Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Claudius Linossier Dinanderie „ Maenad“ Platzteller

Angaben zum Objekt

Dieses französische Art-Déco-Wandgeschirr von Claudius Linossier wurde mit der als Dinanderie bekannten Technik hergestellt, bei der Kupfergefäße mit dem Hammer dekoriert wurden, um subtile, aber schöne Farbabstufungen zu erzeugen. Das Ladegerät zeigt eine Mänade, eine Anhängerin des Dionysos. Während der orgiastischen Riten des Dionysos zogen Mänaden durch die Berge, die von dem Gott besessen waren, und führten wilde, ekstatische Tänze auf. Diese Mänaden wurden häufig auf attischen Keramikfriesen dargestellt, die zwischen Satyrn tanzen. Die Geste, die Hände hinter dem Kopf zu verschränken, wurde in Emelia, dem Tanz der Tragödie, ausgeführt, um die Ereignisse auf der Bühne zu verstärken. Details zum Produkt Artikel Nr.: B-20668 Künstler: Claudius Linossier Land: Frankreich CIRCA: 1925 Abmessungen: 19,5" Durchmesser MATERIALIEN: Patiniertes Kupfer, Silber Signiert: geritzt CL-LINOSSIER Literatur: J. Gaillard, Claudius Linossier, dinandier: un Lyonnais célèbre des années vingt, Lyon, 1993, S. 11 (für eine Skizze eines ähnlichen Entwurfs) Macklowe Gallery Anmerkungen des Kurators: Das Kostüm der Figur wurde von Leon Baksts Salome-Kostümentwurf für das Ballet Russe inspiriert. Baksts Design für Ballet Russe beeinflusste das neoklassizistische Art Deco stark. Der Mantel der Figur (himation) verweist auf die gepunkteten Mäntel von Baksts Kleopatra, Nachmittag eines Fauns und Narcisse. In den griechischen Stücken des Ballet Russe besteht ein Großteil der Bewegung aus Gruppen von Tänzern, die in parallelen Linien aneinander vorbeigehen, wie in einem sich bewegenden Fries. Wenn die Aufmerksamkeit von einer Gruppe zur anderen wechselt, nehmen die Tänzerinnen und Tänzer eine stilisierte Pose ein, wie man sie auf einer antiken Vase sehen kann, und werden still.
  • Schöpfer*in:
    Claudius Linossier (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 49,53 cm (19,5 in)
  • Stil:
    Art déco (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Kupfer,Silber,Patiniert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1925
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: B-206681stDibs: LU885429962652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Claudius Linossier Dinanderie-Plattenteller
Von Claudius Linossier
Dieses französische Art-déco-Geschirr von Claudius Linossier wurde mit der Technik der Dinanderie hergestellt, bei der Kupfergefäße mit dem Hammer bearbeitet werden, um subtile, aber...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Dekorative Kunst

Materialien

Silber, Kupfer

Claudius Linossier "Étoile Rayonnante" Dinanderie Ladegerät aus Kupfer
Von Claudius Linossier
Dieses seltene französische Art-déco-Ladegerät aus Kupfer im Dinanderie-Stil von Claudius Linossier besteht aus gehämmertem Kupfer und Messing mit geometrischer, konzentrischer und d...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Dekorative Kunst

Materialien

Silber, Messing, Kupfer

Claudius Linossier Dinanderie-Vase
Von Claudius Linossier
Diese französische Art-déco-Vase aus Kupfer, Messing und Silber von Claudius Linossier ist in der Dinanderie-Technik gefertigt. Mit der Dinanderie hämmert der Künstler dünne Bleche a...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Vasen

Materialien

Silber, Messing, Kupfer

Claudius Linossier Dinanderie-Vase
Von Claudius Linossier
Diese seltene französische Art-Déco-Vase von Claudius Linossier wurde mit der komplexen Technik der Dinanderie hergestellt, bei der handgezogene Kupfergefäße mit subtilen, aber schön...
Kategorie

Vintage, 1930er, Französisch, Art déco, Vasen

Materialien

Messing, Kupfer

Bemalte Gipsplakette „Allegorie des Weins“ von Franois-Rupert
Von François-Rupert Carabin
Diese bemalte Gipsplakette mit dem Titel "Allegorie des Weins" ist ein Werk des französischen Jugendstilkünstlers François-Rupert Carabin, der mit vielen verschiedenen Mitteln arbeit...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art nouveau, Dekorative Kunst

Materialien

Gips, Farbe

Runder dekorativer Teller aus Keramik im Art nouveau-Stil von Clment Massier
Von Clement Massier
Runder französischer Jugendstil-Keramikteller von Clément Massier mit der Darstellung eines byzantinischen Kopfes in schillernder Emailleglasur, um 1900. Unterzeichnet: "Clement M...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Art nouveau, Tonwaren

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cantagalli Töpferwaren Ladegerät
Kreisförmig mit Kupferglanz . Signiert auf der Rückseite mit dem Cantagalli-Hahn in Blau. Cantagalli war ein florentinischer Töpfer von hoher Qualität, der in der ganzen Welt gesamme...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Neorenaissance, Dekorativ...

Materialien

Töpferwaren

Wiener Porzellanschale aus Porzellan, 1890.
Von Royal Vienna Porcelain
Ein sehr gutes Wiener Porzellangeschirr aus dem späten 19. Jahrhundert, das eine Szene aus der klassischen griechischen Mythologie darstellt. Charge 81. 63104 ANYZ
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Clyde Burt Keramisches Ladegerät
Von Clyde Burt
Clyde Burt Keramik-Ladegerät aus glasiertem Steingut. Signatur auf der Unterseite: [CB]. Amerika, um 1965.
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Wands...

Materialien

Keramik

Großer portugiesischer Palissy-Plattenteller
portugiesischer Palissy-Teller aus dem 19. Jahrhundert mit großen Alligatoren, Eidechsen und Schildkröten, die in einem moosbewachsenen Büschel suchen. Unleserliche Marke, wahrschein...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Rustikal, Dekorative Kunst

Materialien

Töpferwaren

Japanisches japanisches Porzellanteller, um 1880
Japanisches Porzellangeschirr, um 1880.
Kategorie

Antik, 1880er, Japanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan

Portugiesischer Mafra-Palissy-Plattenteller
portugiesischer Palissy-Teller aus dem 19. Jahrhundert mit großen Alligatoren, Eidechsen und Beatles, die in einem Moosbüschel suchen. Auf der Rückseite ist Mafra, Caldas vermerkt.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Portugiesisch, Rustikal, Dekorative Kunst

Materialien

Töpferwaren

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen