Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 21

Ein Paar Sandbilder von Benjamin Zobel nach Gemälden von de Loutherbourg

39.707,57 €pro Set
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese außergewöhnlichen "Gemälde" wurden nicht mit Farben, sondern mit farbigen Sandkörnern geschaffen. Jedes ist nach einem Originalgemälde von Philip James de Loutherbourg gestaltet. Die erste Szene zeigt die Schlacht von Hastings mit einer zentralen Reiterfigur, vermutlich Wilhelm der Eroberer, mit einer roten Feder in seinem Helm, der sein Schwert gegen einen Kämpfer zu Fuß erhebt. Eine gedruckte Version dieses Bildes, das oben abgebildet ist, wurde von William Bromley angefertigt. (Siehe die Registriernummer 1858.1009.115 des British Museum für einen schönen Abdruck) Die zweite Szene, die mit einem ähnlichen berittenen Ritter mit erhobener Axt (im Original ein Schwert) in der Mitte komponiert ist, stellt Richard Löwenherz im Kampf gegen Saladin in der Schlacht von Akkon dar. In diesem Fall wurde der Druck von Anker Smith angefertigt (ebd. Nummer 1858.1009.117). In den ursprünglichen Goldholzrahmen. Englisch, um 1800.  Benjamin Zobel (1762-1830) begann seine Karriere in Bayern (Schwaben) im familieneigenen Konditoreibetrieb. Diese Lehre wurde entscheidend für seine Karriere als Sandmaler. Als er achtzehn Jahre alt war, zog er nach Amsterdam, wo er Miniaturmalerei studierte, bevor er nach London zog, wo er bei den Ecchard Brothers in Chelsea angestellt war, für die er gemusterte Tapeten, Leinen und Seide entwarf. Drei Jahre später wurde er vom Chefkoch des Prinzregenten, Louis Weltje, eingestellt und wurde "Table Decker" auf Schloss Windsor. Der Brauch des "Table Decking" wurde von Georg III. in England eingeführt, wo das Tischtuch beim Abendessen kunstvoll mit Mustern aus farbigem Sand, Marmorstaub, Glaspulver oder Brotkrümeln verziert wurde. Zobel wurde ein geschickter Zuckerbäcker und wurde mit den Bildern aus farbigem Zucker betraut, die die riesigen Torten schmückten, die bei Banketten serviert wurden. Die Methode, mit der er die Zuckermuster herstellte, war identisch mit der, die er für seine Sandbilder verwendete: Der Zucker oder Sand wurde durch eine ausgeschnittene und gefaltete Spielkarte geschüttelt. Nachdem er das flüchtige Verfahren der Zuckermusterung in eine dauerhafte Form der Bildgestaltung umgewandelt hatte und davon überzeugt war, dass es eine Zukunft hatte, fuhr er in seiner Freizeit mit der Herstellung seiner Sandbilder fort. Die alte japanische Kunst des bonkei oder "Schalenbildes" war bekannt, aber Zobel gilt als Erfinder der Sandmalerei, und er war sicherlich der erste, der diese Kunst in England einführte. Die Themen von Zobels Sandbildern reichen von Schlachten und biblischen Szenen bis hin zu Landschaften und Blumen, wobei Tiere, insbesondere Pferde, Schafe und Schweine, eine besondere Faszination auf ihn ausübten. Seine Kompositionen waren oft den Gemälden seines guten Freundes George Morland nachempfunden. Zobel konstruierte seine Bilder mit akribischer Präzision und beschrieb sorgfältig jedes Detail und jede Textur, vom weichen Fell eines Tigers bis zum rauen, staubigen Boden des Schlachtfelds. Seine Werke sind äußerst selten, nicht zuletzt wegen der Zerbrechlichkeit ihrer Konstruktion.  Philip de Loutherbourg stammte aus einer französischen Malerfamilie und erlangte in England vor allem als Historienmaler große Anerkennung. Er wurde 1801 zum Fellow der Royal Academy gewählt und erhielt 1807 den Titel "Historical Painter to the Duke of Gloucester".
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 67,31 cm (26,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    Um 1800
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Gereinigt.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973029220662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Paar Sandbilder von Benjamin Zobel, gerahmt von Benjamin Taylor
Ein Paar Sandbilder von Benjamin Zobel, gerahmt von Benjamin Taylor, die jeweils eine bäuerliche Szene zeigen, eines mit vier Schafen unter einer großen...
Kategorie

Antik, 1830er, Englisch, Dekorative Kunst

Materialien

Papier

Ungewöhnliches Paar italienischer Seidenstickerei- und Gouache-Gemälde-Papierbilder auf Papier
Ein ungewöhnliches Paar italienischer Seidenstickereien und mit Gouache gemalter Papierbilder, beide mit Szenen aus der klassischen Antike, eines zeigt zwei Krieger, die einen alten ...
Kategorie

Antik, 1810er, Italienisch, Dekorative Kunst

Materialien

Seide, Farbe

Ein sehr gutes Sandbild von Schafen von Benjamin Zobel
Ein sehr gutes Sandbild mit Schafen von Benjamin Zobel, das zwei Schafe auf einem Strohbett in einer rustikalen Scheune zeigt, auf der Rückseite handschriftlich mit Tinte "Sandbild M...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinwand

Ein Paar Aquarelle von „Albert“ Gordon Thomas R.S.W
Zwei Aquarelle von (Albert) Gordon Thomas R.S.W. (1893-1970), eines mit dem Titel "Summer Afternoon Weymouth", das eine Motoryacht im Vordergrund zeigt, und das andere "Yachts at Wey...
Kategorie

Vintage, 1960er, Englisch, Gemälde

Materialien

Farbe, Papier

Zwei Gouache-Gemälde von de Simone zu "Latona".
Von Antonio de Simone
Zwei Gouache-Gemälde von de Simone von der "Latona", eines zeigt die Gaffel getakelte Jolle in Muschelwasser mit dem Wappen des Royal Thames Yacht Club, das andere zeigt sie mit redu...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Eine schöne Bauernhof-Szene Sandbild von Benjamin Zobel
Von Benjamin Zodel
Ein feines Bauernhofszenen-Sandbild von Benjamin Zobel, inspiriert von der Arbeit von George Morland Die Szene spielt auf einem Bauernhof und zeigt einen charmanten Esel, einen Stie...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Paar kontinentale Gemälde des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Ein auffallendes und äußerst charmantes Paar Ölgemälde des 19. Jahrhunderts auf Leinwand. Jedes schöne Gemälde ist in seinem ursprünglichen Goldholzrahmen mit fein geschnitzten Perle...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Paar europäische rückseitige Gemälde auf Glas
Allegorische Szenen mit ebonisierten Rahmen.
Kategorie

Antik, 1790er, Europäisch, Dekorative Kunst

Materialien

Glas

Diptychon in Öl auf Leinwand aus dem späten 19. Jahrhundert, gemalt von Émile Bemindt
Öl auf Leinwand. Signiert in der unteren rechten Ecke. Émile Bemindt war ein französischer Künstler, der zwischen 1859 und 1872 tätig war und vor allem für seine Werke im Stil des R...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Napoleon III., Zeichnungen

Materialien

Leinwand

Paar französische Gemälde des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Ein beeindruckendes Paar französischer Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, die Jean-Baptiste Huet zugeschrieben werden. Jedes Gemälde befindet sich in seinem originalen Goldholzrahmen...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Antikes Paar orientalische Gemälde auf Holz Adolf Schreyer 1828-1899 Kreis, Paar
Adolf Schreyer ist der berühmteste und erfolgreichste deutsche Maler und Orientalist, dessen Werke zu seiner Zeit besonders bei adeligen und großbürgerlichen Käufern begehrt waren. G...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Holz, Vergoldetes Holz

1681, Paar Gemälde, signiert Grechetto da Leone als Govaert G. VAN DER LEEUW
1681, Paar Gemälde, signiert Grechetto da Leone als Govaert G. VAN DER LEEUW Öl auf Leinwand Maße: cm B 91 x H 123 x T 6; Leinwand: cm B 72 x H 103,5 Dieses Paar feiner Gemälde, aus...
Kategorie

Antik, 1680er, Italienisch, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand