Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Ein Paar großformatige italienische Pietra Dura-Tafeln, nach Corbarelli

Angaben zum Objekt

Ein herausragendes Paar großer antiker Pietra-Dura-Tafeln aus dem 19. Jahrhundert nach den italienischen Corbarelli-Werkstätten. Jede der hochdekorativen Tafeln ist außergewöhnlich gefertigt und zeigt zwei mit Blumen gefüllte Vasen, die mit präzisen Intarsien aus verschiedenen Marmoren und Halbedelsteinen gestaltet sind. Dazu gehören Lapislazuli, Achat, Verde Antico und Siena, die speziell wegen ihrer natürlichen Farb- und Tonvariationen ausgewählt wurden. Ein schwarzer Hintergrund lenkt die Aufmerksamkeit auf die auffallende Lebendigkeit der Steine, die jeweils in weißem Marmor eingefasst sind. Die Familie Corbarelli Die aus Florenz stammenden Corbarelli waren eine bedeutende italienische Bildhauerfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts, die sich auf die Herstellung dekorativer Stücke mit Intarsien spezialisiert hatte. Sie beherrschten die Kunst des pietra dura (Florentiner Mosaik) und ihre Arbeiten sind bis heute in ganz Italien zu finden. Die charakteristischen Intarsien der Corbarelli schmücken sakrale Architektur, Grabsteine und Altäre. Diese beiden Pietra-Dura-Tafeln sind nach einer fast identischen Tafel aus dem Altar der Abtei Santa Giustina im Zentrum von Padua, Italien, die im 17. Jahrhundert von den Corbarelli-Werkstätten ausgeführt wurde. Provenienz Aus der Sammlung von Sir Frederick Arthur Gore Ouseley (1825-1889). Ouseley, Prorektor der Kathedrale von Hereford und Professor für Musik in Oxford, war ein Komponist und Priester des 19. Im Jahr 1851 begab er sich auf eine fast einjährige Expedition durch den Kontinent und besuchte Kirchen und Kathedralen, darunter Florenz, Siena und Rom. Im Jahr 1856 gründete Ouseley das College of St. Michaels in Tenbury Wells. Das College wurde 1985 geschlossen. Ouseleys Sammlung befindet sich heute in der Bodleian Library in Oxford. Zusätzliche Abmessungen Jeweils 71 cm hoch (27,95 Zoll), 48 cm breit (18,89 Zoll)
  • Maße:
    Höhe: 70,5 cm (27,76 in)Breite: 47,5 cm (18,71 in)Tiefe: 4 cm (1,58 in)
  • Stil:
    Georgian (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1850
  • Zustand:
    Guter baulicher Zustand. Historische Reparaturen. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Kleinere Schäden, Schrammen und Kratzer.
  • Anbieterstandort:
    Wormelow, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9190731stDibs: LU2096326099732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar antike Eichenholztafeln mit Heiligen im neoklassischen Stil
Ein Paar antiker Eichentafeln mit klassisch gekleideten Figuren, die für Heilige gehalten werden. Diese georgianischen Tafeln aus der Zeit um 1800 haben ein neoklassizistisches Flai...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Dekorative Kunst

Materialien

Holz, Eichenholz

Paar geschnitzte Eichenfries-Paneele aus dem 18.
Ein Paar handgeschnitzte Eichenfriesplatten aus dem 18. Jahrhundert, die Hippocampi darstellen. Die patinierten Paneele zeigen jeden Hippocampus als Relief und präsentieren ihre Pfe...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Englisch, Georgian, Dekorative Kunst

Materialien

Holz, Eichenholz

Paar antike gerahmte neoklassizistische Fliesentafeln
Ein Paar antiker gerahmter Kacheltafeln, die dekorative neoklassizistische Porträts darstellen. Die um 1870 gefertigten Plaketten sind sorgfältig von Hand in einem kräftigen Blau au...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Neoklassisch, Dekorative Kunst

Materialien

Ton, Holz

Antiker italienischer Pietra Dura-Tisch mit geschnitztem Marmorständer
Die runde Platte hat eine vergoldete Bronze Perlen Grenze, mit einem zentralen Medaillon eines Vogels in einer Kirsche Zweig mit einer äußeren Grenze von 37 verschiedenen Proben Marm...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Tische

Materialien

Marmor, Bronze

Große Mosaikwand im römischen Stil
Der große Maßstab und die Größe dieses komplizierten Mosaik-Wandpaneels ist ein beeindruckendes Kunstwerk für jedes Interieur. Es ist wunderschön im römischen Stil...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Klassisch-griechisch, Dekorative Kunst

Materialien

Stahl

Paar gerahmte Aquarelle von Grand Tour nach Michelangelo
Ein Paar gerahmte Aquarelle im Stil der Grand Tour nach Michelangelos Die Stunden des Tages und der Nacht. Auf beiden Gemälden sind Engelsfiguren dargestellt, die eine hält ihr wogendes goldenes Tuch, die andere ein Tamburin und ein goldenes Zepter in der linken Hand, beide auf schwarzem Hintergrund mit komplementären gelben Rändern. Beide Gemälde sind eine Ode an die Geschichte der italienischen Kunst und sind sowohl als Dekorations- als auch als Sammlerstücke eine schöne Ergänzung für historische und zeitgenössische Einrichtungen. Michelangelos Die Stunden des Tages und der Nacht Das Paar ist der Serie "Stunden des Tages und der Nacht" des historischen italienischen Malers Michelangelo Maestri (1741-1812) nachempfunden. Er ist vor allem für seine Körperfarben bekannt, die er den Wandfresken in Pompeji nachempfunden hat. Zeichnungen von Motiven wie diese Gemälde wurden bei Reisenden auf ihrer Grand Tour durch Europa sehr beliebt. Diese ikonische Serie bezieht sich auf die Skulpturen "Tag" und "Nacht" bzw. Morgengrauen und Abenddämmerung, die Michelangelo für die Medici-Kapelle in Florenz geschnitzt hat. Das Paar stellt zwei liegende Figuren der Sarkophage von Giuliano und Lorenzo de Medici dar. Michelangelo ließ sich von Künstlern der Renaissance wie Giulio Romano (1499-1546) und Raphael Sanzio da Urbino (1483-1520) inspirieren. Insbesondere bei dieser Serie geht man davon aus, dass sie auf Werken von Raphael basiert. Das Bild auf der rechten Seite soll einer Antiquität aus dem 19...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar sehr schöne, große italienische Pietra Dura- Marketerie-Tafeln
Ein Paar sehr schöne, große italienische Pietra Dura- Marketerie-Tafeln Italienisch, 19. Jahrhundert Paneele: Höhe 64cm, Breite 53cm, Tiefe 2cm Rahmen: Höhe 88cm, Breite 77cm, Tiefe ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Dekorative Kunst

Materialien

Marmor

Großes und schönes gerahmtes italienisches Pietra Dura-Stillleben-Paneel aus dem 19. Jahrhundert
Eine große und hochwertige italienische Pietra Dura-Stillleben gerahmte Tafel aus dem 19. Die Tafel ist eine Pietra-Dura-Komposition mit Intarsien in einem Rahmen aus vergoldetem Hol...
Kategorie

Antik, 1870er, Italienisch, Grand Tour, Dekorative Kunst

Materialien

Marmor

Italienisches Pietra Dura-Musterpaneel, wahrscheinlich Florenz, 19. Jahrhundert
Zu den Proben gehören Porphyr, Brekzien und verschiedene andere Marmorarten, die in Schiefer eingefasst sind.
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Neoklassisch, Wandskulpturen

Materialien

Marmor

Italienisches Mosaik-Gemälde von Pietra Dura aus Florenz mit Kathedrale
Eine italienische Pietra-Dura-Einlegearbeit aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, ein Florentiner Commesso, der eine Ansicht von Florenz mit dem Dom zeigt.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Marmor

Paar italienische Wandschmuckplaketten aus Pietra Dura-Marmor aus dem 19. Jahrhundert
Ein beeindruckendes Paar italienischer Wandtafeln aus Pietra-Dura-Marmor aus dem 19. Jahrhundert. Jede Plakette aus massivem weißem Carrara-Marmor zeigt außergewöhnliche, detailliert...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst

Materialien

Marmor

Antike italienische Pietra Dura-Marmor-Intarsienplakette eines Spaniers aus Spanien
Abmessungen - (Rahmen) H: 16 1/2 in B: 11 1/2 in T: 1 in (Plakette) H: 12 1/4 in B: 7 1/4 Zoll Diese exquisite antike italienische Pietra-Dura-Marmorplatte aus dem frühen 20. Jahrh...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Grand Tour, Dekorative Kunst

Materialien

Lapis Lazuli, Malachit, Marmor

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen