Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

A Kay Whitcomb Emaille 1966

3.206,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine großartige Emaille von Kay Whitcomb, gerahmt, signiert und datiert 1966. Titel: "Wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein" Eine Anmerkung zum Künstler: "Whitcomb wurde 1921 in Arlington, Massachusetts, als Sohn einer langen Reihe von Neuengland-Metallarbeitern, der Familie Carr, geboren. In gewisser Weise war es fast vorherbestimmt, dass ihr Leben dem Handwerk gewidmet sein würde. Sie hoffte, das Massachusetts Institute of Technology besuchen zu können, doch die finanziellen Bedingungen verhinderten dies. Mit finanzieller Unterstützung von Verwandten und Freunden begann sie 1939 ihr Kunststudium an der Rhode Island School of Design (RISD). Whitcomb erinnert sich, dass sie in ihrem dritten Jahr, 1941, einen Emaillierkurs belegte. Ihr Ausbilder lehrte die Cloisonné-Technik. Auch Ruth Raemisch nutzte diese Räumlichkeiten, um neben den regulären Kursen an ihren Emaillen zu arbeiten. Whitcomb erinnert sich, dass er von Raemischs Techniken fasziniert war und dem angesehenen, in Deutschland geborenen Künstler nacheifern wollte, dessen Stil auf der Limoges-Schule der Emaillemalerei basierte. Sie schloss ihr Studium an der RISD im Jahr 1942 ab und belegte gleichzeitig zusätzliche Kurse an der Cambridge School of Art. 1944 trat sie der Frauenreserve des United States Marine Corps in Camp Pendleton, Kalifornien, bei, wo sie ihre Fähigkeiten als Zeichnerin sehr gut einsetzen konnte. Nach dem Krieg konnte sie eine Lehrstelle bei der aufstrebenden Emaille-Künstlerin Doris Hall ergattern. Whitcomb zog im Dezember 1946 nach Cleveland und arbeitete vier Monate lang in Halls Studio. Halls Verwendung eines industriellen flüssigen Grundanstrichs, den er von der Ferro Enamel Corporation bezog, war für die junge Künstlerin eine große Offenbarung und sollte ihr Werk schon früh beeinflussen. Mit einem GI-Darlehen konnte sie ihr erstes Emaillierstudio in Winchester, Massachusetts, eröffnen. Im Jahr 1948 wurden drei ihrer Emaillearbeiten bei der Syracuse Ceramic National ausgestellt. Nach einer kurzen Ehe zog sie 1954 mit ihren beiden Kindern nach San Diego. Mit großer Entschlossenheit und Beharrlichkeit wurde Whitcomb schnell zu einem bedeutenden Teil der pulsierenden Künstlergemeinde in Südkalifornien. Dort blühten sowohl ihre Karriere als Emailliererin als auch ihr Organisationstalent auf. Ihre Arbeiten befassten sich mit verschiedenen Themen, und sie begann, Wörter, Redewendungen und Sprichwörter in ihre Werke einzubauen. Sie erlernte zahlreiche Techniken und begann, unkonventionelle Methoden der Verschmelzung von Glas und Metall zu erforschen. Ende der 1960er Jahre experimentierte sie in Fabriken in Deutschland und Belgien mit der Emaillierung von Stahl. Zu ihren zahlreichen großformatigen Werken, die sie bei Crahait Emailleries in Gosselies, Belgien, herstellte, gehörte ein Paar vierundachtzig mal zweiunddreißig Zentimeter große Türen, die 1971 auf der California Design 11 im Pasadena Art Museum gezeigt wurden. Ihr Wunsch, ihr Wissen weiterzugeben, führte dazu, dass sie kurz nach ihrem Umzug in die Region am La Jolla Art Museum und am San Diego Museum of Art Emailleunterricht erteilte. Sie war Jurymitglied und Kuratorin zahlreicher Ausstellungen und setzte sich dafür ein, dass das Emaillieren in der Öffentlichkeit gezeigt wurde. Sie stellte nicht nur in Europa aus, sondern war auch federführend bei der Aufnahme mehrerer amerikanischer Emailleure in die prestigeträchtige Internationale Biennale der Emaille-Kunst in Limoges. Ihre Leistungen sind zahlreich, und ihre Karriere als Emailliererin verdient eine ausführlichere Betrachtung.
  • Schöpfer*in:
    Kay Whitcomb (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 26,67 cm (10,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1966
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. sehr guter Vintage-Zustand.
  • Anbieterstandort:
    St.Petersburg, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU802916421591

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstraktes Gemälde von Warren Wolf, ca. 1972
Ein ungewöhnlich großes Gemälde auf Masonit von Warren Wolf (1924-2003, Amerikaner), ca. 1980. Starke Textur (Marmorstaub), im Originalrahmen. "Warren Wolf war Lehrer, Kunstschulverw...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Masonit

Gemälde von Leonard Maurer, 1949
Von Leonard Maurer
Bedeutendes Gemälde von Leonard Maurer (1912-1976) mit dem Titel "Bridge #2", 1949. Ein großartiges Beispiel des amerikanischen Modernismus der 1940er Jahre mit deutlichen Einflüssen...
Kategorie

Vintage, 1940er, Nordamerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, G...

Materialien

Leinwand

Acryl auf Holz von Ellen Rothenberg
Von Ellen Rothenberg
Ein interessantes Gemälde in Acryl auf Holz von der bekannten Künstlerin Ellen Rothenberg aus den 1980er Jahren. Ellen Rothenberg (1949-) ist eine amerikanische bildende Künstlerin...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Großes Gemälde von Istvan Lendvay Ca' 1960er Jahre
Ein großes, flippiges, modernes Gemälde von Istvan Lendvay, einem kanadischen Künstler aus Ungarn (1929-2016). Istvan wurde 1929 in einem kleinen Dorf auf dem Lande in Westungarn geb...
Kategorie

Vintage, 1960er, Kanadisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Acryl

Harriet Rosendale Großes Gemälde
Von Harriet Rosendale
Ein großes abstraktes Gemälde von Harriet Rosendale. Harriet Rosendale war eine bekannte und viel gelistete Künstlerin aus Cconnecticut, die in den 1950er Jahren landesweit für ihre ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Masonit

Gouache auf Papier von Robert Freiman, 1960
Von Robert Freiman
Eine eindrucksvolle Gouache auf Papier von Robert Freiman, signiert und datiert 1957. Robert J. Freiman (geb. 1917 - gest. 1991), von Geburt an gehörlos, wurde in New York City gebo...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne, Zeichnungen

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernes Emaille-Kunstwerk auf Kupfer, Karl Drerup, 1950er Jahre
Von Karl Drerup
modernes Kunstwerk des in Deutschland geborenen Künstlers Karl Drerup aus den 1950er Jahren mit Emaille auf Kupferrahmen. Eine seltene Sammlung von 5 Stücken ist verfügbar.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekor...

Materialien

Kupfer, Emaille

Vintage Mid-Century Modern Original Abstrakt auf Holz Signiert Hammack 1967, Vintage, Vintage
Fantastisches abstraktes Original-Öl im Vintage-Stil. Eine farbenprächtige Komposition auf Holz. Signiert und datiert vom Künstler Jack Hammack, 1967. Erworben aus einem Nachlass in ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Holz

Original-Kunstwerk von C. Dunlap für Harris Strong
Von Harris Strong
Modernistisches Kunstwerk an der Wand. Erdfarbene Pastellkreide, von C. Dunlap für Harris Strong, um 1970. Maße: 17.5" x 15,5" 1,25" tief Original-Mixed-Media-Kunst von der Künstleri...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekor...

Materialien

Glas, Papier

Modernes Emaille-Kunstwerk aus der Jahrhundertmitte von Judith Daner
Modernes Emaille-Kunstwerk aus der Jahrhundertmitte von Judith Danner. Erstaunliches Werk eines sehr talentierten Künstlers. Gezeichnet JD (Judith Daner). Plakette aus Kupferemail, m...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Dekorative Kunst

Materialien

Kupfer, Emaille

Dänisches Mixed-Media-Gemälde der 1970er Jahre
Gemischte Medien Auf dem Papier Dänisch 1970s.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, ...

Materialien

Farbe

Mid-Century Modern Mixed Media, Collage, von Tom Betts, amerikanisch, 1967
Tom Betts Amerikaner, 20./21. Jahrhundert 'Project F Revolt!', 1967 Tom Betts Amerikanisch, 20./21. Jahrhundert projekt F Revolte!", 1967 Signiert, datiert und betitelt auf d...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dekorative Kunst

Materialien

Farbe, Acryl