Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Ein Paar Ormolu-Pferdeporträts der berühmten Kriegspferde "Copenhagen" und "Marengo

4.663,42 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein Paar Ormolu-Pferdeporträts der berühmten Kriegspferde "Copenhagen" und "Marengo", jedes mit einem wunderschön detaillierten Pferd, das etwas stämmigere Pferd mit einem aufwendigen tiefen Sattel mit dreieckigem Tuch und gepolsterte Rolle, ist wahrscheinlich Marengo, während Kopenhagen ein einfacheres Geschirr und einen schlichteren Körper hat, auf dem originalen Samtgrund und in einem Rahmen aus Rosenholz. Englisch, um 1860. Marengo (ca. 1793-1831) war das graue arabische Schlachtpferd von Kaiser Napoleon, benannt nach der Schlacht von Marengo in Italien. Obwohl er mit seinen 14,1 Händen eigentlich ein Pony ist, war er unbezwingbar. Achtmal in seiner Karriere verwundet, trug er den zunehmend übergewichtigen Kaiser in den Schlachten von Austerlitz, Wagram und Waterloo. Er wurde auch häufig bei den 80 Meilen langen Galoppaden von Valladolid nach Burgos eingesetzt, für die er fünf Stunden brauchte! Schließlich wurde er bei Waterloo von William, 11. Baron Petre, gefangen genommen und zurückgebracht, um in der Nähe von Ely ein Gestüt zu betreiben, wo er das ehrwürdige Alter von 38 Jahren erreichte. Sein Skelett ist im National Army Museum in Chelsea, London, ausgestellt. Copenhagen (1808-1836) war ein 15-händiges fuchsfarbenes Rennpferd, das aus einer Mischung von Arabern und Vollblütern stammte und den Herzog von Wellington in der Schlacht von Waterloo trug. In seinen ersten Jahren nahm er an 12 Rennen teil, von denen er zwei gewann und in sieben weiteren Dritter wurde. Von Sir Charles Vane nach Spanien gebracht, wurde er an den Herzog verkauft, der über ihn sagte: "Es mag viele schnellere Pferde gegeben haben, zweifellos auch viele schönere, aber was Bodenhaftung und Ausdauer angeht, habe ich nie einen Gleichen gesehen". Nach dem Sieg wurde er nach Stratfield Saye, dem Landsitz des Herzogs, zurückgezogen, wo er bis zum Alter von 28 Jahren lebte. Der Herzog lehnte die Bitte ab, sein Skelett neben dem von Marengo auszustellen, so dass er auf dem Landgut begraben wurde.
  • Maße:
    Höhe: 31,75 cm (12,5 in)Breite: 40,64 cm (16 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    CIRCA 1860
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973038075292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar Marquess of Clanricarde De Burgh-Canning Kutschenabzeichen
Ein Paar Marquess of Clanricarde de Burgh-Canning Kutschenabzeichen, jeweils vergoldetes Metallwappen, entworfen als Wappen de Burgh-Canning für Ullick John de Burgh, 1. Marquess of ...
Kategorie

Antik, 1850er, Englisch, Historische Sammlerstücke

Materialien

Metall

Ein Paar geschnitzte Bilder aus Limonenholz
Zwei Bilder aus geschnitztem Lindenholz aus der Schweiz. Das eine zeigt einen Jäger, der von einem Adler angegriffen wird, als er versucht, dessen Nest zu plündern, das andere einen ...
Kategorie

Antik, 1880er, Schweizerisch, Schwarzwald, Dekorative Kunst

Materialien

Holz

Zwei sehr ähnliche Bilderrahmen aus Pietra dura und Ormolu auf Staffeleien
Zwei sehr ähnliche Bilderrahmen aus Pietra dura und Ormolu auf Staffeleien, jeweils ovale Form mit einer Pietra-Dura-Tafel mit Intarsien aus Rosen, Stephanotis und Vergissmeinnicht ...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Italienisch, Staffeleien

Materialien

Goldbronze

Ein Paar Sandbilder von Benjamin Zobel, gerahmt von Benjamin Taylor
Ein Paar Sandbilder von Benjamin Zobel, gerahmt von Benjamin Taylor, die jeweils eine bäuerliche Szene zeigen, eines mit vier Schafen unter einer großen...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Ein Paar Napoleon-III-Wandleuchten mit zwei Zweigen aus Ormolu
Ein Paar Napoleon-III-Wandleuchten mit zwei Zweigen aus Ormolu, jede in Form eines gebundenen Bandes, das einen Stiel mit fruchttragenden Ranken und Blättern trägt, mit gadronierten ...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Wandleuchten

Materialien

Goldbronze

Bronzereduktionen einer jungen Königin Victoria zu Pferd nach Thomas Thornycrof
Eine von weniger als fünfzig Bronzereduktionen der jungen Königin Victoria zu Pferd nach Thomas Thornycroft für die Art Union of London 1854 Ein bronzenes Reiterporträt, das die jun...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Tierskulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar englische viktorianische Pferd-Wandtafeln aus Messing
Paar englische viktorianische (19/20. Jh.) Wandtafeln aus Messing für Pferderennen mit Rahmen aus Nussbaumholz.  
Kategorie

20. Jahrhundert, Spätviktorianisch, Dekorative Kunst

Materialien

Messing

Paar englische versilberte Pferde-Wandtafeln aus dem Landhausstil
Zwei um die Jahrhundertwende in englischer Country-Eiche gerahmte Wandtafeln aus Silberblech, die jeweils zwei einander anblickende Pferde in Relief darstellen. Die Tafeln tragen in ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Dekorative Kunst

Materialien

Versilberung

Zwei vergoldete Bronzefiguren mit stehenden Pferdefiguren aus dem 19. Jahrhundert, Büttenwaschmaschinen
Es handelt sich um zwei detaillierte vergoldete Bronzewandapplikationen, die die Figur eines grasenden Pferdes darstellen. 19. Jahrhundert. Diese Applikationen sind möglicherweise Re...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Sonstiges, Wandskulpturen

Materialien

Bronze

Paar antike Öl-/Leinwandgemälde mit der Darstellung von Pferd und Mare, signiert/gerahmt
Ein Paar antiker Öl-/Leinwandgemälde, die ein Pferd und eine Stute darstellen, signiert auf jedem Gemälde, unten links. Beide mit identischen Rahmen. Leichte Abnutzungsspuren an eine...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Gemälde

Materialien

Leinwand

Paar französische bronzierte Pferdeelektrotypen des 19. Jahrhunderts von Pierre-Jules Mêne
Von P.J. Mêne
Ein Paar bronzierte Reiter-Elektrotypen Von Pierre-Jules Mêne Beide in Bronze patiniert, der eine als "Cheval libre" (Araberhengst), der andere als "Jument arabe, Nedjibé" (Araberst...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Jagdkunst, Tierskulpturen

Materialien

Metall

Paar patinierte und ormolierte Chenets mit Pferdemodellen, nach Jacques Caffieri
Von Jacques Caffieri
Ein Paar sehr aufwändiger und beeindruckender patinierter und ormolierter Chenets mit Pferdemodellen, nach Entwürfen von Jacques Caffieri (1678-1755), dem berühmten französischen Fon...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Louis XV., Kaminböcke

Materialien

Bronze