der Deckel in runder Form mit Gold-Hiramaki-e-Dekor auf schwarz lackiertem Grund zeigt das Muiderpoort, ein Stadttor von Amsterdam, nac...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Lack
Äußerst feiner und seltener japanischer Exportschrank mit Intarsien aus dem 17. Jahrhundert
Ein äußerst feiner und bedeutender japanischer Lackschrank mit vergoldeten Kupferbeschlägen für den europäischen Markt
Edo-Zeit, Ende des...
Kategorie
Antik, Spätes 17. Jahrhundert, Japanisch, Lack
Materialien
Messing
Preis auf Anfrage
Kostenloser Versand
Japanische Kolonial- Nagsaki-Lackkasten aus der japanischen Kolonialzeit mit Darstellung von Amsterdam, 1830-1840
Eine bedeutende japanische Lackdose mit einer Ansicht des Nieuwe Stadsherberg Van Amsterdam
Nagasaki, Edo-Periode, 1830-1840
Das schwarz lackierte Holzkästchen ist mit Gold ver...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Japanisch, Dekoboxen
Materialien
Perlmutt, Holz
25.000 € / Objekt
Kostenloser Versand
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porzellanplakette eines Hafens aus dem späten 19. Jahrhundert in Amsterdam
Von J. Schuler 1
Eine Porzellanplakette aus dem späten 19. Jahrhundert von Port de Piche in Amsterdam. Sie ist mit J Schuler unterzeichnet. Hergestellt von H&B in der Fabrik in Choisy-le-Roi. Origina...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Gemälde
Materialien
Porzellan
Eine hochdekorative chinesische vergoldete und lackierte Holztafel aus dem 19.
EINE CHINESISCHE TIEFRELIEF VERGOLDUNG & LACKIERUNG
HOLZPLATTE
19. Jahrhundert.
Darstellung einer in tiefem Relief geschnitzten Hofszene, roter und schwarzer Lack mit Goldakzenten,...
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Dekorati...
Materialien
Holz
Fixé sous verre, Blick auf einen Hafen in Asien, 20.
Groß "Fixé sous verre", Gemälde unter Glas, das im Hintergrund eine Hafenszene in China darstellt, mit Booten mit verschiedenen Flaggen, Ruderern, alles Leben auf dem Wasser
Sehr g...
Kategorie
20. Jahrhundert, Chinesisch, Chinesischer Export, Gemälde
Materialien
Glas
Französisches Tablett aus japanischem Lack und Goldbronze aus der Meiji-Periode des 19. Jahrhunderts, Bointaburet
Eine sehr einzigartige und sehr detaillierte Französisch 19. Jahrhundert Meiji Periode japanischen Lack und Ormolu Tablett, gestempelt Bointaburet A Paris. Dieses exquisite rechtecki...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Tafelaufsätze
Materialien
Goldbronze
Ende des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts Russische lackierte Papiermaché-Schnupftabakdose
Ende des 19. - Anfang des 20. Jahrhunderts Russische lackierte Papiermaché-Schnupftabakdose
Von der Lukutun-Fabrik
5.25" x 3.5" x 1.5"
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Schnupftabak- und Tabakdosen
Materialien
Holz, Papier
Chinesische rechteckige Holzplatte mit geschnitzter vergoldeter Kartusche, 1800er Jahre
Rechteckige, rot lackierte Holztafel mit gewölbtem Einsatz, der eine flache geschnitzte und vergoldete Kartusche auf grünem Grund zeigt.
China, Qing-Dynastie, 19. Jahrhundert.
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Wandskulpturen
Materialien
Holz, Vergoldetes Holz, Lack