Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

19. Jh., Decopauge "Die Allegorie der Zivilisation" Großartiges und wichtiges Werk

4.197,33 €

Angaben zum Objekt

"Die Allegorie der Zivilisation: Eine historische Collage von Fortschritt und Tugend" Dieses monumentale und höchst ungewöhnliche großformatige Decoupage-Tableau - es misst 44,25 Zoll in der Breite und 35 Zoll in der Höhe - ist ein außergewöhnliches und dicht komponiertes visuelles Kompendium von weltweit bedeutenden Figuren des 18. und 19. Das in einer monochromen Palette mit leichter Handkolorierung ausgeführte Werk besteht aus Hunderten von einzelnen Porträtgravuren und erzählerischen Vignetten, die auf komplizierte Weise zu einer Panoramakomposition historischer, kultureller, wissenschaftlicher, literarischer und militärischer Persönlichkeiten zusammengefügt sind, die von allegorischen und architektonischen Elementen durchsetzt ist. Diese Form der Assemblage hat ihre Wurzeln in der Praxis der *Papiers collés* des 19. Jahrhunderts und in den populären Scrapbooking-Traditionen, aber dieses Werk übertrifft das dekorative Handwerk sowohl in seinem Ehrgeiz als auch in seinem intellektuellen Umfang und grenzt an eine Enzyklopädie. Die handgeschnittenen Bilder scheinen aus illustrierten Büchern und gestochenen Porträts der damaligen Zeit zu stammen - vor allem aus Publikationen wie *The Illustrated London News*, *Harper's Weekly* und *The Eclectic Magazine* - sowie aus gestochenen Titelbildern und Bildgeschichten in Serienform. Das Ergebnis ist ein umfangreiches visuelles Lexikon des aufklärerischen und romantischen Denkens, das wahrscheinlich als Feier der moralischen, intellektuellen und nationalen Errungenschaften gedacht ist. An der Spitze der Komposition, die über die versammelten Figuren wacht, steht eine klassisch drapierte, geflügelte Allegorie - möglicherweise *Ruhm* oder *Freiheit* - die eine Trompete und einen Lorbeerzweig hält. Der bergige Hintergrund, die Wasserfälle, die architektonischen Ruinen und die pastoralen Kulissen verleihen dem Stück ein theatralisches und didaktisches Ambiente, das an didaktische Panoramen des 19. Jahrhunderts erinnert. Die in der Komposition sichtbaren historischen Figuren sind teilweise identifiziert: **George Washington** - In zentraler Position, mit einer Hand nach außen gestikulierend; er erscheint mehrfach in der Szene und wird sowohl in Militäruniform als auch in formeller Kleidung gezeigt. **Napoleon Bonaparte** - Erkennbar an seiner Uniform, dem Zweispitz und dem strengen Blick; erscheint in Profil- und Frontalporträts. **Benjamin Franklin** - Er hält eine Schriftrolle in der Hand; eine häufige Figur in der Ikonographie der Aufklärung. **William Shakespeare** - In der Nähe des unteren mittleren Registers; erkennbar an der berühmten Ableitung des Chandos-Porträts. * **Johann Wolfgang von Goethe** und **Friedrich Schiller** - werden wahrscheinlich zusammen mit anderen germanischen Persönlichkeiten in die literarische Gruppe aufgenommen. **Florence Nightingale** - Abgebildet mit Krankenschwesternmütze und Schal, wahrscheinlich in der Nähe einer Gruppe von Frauen im medizinischen Dienst. **Königin Victoria** und **Prinz Albert** - erscheinen in Insignien, zusammen mit einer Reihe von höfischen Figuren. **Ludwig van Beethoven**, **Franz Liszt** und **Niccolò Paganini** - in einer musikalischen Gruppierung mit Instrumenten vertreten. * **Sir Isaac Newton** - Möglicherweise zusammen mit anderen wissenschaftlichen Koryphäen wie **Michael Faraday** und **Charles Darwin**. **Thomas Jefferson**, **John Adams** und **Marquis de Lafayette** - zwischen den Figuren aus der Zeit des Revolutionskriegs. * **Harriet Beecher Stowe** und **Sojourner Truth** - Kann in die Gruppe der Abolitionisten aufgenommen werden. * **Lord Nelson** und **Duke of Wellington** - Unter den militärischen Gruppierungen mit Rotmänteln und Epauletten. * **Victor Hugo**, **Honoré de Balzac** und **Charles Dickens** - In der Nähe des unteren Randes in literarischen Gruppierungen. * Eine Vielzahl von **Romantikerinnen und viktorianischen Frauen**, darunter **Mary Shelley**, **Elizabeth Barrett Browning** und **Jenny Lind**. Der Sockel enthält Tiere (Ziegen, Hunde), architektonische Referenzen (Leuchttürme, Ruinen) und symbolische Motive (eine Mutter mit Kind, ein Geistlicher mit aufgeschlagenem Buch), die den moralischen und didaktischen Unterton der Komposition verstärken. Die Découpage-Methode - die in einigen Nebeneinanderstellungen charmant naiv wirkt - wird mit Präzision ausgeführt, so dass die Illusion einer nahtlosen historischen Landschaft entsteht. Dieses Werk lässt sich am besten als *panoramische Collage moralischer und nationaler Größe* aus der viktorianischen Zeit verstehen, die wahrscheinlich von einem gelehrten Amateur oder Geistlichen mit Zugang zu Druckerzeugnissen und einer fundierten klassischen Bildung geschaffen wurde. Aufgrund seines Umfangs, seiner Vollständigkeit und seines Anspruchs gehört es in die seltene Kategorie der *pädagogischen visuellen Kultur*, die eine wissenschaftliche Katalogisierung verdient.
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 112,4 cm (44,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
    Hochviktorianisch (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    19. Jahrhundert
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringe alters- und handhabungsbedingte Abnutzung.
  • Anbieterstandort:
    Atlanta, GA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU7838246150372

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Klassische Grand Tour-Tafel des 18. Jahrhunderts mit allegorischen Intarsienfiguren
Dies ist ein absolut unglaubliches Werk. Mit 4 klassischen Figuren, die jeweils unter gewölbten Formen mit korinthischen Säulen untergebracht sind, die durch passende Intarsien hervo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Dekorative Kunst

Materialien

Knochen, Ebenholz, Mahagoni

Grand Tour Neoklassizistische allegorische Zeichnung auf Papier, 19. Jahrhundert
Bei diesem Kunstwerk handelt es sich um eine fein ausgeführte, lavierte Tuschezeichnung, die möglicherweise aus dem späten 18. oder frühen 19. Jahrhundert stammt und eine Inschrift t...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Zeichnungen

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Französische neoklassizistische handbemalte Tafel auf Leinwand aus dem 18. Jahrhundert
Bitte beachten Sie, dass das Gemälde dunkel ist, wie das Originalfoto zeigt. Diese außergewöhnliche, handgemalte Tafel aus dem späten 18. Jahrhundert, die auf Leinwand gemalt und a...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz, Farbe

19. Jahrhundert Amerikanisch, Schule von George Hetzel O/C Stilleben CIRCA 1868
19. Jahrhundert Amerikaner, Schule von George Hetzel O/C Stillleben CIRCA 1868. Ein amerikanisches Öl auf Leinwand Stillleben von guter Qualität. Schule von George Hetzel, die Traube...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, amerikanisch, Amerikanische Klassik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Satz von 3 allegorischen rückseitigen Glasgemälden aus dem 19. Jahrhundert
**Set of 3, 19th Century Allegorical Reverse Glass Paintings** This captivating set of **three 19th-century allegorical reverse glass paintings** presents richly detailed narrativ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Glas, Farbe

18. Jahrhundert, Altmeister Europäische Landschaftsmalerei, Italienische Schule
Italienische Schule, 18. Jahrhundert. Als meisterhaftes Beispiel für die Kunst der italienischen Schule des 18. Jahrhunderts fängt dieses altmeisterliche Landschaftsgemälde die erha...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

1970er Jahre Französisch figurative Malerei mit Holzrahmen
Diese französische surrealistische Tuschezeichnung aus den 1970er Jahren zeigt eine fesselnde Reihe von sich überlagernden Gesichtern und Figuren, die mit ausdrucksstarken schwarzen ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Gemälde

Materialien

Holz

SECOND HALF OF THE 18th CENTURY PAINTING WITH A BACCHANAL SCENE
A beautiful neoclassical painting made in oil on canvas and framed in a contemporary carved and gilded wooden frame. The painting features a notable use of chiaroscuro and shadows an...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Neoklassisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Farbe

Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule
Großes Historiengemälde 18. Jahrhundert, italienische Schule "Darius' Mutter fleht Alexander nach der Schlacht von Issus an". Öl auf Leinwand 210 x 290 cm Ein Gemälde von großer K...
Kategorie

Antik, Late 18th Century, Italian, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Vergoldetes Holz

Italienisches Ölgemälde des 19. Jahrhunderts in der Art von Antonio Panini
Dieses schöne alte Gemälde ist ein typisches Pastiche, wie es im 17., 18. und 19. Jahrhundert in ganz Italien und der Welt beliebt war. Der bekannteste Künstler, der sich mit dieser ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neobarock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Barockes Ölgemälde des 19. Jahrhunderts, Rokoko-Szene
Ölgemälde einer Rokoko-Szene 19. Jahrhundert F. Heinz. Öl auf Mahagoniplatte. Szene einer Rokoko-Gruppe von Menschen. Rücksendung mit Inventarnummer. Unrestaurierter historischer Zu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand

Original Schwarz-Weiß- Multimedia-Radierung des 19. Jahrhunderts, Original
Dieses außergewöhnliche Kunstwerk aus dem 19. Jahrhundert spiegelt die einzigartige Sichtweise eines Künstlers auf das Leben wider, und zwar mit kreativen Mitteln und in der Ausführu...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Sonstiges, Gemälde

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz