Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

18. Jahrhundert Paar barocke Tafeln mit vergoldeten Stuckleisten, die auf Holztafeln befestigt sind

11.542,50 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Dieses seltene Paar vergoldeter Stucktafeln auf Holz aus dem späten 18. Jahrhundert stellt zwei wichtige Szenen aus dem Neuen Testament dar: Die Kreuzabnahme und die Anbetung der Heiligen Drei Könige. Die fein geschnitzten Basreliefs zeigen italienische Inspiration, die der Schule von Guglielmo della Porta zuzuschreiben ist. Sie stammen wahrscheinlich von einem Altarbild oder einem liturgischen Rahmen und vereinen dekorative Raffinesse und religiöse Ausdruckskraft in einem spätmanieristischen Stil, der noch von Feierlichkeit und Bewegung durchdrungen ist. Die Kreuzabnahme in einer lebendigen und ausdrucksstarken Komposition übernimmt die stilistischen Codes der römischen Schule des Manierismus und ist direkt von einem Modell von Guglielmo della Porta (ca. 1515-1577) inspiriert, einem berühmten, von Michelangelo beeinflussten Bildhauer. Die Anbetung der Könige, deren Künstler nicht bekannt ist, hat eine ähnliche Bildsprache wie die erste Tafel: großzügige Gesten, lebhafte Faltenwürfe und kompositorische Tiefe. Diese Homogenität lässt vermuten, dass die beiden Werke aus derselben Werkstatt stammen und wahrscheinlich Teil eines Altarbildes oder eines religiösen Dekorationsensembles waren. Historische Provenienz: Die Tafeln stammen aus der Region Saint-Malo, einem berühmten französischen Handelshafen im 17. und 18. Jahrhundert. Saint-Malo, die Heimatstadt berühmter Freibeuter wie Robert Surcouf und Duguay-Trouin, war auch ein blühendes Zentrum des internationalen Handels. Wohlhabende Reeder, Händler und Kapitäne aus Saint-Malo errichteten riesige Residenzen, die so genannten Malouinières", die oft mit kostbaren importierten oder von europäischen, insbesondere italienischen, Einflüssen inspirierten Kunstgegenständen geschmückt waren. In diesem Zusammenhang könnten diese beiden Tafeln erworben oder in Auftrag gegeben worden sein, um ein privates Oratorium oder eine Hauskapelle zu schmücken, sowohl als Glaubenszeugnis als auch als Prestigesymbol.
  • Maße:
    Höhe: 49 cm (19,3 in)Breite: 36 cm (14,18 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Zweiter Teil des 18. Jahrhunderts
  • Zustand:
    Repariert: Die Platten sind in ausgezeichnetem Zustand. Einige Randteile wurden wahrscheinlich bei einer früheren Demontage wieder angebracht, was jedoch kaum sichtbar ist, da es sich um Teile handelt, die ursprünglich unter dem Rahmen lagen. Das Werk selbst ist in ausgezeichnetem Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Beuzevillette, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2663346481182

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Handgeschnitzte Eichenholztafeln aus der Renaissance-Periode, 16. Jahrhundert
Satz von zwei Tafeln aus Eichenholz aus dem 16. Jahrhundert, eine stellt eine Figur in Begleitung eines Hundes dar, die andere eine Figur in Flammen, wahrscheinlich Heilige. Diese P...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Französisch, Renaissance, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Bernard De Bailliu „Pitti-Palast, Venus-Raum“, graviert, 17. Jahrhundert
Das schöne Paar großer Stiche von Bernard Bailliu ist eine Darstellung des Werks von Peter von Cortona an der Decke des Venuszimmers im Pitti-Palast. Hier werden 2 der 4 Ecken dieses...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Französisch, Louis XIV., Bilderrahmen

Materialien

Papier

Französische flache Reste der Troubadour-Schule aus Kupfer, 19. Jahrhundert, Frankreich
Hübsche geprägte Kupferplatte, die eine Tavernenszene im Stil des 16. Jahrhunderts darstellt. In einem Renaissance-Interieur trinken vier Männer, drei von ihnen heben ihre Becher, de...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Dekorativ...

Materialien

Kupfer

Chinesisches Dekorationselement aus lackiertem und vergoldetem Holz aus China, 18. Jahrhundert
Interessantes Element, das wahrscheinlich von einem lackierten und vergoldeten Holzmöbel oder einer Holztafel stammt, die eine dreibeinige Vase mit geschwungenen Beinen, zwei archais...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Chinesisch, Qing-Dynastie, Skulpturen und Schnit...

Materialien

Vergoldetes Holz, Holz, Lack

Tazza Neo-Renaissance, Paar Tazza-Dekoschalen aus vergoldeter Bronze, antik, 19. Jahrhundert
Sehr schönes Paar Tazza-Becher im Renaissance-Stil aus reich ziselierter, vergoldeter Bronze. Dieses Tassenpaar stammt aus einer französischen Privatsammlung. Sie sind Produkte der ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Sammlersc...

Materialien

Bronze

CLODION – Französisches Paar Kandelaber aus Goldbronze und rotem Marmor mit Putten – 19. Jahrhundert, Frankreich
Von Claude Michel Clodion
Prächtiges und hochwertiges Paar französischer Kandelaber aus vergoldeter Bronze aus dem späten 18. und frühen 19. Jahrhundert, auf einem runden Sockel aus rotem Griotte-Marmor auf v...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Louis XVI., Kronleuchter und...

Materialien

Griotte-Marmor, Bronze, Goldbronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar italienische Wandtafeln im Renaissance-Stil des 19. Jahrhunderts aus Messing mit Prägung
Zwei quadratische, schwarz gerahmte Wandtafeln im italienischen Renaissancestil (19. Jahrhundert) aus geprägtem Messing mit einer Szene von Männern und Frauen aus dem 17.  
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Renaissance, Dekorative Kunst

Materialien

Messing

Paar italienische vergoldete geschnitzte Paneele
Paar italienische vergoldete Schnitzplatten. Paar neoklassizistische, geschnitzte, vergoldete, durchbrochene Holztafeln mit abwechselnd quadratischen und runden Paterae mit Akanthus ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Wandskulpturen

Materialien

Vergoldetes Holz

Paar antike French Renaissance Stil geschnitzte Holz architektonische Wandpaneele
Großartiges Paar gut geschnitzter architektonischer Holzpaneele oder Fragmente aus Nussbaumholz im Stil der französischen Renaissance oder des französischen Barocks aus dem 19. Jahrh...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Griechisch-römisch, Architektonisch...

Materialien

Holz

Französisches Paar Ölgemälde auf Blattgoldtafeln aus dem 18. Jahrhundert
Französisches Paar Ölgemälde auf Blattgoldtafeln aus dem 18. Jahrhundert. Auf dem einen ist ein geigenspielender Engel abgebildet, der andere hält ein Notenbuch.
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Französisch, Barock, Gemälde

Materialien

Blattgold

Ein Paar Reliefs, Grotesque oder Candelieri, Holz, 16. Jahrhundert
Paar Reliefs; grutescos oder candelieri. Geschnitztes, polychromes und vergoldetes Holz. 16. Jahrhundert, und später Paar Reliefs aus handgeschnitztem Holz, vergoldet und polychromie...
Kategorie

Antik, 16. Jahrhundert, Europäisch, Renaissance, Dekorative Kunst

Materialien

Wolle

Paar Reliefplaketten aus weißem Metall und vergoldeter Bronze mit 17er-Jahre-Figuren
Ein Paar männliche und weibliche Relieffiguren aus Weißmetall und vergoldeter Bronze in Kostümen des 17. Jahrhunderts, die auf einer geprägten dekorativen Tafel in ebonisierten Rahme...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Neugotik, Dekorative Kunst

Materialien

Messing, Bronze