Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Boris Gratry:: Neptun:: CH

Angaben zum Objekt

Boris Gratrys abstrakte Kompositionen sind mit Künstlern wie Richard Serra oder John Chamberlain ebenso verwandt wie mit Raku-Töpferware, einer traditionellen Keramik, die bei japanischen Teezeremonien verwendet wird. Stark beeinflusst von der Konzeptkunst, insbesondere der radikalen italienischen Kunstbewegung Arte Povera, hat Gratry eine primäre Ästhetik entwickelt, die den Kampf gegen den Konsumismus verkörpert. Bei der Umgestaltung von Autoteilen, einem der allgegenwärtigsten Konsumgüter, sind seine Arbeiten weitgehend improvisiert und das Ergebnis einer Reihe von rebellischen Faktoren. In Gratry finden große Happenings statt, bei denen Autoteile wie Motorhauben und Türen in Brand gesetzt und anschließend heftig mit Wasser abgekühlt werden. Dieser Prozess des Temperaturschocks führt zu einer Reihe von Reaktionen, die von der Veränderung der ursprünglichen Form des Objekts über die Veränderung seiner Materialität bis hin zur Anfälligkeit für Rost reichen. Die Temperaturschwankungen bestimmen die anfängliche Färbung des Metalls, das dann rostet, bevor es mit Blattgoldapplikationen verziert wird. Das Wesentliche an Gratrys Arbeit ist die Wertschätzung für die Unvollkommenheit und die Entwicklung eines jeden Stücks. Man könnte die Werke als wunderschön gequält bezeichnen, aber die wesentlichsten künstlerischen Entscheidungen werden von natürlichen Elementen diktiert - die chemische und physikalische Reaktion auf das Feuer, die letztendliche Patina -, die vom Künstler lediglich überredet werden. Gratrys Axiom lehnt sich eng an die japanische Sichtweise des "wabi-sabi" an, bei der es um die Akzeptanz von Vergänglichkeit und Unvollkommenheit geht. Der Wandel der Zeit wird als Vorteil empfunden, da die Schönheit der Patina dem Kunstwerk Wert und Charisma verleiht und ihm eine einzigartige Authentizität verleiht. Darüber hinaus verweist Gratrys Verwendung von Blattgold zur Verzierung seiner Werke auf "kintsugi", die japanische Kunst, zerbrochene Keramik mit Gold zu reparieren, wodurch der Bruch als wesentlicher Teil der Geschichte des Objekts bewahrt und hervorgehoben wird. Die goldene Narbe steht für das Vergehen der Zeit, eine Wiedergeburt sowie den Beginn eines neuen Zyklus. In Gratrys Werk liegt der Gedanke zugrunde, dass gegensätzliche Kräfte unsere Vorstellungen vom Wünschenswerten in Frage stellen. Durch den Einsatz zerstörerischer Gewalt wird eine Ikone der Massenproduktion einzigartig gemacht; das Banale wird aufregend, einfach und schön.
  • Schöpfer*in:
    Todd Merrill (Workshop/Studio)
  • Maße:
    Höhe: 80,01 cm (31,5 in)Breite: 80,01 cm (31,5 in)Tiefe: 8,51 cm (3,35 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    2019
  • Produktionstyp:
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU905316630382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Boris Gratry, Nightsky, CH
Von Todd Merrill
Boris Gratrys abstrakte Kompositionen sind mit Künstlern wie Richard Serra oder John Chamberlain ebenso verwandt wie mit Raku-Töpferware, einer traditionellen Keramik, die bei japani...
Kategorie

2010er, Schweizerisch, Dekorative Kunst

Materialien

Blattgold

Boris Gratry:: Unendlichkeit:: CH
Von Todd Merrill
Boris Gratrys abstrakte Kompositionen sind mit Künstlern wie Richard Serra oder John Chamberlain ebenso verwandt wie mit Raku-Töpferware, einer traditionellen Keramik, die bei japani...
Kategorie

2010er, Schweizerisch, Wandskulpturen

Materialien

Metall, Blattgold

Boris Gratry:: Verrostete Werte Nr. 12:: CH
Von Todd Merrill
Boris Gratrys abstrakte Kompositionen sind mit Künstlern wie Richard Serra oder John Chamberlain ebenso verwandt wie mit Raku-Töpferware, einer traditionellen Keramik, die bei japani...
Kategorie

2010er, Schweizerisch, Wandskulpturen

Materialien

Metall, Blattgold

Metropolis-Bildschirm
Von Gabriel Charbit
New York City ist voller Farben. Zwischen den Fassaden seiner Architektur, zwischen den Menschen, die durch seine Straßen gehen, schlängle ich mich. Die Idee zu dieser Farbpalette ka...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Dekorative Kunst

Materialien

Stahl

Metropolis-Bildschirm
Preis auf Anfrage
Abacus-Raumteiler, Usa
Von Christopher Russell
In seiner über 30-jährigen Karriere hat sich der New Yorker Künstler Christopher Russell der Schaffung einzigartiger Kunstwerke, funktionellem Design, maßgeschneiderten architektonis...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Moderne, Dekorative Kunst

Materialien

Stahl

Abacus-Raumteiler, Usa
Preis auf Anfrage
Karl Springer LTD, lackierter Ziegenleder-Sockel, niedriger Tisch mit Sockel, USA
Von Todd Merrill
Dieser überdimensionale niedrige Tisch ist mit einer Freiform-Intarsie aus natürlichem Ziegenleder gefertigt und mit einer polierten Lackierung versehen. Springers minimale Form unte...
Kategorie

2010er, amerikanisch, Tische

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weiße Neptun-Platte aus weißer Majolika, Minton, um 1865
Von Minton
Mythologischer Majolikateller mit vier figürlichen Tafeln, die Juno, Neptun, Merkur und Selene darstellen, signiert Minton, um 1856. Diese Platte mit dem seltenen türkisblauen Hinte...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Viktorianisch, Dekorative Kunst

Materialien

Keramik

SCARFACE 1940er Jahre Französischer Grande-Film, Filmplakat, BORIS GRINSSON
Von Boris Grinsson
Fantastic early re-release French Grande film poster for Howard Hawks classic 1930s gangster flick Scarface starring Paul Muni and features an early appearance of Boris Karloff. In...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinen, Papier

MARILYN 1963 Französischer Grande-Film, Filmplakat, BORIS GRINSSON
Von Boris Grinsson
Marilyn, der Dokumentarfilm, der von Rock Hudson gesprochen wird und als filmischer Nachruf auf die im Jahr zuvor verstorbene Monroe gedacht war, zeichnet Monroes frühe Anfänge im St...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinen, Papier

Funny Face, Französisches Grande-Filmplakat, Boris Grinsson, 1957
Von Boris Grinsson
Das schöne französische Grande Funny Face von 1957, von dem berühmten Boris Grinson. Funny Face ist eine romantische Musical-Komödie aus dem Jahr 1957. Unter der Regie von Stanley D...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Poster

Materialien

Leinen, Papier

SALOME 1953 Französischer Grande-Film, Filmplakat, BORIS GRINSSON
Von Boris Grinsson
Das opulente Design von Boris Grinsson ziert dieses französische Grande-Filmplakat für die Salome aus den 1950er Jahren mit Rita Hayworth in der Titelrolle an der Seite von Stewart G...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinen, Papier

Tisha B'Av, Bronzetafel von Boris Schatz, Bezalel Schule Jerusalem
Bronzeplakette Boris Schatz Hochrelief, fachmännisch aus Bronze gegossen. Dargestellt sind bärtige Männer, die am Fasttag Tisha B'Av auf dem Boden der Synagoge Kinnot (traurige Gedic...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Israelisch, Dekorative Kunst

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen