Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

20. Jahrhundert Ikon des Jesus und der zwölf Aposteln

640 €Einschließlich MwSt.
800 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wir präsentieren Ihnen eine moderne Ikone, die Christus als Pantokrator (allmächtig) - den Lehrer - mit dem aufgeschlagenen Evangelienbuch und den zwölf Aposteln darstellt. Die Ikone wurde mit Tempera und Gold auf Leinwand und altes Holz gemalt. Auf der Rückseite befindet sich ein Zertifikat.
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 18,5 cm (7,29 in)Tiefe: 3,5 cm (1,38 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1901-2000
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Opole, PL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AB0020081stDibs: LU4074116341162

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kupferstich in Holzrahmen mit religiöser Szene - 18. Jahrhundert
Kupferstich in Holzrahmen mit religiöser Szene - 18. Jahrhundert Druck nach einem Gemälde des flämischen Künstlers Erasmus Quellin (1607-1678). Die Matrix wurde von Schelte Adams Bo...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

Materialien

Holz

Gravur einer religiösen Szene aus dem 18. Jahrhundert
Wir präsentieren Ihnen einen Kupferstich nach einem Gemälde des flämischen Malers Erasmus Quellin (1607-1678). Die Vorlage wurde von Schelte Adams Bolswert (1581-1659) angefertigt. ...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Belgisch, Drucke

20. Jahrhundert Grafik / Antike, Verzierungen
Wir präsentieren Ihnen diese Illustration, die aus einem Buch mit Darstellungen der Antike (Architektur, Mosaik, Ornamente) stammt. Dies ist eine der vier Grafiken aus der Serie zu ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Europäisch, Drucke

Materialien

Papier

20. Jahrhundert Grafik / Antike, Verzierungen
88 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Holz-Wandschmuck des 20. Jahrhunderts mit Porzellanmalerei
Mitte des 20. Jahrhunderts Wanddekoration aus Holz mit Porzellanmalerei Porzellanmalerei, die eine Genreszene darstellt, in einem dekorativen Holzrahmen. An der Unterseite ist ein r...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Niederländisch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Holz

Öl auf Leinwand aus der Zeit der Wende zum 19. und 20. Jahrhundert
"Kühe im Gebüsch" - Öl auf Leinwand. Die Unterschrift in der linken unteren Ecke ist unleserlich. Abmessungen: 35 x 45 cm.
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Europäisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Bilder aus Intarsien, die 1930er-1940er Jahre
Wir präsentieren Ihnen ein Bild mit Intarsien aus verschiedenen Holzarten.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Europäisch, Dekorative Kunst

Materialien

Holz

Bilder aus Intarsien, die 1930er-1940er Jahre
520 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ikone der Resurrektion Christi auf einer Tafel aus dem 18.
Prachtvolle Ikone auf Eichenholz aus dem 18. Jahrhundert mit der Darstellung der Auferstehung Christi, die ursprünglich vom Berg Athos stammt. Berg auf der Halbinsel Athos im Nordos...
Kategorie

Antik, 1790er, Griechisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Holz

Großes antikes griechisches orthodoxes Ikon in Museumsqualität aus dem 18. Jahrhundert, Pentecost
Eine außergewöhnliche, sehr große griechische Pfingstikone aus dem 18. Jahrhundert in Museumsqualität. Eitempera und Blattgold auf Holz, grundiert mit Gesso. Wird dem Berg Athos zugeschrieben - siehe Referenzen. Die lebendige Ikone mit schönen architektonischen Details stellt die zwölf Apostel dar, die bei dem in der Apostelgeschichte 2,1-4 beschriebenen Ereignis versammelt waren, als der Heilige Geist in Form von Feuerzungen auf sie herabkam und sie befähigte, in verschiedenen Sprachen zu predigen. Der Platz in der Mitte der Versammlung, zwischen den Aposteln Petrus und Paulus, bleibt leer, denn es ist der Platz, auf dem Christus sitzen würde, der Sitz des Lehrers, ein Ehrenplatz. Auch wenn Christus nicht physisch anwesend ist, leitet er als Heiliger Geist. Unten in der Mitte der Ikone befindet sich die Figur eines alten Königs, der eine Schriftrolle auf einem weißen Tuch vor einem dunklen Hintergrund hält. Unter dem Namen Kosmos repräsentiert er die Menschen der Welt. Der dunkle Hintergrund steht für Korruption und Chaos, aber die Schriftrollen, die er in der Hand hält, stehen für die Lehren der Apostel und bedeuten Erlösung. Bei der orthodoxen Ikone...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Griechisch, Religiöse Gegenstände

Materialien

Holz

Orthotische Ikone des 19. Jahrhunderts
Präsentation einer prächtigen orthodoxen Ikone aus dem 19. Jahrhundert: Der Pantokrator. Dieses Werk ist mit Temperamalerei auf eine Holztafel gemalt und ein Beispiel für die traditi...
Kategorie

Antik, 1860er, Gemälde

Materialien

Holz

Orthotische Ikone des 19. Jahrhunderts – Die Wiederauferstehung – Der Überfall in die Hölle
Präsentation einer prächtigen orthodoxen Ikone aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung der Auferstehung - Abstieg in die Hölle. Dieses Werk ist mit Temperamalerei auf eine Holzta...
Kategorie

Antik, 1860er, Gemälde

Materialien

Holz

Orthotische Ikone des 19. Jahrhunderts – Die Deesis
Präsentation einer prächtigen orthodoxen Ikone aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung der Deesis. Dieses Werk ist mit Temperamalerei auf eine Holztafel gemalt und ein Beispiel f...
Kategorie

Antik, 1850er, Gemälde

Materialien

Holz

Byzantinisches Kunst-Ikon
Die byzantinische Periode der griechischen Geschichte ist eine der am wenigsten verstandenen und gleichzeitig die wichtigste. Das Byzantinische Reich legte den Grundstein für das ort...
Kategorie

Antik, 1890er, Balkan, Griechisch-römisch, Gemälde

Materialien

Leinwand