Amphora, Paar Wandteller mit provenzalischem Design, 1920
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Amphora (Hersteller*in)
- Maße:Höhe: 2,5 cm (0,99 in)Durchmesser: 25 cm (9,85 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Art déco (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1920
- Zustand:
- Anbieterstandort:Saint-Amans-des-Cots, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2312342389562
Amphora
Der Jugendstil - der germanische Name für den gewundenen, ätherischen Designstil, der am besten als Jugendstilbekannt ist - fand selten einen besseren Ausdruck in der Keramik als in den Brennöfen von Amphora. 1892 eröffnete der österreichische Töpfer Alfred Stellmacher zusammen mit vier Verwandten eine Werkstatt, in der er Steingut mit Pflanzen, Tieren, Fabelwesen, nachgebildeten Juwelen und sogar Porträts im Stil von Gustav Klimt und anderen modischen Malern der damaligen Zeit herstellte. Jedes Stück ist mit Amphora signiert. In der Fabrik wurden auch Eimer, Schüsseln, Terrinen und andere Formen hergestellt. Die im ehemaligen Kurort Turn-Teplitz (heute Teil der Tschechischen Republik) gelegene Amphora-Fabrik nutzte das reichlich vorhandene Kaolin in den örtlichen Flussbetten - sowie die von den Flüssen selbst erzeugte Energie - zur Herstellung ihrer beeindruckenden Produkte.
Die Amphora-Stücke wurden in mühevoller Kleinarbeit nach detaillierten Skizzen, in aufwändiger Schnitz- und Gussarbeit und mit leuchtend irisierender Glasur hergestellt. Der Höhepunkt war das wiederholte Brennen des Tons - manchmal bis zu zehn Mal. In der Folge erlangte das Unternehmen weltweite Anerkennung und gewann Goldmedaillen auf den Weltausstellungen in Chicago und St. Louis. Seine Waren wurden von Luxusgeschäften wie Tiffany & Co. verkauft.
Sammler schätzen Amphora-Vasen für ihre zarten, naturalistischen Designs, und größere Stücke erzielen oft Preise von mehreren zehntausend Euro. Ebenso begehrt sind Porträtbüsten mit religiösen, literarischen und allegorischen Themen. Wenn Sie dem Ende von Downton Abbey nachtrauern und einen Hauch von Lady Ediths Bohème-Flair in Ihr Zuhause bringen möchten, ist eine Amphora-Vase oder -Schale ein einzigartiger Gesprächsgegenstand.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Amans-des-Cots, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Keramik
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Dekorative Kunst
Keramik
Vintage, 1920er, Art déco, Vasen
Steingut
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tonwaren
Keramik, Steingut
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Vasen
Keramik
Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Tierskulpturen
Keramik
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 20. Jahrhunderts, Spanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Terrakotta, Keramik
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Majolika, Töpferwaren, Keramik
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Keramik
20. Jahrhundert, Italienisch, Tonwaren
Keramik
Vintage, 1930er, amerikanisch, Art déco, Dekorative Kunst
Keramik
Vintage, 1960er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren
Keramik