Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Caroline Doüezy D'Ollendon (ca. 1831-1908), Eine französische Limoges-Emaille-Plakette um 1880

Angaben zum Objekt

Caroline Doüezy D'Ollendon Decknamen Caroline "de" La Ville-sur-Illon, "de" Ollendon, Caroline "d'" Ollendon Polychrome Emaille-Plakette auf Kupfer Es zeigt eine Hofdame in einem Zeremonienkleid der Neorenaissance, die ihre zahlreichen Juwelen trägt. Fragmente von Paillon und Glanzlichter mit vergoldeter Lasurfarbe bereichern den Schmuck und die Kleidung der jungen Frau. Monogrammiert C D'O unten links Sehr schöne Qualität der Emaille und schöne Größe Original geschnitzter und vergoldeter Bronzerahmen CIRCA 1880 Vgl: Sotheby's Londres 24/02/2016 Meisterwerke aus der Collection'S Roberto Polo, Los verkauft für 13750 GBP Sehr ähnlich wie 3 Stücke in der Sammlung des Museums Ste Croix in Paris, Eva (2) und eine junge Frau mit großem Hut. Madame d'Ollendon (ca. 1831-1908), Tochter des Grafen Charles de la Ville sur Ilon und seiner Frau Anna Elisa de Lâage de la Brétollière, wurde in einer aristokratischen Familie geboren. die Armee in Poitiers. Sie wurde in Paris bei Mlle. de Maussion als Kopistin und Porzellan- und Emaillemalerin ausgebildet und heiratete Baron Alexandre d'Ouezy. D'Ollendon stellte von 1865 bis 1881 in den Pariser Salons und auf der Weltausstellung von 1889 aus, wo sie eine Bronzemedaille erhielt. Sie ist auch sehr präsent in den regionalen Messen von ganz Frankreich, wo er seine Emaillen, vor allem religiöse Thema ausstellt. Die Werke dieses Künstlers, die sich in Museen befinden, sind sehr selten, abgesehen von einigen religiösen Stücken, auf dem Markt zu finden. Werke in Museen: 14 Emailtafeln auf Kupfer, im Museum Ste Croix, Poitiers, Frankreich.
  • Ähnlich wie:
    Paul Victor Grandhomme (Künstler*in)Garnier (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 17 cm (6,7 in)Tiefe: 5 mm (0,2 in)
  • Stil:
    Napoleon III. (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Erstaunliche Qualität Sehr seltenes Thema und Stil für diesen Künstler Ein winziger Mangel an Emaille.
  • Anbieterstandort:
    Saint-Ouen, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2612345078682

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
C.Fauré Limoges " L'Amateur d'Estampe " Nach Honoré Daumier (1808-1879)
Von Camille Fauré
Fauré Limoges " L'Amateur d'Estampe " Nach Honoré Daumier (1808-1879) Gerahmte Plakette mit polychromer Emaille auf Kupfer Nach dem Originalgemälde von Honoré Daumier "L'Amateur d'Es...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Belle Époque, Dekorative Kunst

Materialien

Emaille

C.Fauré Limoges " L'Amateur d'Estampe " Nach Honoré Daumier (1808-1879)
1.300 $ Angebotspreis
40 % Rabatt
Kostenloser Versand
"Schwalbe" von Théodore Deck (1823-1891) Gerahmte emaillierte Faïence-Plakette
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891) Schwalbe Eine französische quadratische Wandtafel aus dem 19. Polychromes Steingut, sehr fein handbemalt, mit einer fliegenden Schwalbe gestaltet Eingedruck...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Dekorative Kunst

Materialien

Fayence

Französischer Curule-Hocker aus der Belle Époque um 1880
Französischer Curule-Hocker mit Armlehnen aus der Belle Époque Vergoldetes Holz, reich geschnitzt mit Schriftrollen, Muscheln und Akanthusblättern Rote Damastpolsterung in perfekte...
Kategorie

Antik, 1880er, Französisch, Napoleon III., Hocker

Materialien

Seide, Vergoldetes Holz

Théodore Deck (1823-1891), Höfische Liebe, Seltenes Fayence-Figurenpaar, um 1860
Von Theodore Deck
Théodore Deck (1823-1891) Höfische Liebe Polychrom emailliertes Steingut Themenpaar, das zwei Liebende im Mittelalter darstellt Jeweils unten signiert mit dem Stempel "Th.Deck". Ä...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Neorenaissance, Dekorative Kunst

Materialien

Fayence

Théodore Deck (1823-1891), ein beeindruckender Fayence-Ladestuhl aus dem 19.
Von Theodore Deck
Théodore Deck ( 1823-1891) Beeindruckendes, polychromes, rundes Fayencegeschirr mit handgemaltem, emailliertem Motiv eines Stelzvogels zwischen Seerosen und Schilf. Eingedruckte Gro...
Kategorie

Antik, 1870er, Französisch, Japonismus, Tonwaren

Materialien

Fayence

Das schöne Andalusianische, eine französische handbemalte Porzellanplakette um 1900
Laure Levy (1866-1954) Der schöne Andalusier Handbemalte, polychromierte Porzellanplakette Darstellung einer andalusischen Frau in traditioneller Tracht, die an einer Wand lehnt, ei...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französische französische Limoges-Emaille-Porträtplakette mit der Darstellung von Catherine de Medici
Französische Limoges-Emaille-Porträtplakette mit der Darstellung von Katharina von Medici, 19 enthalten in einem ebonisierten Rahmen monogrammiert und datiert auf der Rückseite Du...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Emaille

1900er Jahre Französische Bronze-Medaillons
Vierer-Set. Dore Bronze. Die Profile sind Biskuit auf Samt. Fein ziselierte Details. Möglicherweise 19. Jahrhundert.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Bronze

Französische flache Reste der Troubadour-Schule aus Kupfer, 19. Jahrhundert, Frankreich
Hübsche geprägte Kupferplatte, die eine Tavernenszene im Stil des 16. Jahrhunderts darstellt. In einem Renaissance-Interieur trinken vier Männer, drei von ihnen heben ihre Becher, de...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Neorenaissance, Dekorativ...

Materialien

Kupfer

Französisches Porträtgemälde einer Frau aus Limoges-Emaille auf Kupfer, 20. Jahrhundert
Von Limoges
Ein Französisch Limoges Malerei bietet Emaille auf Kupfer Porträt einer Frau im Freien, sitzend in vergoldeten Rahmen, 20. Maße: 10,5''H x 9,5''B x 1,75''D; 2 Seiten; Sicht 5''H x 3...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Kupfer

Gerahmter Porzellanteller Napoleon auf grünem Grund in Sevres, Französisch Napoleon auf Josephine
Von Manufacture Nationale de Sèvres
Ein großes und sehr feines französisches Sevres-Porzellan mit grünem Grund, auf dem die Weihe des Kaisers Napoleon I. und die Krönung der Kaiserin Josephine dargestellt sind. Mit ei...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Französisch, Empire, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Antiker viktorianischer Bilderrahmen emaillierte Iris, Frankreich, 1880er Jahre, 10 x 16 cm
Schöner viktorianischer Bilderrahmen aus Frankreich, ca. 1880er Jahre. Der Deckel und die Füße sind mit einer farbenfrohen emaillierten Schwertlilie verziert. Französische Bilderrah...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Viktorianisch, Bilderrahmen

Materialien

Messing

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen